(29828 Produkte verfügbar)
Es gibt verschiedene Arten von Maschinen, die zur Verarbeitung und Herstellung von Mehl aus Bohnen eingesetzt werden. Diese sind:
Mehlbohnenmühle
Die Mehlbohnenmaschine ist in verschiedenen Modellen und Konfigurationen erhältlich. Viele Mehlbohnenmühlen zerkleinern eine Vielzahl von Bohnen. Sie sind freonfrei und verwenden eine Kältemaschine, die Luft zur Kühlung ihres Kühlraums nutzt. Sie kann alle Arten von Bohnen verarbeiten. Die Mehlgewinnung ist durch diese Methode möglich, und dank ihr werden viele Lebensmittel hergestellt. Der Grundriss ist gut für die Nachverfolgung der Räume und Bohnen. Es dauert in der Regel fünf bis sechs Tage, um die Kühlräume von den Bohnen bis zum Mehl zu verfolgen.
Mais- und Bohnenmühle
Kombinierte Mais- und Bohnenmühlen wurden so konzipiert, dass Benutzer die Möglichkeit haben, Bohnen und Mais in einer Maschine zu mahlen. Wie alle Bohnenmahlmaschinen haben kombinierte Mais- und Bohnenmühlen unterschiedliche Spezifikationen und Designs, um den verschiedenen Bedürfnissen der Benutzer gerecht zu werden. Sie arbeiten in den meisten Fällen mit elektrischer Energie.
Grünbohnenmehlmaschine
Die Herstellung von Mehl aus grünen Bohnen ähnelt der von anderen Bohnenmehlen. Diese Maschine hat ebenfalls mehrere Modelle und Typen. Einige von ihnen werden Nass- und Trockenverfahren einsetzen, während andere einfach nur das Trockenverfahren anwenden, um das Mehl zu erhalten.
Erbsenmehlmaschine
Erbsen können mit der Erbsenmehlmaschine zu Lebensmittelprodukten und Mehlen verarbeitet werden. Die Produktionskapazität der Maschine beträgt etwa 60-1000 kg/h. Außerdem liegt die Mehlgewinnungsrate zwischen 70 und 90 %. Benutzer werden feststellen, dass einige Maschinen aus Edelstahl hergestellt werden, während andere aus einer stabilen Legierungstahlkonstruktion gefertigt sind, die nicht so leicht abnutzt.
Toorbohnenmehlmaschine
Die Toorbohne, auch bekannt als Arharmehl, ist die Hauptzutat zur Herstellung des berühmten Dal aus der indischen Küche. Die Toorbohnenmehlmaschine funktioniert ähnlich wie andere Bohnenmahlmaschinen. Die Endprodukte können auch zum Backen und Kochen anderer Lebensmittel verwendet werden.
Multifunktionale Mehlbohnenmaschine
Wie der Name schon sagt, verfügen multifunktionale Mehlbohnenmahlmaschinen oft über zusätzliche Funktionen und Eigenschaften. Die Maschinen sparen Zeit und Geld und sind einfach zu bedienen und zu installieren. Einige Maschinen verfügen über eine fortschrittliche Atomisierungstechnologie zur Herstellung von ultrafinem Bohnenmehl. Sie haben in der Regel unterschiedliche Maschenweiten zwischen 20-120. Die fortschrittlicheren Maschinentypen verwenden die Doppelzyklontechnologie.
Mahlmaschinen für Bohnen benötigen regelmäßige Wartung, um Ausfälle zu vermeiden, einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten und die Lebensdauer zu verlängern. Hier sind Tipps zur Pflege von ihnen.
Mehlbohnen werden häufig in verschiedenen Szenarien sowohl für den menschlichen Verzehr als auch für industrielle Anwendungen verwendet.
Achten Sie bei der Auswahl von Mehlbohnen auf die folgenden Faktoren:
Sorte
Geschäftskunden sollten überlegen, welche Art von Bohnen ihre Zielkunden verwenden. Kunden, die Brot backen, benötigen beispielsweise Weizenbohnen, die viel Gluten enthalten. Kunden, die Nudeln herstellen, hingegen wünschen sich Bohnen mit einem höheren Proteingehalt. Berücksichtigen Sie die Bedürfnisse des Kundenstamms bei der Auswahl der Art der zu verkaufenden Mehlbohnen.
Qualität
Der Kauf von Mehlbohnen in großen Mengen kann eine kostengünstige Möglichkeit sein, sich mit Bohnen einzudecken und eine Bäckerei oder ein anderes Unternehmen zu beliefern. Es ist jedoch nach wie vor wichtig, die Qualität zu gewährleisten. Untersuchen Sie die Bohnen auf Beschädigungen, wie z. B. verfärbte oder zerbrochene Bohnen. Riechen Sie an den Bohnen, um festzustellen, ob ein muffiger Geruch vorhanden ist, der darauf hindeuten könnte, dass sie verdorben sind. Ziehen Sie in Erwägung, zunächst eine kleine Menge zu investieren, um die Qualität zu testen, bevor Sie in großen Mengen kaufen.
Marke
Bei der großen Auswahl an verschiedenen Mehlbohnenarten kann es überwältigend sein, sich für eine Marke zum Kauf zu entscheiden. Recherchieren Sie und lesen Sie Rezensionen von anderen Geschäftskunden, um herauszufinden, welche Marken am häufigsten empfohlen werden. Wenden Sie sich an andere Geschäftsinhaber, um deren Meinung zu den zu wählenden Marken und deren Gründen einzuholen. So können Sie die Auswahl eingrenzen und eine fundiertere Entscheidung treffen.
Preis
Der Preis ist zwar für Geschäftskunden immer ein Entscheidungskriterium, sollte aber nicht der einzige Faktor bei der Auswahl von Mehlbohnen sein. Teurere Bohnen sind möglicherweise von besserer Qualität, was zu zufriedeneren Kunden und Folgegeschäften führen kann. Berechnen Sie die Kosten-Nutzen-Analyse, um festzustellen, ob eine Investition in hochwertigere, teurere Bohnen für das Unternehmen sinnvoll wäre.
F1: Welche Arten von Mehlbohnen enthalten Gluten?
A1: Gluten ist ein Protein, das dem Teig die Elastizität verleiht, die er zum Aufgehen und zur Erhaltung seiner Form benötigt. Bohnen wie Navy Beans, Große Nordbohnen und Erbsen enthalten etwas Gluten, werden aber als glutenfreie Bohnen eingestuft. Es ist wichtig zu wissen, dass der Glutengehalt eines Lebensmittels beim Kochen und Backen eine wichtige Rolle spielt.
F2: Wofür werden Mehlbohnen verwendet?
A2: Die Verwendungsmöglichkeiten von Mehlbohnen sind vielfältig. Sie werden in der Regel zu einem Mehl gemahlen, das zum Backen von Produkten wie Brot, Keksen und Pfannkuchen verwendet wird. Daneben werden sie zur Herstellung von Gluten, Sojaprodukten und Fleischersatzprodukten verwendet.
F3: Enthalten Mehlbohnen Protein?
A3: Ja, Mehlbohnen enthalten eine große Menge an Protein. Wenn sie zu Mehl verarbeitet werden, wird der Proteingehalt konzentriert. Dieses Bohnenmehl wird oft in Rezepten für proteinreiche Produkte verwendet.
F4: Wie werden Mehlbohnen verarbeitet?
A4: Zunächst werden die Bohnen geerntet und gereinigt, um alle Fremdkörper zu entfernen. Als Nächstes werden sie weich gekocht und püriert. Anschließend wird Wasser hinzugefügt, um das Püree zu verdünnen und den Ertrag zu erhöhen. Die Mischung wird dann getrocknet und zu Mehl gemahlen.