(2423 Produkte verfügbar)
Ein 48-V-Lüfter bezieht sich auf die Nennspannung des Lüfters. Der 48-Volt-Gleichstromlüfter ist ein Hochspannungslüfter unter den Gleichstromlüftern. Normalerweise wird eine Lüfterrahmengröße von 120 mm in industriellen 48-V-Anwendungsszenarien verwendet. Nachfolgend sind einige gängige Arten von 120-mm-48-V-Lüftern aufgeführt:
Rohr-Axialventilator:
Ein Rohr-Axialventilator ist eine Art von Lüfter, der normalerweise über ein zylindrisches Gehäuse verfügt. Er verwendet einen Elektromotor, um das Laufrad anzutreiben. Dadurch kann der Ventilator Luft aus der Umgebung ausstoßen oder ansaugen. Darüber hinaus ist die Richtung des Luftstroms eines Rohr-Axialventilators parallel zu seinem Gehäuse.
Mischstromlüfter:
Der Mischstromlüfter funktioniert, indem er die Luft dazu bringt, senkrecht zu seiner Achse zu strömen. Diese Art von Lüfter verwendet einen Elektromotor, um einen Bogen- und Tragflächen-förmigen Laufradrotor anzutreiben. Das Laufrad bewegt dann die Luft in axialer und radialer Richtung. Darüber hinaus eignet sich ein Mischstromlüfter für Hochdruck-Anwendungsszenarien.
Radialventilator:
Ein Radialventilator wandelt die elektrische Energie des Motors in kinetische Energie um, um die Luft zu bewegen. Anschließend wird die Luft unter Druck gesetzt und bewegt sich in radialer Richtung. Dies geschieht, wenn sich die Luft im Gehäuse um den Mantel dreht. Darüber hinaus können Radialventilatoren einen hohen Luftstrom und statische Drücke erzeugen. Sie eignen sich für Absaug-, Belüftungs- und Druckanwendungen.
Querstromlüfter:
Ein Querstromlüfter, auch Rohr-Axiallaufrad genannt, ist eine Art von Lüfter, bei dem der Luftstrom senkrecht zur Rotationsachse strömt. Dieser Lüfter verdichtet die Umgebungsluft, indem er einen Elektromotor verwendet, um ein blattloses Rad anzutreiben. Ein Querstromlüfter erzeugt einen Luftstrom in Form eines Rohrs, wodurch er sich für Heiz- und Kühlzwecke eignet.
Ein 120-mm-48-V-Lüfter findet in verschiedenen Branchen vielfältige Einsatzbereiche. Hier sind einige typische Anwendungsszenarien für einen 120-mm-48-V-Kühllüfter.
Industriemaschinen
Eine Industriemaschine kann über einen integrierten 120-mm-Lüfter verfügen, oder es kann ein externer Lüfter verwendet werden, um bestimmte Bereiche oder Komponenten mit hoher Temperatur zu kühlen. Der Lüfter funktioniert, indem er die heiße Luft absaugt oder abführt, um die Betriebstemperatur zu senken und so die Betriebseffizienz der Maschine zu steigern.
Netzteile
Ein Netzteil (PSU) ist dafür verantwortlich, die benötigte Leistung für das System zu liefern. Außerdem trägt es die Verantwortung dafür, das gesamte System sicher und funktionsfähig zu halten. Daher ist es von größter Bedeutung, dass ein 120-mm-48-V-Lüfter in das Netzteil integriert wird, damit die Peripheriegeräte und die zentrale Recheneinheit ausreichend mit Strom versorgt werden und sich innerhalb der akzeptablen Temperaturbereiche befinden. Der 120-mm-Lüfter im Netzteil sorgt dafür, dass die Komponenten durch die verfügbare Umgebungsluft ausreichend belüftet werden, so dass das Netzteil seine eigene Funktion und Aufgabe innerhalb des Systems erfüllen kann.
Telekommunikationsanlagen
In Telekommunikationsanlagen kann ein 120-mm-Lüfter in Schrankgehäusen verwendet werden, um die empfindliche Elektronik und die Komponenten entsprechend zu kühlen. Da sich die Telekommunikationssysteme an abgelegenen Orten befinden, werden die Lüfter auch verwendet, um sicherzustellen, dass die Racks innerhalb der gewünschten Temperaturbereiche gehalten werden.
Schienenverkehr
Ein 120-mm-Lüfter kann zur Wärmeableitung in Eisenbahnwagen verwendet werden. Er kann auch verwendet werden, um den Fahrgästen durch Zirkulation der Luft im Wagen eine angenehme Atmosphäre zu bieten. Außerdem kann der Lüfter in Tunnelbelüftungssystemen eingesetzt werden, um Rauch und Schadstoffe abzusaugen oder zu fördern, um die Luftqualität zu verbessern.
Arbeitsumgebung:
Die Betriebsumgebung ist entscheidend bei der Auswahl eines 120-mm-Lüfters. Faktoren wie extreme Temperaturen, Luftfeuchtigkeit, Staub- oder Flüssigkeitsrisiko und Vibrationen müssen berücksichtigt werden. Wenn der Lüfter beispielsweise in einer Umgebung mit hohen Temperaturen betrieben wird, sorgt die Verwendung von Lüftern mit großen Temperaturbereichen für die Funktionalität. Darüber hinaus können Optionen mit feuchtigkeitsbeständigen Eigenschaften oder IP-geschützten Gehäusen hilfreich sein, wenn die Gefahr von Wasser oder Feuchtigkeit besteht. In staubigen Umgebungen müssen die Lüfter außerdem staubresistente Eigenschaften aufweisen, um Ausfälle zu vermeiden. Wenn die Anwendung konstante Vibrationen oder Bewegungen beinhaltet, werden stärkere Lager benötigt.
Leistungsanforderungen:
Die Anforderungen der Anwendung müssen mit der Leistung des Lüfters in Einklang gebracht werden. Während einige Anwendungen lediglich eine Kühlluftzirkulation erfordern, benötigen andere eine präzise Temperaturregelung. Für Hochdruckanwendungen wie Kühlkörper sollten Lüfter mit hohen statischen Druckwerten gewählt werden, um den Luftwiderstand effektiv zu überwinden. Hohe CFM-Werte hingegen deuten auf Lüfter hin, die große Luftmengen bewegen können. Auch der Geräuschpegel muss berücksichtigt werden. Für leise Computer sollten 120-mm-Lüfter mit niedrigem Dezibel gewählt werden, während in industriellen Umgebungen mäßig laute Lüfter akzeptabel sein können. Die wesentlichen Leistungsanforderungen müssen festgelegt sein, bevor 120-mm-Lüfter aus den zahlreichen verfügbaren Optionen sicher ausgewählt werden können.
Lüfterhaltbarkeit:
Die Haltbarkeit des Lüfters ist von größter Bedeutung, da ein kontinuierlicher Luftstrom unerlässlich ist. Es ist wichtig, von Anfang an Lüfter auszuwählen, die auf Langlebigkeit ausgelegt sind. Das Verständnis der Faktoren, die die Lebensdauer des Lüfters beeinflussen, kann bei der fundierten Auswahl helfen. Die Qualität der Lüfterlager wirkt sich direkt auf die Haltbarkeit aus. Während Gleitlager leiser sind, verschleißen sie schneller, was Kugellager zur überlegenen Wahl für eine längere Lebensdauer macht. Die Lebensdauer des Lagers wird außerdem in Stunden durch die Nennlebensdauer des Lagers angegeben. Berücksichtigen Sie die Nennlebensdauer des Lüfters in der Anwendung. Häufiges Ein- und Ausschalten reduziert die Lebensdauer der Lager schnell, daher benötigen Lüfter, die in Anwendungen mit konstanter Laufzeit eingesetzt werden, eine zusätzliche Haltbarkeit.
Kosteneffizienz:
Es ist wichtig, den richtigen 120-mm-Lüfter zu finden, der Funktionen und Leistung bietet und gleichzeitig im Budget bleibt. Obwohl raue Umgebungen Lüfter erfordern, die staub- und feuchtigkeitsbeständiger sind, kann die Kosteneffizienz dennoch erreicht werden, indem ein Überbieten vermieden wird. In einigen Fällen ist es unerlässlich, in Hochleistungslüfter zu investieren, während in anderen Fällen Standardlüfter ausreichen. Durch die Analyse der Anforderungen, die Priorisierung und den Vergleich von Preisen kann der passende 120-mm-Lüfter gefunden werden, der die Kosten und die Funktionalität innerhalb der gewünschten Preisklasse in Einklang bringt.
F1: Wofür wird ein 120-mm-Lüfter verwendet?
A1: Ein 120-mm-Lüfter wird normalerweise in der Unterhaltungselektronik eingesetzt. Er ist ideal für die Kühlung großer elektronischer Komponenten und die Bereitstellung von Luftstrom in Computergehäusen, um das gesamte System auf einer stabilen Betriebstemperatur zu halten.
F2: Bedeutet eine größere Lüftergröße in mm mehr Luftstrom?
A2: Im Allgemeinen ja. Ein größerer Lüfter dreht sich mit der gleichen Drehzahl wie ein kleinerer Lüfter, bewegt aber mehr Luft. Andere Faktoren können jedoch den Luftstrom eines Lüfters beeinflussen, z. B. die Gestaltung der Lüfterblätter und die Leistungsaufnahme des Lüfters.
F3: Passt ein 120-mm-Lüfter in ein 140-mm-Gehäuse?
A3: Ja, ein 120-mm-Lüfter passt in ein 140-mm-Gehäuse, sofern eine Verkleidung oder ein Bereich für einen 120-mm-Lüfter vorgesehen ist.
F4: Kann ein 12-V-120-mm-Lüfter mit 48 V betrieben werden?
A4: Theoretisch könnte ein 12-V-Lüfter mit 48 Volt betrieben werden, wäre aber nicht funktionsfähig. Er würde wahrscheinlich beschädigt und durchbrennen, unabhängig von der Größe. Aus Sicherheitsgründen ist es besser, einen Spannungsregler zu verwenden, um den Lüfter mit der Spannung zu versorgen, die er benötigt.