(4677 Produkte verfügbar)
Feldspritzen sind unverzichtbare Geräte, die in der Landwirtschaft und anderen Bereichen zur Ausbringung von Flüssigkeiten verwendet werden. Sie sind entscheidend für die Schädlingsbekämpfung, Düngung, Unkrautbekämpfung, Bewässerung und Behandlung von Pflanzenkrankheiten. Feldspritzen lassen sich nach ihrer Größe, der Energiequelle, dem Design und dem Typ des verwendeten Flüssigkeitsabgabesystems kategorisieren.
Nach Größe:
Feldspritzen werden im Allgemeinen als Anbau- oder Anhängespritzen klassifiziert. Anbauspritzen sind typischerweise an der Dreipunkt-Aufhängung eines Traktors befestigt und werden für den mittel- bis großflächigen Landbau eingesetzt. Sie eignen sich für Anwendungen, bei denen die Betriebsfläche weniger als 2.000 Hektar beträgt. Da sie am Traktor befestigt sind, bieten Anbau-Feldspritzen ein höheres Maß an Genauigkeit und sind im Allgemeinen wirtschaftlicher als Anhängervarianten. Anhänger-Feldspritzen hingegen werden hinter dem Traktor hergezogen und für größere Betriebe eingesetzt. Sie eignen sich für ausgedehnte landwirtschaftliche Flächen, die 2.000 Hektar übersteigen.
Nach Energiequelle:
Feldspritzen können entweder motorgetrieben oder druckgepumpt sein. Motorgetriebene Spritzen haben ihre eigenen Benzinmotoren und sind für den Einsatz in Gebieten ohne Strom geeignet. Sie bieten den Vorteil der Tragbarkeit, ihr Kraftstoffverbrauch ist jedoch in der Regel höher. Druckgepumpte Feldspritzen hingegen nutzen die Zapfwelle des Traktors oder elektrische Druckpumpen, um zu funktionieren. Sie sind kraftstoffeffizienter als motorgetriebene Spritzen.
Nach Design:
Die wichtigsten Feldspritzanwendungen für die Schädlingsbekämpfung und Pflanzenpflege haben in der Regel Auslegerdesigns. Ausleger-Feldspritzen verfügen über lange horizontale Balken oder Ausleger mit mehreren Düsen, die über den Pflanzen schweben. Sie sind ideal für große Flächen, da sie einen größeren Bereich abdecken. Auslegerlose Feldspritzen hingegen verwenden ein Hochdruck-Nebel-System, um einen Sprühnebel zu erzeugen. Sie eignen sich für unebenes und dicht bepflanztes Gelände.
Nach Flüssigkeitsabgabemechanismus:
Feldspritzen haben in der Regel entweder eine Rollenpumpe oder ein Luftblasensystem. Rollenpumpen-Spritzen sind häufiger und für eine Vielzahl von Spritzflüssigkeiten geeignet. Sie sind effizient für das Versprühen von Herbiziden, Insektiziden, Fungiziden und anderen Spritzflüssigkeiten. Luftblasen-Spritzen hingegen sind ideal für Obstplantagen, um Schädlinge und Krankheiten zu bekämpfen. Sie arbeiten, indem sie die Spritzflüssigkeit mit einem Hochgeschwindigkeitsluftstrom zerstäuben, der die Tröpfchen in die Baumkrone treibt.
Fassungsvermögen:
Feldspritzen sind mit verschiedenen Tankgrößen erhältlich, um unterschiedliche landwirtschaftliche Bedürfnisse zu erfüllen, von 50 Litern bis zu 3.000 Litern oder mehr. Größere Tanks bedeuten weniger Tankstopps, können aber die Gesamtgröße und das Gewicht der Spritze erhöhen.
Druck:
Feldspritzen erzeugen unterschiedliche Drücke, in der Regel von 10 bis 50 bar (150 bis 725 psi). Ein höherer Druck ermöglicht es der Spritze, Flüssigkeiten schnell auszubringen, was für größere Felder ideal ist, aber mehr Leistung verbrauchen und Teile schneller abnutzen kann.
Motor:
Der Pumpenmotor von Feldspritzen erzeugt Drücke von 3 bis 15 kW, und seine Leistung stammt von Traktoren, Benzin, Diesel oder Strom. Motoren mit höherer Leistung bieten mehr Möglichkeiten zur Druckregelung und könnten für größere Betriebe besser geeignet sein.
Düse:
Feldspritzen verwenden viele verschiedene Düsenarten, die auf bestimmte Aufgaben zugeschnitten sind. Mit Ausnahme der Tropfdüsen werden bei Feldspritzen häufig Luftinduktions-Flachstrahldüsen verwendet. Düsen sind in verschiedenen Größen erhältlich und sollen in der Regel 50 bis 400 Liter Flüssigkeit pro Hektar versprühen. Der Druck, bei dem eine Düse getestet wird, kann von 2 bis 5 bar variieren.
Radgröße:
Die Räder einer Feldspritze haben in der Regel einen Durchmesser von 15 bis 30 Zoll, je nach Modell. Größere Räder helfen der Spritze, besser über unebenes Gelände zu rollen, können sie aber auch breiter machen.
Feldspritzen haben eine breite Palette von Einsatzszenarien in der landwirtschaftlichen Produktion und Schädlingsbekämpfung. Sie werden häufig in folgenden Bereichen eingesetzt:
Industrielle Feldspritzen können anhand der folgenden Parameter ausgewählt werden:
Betriebsgröße
Die Größe des Betriebs sollte beim Kauf einer landwirtschaftlichen Feldspritze berücksichtigt werden. Für kleine Betriebe sind Rückenspritzen oder Handpumpen eine sinnvolle Option. Für große Betriebe hingegen bieten nur motorbetriebene Feldspritzen wie Traktor-Anbauspritzen eine effiziente Spritzgeschwindigkeit und die Abdeckung von Feldern.
Schädlingsbekämpfung
Die auf dem Markt erhältlichen Feldspritzenarten variieren in den Arten von Schädlingen und Unkräutern, die sie bekämpfen können. Einige Schädlinge erfordern Behandlungen mit Lösungen, die tief in den Boden eindringen müssen. In solchen Fällen sollten granulierte Bodeninsektizide verwendet werden, und es sollte eine geeignete Spritze (meistens eine Rückenspritze oder eine kleine ATV-Spritze mit einer Streu-/Bodenbedeckungsspritzgarnitur) ausgewählt werden. Einige Schädlinge leben an der Oberfläche. Oberflächeninsektizide und Luftzielsprays (meistens UAV-Spritzen oder Drohnenspritzen) sollten für diese bevorzugt werden. Wenn die Bekämpfung von Pilzen das Hauptanliegen ist, sollten Blattinsektizide und Kuppelzielsprays mit einer geeigneten Feldspritze verwendet werden.
Universalspritze
Dieselbetriebene Spritze
Die Wahl der Universalspritze oder dieselbetriebenen Feldspritze hängt von der Präferenz für die Energiequelle und der gewünschten Vielseitigkeit ab. Universalspritzen sind für verschiedene Chemikalien geeignet, und dieselbetriebene Spritzen eignen sich besser für größere Betriebe.
Erforderliche Abdeckung
Es ist wichtig, die notwendige Menge an chemischer Abdeckung anhand der Art der Pflanzen und Felder zu berechnen. Wählen Sie das Feldspritzenmodell, das die erforderliche Abdeckung effizient liefern kann, ohne wertvolle Chemikalien zu verschwenden.
Budget
Es ist wichtig, die finanziellen Ressourcen der Unternehmen zu berücksichtigen. Industrielle Feldspritzen können in verschiedenen Preisklassen liegen, und es ist wichtig, die Bedürfnisse und Einschränkungen zu analysieren, bevor in ein Modell investiert wird.
F: Wie haben moderne Feldspritzen die Effizienz in der Landwirtschaft verbessert?
A: Moderne Feldspritzen verfügen über hoch automatisierte und präzise Spritzmechanismen, die den Chemikalienverbrauch reduzieren. Sie haben auch größere Tankkapazitäten, höhere Fahrgeschwindigkeiten und effiziente Entleerungs- und Reinigungsprozesse, die Ausfallzeiten minimieren.
F: Wie gewährleisten Feldspritzen die Sicherheit und minimieren die Umweltbelastung?
A: Feldspritzen gewährleisten die Sicherheit durch die Integration von Funktionen wie Druckentlastungssystemen, sicheren Tankverschlüssen und Anti-Tropf-Düsen. Sie minimieren die Umweltbelastung durch die Verwendung präziser Applikationstechniken, integrierter Schädlingsbekämpfungsmethoden und niedrigvolumiger, hocheffizienter Spritzen.
F: Was ist der zukünftige Trend von Feldspritzen in der Landwirtschaft?
A: Der zukünftige Trend von Feldspritzen in der Landwirtschaft geht in Richtung Automatisierung, mit Entwicklungen wie Drohnen und unbemannten Luftfahrzeugen (UAVs) für den Fernbetrieb von Spritzvorgängen. Weitere Trends sind robotergestützte Feldspritzen und die Integration von künstlicher Intelligenz (KI) für präzise Spritzkarten und Zielerfassung.