(3261 Produkte verfügbar)
360-Volt-Ventilatoren gibt es in vielen verschiedenen Ausführungen, die jeweils für ihre eigene Anwendung geeignet sind. Hier sind einige der gängigsten industriellen Hochleistungsventilatoren.
Axialventilatoren
Ein 360-Volt-Axialventilator funktioniert genauso wie ein normaler Axialventilator. Er verfügt über einen Propeller und Statorlamellen, die den Luftstrom entlang der Achse des Motors ermöglichen. Diese Ventilatoren eignen sich gut für Situationen, die einen hohen Luftstrom, aber einen niedrigen Druck benötigen. Hochleistungs-Axialventilatoren sind nützlich für die Kühlung, Belüftung und Staubkontrolle in vielen Branchen.
Radialventilatoren
Radialventilatoren oder Gebläse haben ein rundes Gehäuse. Im Inneren befindet sich ein Laufrad, das wie eine Scheibe mit radial verlaufenden Schaufeln aussieht. Der Motor dreht die Scheibe, um die Luft in einer radialen Strömung zu bewegen und zu beschleunigen. Dadurch wird der Druck der einströmenden Luft erhöht. Diese 380V-Ventilatoren funktionieren gut in Bereichen mit hohem Widerstand. Sie eignen sich zum Abtransport von Staub, Dämpfen und Rauch aus verschiedenen Prozessen über Kanäle nach außen. Fabriken verwenden sie oft, um verschmutzte Raumluft abzusaugen. Gängige Arten von Radialventilatoren sind Radialventilatoren mit rückwärts gekrümmten Laufrädern und Radialventilatoren mit vorwärts gekrümmten Laufrädern.
Mischstromventilatoren
Mischstromventilatoren kombinieren Eigenschaften von Axial- und Radialventilatoren. Sie haben ein Laufrad, das dem eines Radialventilators ähnelt. Es ist jedoch wie ein Axialventilator vertikal montiert. Die vom Mischstromlaufrad geförderte Luft tritt wie bei einem Axialventilator entlang der Achse des Motors aus. Der Druck der Luft ähnelt jedoch eher dem eines Radialventilators. Dies gibt ihm eine einzigartige Position in der industriellen Lüftung. Einige Vorteile von Mischstromventilatoren sind, dass sie einen höheren Druck und eine bessere Leistung als Axialventilatoren liefern. Sie sind eine gute Wahl für die Belüftung und Kühlung in eng bebauten Räumen mit etwas Luftwiderstand. Fabriken setzen sie überall dort ein, wo ein kleiner Ventilator benötigt wird, der einen hervorragenden Druck und Luftstrom liefert.
Produktkühlung:
Aufblähen einer Isolierlinie für die elektrische Stromschiene. Dies ist eine der fortschrittlichen Methoden, um die Haftung des Isoliermaterials zu verstärken. Die Isolierung erhöht die Lebensdauer der elektrischen Stromschiene. Sie ermöglicht es der elektrischen Stromschiene außerdem, erhöhten Spannungen standzuhalten. Höhere Spannungen sind aufgrund der geringeren Auslastung der elektrischen Ausrüstung in der Stromschiene möglich. Es besteht ein geringeres Risiko eines elektrischen Ausfalls in der Isolierleitung, die isolierender ist. Eine höhere Haftung erfordert ein besseres Isolationsniveau.
Absaugung von Schweißrauch:
In einer Schweißwerkstatt sind an den Wänden starke 380V-Ventilatorensauger vertikal angebracht, um den beim Schweißen entstehenden Rauch abzusaugen. Die Rauchgasabsaugung ist wichtig für gesundes Atmen und eine sicherere Raumluft. Der Einsatz von Ventilatoren auf diese Weise trägt dazu bei, die Luft in der Werkstatt sauber zu halten und die Gesundheitsrisiken durch Rauchgasbelastung für die Schweißarbeiten zu reduzieren.
Staubabsaugung in der Holzbearbeitungsindustrie:
In Holzbearbeitungsbetrieben werden große 380V-Säge-Staubabsaugsauger an der Decke befestigt. Sie saugen den Staub ab, während die Arbeit darüber ausgeführt wird. Dies hilft, den Sägestaub unterhalb des Absaugpunktes ordnungsgemäß zu handhaben. Der Ventilator ist so platziert, dass er den Staub direkt an der Entstehungsstelle absaugen kann. Absaugsauger arbeiten auf diese Weise, um die Staubverschmutzung während der Holzbearbeitungsprozesse effektiv zu kontrollieren und die Gesundheit derjenigen, die in der Nähe arbeiten, vor dem Kontakt mit schädlichem Sägestaub zu schützen.
Materialtransport:
In Fabriken werden einige bewegliche Flügel von 380V-Ventilatoren ausgetauscht. Der Ventilator wird zum Transport von Materialien mittels Luftdruck oder Absaugung durch ein Rohrsystem verwendet. 380V-Lüftungsventilatoren sind effizient für den Transport von Schüttgütern, wie z. B. Pulvern und Granulaten, mit Druckluft oder Vakuum in Rohrleitungen. Die Geschwindigkeit, mit der sich Materialien bewegen, hängt von der Drehzahl des Ventilators ab. Schnell drehende Ventilatoren ermöglichen eine bessere Funktion des Transportverfahrens und bleiben kostengünstig. Der Transport von Materialien mit Ventilatoren reduziert die manuelle Handhabung von Stoffen und beschleunigt die Produktionsprozesse in vielen Branchen.
Kühlung der Schweißmaschine:
In einer Maschinenwerkstatt erfolgt die Kühlung einer Schweißmaschine durch einen starken Schweißventilator. Der Axialventilator arbeitet mit einer Spannung von 380 Volt, die gut funktioniert. Er wird durch Schweißen in einer bestimmten Position befestigt, so dass er die Schweißmaschine abkühlen kann. Die Kühlung ist wichtig, um Überhitzung zu vermeiden und die Maschine während ihres gesamten Einsatzes einwandfrei zu betreiben.
Abstimmung auf den Bedarf:
Bestimmen Sie den Zweck und die Nutzungsbedürfnisse des Drehstromventilators. Berücksichtigen Sie Faktoren wie die Art der Umgebung, die Temperatur, das Volumen, den benötigten Luftstrom, den Druck, die Leistung und den Geräuschpegel. Wählen Sie einen Ventilator, der den Bedürfnissen der Verwendung gerecht wird.
Die Stabilität ist wichtig:
Denken Sie daran, eine zuverlässige Marke für 380V-Ventilatoren zu wählen. Überprüfen Sie die Fertigungsqualität des Ventilators, die Sicherheitszertifizierung und die Einhaltung relevanter Industriestandards. Wählen Sie einen Ventilator mit zuverlässiger Qualität und gutem Kundendienst.
Installation berücksichtigen:
Die Installations- und Anschlussmöglichkeiten des 380V-Gebläseventilators sollten ebenfalls berücksichtigt werden. Stellen Sie sicher, dass der Ventilator sicher befestigt werden kann und die Stromverbindung zuverlässig ist. Einige Hersteller bieten Installationsanleitungen und technischen Support, der bei Bedarf konsultiert werden kann.
Flexible Leistungsoptionen:
Ventilatoren, die mit Hochspannung betrieben werden, unterliegen höheren Leistungsanforderungen. Die Auswahl einer geeigneten Leistung ist entscheidend für die Sicherheit und das einwandfreie Funktionieren der Geräte.
Sicherheit geht vor:
Achten Sie bei der Auswahl eines 380V-Ventilators auf seine Sicherheitsleistung. Wählen Sie Ventilatoren mit Überstrom-, Unterspannungs-, Überstrom-, Kurzschluss- und anderen Schutzfunktionen. Sorgen Sie für Sicherheit während des Gebrauchs.
Die Wahl eines 380V-Ventilators erfordert die Berücksichtigung verschiedener Faktoren, wie z. B. Parameter, die auf die Nutzungsbedürfnisse abgestimmt sind, Anpassung an die Umgebung, Spannungs- und Leistungsanforderungen, Installationsfreundlichkeit, Markenauswahl usw. Eine gründliche Bewertung dieser Faktoren kann durch Recherche, Vergleich und Beratung erreicht werden, um einen Ventilator auszuwählen, der die spezifischen Anforderungen angemessen erfüllt.
F1: Was ist der Unterschied zwischen einem 380V-Ventilator und einem normalen Ventilator?
A1: Ein 380-Volt-Ventilator ist für den Betrieb an einem Drehstromnetz mit einer Spannung von 380 Volt ausgelegt. Viele Haushalte haben keine 380-Volt-Stromversorgung und können daher einen solchen Ventilator nicht verwenden. Der Vorteil eines 380-Volt-Ventilators liegt darin, dass er mit höherer Leistung betrieben werden kann und effizienter ist. Das bedeutet, dass er mehr Luft bewegen und einen höheren Druck erzeugen kann.
F2: Wie leistungsstark ist ein 380V-Ventilator?
A2: Die Leistung eines 380V-Ventilators hängt von seinem Motor ab. Ein 380V-Ventilator mit einem kleinen Motor, wie z. B. 0,18 kW, wird für leichtere Aufgaben eingesetzt. Ventilatoren mit 1,5 kW sind in industriellen Umgebungen üblich. Höhere Leistungsangaben bis zu 22 kW werden in anspruchsvolleren Anwendungen eingesetzt.
F3: Welchen Luftdruck erzeugt ein 380V-Gebläseventilator?
A3: Der von einem 380V-Gebläseventilator erzeugte Luftdruck, auch bekannt als CFM (Kubikfuß pro Minute), hängt von der Drehzahl des Motors, der Konstruktion des Ventilators und dem Widerstand des Auslasses ab, an den er angeschlossen ist. Typische 380V-Gebläseventilatoren erzeugen bis zu 5.000 CFM. Einige Hochleistungsmodelle können 10.000 CFM überschreiten.
F4: Ist ein Drehstromventilator besser als ein Einphasenventilator?
A4: Ja, ein Drehstromventilator ist in einigen Anwendungen besser als ein Einphasenventilator. Ein Drehstromventilator läuft aufgrund der kontinuierlichen Stromversorgung gleichmäßiger. Er ist effizienter, verbraucht weniger Energie, um einen höheren Luftdruck zu erzeugen, und hat eine längere Lebensdauer. Die Leistung eines Ventilators hängt jedoch von vielen Faktoren ab. Einige Drehstrommodelle erreichen möglicherweise nicht die gleiche Leistung wie Einphasenmodelle.