All categories
Featured selections
Trade Assurance
Buyer Central
Help Center
Get the app
Become a supplier

Über mini-lkw mit vierrad antrieb

Arten von Allrad-Kleinlastern

Allrad-Kleinlaster sind kleine Fahrzeuge mit Allradantrieb. Sie werden auch als 4x4 oder Allrad-Kleinlaster bezeichnet. Sie verfügen über ein Allradsystem, das es ermöglicht, dass alle vier Räder gleichzeitig Leistung vom Motor erhalten. Dies sorgt für bessere Traktion auf rutschigen Untergründen wie Schlamm, Eis oder Schnee. Folgende Arten von Allrad-Kleinlastern gibt es:

  • Standard-Allrad-Kleinlaster:

    Dies sind die Standard-Allrad-Kleinlaster. Alle vier Räder erhalten gleichzeitig Leistung vom Motor. Dies sorgt für bessere Traktion auf rutschigen Untergründen wie Schlamm, Eis oder Schnee.

  • Teilzeit-Allrad-Kleinlaster:

    Diese Kleinlaster können zwischen Zwei- und Allradantrieb umschalten. Sie eignen sich für Fahrten auf befestigten Straßen und im Gelände. Wenn die zusätzliche Traktion nicht benötigt wird, kann der Fahrer auf den Zweiradantrieb umschalten.

  • Vollzeit-Allrad-Kleinlaster:

    Bei diesen Kleinlastern wird die Leistung automatisch auf alle vier Räder verteilt. Sie eignen sich für Straßen- und Geländebedingungen. Der Fahrer muss nicht zwischen Zwei- und Allradantrieb umschalten.

  • Wahlbarer Allrad-Kleinlaster:

    Dies sind Kleinlaster, bei denen der Fahrer zwischen Zwei- und Allradantrieb wählen kann. Der Fahrer kann den gewünschten Antriebsmodus je nach Gelände und Straßenbedingungen wählen.

  • Schwerlast-Allrad-Kleinlaster:

    Dies sind robuste Allrad-Kleinlaster, die schwere Lasten und schwieriges Gelände bewältigen können. Sie verfügen über leistungsstarke Motoren, verstärkte Fahrgestelle und hochgelegte Aufhängungssysteme.

Spezifikationen und Wartung von Allrad-Kleinlastern

  • Motor:

    Mini-4x4-LKW haben Motoren mit einem Hubraum zwischen 1,0 und 1,5 Litern. Der Motor erzeugt 50 bis 100 PS. Sie haben auch kraftstoffsparende Motoren, was sie wirtschaftlich macht.

  • Getriebe:

    Die Mini-4x4-LKW verfügen entweder über ein manuelles Getriebe mit 5 bis 6 Gängen oder ein automatisches Getriebe mit 4 bis 5 Gängen. Sie haben auch Hoch-Tief-Gangbereiche, die es den Fahrern ermöglichen, einfach zwischen den Allradantriebsmodi zu wechseln.

  • Abmessungen:

    Die Allrad-Kleinlaster sind kleiner als die normalen LKW. Sie haben eine Länge von 3 bis 4 Metern, eine Breite von 1,5 Metern und eine Höhe von 2 Metern. Die Kleinlaster haben auch einen kleineren Wendekreis, was sie einfach zu handhaben macht. Sie können in engen Räumen eingesetzt werden.

  • Nutzlast:

    Die Nutzlast von Mini-4x4-LKW ist geringer als die von normalen LKW. Die Kapazität liegt zwischen 500 kg und 1000 kg. Die Kleinlaster werden auch für leichtere Anwendungen wie lokale Lieferungen und landwirtschaftliche Zwecke eingesetzt.

  • Federung:

    Die Allrad-Kleinlaster sind mit einem Federungssystem ausgestattet, das dem von Großlastern ähnelt. Sie verfügen über Vorderachsaufhängungen wie unabhängige Schraubenfedern und Querlenkeraufhängung. Die Hinterachsaufhängung besteht aus Blattfedern oder Blattfeder-Bogey-Aufhängung. Die Aufhängungssysteme von Kleinlastern sind robust und einfach.

  • Reifen:

    4x4-Kleinlaster sind mit All-Terrain-Reifen ausgestattet, die einen Durchmesser von 12 bis 15 Zoll haben. Die Reifen sind für verschiedene Geländetypen konzipiert. Sie verfügen über tiefere Profilblöcke, die für verbesserte Traktion sorgen.

  • Bodenfreiheit:

    Die Allrad-Kleinlaster haben eine höhere Bodenfreiheit von etwa 20 bis 30 cm, die sich für Geländefahrten eignet.

Einige Allrad-Kleinlaster sind elektrisch. Sie stoßen keine schädlichen Gase in die Umwelt aus. Sie sind auch für Kurzstreckenfahrten konzipiert. Die Mini-Elektro-LKW haben eine Batteriekapazität von 20 bis 60 kWh.

Mini-4WD-LKW sind im Wesentlichen Mini-Versionen von vollwertigen 4WD-LKW. Die grundlegenden Wartungsmaßnahmen für Allrad-Kleinlaster sind wie folgt.

  • Lesen Sie die Bedienungsanleitung, um den empfohlenen Wartungsplan zu erfahren.
  • Prüfen Sie den Ölstand des Motors und wechseln Sie das Öl und den Filter gemäß den Empfehlungen.
  • Prüfen Sie den Luftfilter und ersetzen Sie ihn, wenn er verschmutzt ist.
  • Prüfen Sie den Zustand und den Druck der Reifen. Drehen Sie die Reifen nach jeweils 5.000 Meilen.
  • Prüfen Sie die Bremsbeläge und Bremsscheiben auf Verschleiß und ersetzen Sie sie, wenn sie abgenutzt sind.
  • Prüfen Sie den Kühlmittelstand und den Zustand der Schläuche. Ersetzen Sie die Schläuche, wenn sie gerissen sind.
  • Prüfen Sie den Zustand der Batterie und reinigen Sie die Klemmen.
  • Prüfen Sie die Wischerblätter und ersetzen Sie sie, wenn sie abgenutzt sind.
  • Prüfen Sie die Beleuchtung, um sicherzustellen, dass sie funktioniert.
  • Besuchen Sie einen qualifizierten Mechaniker für größere Wartungsarbeiten wie den Austausch des Zahnriemens und die Ventilspielanpassung.

So wählen Sie Allrad-Kleinlaster

Beim Kauf eines 4WD-Kleinlasters sollten Sie folgende Faktoren berücksichtigen:

  • Zweck

    Es ist sehr wichtig, den Hauptzweck des Allrad-Kleinlasters festzulegen. Soll er zum Transport von Gütern, für Geländeabenteuer oder eine Kombination aus beidem verwendet werden? Unterschiedliche Zwecke erfordern möglicherweise spezifische Merkmale wie Ladeflächengröße, Geländefähigkeit oder Sitzplatzanordnung für Passagiere.

  • Geländefähigkeit

    Bewerten Sie die Geländefähigkeiten des 4WD-Kleinlasters. Berücksichtigen Sie Faktoren wie Bodenfreiheit, An- und Abfahrtswinkel, Reifengröße und -typ sowie die Verfügbarkeit von Sperrdifferentialen. Diese Merkmale bestimmen die Fähigkeit des LKW, unebenes Gelände, steile Steigungen und Hindernisse zu bewältigen.

  • Ladekapazität

    Bestimmen Sie die Ladekapazität des Kleinlasters. Berücksichtigen Sie die maximale Nutzlast, die er in der Ladefläche tragen kann, und die empfohlene Gewichtsverteilung. Stellen Sie sicher, dass der LKW das zu erwartende Ladungsgewicht bewältigen kann, ohne die Leistung oder Sicherheit zu beeinträchtigen.

  • Anhängelast

    Es ist wichtig, die Anhängelast eines 4WD-Kleinlasters herauszufinden, wenn das Ziehen anderer Fahrzeuge oder Anhänger erforderlich ist. Überprüfen Sie das maximale Zuggewicht und berücksichtigen Sie Merkmale wie Anhänger-Wankstabilisierung und Anhängepakete, die die Zugleistung und Sicherheit verbessern.

  • Kraftstoffverbrauch

    Die Bewertung des Kraftstoffverbrauchs ist angesichts der steigenden Kraftstoffpreise unerlässlich. Vergleichen Sie die Kraftstoffverbrauchswerte der Kleinlaster und berücksichtigen Sie ihre Motorgröße und Getriebeoptionen. Ein kraftstoffsparenderer LKW spart langfristig Geld, insbesondere wenn er häufig für Arbeit oder Freizeit genutzt wird.

So reparieren und ersetzen Sie Allrad-Kleinlaster in Eigenregie

Einige Kleinlaster sind mit einfachen Allradsystemen ausgestattet, an denen mit grundlegenden mechanischen Kenntnissen gearbeitet werden kann. Es ist unerlässlich, die richtigen Werkzeuge und die Bedienungsanleitung für den Kleinlaster zur Hand zu haben. Nachfolgend finden Sie einige allgemeine Schritte für die Wartung und Reparatur von Allrad-Kleinlastern in Eigenregie.

  • Verteilergetriebe

    Wenn Sie am Verteilergetriebe arbeiten, stellen Sie sicher, dass sich der Kleinlaster auf einer ebenen Fläche befindet. Entleeren und füllen Sie die Flüssigkeit gemäß den Anweisungen des Herstellers. Achten Sie beim Einstellen der Gestänge darauf, dass sich der Kleinlaster im Leerlauf befindet. Ziehen Sie die Schrauben mit dem vorgeschriebenen Drehmoment an. Für interne Reparaturen beziehen Sie sich auf die Bedienungsanleitung für die Demontage- und Montageanweisungen.

  • Differential

    Prüfen Sie den Flüssigkeitsstand und den Zustand regelmäßig. Wenn Sie Zahnräder oder Dichtungen ersetzen, reinigen Sie das Gehäuse und stellen Sie sicher, dass alle Teile frei von Beschädigungen sind. Verwenden Sie einen Drehmomentschlüssel, um die Schrauben mit dem vorgeschriebenen Drehmoment anzuziehen. Richten Sie die Achse gemäß den Spezifikationen des Herstellers aus.

  • Achsen

    Prüfen Sie die Achsen auf Beschädigungen oder Verschleiß. Wenn Sie eine Achswelle ersetzen, entleeren Sie das Differentialöl, entfernen Sie die alte Welle und installieren Sie eine neue. Entlüften Sie dann die Bremsen und stellen Sie sicher, dass die Bremsscheiben alle Teile freigeben. Achten Sie bei den Gelenkwellen darauf, dass der Faltenbalg nach dem Einfetten des Gelenks dicht ist.

  • Radnaben

    Prüfen Sie die Radnaben auf Beschädigungen. Wenn Sie Radlager ersetzen, reinigen Sie den Nabenbereich und entfernen Sie die alten Lager. Pressen Sie die neuen Lager in die Nabe ein und stellen Sie die Vorspannung gemäß den Anweisungen in der Bedienungsanleitung ein. Achten Sie bei manuellen Sperrradnaben darauf, dass der Mechanismus sich reibungslos verriegelt und entriegelt. Schmieren Sie ihn gegebenenfalls.

  • Reifen

    Prüfen Sie den Reifendruck und die Profiltiefe regelmäßig. Wenn Sie Reifen drehen, befolgen Sie die Anleitung für das richtige Muster. Ersetzen Sie Reifen, die abgenutzt oder beschädigt sind. Stellen Sie sicher, dass alle vier Reifen die gleiche Größe und den gleichen Typ haben, um eine optimale 4WD-Leistung zu erzielen.

  • Federung

    Prüfen Sie die Federungskomponenten auf Verschleiß oder Beschädigungen. Wenn Sie die Federhöhe einstellen, verwenden Sie die richtigen Werkzeuge und befolgen Sie die Anweisungen des Herstellers. Ersetzen Sie abgenutzte Buchsen und stellen Sie sicher, dass alle Teile korrekt ausgerichtet sind.

  • Lenkung

    Prüfen Sie das Lenksystem auf reibungslosen Betrieb. Wenn Sie die Lenkgestänge einstellen, tun Sie dies mit dem Kleinlaster auf einer ebenen Fläche. Befolgen Sie die Spezifikationen in der Bedienungsanleitung für die Spur- und Ausrichtungswinkel.

  • Elektrik

    Prüfen Sie die 4WD-Kontrollleuchten und -schalter regelmäßig. Stellen Sie sicher, dass die Verkabelung frei von Beschädigungen ist. Testen Sie den Aktuator oder Motor gemäß den Anweisungen in der Bedienungsanleitung. Ersetzen Sie alle defekten elektrischen Komponenten.

Mit den richtigen Werkzeugen und grundlegenden mechanischen Kenntnissen können Kleinlasterbesitzer einige 4WD-Systemwartungen und kleinere Reparaturen durchführen. Beziehen Sie sich immer auf die Bedienungsanleitung für spezifische Anweisungen und Spezifikationen. Wenden Sie sich bei größeren Reparaturen oder komplexen Problemen an einen professionellen Mechaniker.

F & A

F1: Sind 4WD-Kleinlaster gut im Gelände?

A1: Ja, Allrad-Kleinlaster sind gut im Gelände. Ihr 4WD-System sorgt für bessere Traktion und Stabilität in unebenem Gelände.

F2: Kann ein Kleinlaster auf 4WD umgerüstet werden?

A2: Ja, Kleinlaster können auf 4WD umgerüstet werden. Die Umrüstung ist jedoch ein komplexer Vorgang, der eine sorgfältige Installation von 4WD-Komponenten erfordert.

F3: Was sind die Vorteile von 4WD-Kleinlastern?

A3: Die Vorteile von 4WD-Kleinlastern liegen in ihrer Geländegängigkeit, die sie für verschiedene Geländetypen geeignet macht, sowie in der verbesserten Traktion und Stabilität.

null