(301 Produkte verfügbar)
Kleider für mollige Damen sind eine Art von Kleidern für Damen, die dazu gedacht sind, getragen zu werden, wenn das Gewicht der Dame unter ihrer Größe liegt. Sie sind derzeit in Mode und viele Menschen kaufen sie. Es ist eine formelle Kleidung mit einem engen Oberteil und einem lockeren Unterteil. Es gibt viele verschiedene Stile, aber alle sind so konzipiert, dass sie bequem sind und die Person schlanker aussehen lassen. Hier sind einige Arten von Kleidern für mollige Damen:
Bodycon-Kleid
Dies ist ein Kleid, das von Frauen getragen wird und sehr eng anliegt. Der Begriff „Bodycon“ ist eine Kurzform für „Body Conscious“. Diese Kleider werden in der Regel aus dehnbaren Materialien hergestellt, die sich an den Körper des Trägers anpassen. Sie werden oft in Clubs, auf Partys oder bei anderen Veranstaltungen getragen, bei denen es darum geht, Aufmerksamkeit zu erregen. Während einige Leute Bodycon-Kleider als empowernd empfinden, sehen andere sie als objektivierend an. Unabhängig von der eigenen Meinung lässt sich nicht leugnen, dass diese Kleider die Kurven des Trägers hervorheben.
Peplum-Kleid
Dies ist ein eng anliegendes Kleid, das um die Hüften locker sitzt. Ein Peplum ist eine Rüsche oder ein Stück Stoff, das an der Taille eines Kleides befestigt ist, und es wurde im antiken Griechenland geschaffen. Heute wird dieses Design in vielen Kleidern für mollige Damen verwendet, um den Träger schlanker aussehen zu lassen. Der lockere Stoff wird um die Hüften gelegt und verdeckt das Fett dort. Es betont auch die Taille und lässt sie kleiner aussehen. Dies ist ein Design, das für die meisten Frauen mit Übergrößen geeignet ist. Es lässt den Körper wie eine Sanduhr aussehen.
Wickelkleid
Ein Wickelkleid ist eine Art von Kleid, das einen vorderen Verschluss hat, der durch das Wickeln eines Teils des Kleides über einen anderen Teil entsteht. Dieser Kleidstil wurde in den 1970er Jahren populär. Es wurde von Diane von Furstenberg entworfen. Das Design war als Kleid gedacht, das Frauen selbst anziehen konnten. Das Design ist bis heute beliebt, weil es einfach zu tragen ist und vielen verschiedenen Körpertypen passt.
Es gibt viele Arten von Wickelkleidern. Einige sind leger, andere sind formell. Sie können aus verschiedenen Arten von Materialien hergestellt werden, darunter Baumwolle, Seide und Jersey. Baumwoll- und Jersey-Wickelkleider sind in der Regel weniger teuer als Seiden-Wickelkleider. Baumwoll-Wickelkleider sind auch leichter zu bügeln als Jersey-Wickelkleider.
A-Linien-Kleid
Kleidung für mollige Damen umfasst auch A-Linien-Kleider. Ein A-Linien-Kleid ist eine Art von Kleid, das oben eng anliegt und ab der Taille nach unten locker ist. Die Form des Kleides ähnelt dem Buchstaben „A“. Dieses Design ist ideal für Frauen mit verschiedenen Körperformen, da es die Büste betont und die Größe der Hüften und Oberschenkel verkleinert. Es ist ein vielseitiges Kleid, das zu formellen und informellen Anlässen getragen werden kann. Dieses Design ist auch bei schwangeren Frauen beliebt, da es locker und bequem ist.
Empire-Taille-Kleid
Empire-Taille-Kleider sind an der Büstenlinie und im unteren Teil der Taille oder Hüfte eng anliegend. Der Rest des Kleides ist frei und locker. Der Stil des Kleides lässt die Person, die es trägt, größer und schlanker aussehen. Der Stil ist perfekt für Frauen mit breiten Hüften, da er ihr Aussehen reduziert. Es ist ideal für den Sommer und Veranstaltungen im Freien. Es ist ein bequemer Stil, der den Körper nicht zu eng umschließt.
Für Frauen umfasst das Design von Kleidern für mollige Damen die folgenden Elemente:
Kleideroptionen für mollige Damen können auf verschiedene Weise gestylt werden, um verschiedenen Anlässen gerecht zu werden und schmeichelhafte Looks zu kreieren. Hier sind einige Trage- und Kombinationsvorschläge:
Gelegentlicher Ausflug:
Für einen gemütlichen Ausflug kann ein Bodycon-Kleid mit einer Jeansjacke und weißen Sneakers kombiniert werden, um einen lässigen, sportlichen Look zu erzielen. Fügen Sie eine Umhängetasche und eine Sonnenbrille hinzu, um einen schicken, urbanen Look zu erzielen. Alternativ kann ein figurbetontes Kleid mit einem Cardigan und Ballerinas kombiniert werden, um einen entspannteren, komfortableren Stil zu erzielen. Eine Tragetasche und ein Sonnenhut runden das Ensemble ab.
Bürokleidung:
Für ein professionelles Umfeld sollte ein Etuikleid mit einem maßgeschneiderten Blazer und Pumps mit geschlossener Zehe kombiniert werden. Entscheiden Sie sich für neutrale Farben wie Schwarz, Marineblau oder Grau und verwenden Sie minimalistischen Schmuck wie Ohrstecker und eine Armbanduhr. Eine strukturierte Handtasche und ein schmaler Gürtel können dem Outfit mehr Glanz verleihen.
Abendveranstaltungen:
Für eine Abendveranstaltung oder einen formellen Anlass kann ein Meerjungfrauenkleid mit Stilettos und einer Clutch kombiniert werden. Dramatische Ohrringe und ein Statement-Armband können Glamour hinzufügen. Wenn das Kleid komplizierte Details oder Verzierungen aufweist, halten Sie anderes Zubehör minimal, damit das Kleid glänzen kann.
Sommerpartys:
Für Sommerpartys kann ein Maxikleid mit Espadrilles und einem breitkrempigen Hut kombiniert werden. Eine geflochtene Tasche und bunte Armreifen können einen festlichen Touch verleihen. Wenn das Kleid ein auffälliges Muster hat, balancieren Sie es mit einfarbigen Accessoires aus.
Winterstil:
Im Winter können Kleider für mollige Damen mit kniehohen Stiefeln und einem langen Trenchcoat kombiniert werden. Fügen Sie einen Schal, Handschuhe und eine Mütze hinzu, um Wärme und Stil zu gewährleisten. Entscheiden Sie sich für dunklere, sattere Farben wie Burgunderrot, Smaragdgrün oder Marineblau.
Fitnessreise:
Wenn jemand auf einer Fitnessreise ist, kann sie sich für ein Kleid entscheiden, das Bewegung und Komfort ermöglicht. Kombinieren Sie es mit unterstützenden Sneakers und einer leichten Jacke. Eine Sporttasche und eine Wasserflasche sind praktische Accessoires. Suchen Sie nach feuchtigkeitsableitenden Stoffen und atmungsaktiven Materialien.
Zubehör:
Accessoires spielen in jedem Outfit eine entscheidende Rolle. Gürtel können die Taille umschnallen und eine Sanduhrform erzeugen, während Statement-Ketten die Aufmerksamkeit nach oben lenken können. Schals können Farbe und Textur hinzufügen, und Hüte können einen stilvollen Blickfang bieten. Wählen Sie Accessoires, die den Stil und die Farbe des Kleides ergänzen.
F1: Welche Arten von Kleidern sind für Frauen in Größe 14 geeignet?
A1: Frauen in Größe 14 können eine Vielzahl von Kleidern tragen, darunter A-Linien-, Wickel- und Maxikleider. A-Linien-Kleider weiten sich ab der Taille und sorgen für eine schmeichelhafte Silhouette. Wickelkleider betonen die Taille und erzeugen eine Sanduhrform. Maxikleider haben eine verlängernde Wirkung und können elegant oder leger getragen werden. Diese Stile betonen die Kurven und bieten eine bequeme Passform.
F2: Welche Größe entspricht einer 14 in Übergröße?
A2: Bei Übergrößen beginnen die Größen in der Regel bei 14W (Damen). Eine Größe 14 in normalen Damenkleidern wird oft als Beginn von Übergrößen betrachtet, da einige Marken Größe 14 als 14W kennzeichnen. Übergrößen setzen sich mit Größen wie 16W, 18W usw. fort, die eine größere Bandbreite an Körperformen und -größen berücksichtigen.
F3: Was sind einige Tipps, um schmeichelhafte Kleider für Größe 14 zu finden?
A3: Um schmeichelhafte Kleider zu finden, konzentrieren Sie sich auf Stile, die die Taille betonen, wie z. B. Wickelkleider oder Kleider mit Gürtel. Suchen Sie nach A-Linien- oder figurbetonten Silhouetten, die Struktur und Balance bieten. V-Ausschnitte oder Rundhalsausschnitte können den Oberkörper verlängern und die Aufmerksamkeit nach oben lenken. Experimentieren Sie mit verschiedenen Längen und Stoffen, um herauszufinden, was sich bequem anfühlt und das Selbstvertrauen stärkt.
F4: Gibt es bestimmte Marken, die für Kleider in Größe 14 bekannt sind?
A4: Viele Marken bieten Kleider in Größe 14 an, aber die Verfügbarkeit variiert. Einige bekannte Marken, die eine Auswahl an Größen anbieten, sind Lane Bryant, Torrid und ASOS Curve. Diese Marken sind auf Übergrößen-Kleidung spezialisiert und bieten vielfältige Stile für verschiedene Anlässe.