All categories
Featured selections
Trade Assurance
Buyer Central
Help Center
Get the app
Become a supplier

Viertakt motorrad

(5709 Produkte verfügbar)

Über viertakt motorrad

Arten von Viertaktmotorrädern

Es gibt mehrere Arten von Viertaktmotorrädern, die Käufer auf dem Markt finden können. Dazu gehören:

  • Adventure-Motorräder

    Diese Motorräder sind für Langstreckenreisen auf verschiedenen Straßenarten gebaut. Sie haben starke und bequeme Merkmale, wie höhere Sitze und eine gute Federung, damit die Fahrer mit unterschiedlichen Wetterbedingungen und unebenen Wegen umgehen können. Die BMW GS-Serie und die Honda Africa Twin sind beliebte Wahlmöglichkeiten für Abenteuer.

  • Standard-Motorräder

    Standard-Motorräder bieten eine neutrale und bequeme Position für den Fahrer. Sie eignen sich gut für verschiedene Anwendungen, wie das Herumfahren in der Stadt oder kurze Ausflüge. Die Honda CB500 und die Yamaha MT-07 sind bekannt für ihr flexibles und leichtes Handling.

  • Sport-Touring-Motorräder

    Sport-Touring-Motorräder sind für den Straßenverkehr konzipiert und kombinieren die Eigenschaften von Sport- und Touring-Motorrädern. Sie sind schnell und stabil, mit gutem Wetterschutz und bequemen Sitzen für lange Fahrten. Die Kawasaki Concours und die Yamaha FJR sind bekannt für ihre Fahrleistungen und den Komfort.

  • Cruiser-Motorräder

    Cruiser-Motorräder haben niedrige Sitze und entspannte Fahrpositionen. Sie sind für angenehme Fahrten auf befestigten Straßen gemacht. Die Harley-Davidson Touring ist eines der berühmtesten Viertakt-Cruiser-Motorräder.

  • Dual-Sport-Motorräder

    Dies sind kleinere Motorräder mit einem einfachen und robusten Design. Sie haben eine angenehme Sitzhöhe und sind sowohl für Schotter- als auch für Asphaltstraßen geeignet. Das macht sie perfekt für Offroad-Pfade und Stadtstraßen. Die Kawasaki KLR650 und die Suzuki V-Strom sind großartige Beispiele für Dual-Sport-Motorräder.

  • Naked- und Street-Motorräder

    Naked- und Street-Motorräder haben ein einfaches und offenes Design. Sie sind leichter und gut für Stadtfahrten und kurze Ausflüge geeignet. Die Suzuki SV650 und die KTM 890 Duke sind bekannt für ihre lebhaften und einfach zu handhabenden Eigenschaften.

  • Touring-Motorräder

    Touring-Motorräder sind für Langstreckenreisen konzipiert. Sie haben viele zusätzliche Funktionen, wie bequeme Sitze, Seitentaschen und ein gutes Soundsystem. Die Honda Gold Wing ist ein bekanntes Viertaktmotorrad, das für seinen Luxus und seine hohe Leistung bekannt ist.

  • Elektrischer Start

    Viertaktmotorräder können elektronisch gestartet werden. Dies geschieht über einen batteriebetriebenen Startermotor, der den Motor dreht, was das Starten durch einen Knopfdruck erleichtert.

  • Kraftstoffeffizienz

    Viertaktmotoren sind im Allgemeinen kraftstoffeffizienter als Zweitaktmotoren. Sie verbrauchen weniger Kraftstoff und produzieren weniger Emissionen, was sie umweltfreundlicher macht.

Spezifikationen & Wartung von Viertaktmotorrädern

Die Spezifikationen von Viertaktmotorrädern unterscheiden sich je nach Modell. Hier sind einige allgemeine Spezifikationen:

  • Motorgröße

    Die Motorgröße bezieht sich auf die Größe des Motors eines Viertaktmotorrads. Sie wird in Litern oder Kubikzentimetern gemessen. Größere Motoren bieten mehr Leistung. Allerdings verbrauchen sie auch mehr Kraftstoff. Kleinere Motoren produzieren weniger Leistung, sind dafür aber kraftstoffeffizienter. Die Motorgröße von Viertaktmotorrädern variiert und reicht von 50cc bis 2000cc oder mehr.

  • Leistungsausgabe

    Die Leistungsausgabe bezieht sich auf die Menge an Leistung, die der Motor produziert. Sie wird in PS oder Kilowatt gemessen. Viertaktmotorräder haben Leistungsausgaben von 2 PS bis über 200 PS. Die Leistungsausgabe hängt von verschiedenen Faktoren wie Motorgröße und -design ab.

  • Drehmoment

    Drehmoment ist ein Maß für die Drehkraft, die der Motor erzeugt. Es wird in Nm (Newtonmetern) gemessen. Viertaktmotorräder haben unterschiedliche Drehmomentwerte. Das Drehmoment reicht von 5 Nm bis über 150 Nm. Höhere Drehmomentwerte bieten eine bessere Beschleunigung und Zugkraft.

  • Kraftstoffeffizienz

    Kraftstoffeffizienz ist die Strecke, die ein Viertaktmotorrad pro Liter Kraftstoff zurücklegen kann. Sie wird in Litern pro 100 Kilometer oder Kilometern pro Liter gemessen. Viertaktmotorräder haben eine Kraftstoffeffizienz von 2 bis 5 Litern pro 100 Kilometer. Faktoren wie Fahrstil und Zuladung beeinflussen die Kraftstoffeffizienz.

  • Gewicht

    Viertaktmotorräder unterscheiden sich im Gewicht. Das Gewicht liegt zwischen 50 kg und über 300 kg. Einige Faktoren, die das Gewicht eines Viertaktmotorrads beeinflussen, sind der Rahmen, die Motorgröße und zusätzliche Merkmale wie Verkleidungen.

  • Sitzhöhe

    Die Sitzhöhe ist der Abstand vom Boden bis zum Sitz des Viertaktmotorrads. Sie wird in Millimetern gemessen. Die Sitzhöhe von Viertaktmotorrädern reicht von 700 mm bis 900 mm oder mehr. Ein höherer Sitz kann für kleinere Fahrer unangenehm sein.

  • Bremsen und Federung

    Die Bremsen und die Federung von Viertaktmotorrädern unterscheiden sich in Größe und Typ. Zu den in Viertaktmotorrädern verwendeten Bremsen gehören Trommelbremsen und Scheibenbremsen. Einige Viertaktmotorräder haben hydraulische Bremsen, während andere Kabelbremsen besitzen. Das Federungssystem von Viertaktmotorrädern besteht aus teleskopischen Gabeln, Schwingarmen und Dual-Shocks. Einige Viertaktmotorräder verfügen auch über ABS (Anti-Blockier-System).

Hier sind einige Tipps zur Wartung von Viertaktmotorrädern:

  • Motoröl: Der Ölwechsel sollte in den empfohlenen Intervallen erfolgen. Außerdem sollte der Ölfilter regelmäßig gewechselt werden. So wird sichergestellt, dass der Motor reibungslos läuft.
  • Luftfilter: Der Luftfilter eines Viertaktmotorrads sollte regelmäßig überprüft werden. Reinigen Sie ihn, wenn er schmutzig ist. Ersetzen Sie ihn, wenn er beschädigt ist.
  • Kraftstoff: Verwenden Sie die empfohlene Oktanzahl beim Tanken eines Viertaktmotorrads. Stellen Sie sicher, dass der Kraftstoff frisch und sauber ist, bevor Sie ihn verwenden.
  • Ventile: Der Ventilspiel sollte überprüft und gemäß den Empfehlungen des Herstellers eingestellt werden.
  • Reifen: Überprüfen Sie die Reifen eines Viertaktmotorrads und ersetzen Sie sie, wenn sie abgenutzt sind. Stellen Sie sicher, dass der Reifendruck auf dem empfohlenen Niveau ist.
  • Bremsen: Überprüfen Sie die Bremsen, bevor Sie ein Viertaktmotorrad benutzen. Ersetzen Sie die Bremsbeläge, wenn sie abgenutzt sind. Stellen Sie sicher, dass die Bremsflüssigkeit auf dem empfohlenen Niveau ist.
  • Kette: Überprüfen Sie die Kette, bevor Sie ein Viertaktmotorrad fahren. Reinigen und schmieren Sie sie regelmäßig. Passen Sie die Spannung an, wenn sie locker ist.
  • Federung: Überprüfen Sie das Federungssystem eines Viertaktmotorrads. Passen Sie es an das Gewicht und den Fahrstil des Fahrers an.
  • Elektrisches System: Überprüfen Sie das elektrische System eines Viertaktmotorrads. Wechseln Sie die Zündkerzen, wenn sie defekt sind. Stellen Sie sicher, dass alle elektrischen Verbindungen sicher sind.
  • Gesamtinspektion: Führen Sie eine vollständige Inspektion des Viertaktmotorrads durch. Überprüfen Sie auf Lecks, lose Schrauben und andere Probleme. Beheben Sie diese sofort.

Wie man ein Viertaktmotorrad auswählt

Bei so vielen verfügbaren Optionen kann es eine Herausforderung sein, das richtige Viertaktmotorrad auszuwählen. Hier sind einige Tipps, die Ihnen bei der Auswahl helfen können:

  • Berücksichtigen Sie das Erfahrungsniveau: Bei der Auswahl eines Motorrads ist es wichtig, das Erfahrungsniveau zu berücksichtigen. Für diejenigen, die gerade anfangen, ist es entscheidend, ein Modell mit einer handhabbaren Größe und Gewicht zu wählen. Während die Fahrer Erfahrung sammeln, können sie sich für Motorräder mit mehr Leistung und fortschrittlicheren Handhabungsfähigkeiten entscheiden.
  • Denken Sie an den Fahrstil und die Bedürfnisse: Es ist wichtig, den Fahrstil und die Bedürfnisse zu berücksichtigen. Einige Fahrer bevorzugen Sportmotorräder, die auf Geschwindigkeit und Agilität ausgelegt sind. Andere wählen Cruiser für Komfort und entspannte Fahrten. Adventure-Bikes eignen sich für diejenigen, die Offroad-Fähigkeiten genießen und verschiedene Gelände erkunden möchten.
  • Überprüfen Sie das Budget: Bevor Sie ein Motorrad kaufen, sollten Sie das Budget überprüfen. Viertaktmotorräder sind in verschiedenen Preisklassen erhältlich, daher sollten Sie die Gesamtkosten, einschließlich Wartung, Versicherung und Kraftstoff, berücksichtigen. Es ist wichtig, ein Motorrad zu finden, das in das Budget passt.

Die Wartung von Viertaktmotoren kann teurer sein als die von Zweitaktmotoren. Viertaktmotoren benötigen in der Regel häufigere Ölwechsel und haben mehr bewegliche Teile, was bedeutet, dass mehr Komponenten verschleißen können und einen Austausch erfordern.

Berücksichtigen Sie die Ergonomie und den Komfort des Motorrads: Bei der Auswahl eines Motorrads ist es wichtig, die Ergonomie und den Komfort des Motorrads zu berücksichtigen. Wählen Sie ein Motorrad mit einem bequemen Sitz, gut platzierten Lenker und einer Fahrposition, die den individuellen Vorlieben entspricht. Ein Motorrad, das gut passt, trägt zu einem angenehmeren und weniger ermüdenden Fahrerlebnis bei.

Testfahrten durchführen: Bevor Sie eine endgültige Entscheidung treffen, ist es wichtig, Testfahrten mit verschiedenen Viertaktmotorrädern durchzuführen. Testfahrten ermöglichen die Beurteilung, wie sich jedes Motorrad hinsichtlich Leistungsabgabe, Handling und Gesamtkomfort anfühlt. Diese persönliche Erfahrung kann erheblichen Einfluss auf die Wahl des richtigen Motorrads haben.

Wie man selbst die Wartung und den Austausch von Viertaktmotorrädern durchführt

Der Austausch und die Reparatur von Viertaktmotoren können kompliziert sein. Dennoch kann die grundlegende Wartung zu Hause durchgeführt werden. Einige der Wartungsarbeiten, die Betreiber von Viertaktmotorrädern zu Hause durchführen können, sind:

  • Ölwechsel

    Ersetzen des Motoröls und der Ölfilter in den empfohlenen Intervallen.

  • Luftfilterwechsel

    Ersetzen der Luftfilter alle 6000 Meilen oder wenn erforderlich.

  • Zündkerzenwechsel

    Die Zündkerze alle 2000 Meilen überprüfen und nach 10000 Meilen ersetzen.

  • Ventilspielanpassung

    Das Ventilspiel einmal im Jahr oder nach 12000 Meilen überprüfen.

  • Kraftstoffsystemwartung

    Reinigen des Kraftstoffsystems und Ersetzen des Kraftstofffilters bei Bedarf.

  • Überprüfung des Bremssystems

    Überprüfen des Bremssystems und Ersetzen abgenutzter Bremsbeläge und -scheiben.

  • Reifenwartung

    Die Reifen aufpumpen und sie ersetzen, wenn sie abgenutzt sind.

  • Überprüfung des elektrischen Systems

    Überprüfen des elektrischen Systems, wie Zündkerzen, Scheinwerfer, Blinker und Hupe, um sicherzustellen, dass sie ordnungsgemäß funktionieren.

Andere größere Reparaturen und Austauschaktionen, wie den Austausch der Steuerkette, des Kolbens oder des Zylinderkopfs, sollten von einem professionellen Mechaniker durchgeführt werden. Dies liegt daran, dass sie spezielle Werkzeuge und technisches Wissen erfordern.

Einige Wartungstipps für Betreiber von Viertaktmotorrädern, um ihre Motoren reibungslos laufen zu lassen, sind die Verwendung von hochwertigem Motoröl, die Aufrechterhaltung geeigneter Ölstände, die Sauberhaltung des Luftfilters, die Verwendung hochwertiger Zündkerzen, die Aufrechterhaltung des richtigen Ventilspiels, die Verwendung hochwertiger Bremsbeläge, die Aufrechterhaltung des richtigen Reifendrucks und die Sicherstellung eines guten Zustands des elektrischen Systems.

Fragen und Antworten

F. Sind Viertaktmotorräder gut?

Viertaktmotorräder sind gut, weil sie ideal für Anfänger sind. Der Motor hat eine einfache und benutzerfreundliche Leistungsabgabe.

F. Was sind die Vorteile eines Viertaktmotors auf einem Motorrad?

Die Vorteile eines Viertaktmotors auf einem Motorrad umfassen eine sanfte Leistungsabgabe, Kraftstoffwirtschaftlichkeit, niedriges Drehmoment und weniger technisches Fahren.

F. Warum bevorzugen die meisten Menschen Viertaktmotoren bei Motorrädern?

Die meisten Menschen bevorzugen Viertaktmotoren bei Motorrädern, weil sie im Vergleich zu Zweitaktmotoren leiser, sauberer und kraftstoffeffizienter sind.