Ofen grad

(16977 Produkte verfügbar)

Hochtemperatur-Elektro ofen 2000 Grad

Hochtemperatur-Elektro ofen 2000 Grad

1.920,22 - 14.401,59 €
Mindestbestellmenge: 1 Satz
12 yrsCNAnbieter
1200 Grad Hoch temperatur beständigkeit sofen

1200 Grad Hoch temperatur beständigkeit sofen

38.404,24 - 48.005,30 €
Mindestbestellmenge: 1 Satz
7 yrsCNAnbieter
Digital elektrische kammer widerstandsofen 1200 grad

Digital elektrische kammer widerstandsofen 1200 grad

1.920,22 - 24.002,65 €
Mindestbestellmenge: 1 Satz
15 yrsCNAnbieter
Digitales Thermometer Labor Hoch temperatur 1600 Grad 1700 c 1800 Grad Labor muffel ofen

Digitales Thermometer Labor Hoch temperatur 1600 Grad 1700 c 1800 Grad Labor muffel ofen

1.440,16 - 1.920,22 €
Mindestbestellmenge: 1 Satz
Versand pro Stück: 256,93 €
verify12 yrsCNAnbieter
3000 grad 500 kg induktive ofen schmelzen gusseisen

3000 grad 500 kg induktive ofen schmelzen gusseisen

4.800,53 - 5.280,59 €
Mindestbestellmenge: 1 Satz
12 yrsCNAnbieter
Vakuum muffel ofen 550 Grad

Vakuum muffel ofen 550 Grad

480,06 - 4.800,53 €
Mindestbestellmenge: 1 Satz
7 yrsCNAnbieter
Electric trolley heat treatment <span class=keywords><strong>furnace</strong></span> 1200 <span class=keywords><strong>degree</strong></span>

Electric trolley heat treatment furnace 1200 degree

9.601,06 - 33.603,71 €
Mindestbestellmenge: 1 Satz
6 yrsCNAnbieter
Hochtemperatur-Rohrofen 1200 Grad für Labortests

Hochtemperatur-Rohrofen 1200 Grad für Labortests

1.881,81 - 4.301,28 €
Mindestbestellmenge: 1 Satz
14 yrsCNAnbieter
Kosten günstiger Hochtemperatur-Labor ofen 750 Grad

Kosten günstiger Hochtemperatur-Labor ofen 750 Grad

Sofort lieferbar
816,10 - 864,10 €
Mindestbestellmenge: 1 Satz
Versand pro Stück: 9,61 €
9 yrsCNAnbieter

Über ofen grad

Typen von Ofentemperaturen

Öfen sind wesentliche Werkzeuge in verschiedenen Branchen, die Wärme für unterschiedliche Zwecke erzeugen. Ofentemperaturen beziehen sich in diesem Kontext auf die während der Heizprozesse in Öfen erreichten Temperaturstufen, wie zum Beispiel beim Brennen von Keramiken, bei der Metallbearbeitung oder bei der Glasherstellung, wo bestimmte Temperaturbereiche entscheidend sind, um die gewünschten Materialeigenschaften und -merkmale zu erreichen. Verschiedene Öfen arbeiten in unterschiedlichen Temperaturbereichen, die auf ihre spezifischen Anwendungen und Anforderungen abgestimmt sind. Hier sind einige gängige Typen von Öfen und ihre zugeordneten Temperaturgrade:

  • Niedertemperaturöfen

    Niedertemperaturöfen arbeiten bei relativ moderaten Temperaturen, die typischerweise von Raumtemperatur bis etwa 600°C (1112°F) reichen. Diese Öfen werden häufig für Anwendungen wie Trocknen, Härten, Glühen und Sinterung bestimmter Materialien verwendet, die keine extrem hohen Temperaturen benötigen, um ihre gewünschten Eigenschaften zu erreichen. Beispielsweise erfolgt die Harzhärtung und die Verarbeitung einiger Kunststoffmaterialien in diesem Temperaturbereich. Darüber hinaus können Metallbehandlungen wie das Weichglühen bei niedrigeren Temperaturen durchgeführt werden.

  • Mitteltemperaturöfen

    Mitteltemperaturöfen decken ein breiteres Anwendungsspektrum ab und erreichen Temperaturen zwischen 600°C und 1200°C (1112°F bis 2192°F). Diese Temperaturen sind für die Keramikindustrie wesentlich, wo Materialien verglast werden, um Steinzeug und Porzellan herzustellen. Darüber hinaus unterliegen feuerfeste Materialien und bestimmte Metalllegierungen in diesem Temperaturbereich Wärmebehandlungsprozessen. In der Metallbearbeitung können Bronze und einige Eisenlegierungen in Mitteltemperaturöfen verarbeitet werden.

  • Hochtemperaturöfen

    Hochtemperaturöfen sind in Industrien, die extreme Hitze für die Materialverarbeitung benötigen, unverzichtbar und erreichen Temperaturen von 1200°C bis 1650°C (2192°F bis 3002°F) oder sogar höher. Diese Öfen sind entscheidend für Anwendungen wie die Eisen- und Stahlproduktion, die Herstellung von Titan- und Nickellegierungen sowie die Produktion fortschrittlicher Keramiken. Das Sintern von Hochleistungs-Keramikmaterialien, wie Siliziumnitrid oder Zirkonia, erfolgt bei erhöhten Temperaturen, um außergewöhnliche mechanische Eigenschaften und thermische Stabilität zu erreichen.

  • Ultra-Hochtemperaturöfen

    Ultra-Hochtemperaturöfen arbeiten bei Temperaturen von über 1650°C (3002°F) und erreichen oft bis zu 2000°C (3632°F) oder mehr. Diese Temperaturen sind entscheidend für die Herstellung von Materialien wie Wolfram, Molybdän und bestimmten Siliziumkarbidkeramiken. In der Luft- und Raumfahrtindustrie werden ultra-hochtemperaturÖfen für die Herstellung von Komponenten benötigt, die extremen thermischen und mechanischen Belastungen standhalten können. Die Verarbeitung von Superlegierungen und speziellen Glasformulierungen erfordert ebenfalls das Brennen bei ultra-hochtemperatur.

Anwendungen von Ofentemperaturen

Ofentemperaturen finden zahlreiche Anwendungen in verschiedenen Industrien und Sektoren, in denen zuverlässige Temperaturmessung und -kontrolle für effiziente Abläufe, Qualitätskontrolle, Sicherheit und Produktintegrität von entscheidender Bedeutung sind. Hier sind einige wichtige Anwendungen von Ofentemperaturen:

  • Metallurgie

    Ofentemperaturen sind entscheidend für die Metallverarbeitung, einschließlich Schmelzen, Legieren, Wärmebehandlung und Gießen. Eine genaue Temperaturüberwachung stellt optimale Metall Eigenschaften sicher und minimiert Defekte.

  • Keramiken

    Die Temperaturkontrolle ist in der Keramikherstellung von entscheidender Bedeutung, insbesondere bei Brennprozessen. Genaue Messungen gewährleisten die richtige Materialumwandlung und Produktqualität.

  • Glasherstellung

    Ofentemperaturen sind entscheidend für das Schmelzen von Rohmaterialien und die Glasproduktion. Eine präzise Temperaturkontrolle wirkt sich auf die Qualität, Farbe und Klarheit des Glases aus.

  • Brennprozesse

    Ofentemperaturen sind in Brennprozessen kritisch, da sie die Effizienz und Emissionen beeinflussen. Die Überwachung der Temperaturen hilft, den Brennstoffverbrauch zu optimieren und Schadstoffe zu minimieren.

  • Petrochemische Industrie

    Ofentemperaturen sind entscheidend für Raffinerieprozesse, einschließlich Cracken und Reformen. Eine genaue Temperaturkontrolle ist unerlässlich für den Ertrag und die Qualität des Produkts.

  • Pharmazeutika

    Öfen werden in der Produktion aktiver pharmazeutischer Inhaltsstoffe (APIs) und zur Sterilisation eingesetzt. Temperaturgenauigkeit ist wichtig für die Produktsicherheit und -wirksamkeit.

  • Materialwissenschaften

    Forschung und Entwicklung neuer Materialien erfordern häufig Temperaturmessungen in Öfen für Tests und Validierung der Materialeigenschaften.

  • Lebensmittelverarbeitung

    Einige Methoden der Lebensmittelverarbeitung beinhalten das Backen oder Brennen bei hohen Temperaturen. Eine genaue Temperaturmessung gewährleistet die Lebensmittelsicherheit und -qualität.

  • Forschung und Entwicklung

    Akademische und industrielle Forschungslabore nutzen Öfen für Experimente, Materialtests und Prozessentwicklungen, wobei präzise Temperaturmessungen erforderlich sind.

  • Feuerfestprüfung

    Öfen können verwendet werden, um die Leistung von feuerfesten Materialien unter extremen Bedingungen zu bewerten, was hilft, deren Haltbarkeit und thermische Stabilität zu überprüfen.

  • Ziegel und Mörtel

    Projekte, die den Einsatz von Öfen und Brennöfen zum Backen oder Aushärten von Materialien umfassen, erfordern ebenfalls eine Temperaturüberwachung für erfolgreiche Ergebnisse.

Wie man Ofentemperaturen auswählt

Die Auswahl der richtigen Ofentemperatur ist entscheidend, um eine effiziente und komfortable Heizung in Wohn- und Gewerberäumen zu gewährleisten. Hier sind einige wichtige Faktoren, die bei der Auswahl einer Ofentemperatur zu berücksichtigen sind:

  • Klimabedingungen: In kälteren Regionen mit strengen Wintern kann ein Ofen mit einer höheren Heizleistung notwendig sein, um komfortable Innentemperaturen aufrechtzuerhalten. In milderen Klimazonen kann ein Ofen mit geringerer Heizleistung ausreichend sein. Das Verständnis des lokalen Klimas und der Temperaturmuster kann helfen, die geeignete Ofentemperatur zu bestimmen.
  • Gebäudedämmung: Der Dämmgrad im Gebäude spielt ebenfalls eine bedeutende Rolle bei der Bestimmung der benötigten Ofentemperatur. Gut isolierte Gebäude mit guter Wetterabdichtung benötigen möglicherweise einen Ofen mit geringerer Heizleistung, während schlecht isolierte Gebäude einen leistungsstärkeren Ofen benötigen, um den Wärmeverlust auszugleichen.
  • Raumgröße: Berücksichtigen Sie die Größe des Raums, der beheizt werden muss. Größere Räume oder offene Bereiche benötigen möglicherweise einen Ofen mit höherer Heizleistung, um eine gleichmäßige Wärmeverteilung zu gewährleisten. Im Gegensatz dazu benötigen kleinere Räume möglicherweise nur einen Ofen mit geringerer Heizleistung.
  • Energiereffizienz: Die Energieeffizienz ist ein wichtiger Aspekt bei der Auswahl eines Ofens. Achten Sie auf Modelle mit höheren AFUE (Annual Fuel Utilization Efficiency)-Bewertungen, da sie weniger Energie verbrauchen und niedrigere Nebenkosten verursachen. Obwohl hoch-effiziente Öfen möglicherweise höhere Anschaffungskosten aufweisen, machen die langfristigen Einsparungen und ökologischen Vorteile sie zu einer lohnenden Investition.

Funktion, Merkmale und Design von Ofentemperaturen (Kombiniert)

Um das Verständnis zu erleichtern, werden wir die Funktionen, Merkmale und Designs von Öfen getrennt besprechen und dann zusammenfassen.

Funktionen

  • Effizienz: Öfen sind energieeffiziente Geräte, die Betriebskosten sparen und die Umweltbelastung verringern, indem sie den Energieverlust während der Umwandlung in Wärme minimieren.
  • Heizung: Die Hauptfunktion von Öfen besteht darin, Wärme zu erzeugen, um die Innenräume bei angenehmen Temperaturen zu halten und sicherzustellen, dass Wohn- und Arbeitsräume unabhängig von den äußeren klimatischen Bedingungen einladend sind.
  • Belüftung: Öfen, insbesondere in HVAC-Systemen, tragen zur Belüftung bei, indem sie die beheizte Luft durch die Innenräume zirkulieren lassen, stagnierende Luft verhindern und eine gesunde und komfortable Umgebung fördern.

Merkmale

  • Brennstoffart: Unterschiedliche Öfen verwenden verschiedene Brennstoffe wie Erdgas, Elektrizität, Öl oder Propan; dieses Merkmal bestimmt ihren Betrieb, ihre Effizienz und ihre Eignung für spezifische Umgebungen.
  • Thermostatsteuerung: Öfen verfügen über Thermostatsteuerungen, die die gewünschten Temperaturen aufrechterhalten, indem sie ihren Betrieb anpassen und so ein konstantes Innenklima und Energieeffizienz gewährleisten.
  • Wärmeübertrager: Ein Wärmeübertrager ist ein Bauteil eines Ofens, das Wärme an Luft oder Wasser überträgt; seine Effizienz und das Design sind entscheidend für die Heizleistung des Ofens und die Energieeinsparung.

Design

  • Design des Wärmeübertragers: Das Design des Wärmeübertragers maximiert den Wärmeübergang und minimiert den Verschleiß; Materialien und Konfigurationen beeinflussen die Effizienz und Langlebigkeit des Ofens.
  • Sicherheitsmerkmale: Sicherheitsmerkmale in Öfen, wie Flammensensoren und Druckschalter, verhindern gefährliche Bedingungen, indem sie die Leistung überwachen und im Falle von Anomalien abschalten, was einen sicheren Betrieb gewährleistet.
  • Emissionskontrollen: Öfen werden mit Emissionskontrollen ausgestattet, um die Freisetzung von Schadstoffen in die Atmosphäre zu minimieren, wobei sie die Umweltvorschriften einhalten und zu einer saubereren Umwelt beitragen.

Kombinierte Funktionen, Merkmale und Design

  • Systemintegration: Öfen integrieren sich in HVAC-Systeme und nutzen deren Funktionen (wie Wärmeübertrager und Steuerungen), um eine effiziente Heizung bereitzustellen und ein angenehmes Innenklima aufrechtzuerhalten.
  • Verlässlichkeit und Wartung: Das kombinierte Verständnis der Merkmale und Designs von Öfen erhöht deren Verlässlichkeit und reduziert die Wartung; langlebige Materialien und einfache Steuerungen gewährleisten eine konsistente Leistung und Langlebigkeit.
  • Effizienz und Leistung: Die Effizienz und Leistung von Öfen sind das Ergebnis der Kombination effektiver Wärmeübertrager, Emissionskontrollen und eines angemessenen Designs, um den Energieeinsatz zu optimieren, Emissionen zu minimieren und die Wärmeleistung zu maximieren.

Fragen & Antworten

F1: Was macht ein 3000-Grad-Ofen?

A1: Ein 3000-Grad-Ofen wird verwendet, um Materialien und deren Zusammensetzung durch Oxidation oder Verbrennung zu analysieren. Dies wird als Materialveraschung bezeichnet. Er kann auch verwendet werden, um Keramiken, feuerfeste Materialien und Metalle zu testen, um zu bestimmen, wie viel sie hohen Temperaturen standhalten können.

F2: Wofür wird ein 2000-Grad-Ofen verwendet?

A2: Ein 2000-Grad-Ofen wird oft für Sinterprozesse in der Keramik- und Metallindustrie verwendet. Er kann auch die Hitzebeständigkeit von Materialien testen und deren Zusammensetzung bestimmen.

F3: Was ist die maximale Temperatur eines Ofens?

A3: Die maximale Temperatur eines Ofens variiert je nach Anwendung, für die er gebaut wurde – beispielsweise industrielle Anwendungen, Schmelzen von Metallen und Legierungen oder Labortests. Sie kann zwischen 1200 und 3000 Grad liegen.

F4: Was kostet ein Hochtemperaturofen?

A4: Die Kosten für einen Hochtemperaturofen variieren je nach maximaler Temperatur, Größe, Marke und Anwendung. Sie können von mehreren Tausend Dollar bis über Zehntausend Dollar reichen.

X