Lüfter 350mm

(3417 Produkte verfügbar)

<span class=keywords><strong>350mm</strong></span> 220V kondensator <span class=keywords><strong>fan</strong></span> axial flow lüfter mit externe rotor motor <span class=keywords><strong>fan</strong></span>

350mm 220V kondensator fan axial flow lüfter mit externe rotor motor fan

Sofort lieferbar
27,99 €
Mindestbestellmenge: 1 Satz
Versand pro Stück: 53,32 €
verify7 yrsCNAnbieter
<span class=keywords><strong>350mm</strong></span> Rohr Axial kondensator Lüfter 14 Zoll

350mm Rohr Axial kondensator Lüfter 14 Zoll

Sofort lieferbar
8,69 - 9,66 €
Mindestbestellmenge: 10 Stück
Versand pro Stück: 34,85 €
10 yrsCNAnbieter
Crossflow-Gebläse, DC-Tangential gebläse, 40x350MM Crossflow-Gebläse-Gebläse motor für Kamin

Crossflow-Gebläse, DC-Tangential gebläse, 40x350MM Crossflow-Gebläse-Gebläse motor für Kamin

17,38 - 28,96 €
Mindestbestellmenge: 500 Stück
Versand pro Stück: 12,53 €
verify15 yrsCNAnbieter
<span class=keywords><strong>350mm</strong></span> 3 Phase External Rotor Exhaust Axial <span class=keywords><strong>Fan</strong></span>

350mm 3 Phase External Rotor Exhaust Axial Fan

72,38 - 86,86 €
Mindestbestellmenge: 1 Einheit
6 yrsTWAnbieter
Malaysia 240V 50Hz <span class=keywords><strong>350mm</strong></span> industrieller Axial ventilator

Malaysia 240V 50Hz 350mm industrieller Axial ventilator

Sofort lieferbar
38,61 - 48,26 €
Mindestbestellmenge: 20 Stück
14 yrsCNAnbieter
<span class=keywords><strong>350mm</strong></span> energie sparende 230/380V 90W AC Axial ventilatoren mit internem Rotor motor Kühlergrill Typ Ec Motor

350mm energie sparende 230/380V 90W AC Axial ventilatoren mit internem Rotor motor Kühlergrill Typ Ec Motor

Sofort lieferbar
28,96 - 33,78 €
Mindestbestellmenge: 2 Stück
Versand pro Stück: 108,57 €
5 yrsCNAnbieter
2024 Hon & Guan großes Luftvolumen <span class=keywords><strong>350mm</strong></span> hochwertiger Abluft ventilator aus Metall für den Außen-und Innenbereich

2024 Hon & Guan großes Luftvolumen 350mm hochwertiger Abluft ventilator aus Metall für den Außen-und Innenbereich

Sofort lieferbar
35,71 - 43,43 €
Mindestbestellmenge: 5 Stück
Versand pro Stück: 19,53 €
13 yrsCNAnbieter
Hon & Guan Shutter Abluft ventilator <span class=keywords><strong>350mm</strong></span> geringer Strom verbrauch für Gewächshaus und Werkstätten

Hon & Guan Shutter Abluft ventilator 350mm geringer Strom verbrauch für Gewächshaus und Werkstätten

Sofort lieferbar
44,40 - 57,91 €
Mindestbestellmenge: 5 Stück
Versand pro Stück: 20,25 €
verify8 yrsCNAnbieter

Über lüfter 350mm

Arten von 350mm-Lüftern

Ein Lüfter 350mm ist ein Kühlventilator mit einem Durchmesser von 350 Millimetern. Diese großen Lüfter werden typischerweise in industriellen Umgebungen oder spezialisierten Computersystemen eingesetzt, wo ein effizienter Luftstrom entscheidend ist. Die Größe des 350mm-Lüfters ermöglicht eine größere Fläche der Flügel, wodurch er ein größeres Luftvolumen im Vergleich zu kleineren Lüftern bewegen kann.

Es gibt mehrere Arten von 350mm-Lüftern, die jeweils für spezifische Kühlbedürfnisse entwickelt wurden:

  • 1. Axial-Lüfter

    Axial-Lüfter sind die am häufigsten verwendeten Kühlventilatoren aufgrund ihres einfachen Designs und ihrer vielseitigen Funktionalität. Die Flügel dieser Lüfter sind parallel zur Drehachse angeordnet. Die Luft strömt in die gleiche Richtung wie die Flügel durch den Lüfter und erzeugt einen relativ geringen Druckverlust. Axial-Lüfter sind ideal für Anwendungen, die einen hohen Luftstrom mit minimalem Widerstand erfordern, wie beispielsweise zur Kühlung elektronischer Komponenten, in Belüftungssystemen und zur Computer Kühlung.

  • 2. Zentrifugal-Lüfter

    Zentrifugal-Lüfter, auch bekannt als Gebläse, sind für Anwendungen konzipiert, die hohen statischen Druck und Luftstromwiderstand erfordern. Im Gegensatz zu Axial-Lüftern haben Zentrifugal-Lüfter Flügel, die senkrecht zur Luftströmungsrichtung angeordnet sind. Dieses Design ermöglicht es den Lüftern, einen starken Luftstrom zu erzeugen, der Luft durch Filter, Kanäle und andere Hindernisse drückt. Daher werden Zentrifugal-Lüfter häufig in HVAC-Systemen, industriellen Prozessen und Abluftventilation verwendet.

  • 3. Bladeless-Lüfter

    Bladeless-Lüfter, auch bekannt als Luftmultiplikatoren, sind eine moderne und innovative Lüfterkonstruktion. Diese Lüfter haben keine sichtbaren Flügel und verwenden stattdessen einen Kreislaufverstärker und eine kleine flügellose Struktur, um einen konzentrierten Luftstrom zu erzeugen. Der 350mm bladeless Lüfter saugt Luft durch die Basis an und beschleunigt sie mithilfe einer internen Luftstromform. Die beschleunigte Luft strömt durch den Kreislaufverstärker und erzeugt einen gleichmäßigen und sanften Luftstrom. Aufgrund ihres einzigartigen Designs sind bladeless Lüfter bekannt dafür, leise und sicher zu sein, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für Wohn- und Büroumgebungen macht.

  • 4. DC-bürstenlose Lüfter

    DC-bürstenlose Lüfter sind mit innovativen Motorentechnologien ausgestattet, die Effizienz, Haltbarkeit und Leistung verbessern. Diese Lüfter verwenden bürstenlose Motoren, die mit Gleichstrom (DC) betrieben werden. Das Fehlen von Bürsten im Motor Design reduziert die Reibung, was zu geringeren Geräuschpegeln, einer längeren Lebensdauer und einer höheren Energieeffizienz führt. DC-bürstenlose Lüfter werden häufig in Anwendungen eingesetzt, die präzise Steuerung, Zuverlässigkeit und einen niedrigen Energieverbrauch erfordern, wie z.B. Server-Kühlung, medizinische Geräte und Hochleistungs-Computing.

Spezifikationen und Wartung von 350mm-Lüftern

Einige Spezifikationen, die Käufer bei der Beschaffung von 350mm-Lüftern überprüfen sollten, sind wie folgt:

  • Luftstrom

    Luftstrom bezieht sich auf das Volumen an Luft, das der Lüfter bewegen kann. Er wird in Kubikfuß pro Minute (CFM) oder Litern pro Sekunde (L/s) gemessen. Beispielsweise kann ein Hochluftstrom-350mm-Lüfter bis zu 200 CFM Luft transferieren, was ihn für die Kühlung großer Geräte geeignet macht.

  • Statischer Druck

    Statischer Druck ist der Widerstand des Luftstroms innerhalb eines Systems. Lüfter mit hohem statischen Druck können Luft durch enge Räume bewegen, wie z.B. Lüftungsöffnungen. Er wird in Zoll Wassersäule (in WG) oder Pascal (Pa) gemessen. Zum Beispiel kann ein 350mm-Lüfter mit einem statischen Druck von 4 mm H2O Luft durch enge Kanäle transportieren.

  • Geräuschpegel

    Der Geräuschpegel bezieht sich auf den Schall, der von einem 350mm-Lüfter während des Betriebs erzeugt wird. Er wird in Dezibel (dB) gemessen. Beispielsweise arbeitet ein Lüfter mit einem Geräuschpegel von 25 dB leise, was ihn für geräuschempfindliche Umgebungen geeignet macht.

  • Stromverbrauch

    Der Stromverbrauch bezieht sich auf die Energiemenge, die der Lüfter während des Betriebs benötigt. Er wird in Watt (W) gemessen. Beispielsweise benötigt ein energieeffizienter 350mm-Lüfter nur 5 Watt.

  • Lüftergeschwindigkeit

    Die Lüftergeschwindigkeit ist die Anzahl der Umdrehungen pro Minute (RPM) der Lüfterflügel. Sie bestimmt den Luftstrom, der vom Lüfter erzeugt wird. Ein 350mm-Lüfter hat eine RPM von 1000 bis 2000, was zu einem moderaten Luftstrom führt.

  • Flügelzahl und Design

    Ein 350mm-Lüfter hat 3 bis 9 Flügel, die in verschiedenen Designs gestaltet sind, um den Luftstrom zu verbessern und das Geräusch zu reduzieren. Beispielsweise können die Flügel kurvenförmig, winkelnd oder unterschiedlich geneigt gestaltet sein, um verschiedenen Anwendungen gerecht zu werden.

  • Lagerart

    Die Lagerart beeinflusst die Lebensdauer und den Geräuschpegel des Lüfters. Gängige Typen sind Gleitlager, Kugellager und Magnetschwebelager. Beispielsweise haben Kugellager eine längere Lebensdauer als Gleitlager.

Eine ordnungsgemäße Wartung des 350mm-Lüfters verbessert dessen Leistung und verlängert die Lebensdauer. Nachfolgend einige Wartungstipps:

  • Regelmäßige Reinigung

    Staub und Schmutz können sich auf den Lüfterflügeln und Lüftungsschlitzen ansammeln, wodurch der Luftstrom reduziert wird. Reinigen Sie den Lüfter regelmäßig mit einem weichen Tuch oder einer Bürste, um Staub zu entfernen.

  • Überprüfen und Festziehen lockerer Schrauben

    Überprüfen Sie den Lüfter regelmäßig auf lose Schrauben. Lose Schrauben können Geräusche und Vibrationen während des Betriebs verursachen. Ziehen Sie alle losen Schrauben fest.

  • Verschlissene Lager ersetzen

    Lüfter sind meist mit Gleit- oder Kugellagern ausgestattet, die sich nach längerer Nutzung abnutzen können. Ersetzen Sie verschlissene Lager, damit der Lüfter reibungslos läuft.

  • Lüfter schmieren

    Einige 350mm-Lüfter müssen regelmäßig geschmiert werden, um Reibung und Geräusche zu reduzieren. Verwenden Sie eine kleine Menge des empfohlenen Schmiermittels im Lagergehäuse.

  • Netzkabel überprüfen

    Überprüfen Sie das Netzkabel und den Stecker, um sicherzustellen, dass sie keine Schnitte oder Beschädigungen aufweisen. Ein beschädigtes Netzkabel kann dazu führen, dass der Lüfter nicht läuft. Ersetzen Sie das Netzkabel, wenn es defekt ist.

Wie man einen 350mm-Lüfter auswählt

Die Auswahl des richtigen 350mm-Lüfters für einen bestimmten Zweck erfordert die Berücksichtigung verschiedener Faktoren. Hier sind einige Überlegungen bei der Auswahl eines 350mm-Lüfters:

  • Zweck:

    Der beabsichtigte Zweck des Lüfters sollte berücksichtigt werden. Ist er zur Kühlung eines Rechenzentrums, zur Belüftung eines Servergestells, zur Kühlung industrieller Geräte oder für eine andere spezifische Anwendung gedacht? Verschiedene Anwendungen können unterschiedliche Anforderungen an Luftstrom, statischen Druck und Geräuschpegel haben.

  • Luftstrom:

    Luftstrom ist ein kritischer Faktor bei der Auswahl eines 350mm-Axial-Lüfters. Die Luftstromanforderungen für verschiedene Anwendungen variieren. Es ist wichtig, den gewünschten Luftstrom (gemessen in Kubikfuß pro Minute oder Kubikmetern pro Stunde) festzustellen, bevor Sie einen Lüfter auswählen, der die spezifischen Bedürfnisse erfüllt.

  • Statischer Druck:

    Der statische Druck ist ein wesentlicher Aspekt bei der Auswahl eines 350mm-Lüfters. Der statische Druck wird in Pascal (Pa) oder Zoll Wassersäule (WG) gemessen und zeigt den Widerstand des Luftstroms in einem System an. Er ist ein entscheidender Faktor bei der Auswahl eines 350mm-Lüfters für Anwendungen mit eingeschränkten oder hochwiderständigen Luftstromwegen, wie z.B. Rechenzentrums-Racks oder Gehäuse. Ein Lüfter mit höherem statischen Druck kann den Widerstand effektiv überwinden und einen angemessenen Luftstrom aufrechterhalten.

  • Geräuschpegel:

    Der Geräuschpegel ist eine wichtige Überlegung bei der Auswahl eines 350mm-Kühlventilators. Der Geräuschpegel wird in Dezibel (dB) gemessen und ist ein entscheidender Faktor bei der Auswahl von Lüftern für Anwendungen mit strengen Geräuschvorschriften, wie z.B. Büros, Wohngebiete oder geräuschempfindliche Umgebungen. Es ist zu beachten, dass die Geräuschpegel unter verschiedenen Lüftermodellen variieren. Einige Lüfter sind speziell dafür konzipiert, leise zu arbeiten, was sie für Anwendungen geeignet macht, bei denen eine Geräuschminimierung entscheidend ist.

  • Stromverbrauch:

    Der Stromverbrauch ist ein entscheidender Faktor bei der Auswahl eines 350mm-Lüfters. Lüfter mit höheren Leistungsbewertungen erzeugen in der Regel einen stärkeren Luftstrom, verbrauchen jedoch auch mehr Energie. Es ist wichtig, den Stromverbrauch des Lüfters zu berücksichtigen und einen auszuwählen, der die Anforderungen an den Luftstrom und die Energieeffizienz in Einklang bringt.

  • Montage und Größe:

    Die Montagemöglichkeiten und die physischen Abmessungen des Lüfters sollten mit dem verfügbaren Platz und den Installationsanforderungen kompatibel sein. Es ist wichtig, die Größe des Lüfters, die Montagemethode (z.B. schraubmontiert, magnetisch oder clip-on) sowie zusätzliche Montage- oder Rahmenanforderungen zu berücksichtigen.

  • Geschwindigkeitsregelung:

    Die Geschwindigkeitsregelung des Lüfters ist ein wesentlicher Aspekt, den es bei der Auswahl eines 350mm-Lüfters zu berücksichtigen gilt. Variable Geschwindigkeitsregelung ermöglicht es, die Lüftergeschwindigkeit an die spezifischen Anforderungen des Luftstroms anzupassen, was zu Energieeinsparungen und Geräuschreduzierung führt. Die Kompatibilität mit Lüftergeschwindigkeitsreglern oder Pulsweitenmodulation (PWM)-Signalen sollte bei der Auswahl eines Lüfters berücksichtigt werden.

Wie man einen 350mm-Lüfter selbst austauscht

Den Austausch eines 350mm-Lüfters kann man recht einfach mit ein paar grundlegenden Werkzeugen durchführen. Hier ist eine einfache Anleitung, wie es geht:

  • Schritt 1: Schalten Sie die Stromversorgung aus: Stellen Sie sicher, dass die Stromversorgung des Geräts oder Computers ausgeschaltet ist, um elektrische Unfälle oder Schäden an den Komponenten zu vermeiden, bevor Sie mit dem Austausch beginnen.
  • Schritt 2: Entfernen Sie die äußere Abdeckung: Die äußere Abdeckung des Geräts oder Computers sollte entfernt werden. Je nach Modell kann dies das Abschrauben oder Abziehen der Abdeckung erfordern.
  • Schritt 3: Trennen Sie den alten Lüfter: Der alte Lüfter sollte von der Stromversorgung und etwaigen zusätzlichen Kabeln oder Steckern getrennt werden. Es ist wichtig, die Ausrichtung des Lüfters (in welche Richtung er die Luft blies) zu beachten, um den neuen Lüfter in derselben Ausrichtung zu installieren.
  • Schritt 4: Entfernen Sie die Montageschrauben oder -befestigungen: Die Montageschrauben oder -befestigungen, die den alten Lüfter an seinem Platz halten, sollten entfernt werden. Der Lüfter kann je nach Design mit Schrauben, Clips oder Klebstoff montiert sein.
  • Schritt 5: Entfernen Sie den alten Lüfter: Entfernen Sie den alten Lüfter vorsichtig von seinem Montageort. Achten Sie darauf, keine umgebenden Komponenten oder den Montagebereich zu beschädigen.
  • Schritt 6: Installieren Sie den neuen Lüfter: Nehmen Sie den neuen 350mm-Lüfter und richten Sie ihn mit den Montageschrauben oder -befestigungen im Gerät oder Computer aus. Stellen Sie sicher, dass die Luftstromrichtung des Lüfters mit der gewünschten Luftstromkonfiguration übereinstimmt (z.B. Ansaugung oder Abluft).
  • Schritt 7: Befestigen Sie den neuen Lüfter: Sichern Sie den neuen Lüfter mit den Montageschrauben oder -befestigungen. Stellen Sie sicher, dass er sicher montiert ist, um Vibrationen oder Geräusche während des Betriebs zu vermeiden.
  • Schritt 8: Schließen Sie den Lüfter wieder an die Stromversorgung an: Schließen Sie die Stromkabel des Lüfters an die entsprechenden Anschlüsse auf der Hauptplatine oder Stromversorgung an. Stellen Sie sicher, dass die Verbindungen sicher sind und folgen Sie der richtigen Polarität, falls zutreffend.
  • Schritt 9: Setzen Sie die äußere Abdeckung wieder auf: Nachdem der neue Lüfter installiert und angeschlossen ist, setzen Sie die äußere Abdeckung oder das Gehäuse des Geräts oder Computers wieder auf. Stellen Sie sicher, dass alle Schrauben oder Befestigungen sicher angezogen sind.
  • Schritt 10: Schalten Sie die Stromversorgung ein und testen Sie den neuen Lüfter: Schalten Sie die Stromversorgung ein und starten Sie das Gerät oder den Computer. Überprüfen Sie, ob der neue Lüfter ordnungsgemäß funktioniert, und beobachten Sie die Luftstromrichtung, um eine angemessene Belüftung sicherzustellen.

Häufig gestellte Fragen

Q1. Was bedeutet 350mm bei einem Lüfter?

A1. 350mm bezieht sich auf die Größe der Lüfterflügel. Es sind ungefähr 14 Zoll. Lüfter mit größeren Durchmessern können mehr Luft bewegen und sind daher ideal für größere Räume.

Q2. Sind 350mm-Lüfter gut für Übertaktung?

A2. Ja, die 350mm-Lüfter sind gut für Übertaktung geeignet, da sie genügend Luftstrom bieten, um die Komponenten zu kühlen, die Wärme erzeugen. Je nachdem, wie stark das System übertaktet ist, kann es jedoch mehr als einen 350mm-Lüfter benötigen.

Q3. Ist ein 350mm-Lüfter gut für einen PC?

A3. Ja, ein 350mm-Lüfter ist gut für einen PC, insbesondere für einen PC, der viel Kühlung benötigt. Allerdings kann ein 350mm-Lüfter zu laut sein, da er viel Luft mit hoher Geschwindigkeit bewegt.

Q4. Wie viele 350mm-Lüfter sollte ein PC haben?

A4. Die Anzahl der 350mm-Lüfter, die ein PC haben sollte, hängt von der Größe des Gehäuses und den Kühlanforderungen ab. In der Regel sind 1 bis 3 350mm-Lüfter ausreichend.

null
X