(69 Produkte verfügbar)
Der Ferguson 31 ist ein kleiner Traktorpflug mit 3-Punkt-Anbau, der sich für kleine und mittlere Betriebe zum Pflügen und Umgraben von Böden eignet. Er ist kein eigenständiger Traktorpflug. Hier sind einige unabhängige Arten von Traktorpflügen, auf die ein landwirtschaftlicher Betriebsinhaber bei der Beschaffung von Pflugmaschinen stoßen kann.
Scheibenpflug
Ein Scheibenpflug hat kreisförmige Scheiben, die in einem Winkel angeordnet sind, um einen tiefen, gekrümmten Schnitt im Boden zu machen. Er wird an einem Traktor befestigt und hinter diesem hergezogen. Der Scheibenpflug eignet sich gut zum Bearbeiten von hartem Land und zum Anlegen von Pfluglinien. Dieser Pflugtyp funktioniert gut in steinigem Gelände oder Gelände mit vielen Wurzeln.
Meißelpflug
Ein Meißelpflug ähnelt einem Scheibenpflug. Er macht flache und gerade Schnitte mit meißelartigen Pfluggestellen. Der Meißelpflug eignet sich gut zum Bearbeiten von Böden, ohne die natürlichen Schichten zu stören. Viele Landwirtschaftsexperten empfehlen ihn für den Einsatz in der konservativen Landwirtschaft.
Furchenpflug
Der Furchenpflug hat einen einzigen, gekrümmten Pflug, der als Schlitten bekannt ist. Dieser Pflug schneidet eine einzelne Linie oder Furche in den Boden. Der Schlitten bewegt sich seitwärts, um den Boden umzudrehen. Der Furchenpflug wird häufig verwendet, um Furchen für die Aussaat von Reihenkulturen wie Mais und Kartoffeln zu erstellen.
Aufgrund seines einfachen, aber effizienten Mechanismus sind die technischen Daten des Traktormodells Ferguson 31 kurz und prägnant. Die folgenden wichtigen Merkmale entsprechen der vorherigen Erläuterung seiner Funktionsweise.
Dieses bewährte Traktormodell hat sich über die Zeit bewährt, vor allem weil die mechanischen Teile nicht zu empfindlich sind und einige Toleranzen aufweisen. Dennoch verdient er, wie alle anderen motorisierten Fahrzeuge, eine grundlegende Routinepflege.
Ein wichtiger Aspekt der grundlegenden Routinepflege ist die Aufrechterhaltung des richtigen Reifendrucks. Der Reifendruck von Traktoren kann durch Last, Temperatur und landwirtschaftliches Gelände beeinflusst werden. Eine regelmäßige Überprüfung hilft, übermäßigen Reifenverschleiß zu verhindern und den Kraftstoffverbrauch zu senken.
Ein weiterer wichtiger Wartungshinweis ist die Reinigung des Luftfilters. Ein sauberer Filter ermöglicht den richtigen Lufteinlass in den Motor, was die Verbrennung unterstützt. Filter können vorsichtig mit Druckluft ausgeblasen oder mit Seife und Wasser gewaschen werden, um Schmutz gründlich zu entfernen.
Für eine weitere optimierte Motorleistung können Benutzer dem Benzin oder Dieselkraftstoff Kraftstoffsystemreiniger hinzufügen. Diese Reiniger helfen dem Kraftstoffsystem, effizienter zu arbeiten, um eine robuste und gleichmäßige Motorleistung zu ermöglichen. Schließlich ist es wichtig, immer die Bedienungsanleitung zu konsultieren, damit die spezifischen Wartungsanforderungen eingehalten werden.
Der Ferguson-Traktor hat eine Vielzahl von Anwendungen in der Landwirtschaft und darüber hinaus. Seine Vielseitigkeit macht ihn zu einem wertvollen Werkzeug in verschiedenen Branchen. Hier sind einige häufige Einsatzgebiete des Ferguson-Traktors.
Ferguson-Traktoren helfen Landwirten bei der Vorbereitung des Bodens durch Pflügen, Eggen und Fräsen. Sie können auch für die Bodenbearbeitung verwendet werden, um ein ideales Umfeld für die Aussaat zu schaffen. Durch mehrere Durchgänge spart der Traktor Zeit und vereinfacht die Aussaat.
Traktoren unterstützen Landwirte auch bei der Entfernung unerwünschter Unkräuter und Pflanzen. Ferguson-Traktoren können mit verschiedenen Anbaugeräten, wie z. B. Mähern oder Schneidwerkzeugen, ausgestattet werden, um diese Aufgaben effektiv zu erledigen. Nach der Ernte helfen diese Traktoren bei der Reststoffbewirtschaftung von Pflanzenresten, indem sie diese in kleinere Stücke schneiden.
Ferguson-Traktoren führen verschiedene Aufgaben nach der Ernte aus, wie z. B. die Aussaat von Zwischenfrüchten oder die Bearbeitung des Bodens, um Erosion zu reduzieren. Sie können auch für die Installation von Bewässerungssystemen oder die Wartung von Entwässerungssystemen verwendet werden.
Landwirtschaftliche Betriebe erfordern den Transport von vielen Materialien, wie z. B. Feldfrüchten und Düngemitteln. Ferguson-Traktoren haben Lader und Anhänger, die beim Transport dieser Materialien helfen. Diese Traktoren können auch als LKW dienen, um landwirtschaftliche Produkte von einem Ort zum anderen zu transportieren.
Wartungsarbeiten auf dem Betrieb erfordern den Transport von Werkzeugen und Geräten von einem Bereich zum anderen. Ferguson-Traktoren transportieren landwirtschaftliche Geräte und Werkzeuge, wie z. B. Rasenmäher, zu den gewünschten Stellen. Während Bauarbeiten werden sie verwendet, um Materialien wie Kies und Sand zu bewegen.
Einige Ferguson-Traktormodelle haben ein Pfluganbausystem, das für den gemeinsamen, angetriebenen Pflanzenschutz verwendet werden kann. Die Traktoren helfen beim Reihenpflanzenschutz, bei dem die Pflanzen in einer bestimmten Weise zwischen den Reihen gepflanzt werden. Sie werden auch für die Zwischenfruchtbearbeitung zwischen etablierten Kulturen eingesetzt.
Ein Ferguson-Dieseltraktor mit dem richtigen Anbaugerät kann zusätzliche Aufgaben in anderen Branchen ausführen. Sie können im Landschaftsbau für Aufgaben wie Planieren, Ausheben und Graben verwendet werden. Ferguson-Traktoren werden auch im Bauwesen für den Materialumschlag, die Baustellenvorbereitung und Erdarbeiten eingesetzt.
Aufgrund ihrer Einfachheit und Benutzerfreundlichkeit werden diese Traktoren auch häufig in Wohngebieten zum Mähen und für die Gartenarbeit im kleinen Stil eingesetzt. Sie sind ideal für die Pflege von großen Gärten und Grasflächen.
Die folgenden Tipps können Ihnen bei der Auswahl des richtigen Ferguson 31 Traktors für verschiedene Bedürfnisse helfen.
Neue vs. gebrauchte Modelle
Ob man einen neuen oder gebrauchten Traktor kauft, hängt in erster Linie von den finanziellen Möglichkeiten ab. Ein neuer Traktor hat wenig bis gar keinen Verschleiß, einen stärkeren Motor und die neuesten Funktionen. Er hat jedoch auch einen hohen Preis. Ein gebrauchter Traktor ist deutlich günstiger, muss aber einer gründlicheren Inspektion unterzogen werden, um eventuelle Mängel zu finden.
Betriebsgröße und Kapazität
Eine kleinere Maschine wie die TE- oder TED-Serie würde für kleine Betriebe ausreichen, die keine schweren Lasten transportieren. Für mittlere bis große Betriebe bietet der MF 31 Ferguson Traktor und seine Varianten mehr Kapazität und Leistung, um die Aufgaben effizient zu erledigen.
Leistung und auszuführende Aufgaben
Berücksichtigen Sie die Art der Arbeit, die der Traktor verrichten soll, und die dafür benötigte Leistung. Die Überprüfung der Leistung verschiedener Modelle, wie z. B. der 23 PS der TE-Modelle oder der 31 PS der MF-Modelle, hilft Ihnen, die Aufgaben dem richtigen Modell zuzuordnen. Es ist auch wichtig zu berücksichtigen, wie einfach es ist, Teile zu finden, und ob die geplanten Aufgaben mit den Fähigkeiten des Traktors übereinstimmen.
Budget
Legen Sie zunächst ein Budget fest, basierend darauf, wie viel Geld Sie für den Traktor ausgeben möchten. Dieser Betrag hilft Ihnen bei der Entscheidung zwischen einem günstigeren gebrauchten Modell, das möglicherweise renoviert werden muss, und einem neuen Modell mit den neuesten Fortschritten und sehr wenigen Kilometern auf dem Tacho.
F: Wofür ist der Ferguson 31 geeignet?
A: In erster Linie wird der Ferguson 31 Fünf-Fuß-Mäher zum Mähen von Weiden verwendet. Außerdem kann er zum Herstellen von Weideheu und zum Freiräumen von Vegetation und kleinen Bäumen verwendet werden.
F: Kann ein Ferguson 31-Mäher hinter einem 31 PS-Traktor verwendet werden?
A: Ja, das kann er. Befinden sich die Gräser jedoch in gutem Zustand, kann ein Landwirt einen größeren Traktor verwenden, um den Mäher zu ziehen.
F: Was sind die Teile des Ferguson 31-Mähers?
A: Der Mäher hat die folgenden wichtigen Teile: Messerbalken, Anbaubock, Deck, Seitenrahmen, Schutzgitter, Netz, Sichel, Binder, Haspel, Antriebsrad, Getriebe, Getriebewelle und Sicherheitsbleche. Jedes Teil hat seine eigenen Merkmale und Funktionen.
F: Wie wird ein Teil des Ferguson 31-Mähers mit einem anderen verbunden?
A: Einige Mäherteile, wie z. B. das Getriebe und die Seitenrahmen, werden mit Schrauben verbunden. Andere werden zusammengeschweißt, wie z. B. die Schutzgitter und die Sichel. Einige bewegliche Teile werden mit Klammern verbunden, wie z. B. die Binder und Haspel.
F: Wie funktioniert der Ferguson 31-Mäher?
A: Stellen Sie zunächst den Traktoranbaubock parallel zum Messerbalken ein. Verbinden Sie dann die Zapfwellenwelle mit der Zapfwellenwelle des Traktors. Stellen Sie die Motordrehzahl des Traktors so ein, dass der Mäher angetrieben wird. Wenn sich der Mäher vorwärts bewegt, bearbeitet die rotierende Sichel das Gras. Wenn die Grasabschnitte herunterfallen, bilden sie eine Reihe, die als Schwad bezeichnet wird.