(4184 Produkte verfügbar)
Ein 5V 120mm Lüfter ist ein 5-Volt-Lüfter mit einer Größe von 120 mm, was dem eines 12 cm großen Computerlüfters entspricht. Er ist offen gebaut und wird verwendet, um Luftstrom zu erzeugen oder einen bestimmten Bereich oder Raum zu kühlen. Die 5V 120mm Lüfter werden in 5 Typen unterteilt, darunter Kugellager, wasserdicht, bürstenbehaftet, RGB und leise Lüfter, wie folgt:
Die Spezifikation eines 5V 120mm PC-Lüfters wird ermittelt, indem die Länge und Breite des Lüfterblatts gemessen werden, um festzustellen, ob es in die 120mm-Klassifizierung passt. Weitere wichtige Merkmale der 5V 120mm Lüfterspezifikationen sind:
Wie jedes Hardwaregerät benötigt der 5V 120mm Gehäuselüfter eine Wartung, um eine effiziente und konstante Leistung zu gewährleisten. Das Gehäuse benötigt nicht viel Wartung außer regelmäßigem Abstauben, um Schmutz oder Ablagerungen zu entfernen, die sich auf der Oberfläche absetzen. Die Verkäufer empfehlen die Verwendung eines weichen Mikrofasertuchs, das keine Rückstände oder Feuchtigkeit hinterlässt. Durch sanfte Kreisbewegungen können alle sichtbaren Spuren entfernt werden. Wenn sich viel Schmutz angesammelt hat, können die Benutzer eine Dose Druckluft verwenden, um jeden Winkel und jede Ritze zu reinigen. Achten Sie dabei darauf, dass der Lüfter senkrecht steht und nach unten zeigt. Diese Methode verhindert, dass Staub in den Lüfter gelangt.
Es ist wichtig, den Lüfter frei drehen zu lassen, anstatt ihn mit Druckluft anzudrehen. Das erzwungene Drehen kann die Lager beschädigen. Wenn der 5V-Lüfter langsam läuft, kann überprüft werden, ob er mit Staub verstopft ist. Wenn er sauber ist und trotzdem langsam läuft, muss er möglicherweise geschmiert werden. Es ist jedoch auch wichtig zu wissen, dass einige Lüfter vorgeschmiert und versiegelt sind, daher sollten Sie diese am besten nicht öffnen. Wenn der Lüfter sich überhaupt nicht dreht, muss er möglicherweise genauer untersucht werden, und wenn keine sichtbaren Schmutzablagerungen vorhanden sind, sollten Sie ihn am besten nicht öffnen.
Reinigen Sie die Unterseite des Lüfters mit einer weichen Bürste, um Schmutz oder Staub zu entfernen, der sich abgesetzt hat. Es ist wichtig, den 5V 120mm Gehäuselüfter regelmäßig zu reinigen, um einen ausreichenden Luftstrom zu den PC-Komponenten zu gewährleisten. Ablagerungen von Schmutz können die Kühlleistung beeinträchtigen. Wenn die Lüfter nicht gereinigt werden, können sie überhitzen, was zu einem Ausfall führen kann. Überhitzung kann die Lebensdauer des 5V 120mm Gehäuselüfters erheblich verkürzen.
Einsatzszenarien von 5V 120mm PC-Lüftern :
Das primäre Einsatzszenario für 5V 120mm Lüfter ist die Belüftung von Computergehäusen. Sie werden in der Regel in die Gehäuse von CPUs eingebaut, um Wärme von anderen Komponenten abzuleiten und so eine optimale Leistung zu gewährleisten.
DIY-PC :
Für Leute, die ihre PCs individualisieren möchten, bieten 5V 120mm Lüfter die Flexibilität, bevorzugte Stile, Geschwindigkeiten und Lichteffekte zu wählen. Sie können auch ein effizientes Wärmemanagementsystem schaffen.
Einsatzszenarien von 5V 120mm Gaming :
Da Gaming eine hohe Leistung und viel Strom benötigt, müssen 5V 120mm Lüfter eine hervorragende Belüftung und Wärmeableitung während intensiver Nutzung gewährleisten.
Mobile Powerbanks:
Da Powerbanks für die Nutzung von Mobiltelefonen notwendig sind, können 5V 120mm Lüfter während des Ladevorgangs von externen Geräten verwendet werden. Sie können dazu beitragen, die Wärme abzuleiten und die Sicherheit bei der Verwendung von Powerbanks zu gewährleisten.
Einsatzszenarien von 5V 120mm Autolüftern :
5V 120mm Autolüfter können in einigen Innen- oder Außenbereichen von Autozubehör verwendet werden, z. B. zur Belüftung und Wärmeableitung der Autobatterie. Sie können auch in die Auto-Powerbank eingebaut werden, um externe Geräte zu laden.
Einsatzszenarien von 5V 120mm HLK-Lüftern :
5V 120mm HLK-Lüfter können verwendet werden, um den Luftstrom zu verwirbeln, was zur Verbesserung der Energieeffizienz der zentralen Klimaanlage beiträgt. Darüber hinaus reduzieren sie den Luftdruck und verlängern so die Lebensdauer der Anlage.
Luftstrombedarf:
Ein wichtiger Leistungsindikator für einen Lüfter ist die Luftmenge, die er bewegen kann, auch bekannt als Luftstrom oder CFM (Kubikfuß pro Minute). Ein 5V-Silent-Lüfter mit einer hohen CFM-Bewertung ist wahrscheinlich sehr laut. Die Lautstärke ist ein wichtiger Faktor, den Sie bei der Wahl zwischen der CFM-Bewertung eines Lüfters und seiner Dezibel-Bewertung berücksichtigen sollten. Möglicherweise müssen Sie genau herausfinden, wie viel Luftstrom für eine bestimmte Anwendung benötigt wird, um die Auswahl einzugrenzen. Einige Hersteller veröffentlichen CFM-Werte für ihre Lüfter, in anderen Fällen müssen Sie den CFM anhand der Drehzahl des Lüfters (Umdrehungen pro Minute) und seines Blattdurchmessers, der manchmal auch als "Pseudodurchmesser" bezeichnet wird, berechnen.
Die Formel für CFM lautet: (RPM x Blattdurchmesser x 0,41), CFM = CFM-Faktor
Beispielsweise hat ein 5V 120mm Lüfter eine Drehzahl von 2.000. 2000 x 120mm x 0,41 = 102 CFM.
Statischer Druckbedarf:
Der statische Druck (gemessen in mmH20) ist wichtig, wenn Sie einen 5V-Lüfter für Situationen in Betracht ziehen, in denen Luft durch einen dichten Filter oder Kühlkörper gezogen werden muss. Der statische Druck eines Lüfters ist umso höher, je kleiner sein Blattdurchmesser und je schneller seine Drehzahl ist. Kühlanwendungen verwenden Lüfter mit hoher Drehzahl, da sie viel Luft bewegen müssen, während leise Anwendungen oft niedrigere Drehzahlen und kleinere Blattdurchmesser verwenden, um den Geräuschpegel zu reduzieren.
Beispielsweise ist ein 5V 120mm Lüfter mit einem statischen Druck von 3,5 mmH20 für die freie Kühlung geeignet, aber nicht für eine Anwendung mit einem Kühlkörper für einen Computerprozessor.
Betriebstemperatur:
Jedes Lüfterblatt ist für den Betrieb in einem bestimmten Temperaturbereich ausgelegt. Sie haben eine kontinuierliche Temperaturbewertung (CT) und eine intermittierende Temperaturbewertung (IT). Die CT ist die Temperatur, die das Blatt täglich aushalten kann, während die IT die Temperatur ist, die es gelegentlich aushalten kann.
Die CT eines typischen 5V-Lüfters liegt zwischen -20 und 70 °C, die IT kann bis zu 100 bis 120 °C betragen. Wenn die Arbeitsumgebung der Maschine wahrscheinlich heiß ist, ist es am besten, einen Lüfter mit einer hohen IT und CT zu verwenden.
Anschluss:
Lüfteranschlüsse sind in vielerlei Hinsicht standardisiert. 2-polige Anschlüsse werden häufig für Gleichstromlüfter verwendet. 3-polige Anschlüsse werden für Gleichstromlüfter mit Pulsweitenmodulation (PWM) zur Drehzahlregelung verwendet, und 4-polige Anschlüsse werden für PWM-gesteuerte Lüfter mit einer fortschrittlichen Methode zur Steuerung von Geräuschen und Luftstrom verwendet. 3- und 4-polige Anschlüsse werden häufig für Gehäuse- und CPU-Lüfter verwendet.
F1: Was ist der Unterschied zwischen 5V- und 12V-Lüftern?
A1: 12V-Lüfter werden in der Regel in Szenarien eingesetzt, in denen ein hoher Luftstrom entscheidend ist, z. B. bei Computerprozessoren und Grafikkarten. Während 12V-Lüfter eine höhere Drehzahl erreichen können, können sie laut sein. Ein 5V-Lüfter hingegen kann in Anwendungen eingesetzt werden, die weniger Luftstrom benötigen, aber leise sein müssen. Dadurch kann ein 5V-Lüfter leiser laufen als ein 12V-Lüfter.
F2: Wie viele Flügel sollte ein 5V-Lüfter haben?
A2: 5V-Kühllüfter haben in der Regel 7 bis 9 Flügel. Je mehr Flügel ein Lüfter hat, desto mehr Luftstrom erzeugt er bei geringerer Drehzahl. Mehr Flügel bedeuten weniger Widerstand.
F3: Welchen Lagertyp hat ein 5V-Lüfter?
A3: 5V-Lüfter haben in der Regel zwei gängige Lagertypen, das Gleitlager und das Hydrauliklager. Hydrauliklager sind leiser und haltbarer als Gleitlager. Viele 5V-Kühllüfter verwenden Hydrauliklager.
F4: Kann ein 5V-Lüfter mit 5,5V betrieben werden?
A4: Ja, ein 5V-Lüfter kann mit 5,5V betrieben werden. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass der Betrieb eines 5V-Lüfters bei einer höheren Spannung seine Lebensdauer verkürzen kann. Die höhere Spannung führt zu einer höheren Drehzahl als die Nenndrehzahl.