All categories
Featured selections
Trade Assurance
Buyer Central
Help Center
Get the app
Become a supplier

Fullprint

(37 Produkte verfügbar)

Über fullprint

Arten von Volldruck

Dies sind Bekleidungsstücke und Accessoires, die Grafiken oder Bilder enthalten. Hier sind einige der gängigen Arten von Volldruck:

  • Sublimationsdruck

    Diese Technik wird verwendet, um Farbstoff auf Materialien zu übertragen. Sie ist ideal für Bekleidungsstücke mit Volldruck. Der Farbstoff verwandelt sich beim Erhitzen in Gas. Dies ermöglicht es ihm, in den Stoff einzudringen. Er wird Teil des Materials, anstatt nur auf der Oberfläche zu sitzen. Das Ergebnis ist ein Bild, das lebendig und langlebig ist. Es verblasst oder reißt im Laufe der Zeit nicht. Der Prozess funktioniert am besten mit hellen Polyesterstoffen. Er erlaubt komplexe Designs und sanfte Übergänge. Diese Methode ist beliebt für maßgeschneiderte oder Kleinstproduktionen.

  • Digitaldruck direkt auf Textilien (DTG)

    Diese Methode ermöglicht detaillierte und farbenfrohe Drucke. Der Drucker trägt die Tinte direkt auf das Bekleidungsstück auf. Die Tinte dringt in den Stoff ein und sorgt für ein weiches Gefühl. Der Volldruck-Stil bedeckt die gesamte Oberfläche. Er kann die Ärmel und die Seiten einschließen. Diese Technik eignet sich für Baumwolle und Baumwollmischungen. Sie funktioniert gut für kleine Mengen oder Einzelstücke. Die Einrichtung ist einfach und schnell. Sie erfordert keine Siebe oder Transfers. Der Druckprozess ist schnell und effizient.

  • All-Over Siebdruck

    Diese Technik verwendet große Siebe, um das gesamte Bekleidungsstück zu bedecken. Sie erzeugt lebendige und scharfe Bilder. Die Drucke sind auffällig und eindrucksvoll. Der Prozess erfordert eine sorgfältige Einrichtung und mehrere Siebe. Jede Farbe im Design benötigt ein separates Sieb. Die Siebe sind groß und werden mit Mesh gespannt. Sie werden so eingerichtet, dass sie das gesamte Bekleidungsstück abdecken. Der Drucker trägt dann die Tinte durch das Mesh auf. Die Tinte passiert das Mesh und gelangt auf den Stoff. Diese Methode eignet sich für große, auffällige Designs. Sie funktioniert gut für T-Shirts, Hoodies und andere Bekleidungsstücke.

  • Wärmeübertragungsdruck

    Diese Methode nutzt Wärme, um ein Design auf den Stoff zu übertragen. Sie ist ideal für T-Shirts mit Volldruck. Das Design wird zuerst auf einem speziellen Papier erstellt. Es wird dann mit einem Standard- oder Digitaldrucker gedruckt. Die verwendete Tinte ist in der Regel ein lebendiger, hochwertiger Pigment. Das Design wird mit einer Transferpresse auf den Stoff übertragen. Dies erfolgt durch Wärme und Druck. Das Ergebnis ist ein scharfes, klares Bild. Der Prozess ist schnell und effizient. Er eignet sich sowohl für kleine als auch für große Produktionsmengen. Er unterstützt komplexe und mehrfarbige Designs.

  • All-Over Digitaldruck

    Diese Technik ist fortschrittlich und flexibel. Sie verwendet Großformatdrucker, um das gesamte Bekleidungsstück zu bedrucken. Das Design wird direkt auf den Stoff gedruckt. Es ermöglicht detaillierte und komplexe Bilder. Die Tinte wird vom Stoff absorbiert, was für ein weiches Finish sorgt. Der Prozess ist schnell und eignet sich für kleine Auflagen. Er unterstützt eine breite Palette von Farben und Mustern. Er ist ideal für maßgeschneiderte und Einzelstücke. Die Drucke sind lebendig und langlebig. Sie verblassen oder reißen im Laufe der Zeit nicht. Die Methode funktioniert gut mit verschiedenen Materialien.

Design von Volldruck

Verschiedene Designelemente und Merkmale tragen dazu bei, jede Art von Volldruckbekleidung und -accessoires einzigartig zu machen. Hier sind einige Aspekte, die bei der Gestaltung dieser Produkte normalerweise berücksichtigt werden:

  • Farbpaletten

    Farbpaletten sind in jedem Design wichtig, da sie unterschiedliche Gefühle und Stimmungen hervorrufen. Bei der Auswahl von Farben berücksichtigen Designer das Publikum, das sie ansprechen möchten, und die Botschaft, die sie durch ihre Kleidung senden wollen. Einige Farbkombinationen sind auffällig und können kräftige, selbstbewusste Looks kreieren, während andere subtil sind und einen eleganten Look erzielen können.

  • Muster und Texturen

    Muster und Texturen sorgen für visuelles Interesse an Kleidungsstücken. Muster wie Blumen, geometrische Formen und Abstraktionen sind beliebt für Bekleidungsstücke mit Volldruck. Texturen sind ebenfalls wichtig, da sie das Aussehen und das Gefühl der Kleidung verändern können. Glatte, seidige Stoffe können einen luxuriösen Look erzeugen, während grobe, strukturierte Stoffe einen lässigeren Look schaffen können.

  • Stoffauswahl

    Die Stoffauswahl ist entscheidend im Design von Volldruckbekleidung. Verschiedene Stoffe fallen und bewegen sich unterschiedlich, was das Aussehen und das Gefühl eines Designs beeinflusst. Naturfasern wie Baumwolle und Leinen sind atmungsaktiv und angenehm zu tragen. Synthetische Fasern wie Polyester und Nylon sind langlebig und halten Drucke gut.

  • Innovative Merkmale

    Innovative Merkmale wie reversible Drucke, leuchtende Tinten und interaktive Designs werden in der Volldruckbekleidung immer häufiger. Diese Merkmale fügen den Kleidungsstücken ein unterhaltsames und einzigartiges Element hinzu, das sie hervorhebt.

  • Silhouette und Schnitt

    Die Silhouette und der Schnitt von Volldruckbekleidung spielen eine bedeutende Rolle im Gesamtdesign. Ob es sich um ein fließendes Maxikleid, einen strukturierten Blazer oder ein lässig geschnittenes T-Shirt handelt, die Silhouette und der Schnitt beeinflussen, wie der Druck wahrgenommen wird. Maßanfertigung und Passform sind entscheidend, um sicherzustellen, dass Volldruckbekleidung den Körper vorteilhaft betont und den Druck effektiv hervorhebt.

  • Funktionale Elemente

    Funktionale Elemente wie Taschen, Reißverschlüsse und Knöpfe sind ebenfalls wichtig im Design von Volldruckbekleidung. Diese Elemente müssen durchdacht integriert werden, um die Integrität des Volldrucks zu bewahren und gleichzeitig sicherzustellen, dass das Bekleidungsstück praktisch und funktional ist.

Trage- / Kombinationsvorschläge für Volldruck

Wie man trägt

  • Volldruckbekleidung kann ein mutiges Mode-Statement setzen. Man sollte den Rest des Outfits einfach halten, damit der Volldruck zur Geltung kommt. Wählen Sie einfarbige Farben und minimale Muster für Accessoires, Schuhe und Unterteile. Für die Freizeitmode kombinieren Sie ein Volldruck-Shirt mit Jeans oder einfarbigen Shorts. Volldruckkleider können mit einer schlichten Jacke oder einem Cardigan und neutralen Schuhen gestylt werden. Für einen Volldruckanzug balancieren Sie ihn mit einem einfarbigen Hemd und einer unauffälligen Krawatte oder Accessoires aus.

    Bezüglich der Farbkombination wählen Sie komplementäre Farben zwischen dem Volldruck und dem Rest des Outfits. Bei einem lebhaften Volldruck sollten Sie dunklere oder gedämpfte Töne in den begleitenden Teilen wählen. Bei einem monochromen Volldruck hat man mehr Flexibilität bei der Farbauswahl. Außerdem sollten Sie den Anlass berücksichtigen, wenn Sie Volldruck tragen. Diese sind ideal für legere Ausflüge, Partys oder Veranstaltungen, bei denen man ein Statement setzen möchte. Volldruck-Athleisure funktioniert jedoch sowohl für Freizeitkleidung als auch für Workouts.

Wie man kombiniert

  • Das Kombinieren von Volldruckbekleidung erfordert ein Gleichgewicht mit der Auffälligkeit des Drucks. Beginnen Sie mit einem Stück Volldruck, wie einem Shirt, Kleid oder einer Hose. Kombinieren Sie es mit einfarbigen Teilen, um die Wirkung zu mildern. Beispielsweise kann ein blumiges Druckhemd mit einfarbigen Shorts oder Jeans kombiniert werden. Wenn man mehrere Drucke trägt, sollte man einen Druck subtil halten, wie Punkte oder Streifen, und ihn mit einem auffälligeren Druck wie Blumen oder Abstraktionen kombinieren.

    Beim Kombinieren von Volldruckaccessoires wählen Sie welche aus, die die Farben der Volldruckbekleidung ergänzen. Eine Tasche oder Schuhe in einer passenden oder komplementären Farbe können das Outfit abrunden. Für Volldruck-Leggings oder Yogahosen kombinieren Sie sie mit einem einfarbigen Oberteil und einer Jacke oder einem Hoodie in einer passenden Farbe. Dies schafft einen stimmigen Look, der den Volldruck hervorhebt, ohne zu clashen.

Q&A

Q1: Welche Vorteile bietet die Verwendung von Volldruck?

A1: Es gibt viele Vorteile der Verwendung von Volldruck. Die Technologie ermöglicht eine hochwertige Druckerstellung mit lebendigen Farben und scharfen Bildern. Die Langlebigkeit der Drucke ist ebenfalls lobenswert, da sie Abnutzung standhalten können. Außerdem ist sie kosteneffektiv für Großdrucke.

Q2: Auf welchen Materialien kann Volldruck verwendet werden?

A2: Volldruck kann auf einer Vielzahl von Materialien verwendet werden, einschließlich Stoffen wie Baumwolle, Polyester und Nylon. Es ist auch für Materialien wie Vinyl, Leinen und Papier geeignet. Die Technologie funktioniert gut mit sowohl porösen als auch nicht porösen Materialien.

Q3: Was ist die maximale Größe für Volldruck?

A3: Die maximale Größe für Volldruck hängt vom Material und der Kapazität des Druckers ab. Für Stoffe kann es bis zu 10 Fuß mal 50 Fuß gehen. Für kleinere Materialien wie Papier und Vinyl kann die Größe 4 Fuß mal 8 Fuß betragen.

Q4: Wie lange dauert es, bis Volldruck trocknet?

A4: Die Trockenzeit für Volldruck variiert je nach Material und verwendeter Tinte. Generell dauert es zwischen 2 und 4 Stunden, bis die Drucke trocken sind. Bei Großdruck kann es jedoch bis zu 12 Stunden dauern.

Q5: Kann Volldruck für Außenanwendungen verwendet werden?

A5: Ja, Volldruck ist für Außenanwendungen geeignet. Die Drucke sind UV-beständig und halten Sonnenlicht und anderen Umwelteinflüssen stand. Sie sind ideal für Außenbanner, Schilder und Polsterungen.

null