(4791 Produkte verfügbar)
Ein Goldelektrolyt ist ein wichtiges Ausrüstungsstück zur Rückgewinnung von Gold aus elektronischen Teilen oder Bauteilen. Auf dem Markt sind verschiedene Arten von Goldelektrolyten für den industriellen oder kleinbetrieblichen Einsatz erhältlich. Die folgende Tabelle fasst einige davon zusammen.
Wichtige Spezifikationen für Goldelektrolytische Maschinen umfassen Leistung, Größe, Produktionskapazität, Stromquelle und Sicherheitsmerkmale.
Leistung:
Die Leistung von Goldelektrolytischen Maschinen ist höher als die von normalen Power-Gold-Maschinen, da sie die Elektrolyse in Wasser durchführen müssen. Im Allgemeinen liegt sie zwischen 1-15kW.
Abmessungen:
Die Größe der Goldelektrolytischen Maschine bestimmt, ob sie in einen stromerzeugenden Bereich passt. Sie misst in der Regel etwa 1,5 Meter in der Länge, 1 Meter in der Breite und 1,6 Meter in der Höhe.
Produktionskapazität:
Dies bezieht sich darauf, wie viele Tonnen Goldmaterial die Maschine monatlich verarbeiten kann. Die normale Kapazität beträgt etwa fünf Tonnen Goldmaterialien pro Monat.
Stromquelle:
Goldelektrolytische Maschinen verwenden Wechselstrom mit einer Frequenz von 50-60Hz, einer Spannung von mehr als 380 Volt und einem elektrischen Strom von bis zu mehreren hundert Ampere.
Sicherheitsfunktionen:
einschließlich Not-Aus-Gerät, Leckage, Überlastung, Kurzschluss und anti-schock Sicherheitsmaßnahmen.
Kümmern Sie sich richtig um die Goldelektrolytische Maschine, was ihre Lebensdauer verbessert und sie in einem besseren Betriebszustand hält. Die folgenden Tipps zeigen, wie Sie die Goldelektrolytische Maschine pflegen und warten können:
Elektrolytkondensatoren mit Gold sind in verschiedenen Branchen hilfreich, in denen kostspielige Optionen nicht lohnenswert sind. Hier sind einige Bereiche, in denen diese Teile notwendig sind:
Hochfrequenzschaltungen
In der Funkkommunikation halten kleine Kondensatoren HF stand, ohne Signale zu verlieren. Weitere Verwendungen sind VHF-Radios, UHF-Radios und FM-Radios. Sie arbeiten in Transistor- und Röhrensätzen sowie in Walkie-Talkies. Im Amateurfunk koppeln sie Hochfrequenzsignale zwischen den Teilen. In Mobilfunkgeräten filtern und verbinden sie Schaltungen. In Röhrenradios umgehen große Kondensatoren Hochfrequenzströme.
Konsumelektronik
Kleine Kondensatoren befinden sich in Fernsehgeräten, DVD-Playern und Verstärkern. In Fernsehgeräten stimmen sie Kanäle ab, stabilisieren und filtern die Stromversorgung. In Röhrenfernsehern glätten größere Kondensatoren die Spannungen. In DVD-Playern koppeln sie Audio- und Videoteile. In Audioverstärkern verstärken sie Signale und filtern Rauschen. Größere Einheiten reduzieren Brummen, insbesondere in Röhrenverstärkern.
Rechenanlagen
In Desktop- und Laptop-Computern stabilisieren Elektrolytkondensatoren die Stromversorgung für stabile Spannungen. Sie umgehen Rauschen in Audio- und Videokarten und glätten in Grafikprozessoren. Größere Kondensatoren befinden sich in Motherboards und Netzteilen.
Kfz-Elektronik
Kondensatoren in Autos steuern Motor, Navigation und Soundsysteme. In Autoradios filtern sie, um einen klaren Klang zu liefern. In computergesteuerten Stereos, die DVDs abspielen, verstärken größere Kondensatoren die Soundleistung. In Autos mit Satellitennavigation stabilisieren kleine Kondensatoren die Schaltungen und reduzieren Rauschen.
Elektrofahrzeuge
Kondensatoren unterstützen kleine Elektroautos und Hybridfahrzeuge. Einige Autos fahren nur mit Batterien, während andere einen Elektro- und einen Benzinmotor haben. Bei beiden Typen verbinden Kondensatoren Motoren mit Batterien. Sie speichern Energie, wenn sie nicht verwendet wird, um die Lebensdauer der Batterie zu erhalten. In Hybridautos arbeiten sie mit dem Benzinmotor zusammen, um beim Beschleunigen zusätzliche Leistung zu liefern. Sie gewinnen auch Energie während des Bremsens zurück. Größere Einheiten sind in öffentlichen Verkehrsmitteln wie Bussen und Bahnen. Große Elektrolytkondensatoren funktionieren auch in Golfwagen und Trolleys in Vergnügungsparks und Flughäfen.
Medizinische Geräte
Goldelektrolytkondensatoren befinden sich in medizinischen Geräten wie diagnostischer Bildgebung, Überwachung und therapeutischen Geräten. Sie glätten den Strom in EKG- und EMG-Überwachungen, um präzise Messwerte zu liefern. In Elektrokardiogrammen reduzieren größere Kondensatoren Spannungsschwankungen, um die Herzschreibweise zu verbessern. In Sonogrammen stabilisieren sie die Spannung und verbessern die Klarheit der Bilder. Einige Diagnosegeräte testen Blut, und Kondensatoren steuern Schaltungen, um genaue Ergebnisse zu liefern. In MRT-Geräten entladen große Kondensatoren Energie, um starke und schnelle Magnetfelder zu erzeugen, die klarere Bilder ermöglichen.
Industrielle Ausrüstung
In industriellen Werkzeugen mit goldhaltigen Elektrolytkondensatoren stabilisieren Elektrolytkondensatoren Motoren, SPS, Antriebe und Netzteile. Sie stabilisieren und filtern die Motorströme in Elektromotoren, die in Fabriken eingesetzt werden. Motoren sind in Förderbändern, Aufzügen und anderen Maschinen zu finden. Sie arbeiten auch in Frequenzumrichtern, die die Motordrehzahl regeln. In der Fabrikautomation steuern Motoren präzise Bewegungen. Kondensatoren steuern und verbinden präzise motorgetriebene Teile. In Netzteilen glätten große Kondensatoren den Strom für eine stabile Spannung. Große Kondensatoren filtern und stabilisieren die Leistung in Lasern, die zum präzisen Schneiden von Metall und anderen Materialien in der Zerspanung eingesetzt werden. Größere Kondensatoren arbeiten auch in Lötmaschinen, die Metallteile mit geschmolzenem Blei verbinden. In zentralen Steuereinheiten bewegen Motoren Teile schnell und präzise. Motoren arbeiten in 3D-Druckmaschinen und CNC-Maschinen, die nach exakten computergesteuerten Plänen schneiden. Große Elektrolytkondensatoren befinden sich in Solarwechselrichtern, die Gleichstrom von Solarmodulen in Wechselstrom umwandeln, der in Haushalten und im Netz funktioniert.
Die Auswahl eines geeigneten Goldelektrolytischen Generators für eine bestimmte Anwendung kann angesichts der zahlreichen verfügbaren Modelle und Optionen überwältigend sein. Bestimmte Faktoren wie die Nutzungsbedürfnisse, die Umgebung des Aufbaus, die Zellkonfiguration, die Spannungs-/Stromdichte, die Sicherheitsmerkmale und das Budget können den Käufern jedoch helfen, ihre Auswahl auf einige geeignete Optionen einzugrenzen.
Zunächst ist es wichtig, die spezifischen Anforderungen ihrer Anwendung und die Rolle des Goldgenerators zu verstehen. Unterschiedliche Anwendungen haben unterschiedliche Bedürfnisse an den Goldgehalt, und einige benötigen möglicherweise Generatoren, die große Mengen an Goldlösung produzieren können, während andere nur Generatoren benötigen, die kleine Mengen produzieren.
Als Nächstes sollten die Käufer die Art der Umgebung berücksichtigen, in der der Generator aufgestellt wird. Einige Generatoren funktionieren besser in kühlen, trockenen oder feuchten Bereichen, da der Temperaturbereich begrenzt ist. Wenn die Umgebung des Betriebs nicht mit der Arbeitsumgebung des Generators übereinstimmt, funktioniert er möglicherweise nicht richtig.
Goldelektrolytische Generatoren haben unterschiedliche Zellkonfigurationen, daher sollten die Käufer sich die Zeit nehmen, um festzustellen, welche Konfiguration für ihre jeweilige Anwendung am besten geeignet ist. Im Gegensatz zu Einzelzellen ermöglichen Mehrzellenkonfigurationen die parallele Verarbeitung, wodurch die Produktionseffizienz gesteigert wird.
Auch die Sicherheitsmerkmale des Goldelektrolytischen Generators müssen bei einem Kauf berücksichtigt werden. Einige von ihnen haben möglicherweise Mechanismen zur Verhinderung von Überhitzung, Überstrom oder Überspannung. Die Wahl von Generatoren mit solchen Schutzmechanismen kann einen sicheren Betrieb gewährleisten.
Aufgrund der hohen Kosten von Goldelektrolytischen Generatoren müssen die Käufer auch ihr Budget und die Modelle festlegen, die sie sich leisten können. Es ist besser, nach einem kostengünstigen Generator zu suchen, anstatt nach dem günstigsten.
F1: Wie rein ist das durch Elektrolyse gewonnene Gold?
A1: Das durch Elektrolyse gewonnene Gold ist zu 99,5% rein, aber Raffinerien können seine Reinheit auf 99,9% oder sogar 99,99% erhöhen.
F2: Was sind die Vorteile der Goldelektrolyse?
A2: Die Goldelektrolyse hat mehrere Vorteile, darunter hohe Rückgewinnungsraten, umweltfreundliche Verarbeitung und die Fähigkeit, sehr feine Goldpartikel zu extrahieren.
F3: Welche Arten von elektrolytischen Geräten gibt es?
A3: Es gibt drei Haupttypen von elektrolytischen Geräten: die Smith-Zelle, die Smith-Zelle und die Magen-Zelle.
F4: Welche Rolle spielt der Elektrolyt bei der Goldelektrolyse?
A4: Der Elektrolyt, typischerweise eine Goldchloridlösung, erleichtert den Transfer von Goldionen und trägt zur Aufrechterhaltung der Leitfähigkeit der Zelle bei.
null