(1741 Produkte verfügbar)
Ein Esstisch mit Glasplatte und Holzuntergestell ist eine beliebte Wahl für viele Esszimmer. Er vereint die Eleganz von Glas mit der Wärme von Holz und schafft somit einen stilvollen und einladenden Essbereich. Dieser Tisch ist in verschiedenen Varianten erhältlich, darunter:
Pedestaltische
Ein Pedestaltisch ist eine Art Esstisch, der anstelle von vier Beinen in den Ecken einen einzigen zentralen Stützfuß oder Sockel besitzt. Dieses Design bietet mehr Beinfreiheit und ermöglicht es, mehr Personen um den Tisch zu versammeln. Pedestaltische sind in verschiedenen Stilrichtungen erhältlich, wie rund, oval oder rechteckig, und können mit ausziehbaren Tops für zusätzlichen Komfort ausgestattet sein.
Landhaus-Esstische
Der Glastisch im Landhausstil mit Holzuntergestell ist ein rustikales und charmantes Möbelstück. Er zeigt normalerweise ein verwittertes oder recyceltes Holzuntergestell mit dicken, stabilen Beinen und einem Querrohr zur Unterstützung. Die Glasplatte lässt die Holzstruktur durchscheinen und macht den Tisch leicht zu reinigen. Diese Tische haben oft eine lange, rechteckige Form, was sie perfekt für große Familien oder Feste macht.
Klapp-Esstische
Ein Esstisch mit Glasplatte und Holzuntergestell, wie zum Beispiel ein Klapptisch, hat ein Holzuntergestell mit Klappen auf beiden Seiten, die heruntergeklappt werden können, wenn der Tisch nicht benutzt wird. Diese Art von Tisch ist ideal für kleine Räume oder Apartments, da er beim Nichtgebrauch verkleinert werden kann. Die Glasplatte verleiht ihm ein modernes Aussehen und ermöglicht es, das Holzuntergestell gut sichtbar zu halten.
Schmetterlingserweiterungstische
Schmetterlingserweiterungstische haben eine einzigartige Art, die Größe des Tischs zu erweitern, wenn mehr Platz für Gäste benötigt wird. Unter der Glasplatte befindet sich ein Holzelement, das die Form eines Schmetterlings hat. Wenn der Tisch verlängert werden muss, wird dieses Schmetterlingsstück hineingeschoben und vergrößert den Tisch in der Mitte. Die Glasplatte bleibt gleich, aber der Tisch wird länger. Dieses Design ermöglicht eine schnelle und einfache Erweiterung, ohne die Stabilität zu beeinträchtigen.
Zargen-Esstische
Zargen-Esstische sind bekannt für ihr markantes Design, das zwei lange Holzbalken umfasst, die parallel zum Boden stehen. Diese Balken werden durch kleinere Holzstücke verbunden, die ein stabiles Stützrahmen bilden. Das Untergestell eines Zargen-Esstisches ähnelt einer Konstruktion aus Holzlatten, die ein stabiles Unterstützungssystem bildet. Die Tischplatte ist typischerweise rechteckig und kann aus Massivholz oder anderen Materialien gefertigt sein.
Moderne und klassische Anziehungskraft:
Der Holz- und Glastisch vereint zwei unterschiedliche Stile, die ihn schön und elegant wirken lassen. Dieser Tisch kann jeden Raum gemütlicher und einladender gestalten, da er gleichzeitig schlicht und schick ist.
Stabil und gut gebaut:
Der Esstisch mit Glasplatte und Holzuntergestell ist sehr stabil gebaut. Das Holzuntergestell sorgt dafür, dass der Tisch nicht wackelt oder leicht umkippt. Obwohl die Glasplatte zerbrechlich aussieht, besteht sie normalerweise aus starkem, dickem Glas, das nicht leicht bricht oder zerkratzt. Dieser Tisch hält dem täglichen Essen stand, ohne beschädigt zu werden.
Einfach zu reinigen und zu pflegen:
Die Glasplatte macht die Reinigung sehr einfach. Wenn Essen oder Getränke auf das Glas verschüttet werden, lässt es sich mühelos mit einem feuchten Tuch abwischen. Es ist leicht, das Glas klar und glitzernd zu halten. Die glatte Glasoberfläche hält keinen Schmutz oder Bakterien fest, sodass der Tisch hygienisch bleibt. Mit nur einem schnellen Wischen ist der Tisch bereit für Gäste. Die Glasplatte schützt auch das Holz vor Flecken oder Kratzern.
Das Holz zur Geltung bringen:
Die Glasplatte ermöglicht es, die schöne Holzmaserung des Untergestells zu sehen. Transparentes Glas hebt die natürlichen Muster im Holz hervor, und das Hinzufügen einer schönen Tischdecke oder Platzsets lässt das Holz durchscheinen. Dieser Tisch präsentiert sowohl das Glas als auch das Holzuntergestell auf elegante Weise.
Räume größer erscheinen lassen:
Die Glasplatte hilft, Räume geräumiger erscheinen zu lassen. Da die Platte transparent ist, können die Menschen hindurchsehen. Dies schafft ein offenes Gefühl im Raum und lässt kleine Essbereiche größer wirken. Ein Glastisch ist eine gute Wahl für enge Räume, die großzügiger wirken müssen.
Flexibel für jeden Stil:
Der Esstisch mit Holzuntergestell und Glasplatte passt zu vielen verschiedenen Einrichtungsstilen. Egal, ob ein Zuhause modern, traditionell oder rustikal eingerichtet ist, dieser Tisch macht sich gut. Die Kombination aus Holz und Glas ist sehr anpassungsfähig. Sie kann zu jeder Ästhetik passen, von schlank und zeitgenössisch bis hin zu gemütlich und vintage.
Perfekt zum Unterhalten:
Diese Art von Esstisch ist ideal, um Freunde zu bewirten. Die Glasplatte ermöglicht es den Leuten, sich über die Oberfläche hinweg leicht zu sehen. Auch das Aufräumen nach dem Essen ist einfach – einfach das Glas abwischen. Mit Platz darunter für Stühle mit oder ohne Armlehnen wird es allen um den Tisch bequem sein.
Glas-Esstische mit Holzuntergestellen sind aufgrund ihres eleganten und vielseitigen Designs sehr beliebt. Sie können in verschiedenen Umgebungen verwendet werden. Hier sind einige gängige Nutzungsszenarien:
Esszimmer
Glas-Esstische mit Holzuntergestellen sind weit verbreitet in Esszimmern. Die Kombination aus Glas und Holz schafft eine anspruchsvolle und einladende Atmosphäre. Sie bieten einen stilvollen und funktionalen Raum für Familienessen und zum Empfang von Gästen. Die Transparenz der Glasplatte ermöglicht es, das Holzuntergestell und die Tischdekorationen zu sehen, was visuelles Interesse hinzufügt.
Restaurants und Cafés
Viele Restaurants und Cafés nutzen Glas-Esstische mit Holzuntergestellen. Sie sind langlebig und leicht zu reinigen, was sie für stark frequentierte gastronomische Betriebe geeignet macht. Diese Tische schaffen eine attraktive Essumgebung, die das Gesamterlebnis der Gäste verbessert. Die Glasplatte ermöglicht es den Gästen auch, die Tischdekorationen und etwaige Mittelstücke zu sehen, was zur Atmosphäre beiträgt.
Veranstaltungsräume
Veranstaltungsräume wie Festhallen und Konferenzzentren nutzen oft Glas-Esstische mit Holzuntergestellen für große Versammlungen. Diese Tische können mit Tischwäsche und Mittelstücken für Hochzeiten und Bankette dekoriert oder einfach gehalten werden für Firmenveranstaltungen. Sie bieten eine stilvolle und elegante Umgebung für unvergessliche Ereignisse.
Hotels und Resorts
Glas-Esstische mit Holzuntergestellen sind in den Speisebereichen von Hotels und Resorts üblich. Sie schaffen eine gehobene und einladende Atmosphäre für die Gäste. Diese Tische werden auch in Tagungsräumen für Bankette und Konferenzen eingesetzt. Die Tische können mit unterschiedlichen Glasformen, -größen und Holzuntergestell-Oberflächen angepasst werden, um zur Markenidentität und Dekoration des Hotels zu passen.
Heimbüros
Glas-Esstische mit Holzuntergestellen können auch als Schreibtische in Heimbüros verwendet werden. Die robuste Konstruktion bietet eine stabile Arbeitsfläche, während die Glasplatte Licht durchlässt und den Bürobereich offener und luftiger wirken lässt. Das elegante Design dieser Tische kann auch die Ästhetik des Heimbüros verbessern.
Kleine Räume
Glas-Esstische mit Holzuntergestellen sind eine ausgezeichnete Wahl für kleine Räume. Die transparente Glasplatte erzeugt eine Illusion von Raum, sodass der Raum größer erscheint. Diese Tische können in kompakten Wohnungen, Studiowohnungen oder kleinen Essbereichen platziert werden. Ihre Vielseitigkeit und die Fähigkeit, sich in verschiedene Einrichtungsstile einzufügen, machen sie geeignet für kleine Räume.
Bei der Auswahl des idealen Esstisches aus Holz mit Glasoberfläche gibt es mehrere Faktoren zu berücksichtigen. Diese Faktoren stellen sicher, dass der Tisch den Bedürfnissen der Kunden entspricht und zu ihrem Raum passt. Hier sind einige davon:
Tischgröße und -form
Zuerst sollte der verfügbare Platz gemessen werden. Dies stellt sicher, dass ein Tisch gekauft wird, der bequem in den Raum passt. Auch die Anzahl der Personen, die Platz finden müssen, sollte berücksichtigt werden. Einige Modelle sind mit Erweiterungen ausgestattet, um mehr Personen während besonderer Anlässe oder Familientreffen unterzubringen. Darüber hinaus sind Glas-Esstische in verschiedenen Formen erhältlich, darunter rechteckig, quadratisch, rund und oval. Die Form des Tisches sollte zur Form des Raumes passen, um einen ansprechenden ästhetischen Effekt zu erzielen.
Material und Stil des Untergestells
Für die Herstellung von Esstischen werden viele Materialien verwendet. Jedes von ihnen hat eine einzigartige ästhetische und funktionale Qualität. Zum Beispiel bieten Holzuntergestelle Wärme und ein klassisches Gefühl. Metalluntergestelle hingegen bieten einen schlanken und modernen Look. Sie bieten auch zusätzlichen Halt. Achten Sie bei der Auswahl des Stils des Untergestells auf eine Stilrichtung, die zur bestehenden Dekoration passt. Diese kann modern, rustikal, industriell oder traditionell sein.
Wartung und Pflege
Es versteht sich von selbst, dass der Esstisch zu den am häufigsten genutzten Möbelstücken in einem Zuhause gehört. Daher erfordert er regelmäßige Reinigung, um seine optische Anziehungskraft zu erhalten. Deshalb ist es wichtig, bei der Auswahl eines Esstisches die Anforderungen an die Wartung zu berücksichtigen. Beispielsweise sind einige Holzarten leicht zu reinigen und widerstandsfähig gegen Flecken. Dazu gehören Gummiholz und technische Hölzer. Zudem bieten einige Glasarten eine einfache Reinigung und verstecken Fingerabdrücke. Ein Beispiel ist das satiniertes oder geätztes Glas.
Funktionalität
Berücksichtigen Sie die Hauptfunktionen des Tisches. Wird er für alltägliche Mahlzeiten, das Bewirten von Gästen oder eine Kombination aus beidem verwendet? Wenn er zum Unterhalten verwendet wird, denken Sie an ein Modell mit einer langlebigeren Glasplatte oder einem eleganten Untergestell. Überlegen Sie, ob zusätzliche Funktionen vorhanden sein sollten, wie z. B. integrierter Stauraum für Geschirr oder ausziehbare Blätter für zusätzliche Sitzgelegenheiten.
Q1: Wie langlebig sind Glastische?
A1: Die Langlebigkeit eines Glastisches hängt vom verwendeten Glas ab. Gehärtete oder temperierte Glastische sind stoßfest und sicher. Sie zerbrechen nicht leicht und sind kratzfest. Tische mit gehärtetem Glas verfügen über abnehmbare Holzrahmen, die die Glasplatte unterstützen.
Q2: Wie sollten Glastische gereinigt werden?
A2: Die Reinigung von Glastischen ist einfach. Verwenden Sie einen Glasreiniger und ein Mikrofasertuch, um die Oberfläche abzuwischen. Für Fingerabdrücke auf Holzrahmen verwenden Sie ein feuchtes Tuch mit milder Seife. Polieren Sie das Holz nach Bedarf.
Q3: Welche Holzarten sind für Tischgestelle beliebt?
A3: Zu den gängigen Optionen gehören Eiche, Walnuss, Mahagoni und Ahorn. Eiche ist langlebig und erschwinglich, während Walnuss und Mahagoni luxuriöse Optiken bieten. Ahorn ist pflegeleicht. Die Holzart beeinflusst den Stil und die Langlebigkeit des Tisches.
Q4: Welche Tischgröße ist ideal?
A4: Die perfekte Größe hängt vom verfügbaren Platz und der Anzahl der Personen ab, die Platz finden sollen. Messen Sie den Raum, bevor Sie einen Glastisch auswählen. Ein größerer Tisch bietet Platz für mehr Stühle, während ein kleinerer Tisch für begrenzte Plätze geeignet ist.
Q5: Kann die Glasplatte ersetzt werden?
A5: Ja, es ist möglich, die Glasplatte auszutauschen. Dies ermöglicht eine Änderung des Stils oder der Größe, ohne einen ganz neuen Tisch kaufen zu müssen. Achten Sie beim Austausch darauf, dass das neue Glas korrekt auf das bestehende Untergestell passt.
null