All categories
Featured selections
Trade Assurance
Buyer Central
Help Center
Get the app
Become a supplier

Haar pro kilo

(89 Produkte verfügbar)

Über haar pro kilo

Arten von Haar pro Kilo

Je nach Art des Haares sind verschiedene Arten von Haarverlängerungen erhältlich. Dies bedeutet, dass einige Haarverlängerungen besser geeignet sind als andere, abhängig von der Haarart und den Vorlieben des Kunden. Im Folgenden sind die Haupttypen von menschlichem Haar pro Kilo aufgeführt, die verfügbar sind.

  • Brasilianisches Haar

    Brasilianisches Haar ist weich, dick und glänzend. Es kommt in mehreren Texturen, einschließlich glatt, wellig und lockig. Brasilianisches Haar lässt sich gut mit verschiedenen Haartypen kombinieren, was es zu einer beliebten Wahl für diejenigen macht, die nach natürlich aussehenden Extensions suchen. Es ist ideal für alle Haartypen und kann bei richtiger Pflege bis zu einem Jahr oder länger halten.

  • Peruanisches Haar

    Peruanisches Haar ist bekannt für seine voluminösen und leichten Eigenschaften. Es hat eine natürlich aussehende Welle und verleiht dem Haar Fülle und Körper. Peruanisches Haar lässt sich gut mit afrikanischen und afroamerikanischen Haartexturen kombinieren. Es ist langlebig und kann bei richtiger Pflege lange halten. Außerdem ist es vielseitig und kann auf verschiedene Weise gestylt werden.

  • Malaysisches Haar

    Malaysisches Haar ist luxuriös und weich. Es hat ein natürliches Wellenmuster und ist in verschiedenen Längen und Farben erhältlich. Malaysisches Haar verleiht dem Haar Länge und Volumen. Es ist bekannt für seine Haltbarkeit und kann bei richtiger Pflege bis zu 12 Monate halten. Zudem ist es einfach zu pflegen und eignet sich für den täglichen Gebrauch.

  • Indisches Haar

    Indisches Haar ist berühmt für sein natürliches Aussehen und Gefühl. Es kommt in verschiedenen Texturen, einschließlich glatt, wellig und lockig, ähnlich wie brasilianisches Haar. Indisches Haar lässt sich gut mit verschiedenen Haartypen kombinieren und eignet sich für alle Hauttöne. Es wird ethisch beschafft und ist bekannt für seine Haltbarkeit und langanhaltende Qualität.

  • Russisches Haar

    Russisches Haar ist das teuerste und qualitativ hochwertigste menschliche Haar. Es ist bekannt für seine feine und seidige Textur. Russisches Haar ist in seinem natürlichen Zustand erhältlich, was es einfach macht, es zu färben oder zu verarbeiten, um die Haarfarbe anzupassen. Es wird ethisch beschafft und eignet sich für diejenigen, die die beste Qualität von Haarverlängerungen wünschen.

Wie man Haar pro Kilo auswählt

  • Haarart: Verschiedene Haararten, wie glatt, wellig, lockig oder kraus, benötigen unterschiedliche Produkte. Beispielsweise benötigt lockiges Haar möglicherweise mehr feuchtigkeitsspendende Produkte, um die Locken definiert und frisurfrei zu halten, während glattes Haar Produkte benötigt, die Volumen oder Glanz hinzufügen. Zu wissen, welcher Haartyp vorhanden ist, hilft bei der Auswahl der am besten geeigneten Produkte.
  • Haarziele: Was möchte das Haar erreichen? Häufige Ziele für Haare sind gesund zu bleiben, glänzend auszusehen, länger zu wachsen oder die Farbe zu ändern. Diese Ziele können mit auf die Ziele zugeschnittenem Haar pro Kilo erreicht werden. Zum Beispiel könnte jemand, der sein Haar länger wachsen lassen möchte, eine Haarmaske verwenden, die die Haarfollikel stärkt.
  • Scalp-Typ: Die Kopfhaut hat ebenfalls verschiedene Typen, wie normal, trocken, ölig oder empfindlich. Der Kopfhauttyp bestimmt, wie oft man das Haar waschen muss und welche Produkte zu verwenden sind. Wenn die Kopfhaut beispielsweise sehr trocken oder empfindlich ist, sind starke Shampoos oder solche mit viel Duft möglicherweise nicht geeignet. Den Kopfhauttyp zu kennen hilft dabei, Produkte auszuwählen, die keine Irritation oder Trockenheit verursachen.
  • Zutaten: Es ist wichtig, auf die Zutaten zu achten, die zur Herstellung von Haarprodukten verwendet werden. Einige Zutaten sind gut für die Haare, während andere es nicht sind. Zum Beispiel sind natürliche Öle wie Kokosnuss- oder Arganöl nährend für das Haar. Sehr starke Chemikalien können hingegen das Haar austrocknen und schädigen. Es ist besser, Produkte mit überwiegend natürlichen und nährenden Zutaten zu wählen.
  • Shampoo und Conditioner: Die Grundlage jeder guten Haarpflegeroutine sind Shampoo und Conditioner. Die Aufgabe eines Shampoos ist es, das Haar zu reinigen und Ablagerungen zu entfernen, während ein Conditioner Feuchtigkeit hinzufügt und das Haar entwirrt. Bei der Auswahl dieser beiden Produkte ist es wichtig, ein Shampoo auszuwählen, das sanft zum Haar ist und zum Kopfhauttyp passt, sowie einen Conditioner, der für die Haarlänge und -textur geeignet ist.
  • Hitze-Styling: Wenn häufig Hitze-Styling-Werkzeuge auf das Haar angewendet werden, ist es wichtig, Produkte zu verwenden, die das Haar nicht schädigen. Suchen Sie nach einem Hitzeschutz, der eine Barriere gegen die Hitze der Werkzeuge schafft, die das Haar austrocknen und brechen könnte.
  • Haarefarbe: Wenn das Haar in einer anderen Farbe gefärbt wurde, ist es wichtig, Produkte zu verwenden, die die Farbe nicht entfernen. Suchen Sie nach einem Shampoo und Conditioner, die für gefärbtes Haar geeignet sind und das Haar hydratisiert und farbsicher halten.
  • Behandlung: Wenn bestimmte Probleme mit dem Haar auftreten, wie Schuppen, Haarausfall oder Spliss, ist es wichtig, Produkte zu verwenden, die diese Probleme behandeln. Suchen Sie nach einer Kopfhautbehandlung, die Schuppen entfernt, oder einer Haarmaske, die Schäden repariert und Spliss vorbeugt.
  • Budget: Überlegen Sie, wie viel Sie bereit sind, für Haarprodukte auszugeben. Es gibt Produkte für jedes Budget, wählen Sie also Produkte, die in das monatliche Budget passen und trotzdem ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bieten.

Wie man es verwendet und Produktsicherheit

Es ist wichtig zu wissen, wie man Haarverlängerungen verwendet, um sicherzustellen, dass sie lange halten und gut aussehen. Daher ist es wichtig, die Grundlagen bei der Verwendung zu befolgen. Beispielsweise sollten Benutzer übermäßige Hitze auf den Extensions vermeiden. Zu viel Hitze schädigt die Haarstruktur. Die Extensions werden trocken und spröde und dies wirkt sich auf das Aussehen aus. Darüber hinaus sollten Benutzer Hitzeschutz verwenden, wenn sie heiße Werkzeuge an den Extensions verwenden.

Es ist auch wichtig, die richtigen Produkte für Haarverlängerungen zu verwenden. Verwenden Sie sulfatfreie Shampoos, um die Extensions zu reinigen. Darüber hinaus sollten alkoholfreie Produkte verwendet werden, um Produktansammlungen zu vermeiden. Dies hilft, die Extensions weich und glatt zu halten. Außerdem sollten die Extensions täglich gebürstet werden, um Verfilzungen zu vermeiden. Verwenden Sie eine Bürste mit weichen Borsten, die sanft zu den Haarsträhnen ist.

Beim Anbringen der Extensions sollten immer die Richtlinien des Herstellers befolgt werden. Dies liegt daran, dass verschiedene Typen von Extensions unterschiedliche Anwendungsmethoden erfordern. Clip-in-Extensions werden einfach mit Clips an das Haar befestigt. Tape-in-Extensions hingegen haben doppelseitiges medizinisches Klebeband, das am Haar haftet. Deshalb ist es wichtig, sicherzustellen, dass das Haar vor dem Anbringen von Extensions sauber ist. Dies hilft, Öl- oder Produktansammlungen zu entfernen und sicherzustellen, dass die Extensions gut haften.

In Bezug auf die Produktsicherheit sollten Käufer sich der Art des Klebers bewusst sein, der verwendet wird, um das Haar an das Band anzubringen. Starke Klebstoffe können Hautirritationen und allergische Reaktionen verursachen. Darüber hinaus verwenden einige Hersteller Schadstoffe bei der Verarbeitung von Haar. Diese Chemikalien können Hautausschläge und Atemprobleme verursachen. Deshalb wird empfohlen, Haarverlängerungen von seriösen Marken zu kaufen.

Funktionen, Merkmale und Design von Haar pro Kilo

Haarverlängerungen sind bekannt für ihre vielen Merkmale und Funktionen. Hier sind einige davon:

  • Qualität: Die Qualität des Haares wird durch die Schuppenschicht bestimmt. In den meisten Fällen wird Haar mit ausgerichteter Schuppenschicht als die beste Qualität angesehen. Dies liegt daran, dass es weniger wahrscheinlich verfilzt und ein natürlicheres Aussehen hat. Weitere Qualitätsmerkmale, die beim Kauf von Haar zu berücksichtigen sind, sind Herkunft und Textur.
  • Ursprung: Der Ursprung des Haares bezieht sich auf den Ort, an dem es gewonnen wurde. Menschenhaar stammt aus verschiedenen Teilen der Welt, einschließlich Indien, Brasilien, Europa, Asien und Afrika. Jede Region hat ihre eigenen einzigartigen Haarmerkmale und Eigenschaften.
  • Textur: Alle Haararten haben unterschiedliche Texturen. Beim Kauf von Haar pro Kilo zum Verkauf ist es wichtig, die Textur zu kennen, damit diese der natürlichen Haarstruktur entspricht. Häufige Haartexturen sind glatt, wellig und lockig.
  • Länge: Die Länge der Haarverlängerung ist ein weiterer wichtiger Faktor, den es zu berücksichtigen gilt. Dies beeinflusst maßgeblich das Gewicht und die Menge des zu kaufenden Haares. Haarverlängerungen gibt es in vielen Längen, von schulterlang bis hüftlang. Käufer sollten die richtige Länge wählen, abhängig von ihrem gewünschten Stil und Budget.
  • Gewicht: Menschliches Haar gibt es in verschiedenen Gewichten, die von 100 bis 200 Gramm reichen. Das Gewicht des Haars wird durch seine Länge und Dichte bestimmt. Menschenhaar mit längerer Länge und höherer Dichte ist schwerer.
  • Verarbeitung: Alle Haararten werden unterschiedlich verarbeitet, um ein bestimmtes Aussehen zu erzielen. Einige Haararten werden gebleicht, um eine bestimmte Farbe zu erreichen. Andere Haararten werden mit Ölen und Conditionern behandelt, um ihre Qualität zu verbessern.
  • Verpackung: Haar wird in Tüten oder Boxen verpackt, die in Größe und Menge variieren. Die Verpackung erfolgt oft vor der Lieferung an Großhändler oder Geschäftskunden.

Q&A

Q1. Gibt es Kundenservice-Dienste?

A1. Ja, einige Hersteller bieten Kundenservice-Dienste an. Zu den unterstützenden Diensten gehören Nutzungshinweise, Produktanleitungen und andere hilfreiche Tipps. Kunden können auch alle ihre Fragen zu den Produkten an die Hersteller richten.

Q2. Was sind einige nachhaltige Optionen für Haarbleichmittel?

A2. Es gibt einige nachhaltige Haarbleichmittel-Optionen. Dazu gehören organische Haarbleichmittel, die aus natürlichen Pflanzenextrakten hergestellt werden. Es gibt auch glutenfreie Haarbleichmittel für Menschen mit Glutenallergien.

Q3. Kann Haar pro Kilo angepasst werden?

A3. Ja, Hersteller bieten verschiedene Anpassungsoptionen an. Dazu gehören maßgeschneiderte Verpackungen und das Hinzufügen von Logos zum Produkt. Einige Hersteller bieten auch verschiedene Formulierungstypen an, die auf die Bedürfnisse der Kunden zugeschnitten werden können.

Q4. Wie lange ist die Haltbarkeit von Haarbleichmittel?

A4. Die typische Haltbarkeit von Haar pro Kilo liegt zwischen 1 und 3 Jahren. Dies kann jedoch je nach Inhaltsstoffen und Formulierung variieren. Es ist wichtig, das Haarbleichmittel richtig in einem luftdichten Behälter zu lagern.