All categories
Featured selections
Trade Assurance
Buyer Central
Help Center
Get the app
Become a supplier

Über glas temper ofen mit preis

Arten von Glastemperöfen mit Preisen

Ein Glastemperofen ist ein unverzichtbares Gerät in der Glasindustrie. Er ist so konzipiert, dass er Glas auf eine bestimmte Temperatur erhitzt und es kontrolliert abkühlt, um die Festigkeit und die thermische Beständigkeit des Glases zu erhöhen. Es gibt verschiedene Temperöfen, die jeweils über einzigartige Eigenschaften verfügen.

  • Horizontaler Glastemperofen

    Ein horizontaler Glastemperofen ist ein Gerät, mit dem Flachglas gehärtet oder hitzebeständig gemacht wird. Er bietet eine robuste und gleichmäßige Heizoption, die ihn für verschiedene Glasprodukte wie Fenster, Duschabtrennungen und Glastüren geeignet macht. Die horizontalen Temperöfen sind mit Heiz- und Kühlzonen ausgestattet, die eine präzise Kontrolle der Glastemperatur gewährleisten. Ein Vorteil des horizontalen Glastemperofens ist seine Fähigkeit, effizient größere Mengen an Glas zu produzieren. Dies macht ihn ideal für Unternehmen, die regelmäßig große Mengen an Glas verarbeiten müssen. Darüber hinaus erzeugt der horizontale Temperofen ein glattes, poliertes Finish auf den Glasprodukten, was die Gesamtqualität und Attraktivität erhöht.

  • Vertikaler Glastemperofen

    Ein vertikaler Glastemperofen ist ein Spezialgerät, das verwendet wird, um Glas zu härten oder wärmebehandeln, indem es hohen Temperaturen ausgesetzt wird und dann schnell abgekühlt wird. Dieser Prozess erhöht die Festigkeit des Glases und verbessert seine Beständigkeit gegen Temperaturschocks. Der vertikale Temperofen besteht aus Heizzonen, Kühlzonen und einem Abschreckungssystem. Er bietet Unternehmen eine effiziente und präzise Möglichkeit, Glasmaterialien für verschiedene Anwendungen wie Fenster, Duschabtrennungen und Glasfassaden zu verarbeiten. Einer der Hauptvorteile eines vertikalen Glastemperofens ist seine geringere Stellfläche im Vergleich zu einem horizontalen Ofen. Dies macht ihn zu einer idealen Option für Unternehmen mit begrenztem Platzangebot. Der vertikale Temperofen ist oft kostengünstiger, was ihn zu einer attraktiven Wahl für kleinere Unternehmen oder solche ist, die gerade erst in die Glasverarbeitungsindustrie einsteigen.

Spezifikationen von Glastemperöfen

Im Folgenden finden Sie einige wichtige Ofenspezifikationen zusammen mit dem Preis für den Glastemperofen.

  • Die Ofenlänge:

    Die Glastemperiermaschinen haben unterschiedliche Ofenlängen, die von etwa 8 Fuß bis 30 Fuß reichen. Längere Öfen eignen sich für das Tempern größerer Glasscheiben oder für eine Glasproduktion mit höherem Volumen.

  • Die Ofenbreite:

    Die Breite beträgt in der Regel etwa 7 Fuß bis 15 Fuß. Die genaue Breite des Ofens ist erforderlich, um Glasstärken und -größen zu berücksichtigen. Ein breiter Ofen ermöglicht das Tempern größerer Scheiben und bietet Flexibilität bei der Verarbeitung verschiedener Glassorten.

  • Die Ofenhöhe:

    Die Höhe variiert zwischen 6 Fuß und 14 Fuß. Die Höhe des Temperierofens bestimmt die maximale Höhe der Glasscheibe, die verarbeitet werden kann. Sie ermöglicht auch die Integration von Hilfssystemen wie Waschstationen, Trockentunneln sowie Schneid- und Ritzvorrichtungen in die Ofenstruktur.

  • Ofenenergieverbrauch :

    Der Leistungs-/Energieverbrauch liegt in der Regel zwischen 100 und 250 kW. Glastemperöfen verbrauchen immense Energie, um während der gesamten Heiz- und Kühlzyklen konstant hohe Temperaturen zu halten.

  • Die Temperaturregelung:

    Die Temperatursteuerungssysteme der Glastemperöfen sind in der Regel auf plus oder minus fünf Grad Fahrenheit genau. Dies trägt dazu bei, eine gleichmäßige Erwärmung und präzises Tempern des Glases zu gewährleisten. Es stellt auch sicher, dass das endgültige gehärtete Glas die gewünschte Festigkeit und Qualität aufweist.

  • Das Gewicht:

    Das Gewicht des Temperierofens kann je nach Konstruktion und verwendeten Materialien variieren. In der Regel beträgt das Gewicht etwa 2.500 bis 15.000 kg (5.511 bis 33.069 lbs). Dieses enorme Gewicht ist darauf zurückzuführen, dass der Glastemperierofen aus robusten Komponenten gefertigt ist, die den hohen Temperaturen standhalten, die während des Temperierprozesses entstehen. So wird beispielsweise durch die luftdichte und robuste Konstruktion verhindert, dass Wärme verloren geht oder entweicht. Darüber hinaus erhöhen die robusten Materialien die Haltbarkeit und machen den Ofen unempfindlich gegen raue Umgebungsbedingungen.

  • Produktionskapazität:

    Je nach Größe und Ausführung der Temperiermaschine kann die Produktionskapazität variieren. In der Regel beträgt sie bis zu 85 % der maximalen Stundenleistung. Das bedeutet, dass der Ofen zwischen 20 und 80 gehärtete Glasscheiben pro Stunde verarbeiten kann. Öfen mit größerer Kapazität eignen sich für Produktionsstätten mit hohem Volumen, während Öfen mit geringerer Kapazität für kleinere Unternehmen besser geeignet sein können, die mehr Flexibilität bei ihren Glasverarbeitungsprozessen benötigen.

  • Ofenmaterialien:

    Die Ofenstruktur wird in der Regel aus hochwertigem Edelstahl, Baustahl und legiertem Stahl hergestellt.

  • Kühlmethode:

    Glastemperöfen verwenden Zwangsluft- oder Konvektionskühlmethoden. Bei der Zwangsluftkühlung wird eine große Menge an Umgebungsluft über das Glas geleitet, um die Abkühlung zu beschleunigen. Bei der Konvektionskühlung wird das Glas ohne die Hilfe von äußeren Kräften oder Medien natürlich abgekühlt.

  • Steuerungssystem :

    Das Steuerungssystem eines Glastemperofens basiert in der Regel auf einer SPS (Speicherprogrammierbare Steuerung). Dies ermöglicht eine präzise Steuerung der Temperierprozessparameter, wie z. B. Temperatur, Zeit und Kühlrate. Über die Touchscreen-Oberfläche des Ofens können Bediener schnell Fehler beheben, spezifische Glastemperierprofile einstellen und den Status des Ofens in Echtzeit überwachen.

Wartung von Glastemperöfen

Regelmäßige Wartung und Pflege von Glastemperöfen stellen sicher, dass sie auch in den nächsten Jahren effizient arbeiten und hochwertiges gehärtetes Glas produzieren.

  • Regelmäßige Reinigung:

    Eine regelmäßige Reinigung ist notwendig, um Ablagerungen von Schmutz, Staub oder Ablagerungen zu verhindern. Die Verwendung eines milden Reinigungsmittels und warmen Wassers zur Reinigung der Außenseiten des Ofens trägt dazu bei, das Erscheinungsbild und die Hygiene des Geräts zu erhalten. Außerdem wird verhindert, dass Verunreinigungen auf das zu erhitzende Glas übertragen werden.

  • Periodische Tiefenreinigung:

    Auch die Innenreinigung des Temperierofens ist rechtzeitig erforderlich. Denn im Laufe der Zeit können sich Schmutz und Fett ansammeln und die Leistung des Ofens beeinträchtigen, was zu ungleichmäßiger Erwärmung oder fehlerhafter Temperaturregelung führt. Das Betreten des Ofens und die Reinigung aller Teile mit branchenüblichen Reinigungslösungen trägt in der Regel dazu bei, die Leistung zu gewährleisten, die Lebensdauer zu verlängern und die Qualität des gehärteten Glases zu erhalten.

  • Prüfen von Teilen und Komponenten:

    Benutzer sollten die wichtigen Teile und Komponenten wie Heizelement, Luftgebläse und Kühlgebläse regelmäßig überprüfen, um sicherzustellen, dass sie einwandfrei funktionieren. Achten Sie auf typische Probleme wie Abnutzung, Risse oder Lockerungen und beheben Sie alle festgestellten Probleme umgehend. Führen Sie eine umfassende Inspektion durch und halten Sie Ausschau nach frühen Anzeichen für mögliche Fehler oder Schäden an allen austauschbaren Komponenten.

Einsatzszenarien für einen Glastemperofen

Glastemperöfen werden zur Herstellung von gehärtetem Glas verwendet, das in vielen Branchen eingesetzt wird.

  • Bauindustrie: In der Bauindustrie wird gehärtetes Glas für Hochhäuser, Wohnhäuser, öffentliche Gebäude, Einkaufszentren, Schulen und vieles mehr verwendet. Es kann für Fenster, Fassaden, Vorhangfassaden, Trennwände, Duschabtrennungen und andere Anwendungen verwendet werden, bei denen Festigkeit, Sicherheit oder Hitzebeständigkeit wichtig sind.
  • Automobilindustrie: Automobilhersteller verwenden Glastemperöfen, um die gehärteten Glasscheiben von Autofenstern herzustellen. Das Glas wird zugeschnitten, gewaschen, getrocknet und geprüft, bevor es in den Ofen geladen wird. Die Bediener müssen sicherstellen, dass die Scheiben richtig eingebaut und abgedichtet sind, um Leckagen und Geräusche zu vermeiden.
  • Möbelindustrie: In der Möbelindustrie wird gehärtetes Glas zur Herstellung von Möbelstücken wie Tischen, Schränken und Vitrinen verwendet, die stilvoll und strapazierfähig sind. Möbelhersteller oder Möbellieferanten müssen gehärtetes Glas von einem zuverlässigen Hersteller beziehen, der verschiedene Optionen zur Auswahl anbietet.
  • Innenarchitektur: Innenarchitekten verwenden möglicherweise gehärtetes Glas für elegante und moderne Designelemente. Dazu gehören Glastüren, Geländersysteme, Raumteiler und Dekorationselemente. Die Strapazierfähigkeit, Klarheit und Ästhetik von gehärtetem Glas machen es zu einer beliebten Wahl für die Gestaltung funktionaler und optisch ansprechender Innenräume.
  • Elektronikindustrie: Die Elektronikindustrie verwendet Glastemperöfen, um Displayschutzfolien für Mobiltelefone, Tablets und Smartwatches herzustellen. Heutzutage verwenden viele Elektronikhersteller Gorilla-Glas, da es robust, kratzfest und stoßfest ist. Displays aus diesen Gläsern haben eine längere Lebensdauer und weniger Bruchgefahr.

So wählen Sie einen Glastemperofen mit Preis

Bei der Auswahl eines Glastemperofens müssen Käufer wichtige Faktoren wie die Größe und die Fähigkeiten des Glastemperofens, die Heiztechnologien, die Energieeffizienz, das Steuerungssystem, die Sicherheitsmerkmale, die Installation, die Wartungsanforderungen, die Kompatibilität, den Kundensupport und den Preis für den Glastemperofen berücksichtigen.

Da Glas in verschiedenen Größen, Formen und Dicken verfügbar ist, ist es wichtig, einen Ofen zu wählen, der mit der Art des Glasmaterials kompatibel ist, mit dem man arbeitet. Stellen Sie sicher, dass der Temperierofen die Größe und Form der Glasmaterialien aufnehmen kann. Einige Glastemperöfen verfügen über verstellbare Regale und Racks, die Flexibilität für verschiedene Glaskonfigurationen bieten.

Glastemperöfen verwenden verschiedene Heizmethoden, darunter elektrisch, infrarot und Gas oder Heißluft. Die Wahl der Heiztechnologie wirkt sich auf die Heizgeschwindigkeit, Qualität und Gleichmäßigkeit des Glases aus. Es ist auch notwendig, den Energieverbrauch des Glastemperofens zu berücksichtigen. Die Investition in einen energieeffizienten Glastemperofen hilft, langfristig viel Geld zu sparen.

Ein Glastemperofen wird mit einem digitalen oder automatischen Steuerungssystem geliefert, mit dem Benutzer Parameter einstellen und überwachen können. Zu diesen Parametern gehören unter anderem Temperatur, Heizgeschwindigkeit, Dauer und Kühlgeschwindigkeit. Diese Steuerung ermöglicht Wiederholbarkeit, Präzision und Konsistenz im Glastemperierprozess. Die Sensor- und Datenprotokollierungsfunktionen eines Glastemperierofens ermöglichen es den Benutzern, Temperierzyklen aufzuzeichnen und zu protokollieren. Diese Daten helfen den Benutzern, den Prozess zu analysieren, Probleme zu beheben, Trends zu erkennen und die Glastemperierprozesse zu verbessern.

Ein Lieferant von Glastemperöfen mit zuverlässigem und engagiertem Kundensupport ist erforderlich. Der Lieferant stellt die notwendigen Wartungsanleitungen, technischen Informationen und Installationsanleitungen bereit.

Die Preise für Glastemperöfen variieren je nach Faktoren wie dem Lieferanten, der Marke, der Größe und den Fähigkeiten des Ofens. Käufer finden kleine Öfen mit einem durchschnittlichen Preisbereich von 12.600 bis 16.488 US-Dollar. Größere industrielle Glastemperöfen sind auf dem Markt mit Preisen ab 30.000 US-Dollar erhältlich.

F&A

F1: Aus welchen Materialien besteht ein Glastemperofen?

A1: Der Glastemperierofen besteht aus Kohlenstoffstahl, Edelstahl und legiertem Stahl. Das Außenteil verwendet immer Kohlenstoffstahl für eine bessere Leistung und niedrigere Preise. Edelstahl wird üblicherweise in den Förder- und Stützsystemen eingesetzt, da er hohen Temperaturen und Korrosion widerstehen kann. Einige strapazierfähige Teile von Glasöfen, wie z. B. die Rolle, können aus legiertem Stahl bestehen.

F2: Was ist der zukünftige Trend bei Glastemperöfen?

A2: Der Markt für Glastemperöfen wird voraussichtlich wachsen. Die Nachfrage nach gehärtetem Glas in verschiedenen Branchen wie der Automobilindustrie, dem Bauwesen und der Luxusgüterindustrie treibt den Markt an. Darüber hinaus werden innovative Glastemperöfen, die eine bessere Energieeffizienz und höhere Produktionsraten bieten, Glasproduzenten anziehen.

F3: Können Glastemperöfen nachgerüstet werden?

A3: Ja, in einigen Fällen kann die Nachrüstung bestehender Glastemperöfen eine bessere Wahl sein als der Kauf eines neuen Ofens. Zu den möglichen Nachrüstungen gehören die Hinzufügung von effizienteren Energieverwendungstechnologien, die Installation moderner Temperatursteuerungssysteme für eine höhere Präzision und die Integration von Staub- und Kontaminationskontrollsystemen zur Steigerung der Glasqualität.

F4: Wie funktioniert ein Glastemperofen?

A4: Ein Glastemperofen besteht in der Regel aus einem Heizbereich, einem Temperierbereich und einem Kühlbereich. Zuerst wird das Glas auf eine Temperatur über 600 °C erhitzt, bis die gesamte Scheibe gleichmäßig bedeckt ist. Dann wird das Glas in den Temperierbereich überführt. In diesem Teil verteilt der hochwertige Stahlblock die Wärme über die gesamte Glasscheibe. Schließlich wird die Glasscheibe im Kühlbereich schrittweise auf Raumtemperatur abgekühlt.