All categories
Featured selections
Trade Assurance
Buyer Central
Help Center
Get the app
Become a supplier

Format hevc

(73 Produkte verfügbar)

Über format hevc

HEVC-Formate: Arten

Das HEVC-Format, oft als High Efficiency Video Coding bezeichnet, ist eine aktualisierte Version des Advanced Video Coding, auch bekannt als h.264/AVC. Es gibt verschiedene Arten oder Profile, die die Kategorien von Codecs im HEVC-Standard bilden.

  • Main (HEVC Main): Dies ist das Standardprofil, das für die meisten Videocodieranwendungen verwendet wird. Es bietet einen guten Kompromiss zwischen Kompressionseffizienz und Rechenaufwand, wodurch es sich für den allgemeinen Gebrauch eignet, einschließlich Streaming und Broadcasting.
  • MAIN 10 (HEVC Main 10): Wie der Name schon sagt, verwendet dieses Profil eine 10-Bit-Quantisierung anstelle der 8-Bit-Quantisierung im Main-Profil. Die Bittiefe ermöglicht mehr Farbnuancen und verbessert die Videoqualität deutlich. Daher wird es hauptsächlich für hochwertige Videoinhalte mit HDR- oder erweitertem Farbraum verwendet.
  • HEVC Main 4:2:2: Dieses Profil unterstützt ein Chroma-Subsampling-Format mit einer 4:2:2-Konfiguration. Es verwendet eine 10-Bit-Sample-Genauigkeit. Es wird in professionellen Video-Produktionsabläufen bevorzugt, da es die Farbtreue verbessert, was für die Content-Erstellung wichtig ist.
  • HEVC Main 4:2:4: Dies ist ebenfalls ein Chroma-Subsampling-Format. Allerdings arbeitet es mit einer 4:2:4-Konfiguration anstelle der 4:2:2-Konfiguration, die in der professionellen Videoproduktion verwendet wird.
  • HEVC Scalable Main (Spatial HEVC): Dieses Profil ermöglicht die gleichzeitige Übertragung mehrerer Auflösungen oder Qualitäten eines Videostreams. Beispielsweise kann ein Gerät eine Version mit niedrigerer Auflösung eines Videos decodieren, während ein leistungsstärkeres Gerät die volle Auflösung verarbeiten kann. Es ist wichtig für die Erstellung anpassungsfähiger Videokonferenzsysteme oder Rundfunkumgebungen.
  • HEVC Multiview (Temporal HEVC): Dieses Profil erfasst mehrere Perspektiven eines laufenden Ereignisses in der zeitlichen Videocodierung. Es ermöglicht die gleichzeitige Codierung verschiedener Blickwinkel oder Perspektiven einer Szene mit zeitlicher Codierungseffizienz. Daher ist es nützlich für immersive Videoerlebnisse wie Virtual Reality oder Multi-Angle-Streaming-Anwendungen.

Eigenschaften und Funktionen

Das HEVC-Format bringt mehrere wichtige Funktionalitäten in den Videotranscodierungsprozess ein:

  • Video Kompression: Beim Komprimieren von Videos ist der HEVC-Transcodierungsprozess in der Lage, Videodateien sehr effektiv zu komprimieren. Dies ist wichtig, da es Videos ermöglicht, mit kleineren Dateigrößen gespeichert zu werden. Es hilft auch beim Streaming von Videoinhalten über das Internet, ohne dass viel Bandbreite benötigt wird.
  • Qualitätserhaltung: Die Funktion zur Qualitätserhaltung zeigt, wie HEVC Videos komprimiert, während gleichzeitig die Qualität des ursprünglichen Videos nach der Komprimierung erhalten bleibt.
  • Streaming: HEVC ermöglicht das nahtlose Streaming von komprimierten Videos auf verschiedenen Geräten. Dies geschieht, weil die Größe der Videodateien reduziert wird, ohne die Qualität zu beeinträchtigen.
  • Kompatibilität: HEVC-transcodierte Videos können auf verschiedenen Geräten wie Smartphones, Tablets, Smart-TVs, Laptops, Smartphones und mehr abgespielt werden. Sie sind auch von verschiedenen Media-Playern zugänglich, sodass Benutzer ein transcodiertes Video-Wiedergabeerlebnis genießen können, auch wenn sie verschiedene Systeme und Anwendungen verwenden.
  • 4K und darüber hinaus: Das bedeutet, dass HEVC Videoauflösungen verarbeiten kann, die höher als 4K sind, auch als UltraHighDefinition (UHD)-Auflösungen bezeichnet.
  • Hardware-Decodierung: HEVC nutzt die Hardware-Decodierung. Dies ermöglicht es, HEVC-Videos mit Hilfe von Hardware, wie z. B. Grafikkarten, die in neueren Geräten vorhanden sind, abzuspielen. Wenn die Hardware-Decodierung genutzt wird, sind die CPU-Arbeitslasten in der Regel geringer, wodurch die Videowiedergabe flüssiger wird und der Akkuverbrauch auf Mobilgeräten effizienter ist.
  • Streaming-Kompatibilität: Es bezieht sich auf verschiedene Streaming-Plattformen, wie z. B. Netflix oder Hulu, sowie Video-Streaming-Protokolle wie RTMP und HLS, die mit HEVC-codierten Videos kompatibel sind. Dadurch können HEVC-Inhalte direkt auf die Geräte der Benutzer gestreamt werden, ohne dass zusätzliche Plugins oder Modifikationen erforderlich sind.
  • HDR-Unterstützung: HEVC transcodiert Videos mit hohem Dynamikbereich (HDR), die einen erweiterten Helligkeits- und Farbbereich bieten, wodurch realistischere Bilder erzeugt werden, die auf kompatiblen Bildschirmen betrachtet werden können.

Anwendungen des HEVC-Formats

High Efficiency Video Coding (HEVC) ist in vielen Bereichen nützlich. Eine wichtige Anwendung der HEVC-Format-Videocodierung ist in Streaming-Diensten. Unternehmen wie Netflix und Amazon nutzen es, um 4K Ultra HD HDR-Inhalte auf die Geräte ihrer Abonnenten zu liefern. Live-Sportveranstaltungen und Naturdokumentationen verlassen sich ebenfalls auf HEVC für eine effiziente Bandbreitennutzung, ohne die Qualität über zwei Fortress zu beeinträchtigen. Medizinische Bildgebung, Videokonferenzen und Überwachung sind weitere Bereiche, in denen HEVC dazu beiträgt, die Videoqualität innerhalb begrenzter Datenkanäle zu maximieren. HEVC stellt sicher, dass kritische Bilder in verschiedenen professionellen Bereichen effektiv übertragen werden, während gleichzeitig die Ressourcen optimiert werden.

HEVC ist für physische Medien wie Blu-ray-Discs und Fernsehsendungen unerlässlich. Es ermöglicht die Verteilung von hochauflösenden Inhalten auf Discs durch HEVC-Codierung. Benutzer können 4K-HDR-Filme mit exzellenten Details mit kompatiblen Disc-Playern wiedergeben. Darüber hinaus unterstützt HEVC die terrestrische Übertragung von 4K-Auflösungen durch Technologien wie ATSC 3.0. Zuschauer können hochauflösende Ultra-High-Definition-Programme direkt auf ihrem Fernseher empfangen, ohne Internetverbindungen oder Kabel. Durch die Verwendung der HEVC-Kompression können sowohl Blu-ray- als auch Fernsehsendungen hochauflösendes Video effizient und kostengünstig an Endbenutzer liefern.

So wählen Sie das HEVC-Format aus

  • Stream-Auswahl:

    Wie bereits erwähnt, sind nicht alle Media-Player mit dem HEVC-Codec vorinstalliert. Daher muss vor dem Herunterladen einer HEVC-Datei sichergestellt werden, dass der ausgewählte Stream mit den Fähigkeiten des Geräts übereinstimmt. Wenn Sie beispielsweise ein Video auf einem Smartphone abspielen möchten, überprüfen Sie, ob das Telefon HEVC-codierte Videos nativ oder über Media-Player-Anwendungen abspielen kann.

  • Video-Qualität:

    HEVCs Fähigkeit, Videos zu komprimieren, während gleichzeitig die Qualität erhalten bleibt, ist anderen Codecs überlegen. Wenn Sie also ein Video in guter Qualität wünschen und gleichzeitig Speicherplatz sparen möchten, ist HEVC eine ausgezeichnete Wahl. Beachten Sie jedoch, dass die Videoqualität nicht immer gleich ist. Die Qualität hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z. B. Bitrate, Auflösung und Quellmaterial. Höhere Bitraten und Auflösungen bedeuten in der Regel eine bessere Qualität.

  • Gerätekompatibilität:

    Bevor Sie Videos herunterladen, die mit HEVC codiert sind, überprüfen Sie, ob das Gerät, das Sie zum Abspielen des Videos verwenden möchten, HEVC unterstützt.

  • Inhalt:

    Wenn alles in Ordnung ist und der HEVC-Inhalt mit dem geplanten Wiedergabegerät kompatibel ist, können Sie nun das Material auswählen. Es gibt verschiedene Optionen, wie z. B. das Streamen von Videos aus dem Internet oder die Auswahl einer lokalen Datei. Letztendlich sollten Sie die Quelle des Inhalts, den Sie auswählen, priorisieren; d. h. die AV1- vs. HEVC-Quelle sollte glaubwürdig sein. Wenn Sie Online-Inhalte suchen, suchen Sie nach vertrauenswürdigen Streaming-Diensten.

  • Auflösung und Bildrate:

    Wählen Sie die geeignete Videoauflösung, wie z. B. 4K, Full HD oder HD, und die Bildrate, wie z. B. 60fps oder 30fps, basierend auf den Gerätefunktionen und Ihren persönlichen Vorlieben.

  • HEVC-Format-Container:

    Das HEVC-Video sollte in einem kompatiblen Container-Format wie MP4 oder MKV eingeschlossen sein. Wie bereits erwähnt, sind MP4-Dateien mit HEVC im HEVC MP4-Format, während MKV-Dateien mit HEVC im HEVC MKV-Format sind. Stellen Sie daher sicher, dass das Container-Format von dem geplanten Wiedergabegerät oder der Software unterstützt wird.

  • Audio-Kompatibilität:

    Vergessen Sie nicht den Audio-Codec! Stellen Sie sicher, dass der Audio-Codec und das Format des Videos mit dem geplanten Wiedergabegerät oder der Software kompatibel sind, um ein flüssiges Hörerlebnis zu gewährleisten.

Fragen und Antworten

F1. Funktioniert HEVC mit MP4?

A1. Das MP4-Container-Format kann Videos aufnehmen, die mit vielen verschiedenen Codecs codiert sind, darunter auch HEVC. Daher können Videos im MP4-Format abgespielt werden, wenn sie mit dem richtigen Codec codiert sind. Allerdings unterstützen nicht alle Geräte und Media-Player HEVC.

F2. Ist HEVC besser als H.264?

A2. HEVC bietet eine verbesserte Videoqualität bei gleicher Bitrate oder die gleiche Videoqualität bei einer niedrigeren Bitrate als H.264. Das bedeutet kleinere Dateigrößen oder bessere Leistung für die Benutzer. Dies ist wichtig für 4K-Videos und Videos mit hohem Dynamikbereich (HDR).

F3. Ist HEVC kostenlos zu verwenden?

A3. Nein, die Verwendung von HEVC kann Patentlizenzen erfordern, da HEVC eine patentierte Technologie ist. Organisationen und Entwickler müssen Lizenzen erwerben, bevor sie HEVC in Software- und Hardwareprodukten verwenden. Allerdings bieten Entwickler oft H.265-Unterstützung in Produkten, um Standards zu erfüllen.

F4. Was ist der Unterschied zwischen HEVC und AVC?

A4. Der Advanced Video Codec (AVC) und High-Efficiency Video Coding (HEVC) sind dasselbe wie H.264 bzw. H.265. HEVC ist der neuere Standard und bietet eine bessere Kompression als AVC/H.264.

null