Glas perlen sandstrahlen

(1992 Produkte verfügbar)

Über glas perlen sandstrahlen

Arten von Glasperlen zum Sandstrahlen

Die Glasperlen zum Sandstrahlen unterscheiden sich vom herkömmlichen Sandstrahlen dadurch, dass sie ein glatteres Finish und eine bessere Kontrolle bieten. Das Strahlen mit Glasperlen kann nass oder trocken durchgeführt werden, und die verwendete Ausrüstung ähnelt der beim Sandstrahlen.

  • Mikroglasperlen: Dies sind die kleinsten Perlengrößen und werden typischerweise verwendet, um eine satinierte Oberfläche auf Edelstahl, Aluminium und Titan zu erzeugen.
  • Kleine Glasperlen: Kleine Perlen erzeugen ebenfalls ein satiniertes Finish, jedoch mit mehr Glanz. Sie werden im Allgemeinen für die gleichen Metallarten wie Mikroglasperlen verwendet.
  • Mittlere Glasperlen: Mittlere Glasperlen verleihen ein hochglänzendes Finish und werden typischerweise auf Messing, Bronze, Eisenmetallen und Gussteilen verwendet. Sie können verwendet werden, um Rost, Farbe und andere Verunreinigungen von einer Oberfläche zu entfernen.
  • Große Glasperlen: Große Perlen werden häufig verwendet, wenn eine Oberfläche für das Lackieren oder Beschichten vorbereitet wird. Die Glasperlen sorgen für eine raue Oberfläche für eine bessere Haftung und werden auf Eisenmetallen verwendet.
  • Extra große Glasperlen: Diese Perlen werden in Anwendungen eingesetzt, bei denen ein abrasiveres oder aggressiveres Strahlen erforderlich ist. Sie werden oft mit anderen Strahlmitteln wie Maiskolbenmedium, Walnussschalenmedium und Keramikmedium gemischt.

Wartung von Glasperlen zum Sandstrahlen

Anwendungsbereiche

Die wichtigsten Anwendungsbereiche von Glasperlen in Sandstrahlanlagen sind wie folgt:

  • Maschine:

    Glasperlen werden normalerweise in Strahlanlagen wie Spritzpistolen, Düsen und Strahlkabinen verwendet. Die Glasperlenstrahlanlage bietet ein geringeres Aufprallniveau, was Präzision im Prozess bedeutet.

  • Arbeitsfläche:

    Glasperlen verwenden in einer Sandstrahlanlage eine Arbeitsfläche, um die Oberfläche eines Objekts glatt, satiniert oder mattiert zu machen. Diese Glasperlenabtragung verbessert häufig das Erscheinungsbild des Objekts und macht es attraktiver.

  • Glasperlenstrahler:

    Ein Glasperlenstrahler ist klein und verwendet niedrigen Druck und helles Licht. Dieses Merkmal macht ihn gut für die Reinigung von Gegenständen wie Uhrenteilen, Schmuck und elektronischen Bauteilen. Dieses Werkzeug ist günstiger und liefert bessere Ergebnisse als die chemische Reinigung. Glasperlenstrahler verwenden normalerweise einen Drucktank, um die Perlen zu lagern, und eine Strahlpistole, um die Perlen auf das zu reinigende Teil zu leiten.

Wartungsbedarf

Die Wartungsmaßnahmen, die bei Glasperlen zum Sandstrahlen erforderlich sind, sind wie folgt:

  • Strahlanlage:

    Benutzer sollten die Strahlanlage regelmäßig reinigen, um Sand- oder Glasperlenablagerungen zu entfernen. Sie sollten besonders auf die Ventile und Schläuche der Maschine sowie auf die Düse der Strahlpistole achten. Die Verwendung eines Staubsaugers oder einer Druckluftpistole kann dabei helfen.

  • Staubabscheider:

    Ein Staubabscheider oder -extraktor ist eine Maschine, die verwendet wird, um Abfallstaub und Luftreste zu sammeln, die während des Sandstrahlprozesses entstehen. Die Glasperlen sind in der Regel feiner, wodurch mehr Staub entsteht. Benutzer müssen überprüfen, ob der verwendete Spezialfilter für Glasperlen geeignet ist. Der Filter sollte nach Bedarf gereinigt oder ersetzt werden. Staubabscheider sind wichtig, da sie die Luft atembar halten.

  • Luftkompressor:

    Diese Maschine wird verwendet, um den Luftdruck bereitzustellen, der den Sandstrahlprozess zum Laufen bringt. Benutzer sollten die Luftschläuche und Armaturen überprüfen, um sicherzustellen, dass nichts abgenutzt ist oder leckt. Der Luftfilter und die Abscheider sollten in regelmäßigen Abständen gewartet werden, um sicherzustellen, dass der Bediener trockene und saubere Luft erhält.

  • Staubmaske:

    Diese Maske ist wichtig, da Glasperlen beim Gebrauch feinen Staub erzeugen. Benutzer sollten beim Einsatz der Perlen eine Staubmaske tragen. Diese Art von Maske trägt dazu bei, jegliche Exposition gegenüber schädlichem Staub zu verhindern. Die Auswahl der richtigen N95-Maske oder einer Maske mit höherer Klassifizierung ist für die persönliche Sicherheit wichtig.

Szenarien

Glasperlen zum Sandstrahlen haben vielfältige Anwendungen in vielen Branchen. Typischerweise eignen sie sich hervorragend zum Polieren von Produkten aus Metall, Kunststoff, Glas und anderen Materialien. Sie sind auch nützlich, um die Oberflächen verschiedener Materialien zu verbessern, Verunreinigungen und Oxidation zu entfernen, matte Oberflächen zu erzielen, die Oberfläche für eine bessere Haftung zu vergrößern und die Mikrorauheit von Oberflächen für bessere Beschichtungsbindungen zu verbessern.

So ist das Glasperlenstrahlen beispielsweise ideal zum Entgraten von Metallteilen nach dem Bearbeiten. Nachdem ein Metallteil durch Schneiden einer Materialentfernung unterzogen wurde, können raue Kanten oder Grate vorhanden sein. Das Perlenstrahlen beseitigt diese rauen Kanten und hinterlässt ein glattes und poliertes Metallteil. In Fällen, in denen durch Operationen Rückstände oder Oxidation auf der Metalloberfläche zurückbleiben, bietet das Perlenstrahlen eine Lösung, indem es diese Verunreinigungen beseitigt. Eine erhöhte Oberflächenrauheit führt zu einer besseren Haftung, insbesondere bei Metallen, die plattiert oder beschichtet werden müssen. Das Perlenstrahlen vergrößert die Oberfläche des Metalls und verbessert so die Haftung.

Glasperlen eignen sich auch zum Polieren und Verfeinern von Metalloberflächen. Sie verleihen Metalloberflächen ein glänzendes und glattes Finish und verbessern so die ästhetische Attraktivität. Oft werden Metalloberflächen einem Glasperlenstrahlen unterzogen, um eine attraktive matte Oberfläche mit einer Antireflexionsqualität zu erhalten.

Darüber hinaus ist das Glasperlenstrahlen ein wichtiger Prozess, der verwendet wird, um Gleichmäßigkeit auf Metalloberflächen zu erreichen. Durch das Ausgleichen von Unregelmäßigkeiten auf der Oberfläche des Metalls erhält die spätere Beschichtung oder Plattierung eine gleichmäßige Schicht. Dies ist besonders in der Luft- und Raumfahrt sowie in der Automobilindustrie von Vorteil, wo Komponenten präzise angepasst werden müssen.

Glasperlen sind auch wirksam bei der Entfernung von Beschichtungen wie Farbe und Anodisierungsschichten. In Fällen, in denen ein Objekt wiederverwendet oder restauriert werden muss, ohne seine Abmessungen zu verändern, ist das Perlenstrahlen eine bevorzugte Lösung. Es ist schonend und entfernt nur Oberflächenmaterialien mit minimalen Auswirkungen auf das Substrat.

So wählen Sie Glasperlen zum Sandstrahlen

Glasperlen zum Sandstrahlen sind in verschiedenen Spezifikationen und Formen erhältlich, um die unterschiedlichsten Anwendungsanforderungen zu erfüllen. Die folgenden Überlegungen helfen Geschäftskäufern, die richtige Perlenart besser auszuwählen.

  • Glasperlengröße

    Die Anwendung bestimmt die geeignete Glasperlengröße. Kleinere Perlen bieten eine größere Oberflächenabdeckung und erreichen auch enge Vertiefungen, was sie ideal für detaillierte Arbeiten macht. Sie erhöhen auch die auf der Arbeitsfläche eingebrachte Reibung. Größere Perlen hingegen erzeugen ein glatteres Oberflächenfinish. Sie eignen sich zum Reduzieren von Oberflächenvertiefungen auf dem Werkstück.

  • Perlenverteilung

    Die Gleichmäßigkeit von Glasperlen ist wichtig für konsistente Ergebnisse. Eine gleichmäßige Perlenverteilung trägt dazu bei, ein gleichmäßiges Oberflächenfinish und den gleichen Verschleiß an abgetragenen Oberflächen zu erzielen. Sie sorgt auch für eine gleichbleibende Leistung über die Zeit. Es ist wichtig, die Gleichmäßigkeit der Perlenverteilung zu berücksichtigen, um Unterschiede im Oberflächenfinish oder eine inkonsistente Strahlleistung zu vermeiden.

  • Anwendungsbereich

    Glasstrahlperlen werden je nach Anwendungsbereich unterschiedlich eingesetzt. Um beispielsweise eine gleichmäßige Oberflächenvertiefung zu erreichen, werden kleinere Perlen im Medizinsektor verwendet, um eine Vielzahl von Verfahren durchzuführen. In Branchen wie der Automobil- und Luftfahrtindustrie, wo die Oberflächenrauheit von größter Bedeutung ist, können größere Perlen besser funktionieren.

  • Kompatibilität mit Substraten

    Glasstrahlperlen werden in verschiedenen Formen hergestellt, um verschiedene Funktionen zu erfüllen. So erfordern beispielsweise einige harte Oberflächen wie Metalle hochbelastbare Glasperlen, die in das Material eindringen, schneiden oder Oberflächenmarkierungen verursachen können. Zerbrechliche Oberflächen wie Kunststoffe und Verbundwerkstoffe hingegen erfordern feinere Glasperlen, um die Strahlarbeiten durchzuführen, ohne das Substrat zu beschädigen.

  • Glasperlenqualität

    Glasperlen werden mit unterschiedlicher Qualität hergestellt. Die Produktionsmethoden bestimmen, ob sie eine höhere Qualität haben oder günstiger sind. Perlen mit höherer Qualität weisen eine bessere Gleichmäßigkeit in Bezug auf die Rundheit auf und liefern konsistente Strahlergebnisse. Sie reduzieren auch die Häufigkeit von Ausfallzeiten der Ausrüstung, die durch die Verwendung minderwertiger Perlen verursacht werden, die Düsen verstopfen oder schnell abnutzen.

  • Kostenüberlegungen

    Der Preis von Glasstrahlperlen hängt oft von den oben genannten Faktoren ab. Es ist jedoch wichtig, die Kosten des Produkts zu berücksichtigen und eines auszuwählen, das Leistung und Budget in Einklang bringt.

Häufig gestellte Fragen zum Sandstrahlen mit Glasperlen

F1: Ist das Strahlen mit Glasperlen stärker als Sand?

A1: Ja, das Strahlen mit Glasperlen ist stärker als Sand. Aufgrund seiner hergestellten Rundheit und Glätte ist das Glasperlenmedium oft weniger abrasiv als Quarzsand. Innere Oberflächen können durch die stressfreie Ausführung des Glasperlenstrahlens verbessert werden, was es ideal zum Polieren von Oberflächen macht, anstatt sie zu erodieren.

F2: Welche Perlengröße wird zum Sandstrahlen verwendet?

A2: Glasperlen werden oft abhängig vom verwendeten Siebgewebe zur Klassifizierung mit Größen versehen, wobei übliche Strahlgrößen von 10/20 Mesh bis 80/120 Mesh reichen. Die optimale Größe für eine bestimmte Anwendung hängt von der Geometrie des Artikels, der verwendeten Strahlanlage und der gewünschten Oberflächenbeschaffenheit ab.

F3: Kann man normalen Sand zum Sandstrahlen verwenden?

A3: Obwohl gewöhnlicher Sand zum Sandstrahlen verwendet werden kann, wird dies aus Sicherheitsgründen sowohl für den Bediener als auch für die Ausrüstung nicht empfohlen. In gewöhnlichem Sand ist Kieselsäure enthalten, und das Strahlen damit kann zu gefährlichem Kieselsäurestaub führen. Andere Strahlmittel sind leistungsfähiger und sicherere Optionen.

F4: Warum heißt das Sandstrahlen so?

A4: Das Verfahren wurde in der Vergangenheit bekannt, und Sand, der weit verbreitet und leicht verfügbar war, war das wichtigste verwendete Schleifmittel. Angesichts des heutigen Wissens über die Gesundheitsgefahren von Kieselsäure und der großen Auswahl an Schleifmitteln, die verfügbar sind, nennen Experten das Verfahren heute Schleifen mit Schleifmitteln und nicht Sand.

null
X