(1810 Produkte verfügbar)
Ein HDMI 4 zu 1-Schalter ist ein Gerät mit vier HDMI-Eingangsanschlüssen und einem Ausgangsanschluss. Er verbindet vier HDMI-Quellgeräte wie Streaming-Media-Player, Spielekonsolen, Kabelboxen, Laptops oder Blu-ray-Player mit einem HDMI-Eingang an einem Fernseher oder Monitor. Mit diesem Schalter kann der Benutzer zwischen verschiedenen Geräten umschalten, wobei nur ein Ausgangs-Kabel zu seinem Display verwendet wird. Der Zweck dieser Art von Schalter ist es, die Anzahl der an einem Fernseher oder Monitor verfügbaren Anschlüsse zu erweitern, die möglicherweise nur wenige haben, wodurch es nicht mehr erforderlich ist, Geräte ständig ein- und auszustecken.
HDMI-Schalter gibt es in verschiedenen Modellen, die jeweils auf unterschiedliche Benutzerbedürfnisse zugeschnitten sind. Zu den Typen gehören die folgenden:
Mechanischer Schalter
Ein mechanischer HDMI-Schalter verwendet einen physischen Knopf, um zwischen verschiedenen Eingangsquellen zu wechseln. Er ist das einfachste Modell und seine Bedienung ist recht einfach. Durch Drücken des Schalters wechselt man zwischen den verschiedenen Eingängen, die an das Gerät angeschlossen sind. Mechanische Schalter haben den Vorteil, sehr zuverlässig und erschwinglich zu sein. Außerdem benötigen sie keinen zusätzlichen Strom zum Betrieb. Auf der anderen Seite können diese mechanischen HDMI-Schalter nur mit Geräten verwendet werden, die den Kanalwechsel unterstützen. Daher können sie nur mit älteren Geräten verwendet werden, die keinen Kanalwechsel unterstützen.
HDMI-Schalter mit Fernbedienung
Wie der Name schon sagt, akzeptiert ein HDMI-Schalter mit Fernbedienung Eingaben von einer Fernbedienung. Die Fernbedienung ermöglicht es dem Benutzer, zwischen verschiedenen Eingangsquellen zu wechseln, ohne den Schalter physisch zu berühren. Die Schalter mit Fernbedienung sind sehr komfortabel, insbesondere wenn sich der Schalter an einer Stelle befindet, die nicht leicht zugänglich ist. Allerdings entnehmen die Schalter mit Fernbedienung dem HDMI-Signal Strom. Dadurch entlädt sich die Batterie der Fernbedienung mit der Zeit und der Schalter wird letztendlich unbrauchbar.
Intelligenter HDMI-Schalter
HDMI-Schalter werden von Tag zu Tag beliebter, da sie über einzigartige Funktionen verfügen. Sie verfügen oft über eingebaute Schaltmechanismen wie automatische Eingangsdetektion und EDID-Verwaltung. Die Verwaltung des Schaltmechanismus erfolgt in der Regel automatisch. Daher muss sich der Benutzer keine Gedanken über das manuelle Umschalten zwischen den Eingangsquellen oder die Verwendung einer Fernbedienung machen. Die Schalter sind jedoch teurer als mechanische und ferngesteuerte Schalter. Sie verfügen auch über zusätzliche Funktionen wie ARC-Audio-Extraktion, was den Extraktionsprozess komplizierter macht.
4 Eingänge zu 1 Ausgang:
Ein HDMI-Schalter verfügt über vier verschiedene HDMI-Eingangsanschlüsse. Er ermöglicht dem Benutzer den Anschluss von bis zu vier HDMI-Quellgeräten, wie z. B. Spielekonsolen, Set-Top-Boxen und Streaming-Sticks. Diese Geräte senden digitale Audio- und Videosignale über den Schalter an einen Ausgang.
Kompatibilität:
1. Ein HDMI-Schalter funktioniert mit verschiedenen HDMI-Versionen. Er unterstützt Geräte, die HDMI 1.0 bis HDMI 2.1 verwenden. Dies macht ihn mit vielen Audio-Video-Quellen, Fernsehern und Monitoren kompatibel. 2. Der Schalter unterstützt auch andere Formate wie High-bandwidth Digital Content Protection (HDCP) und HDMI's Audio Return Channel (ARC) und Enhanced Audio Return Channel (eARC). Dies stellt sicher, dass alles ordnungsgemäß miteinander verbunden ist. 3. Zu den weiteren unterstützten Formaten gehören Digitale Übertragung, 8K bei 60Hz, 4K bei 120Hz mit DSC, 18Gbps, 48Gbps, CEC und ARC, HDR10 und Dolby Vision, Multiview, Display Stream Compression und Quick Frame Transport.
Einfache Schaltknöpfe:
Die an den Schalter angeschlossenen Geräte können durch Drücken des Schaltknopfs am Eingangsanschluss nahtlos und bequem gewechselt werden.
LED-Anzeige:
Sie ermöglichen eine einfache Identifizierung des aktuell aktiven Anschlusses/Eingangs. HDMI-Schalter verfügen über bis zu 4 LEDs, um den aktuell ausgewählten Anschluss/Eingang anzuzeigen.
Plug-and-Play-Installation:
Sie benötigen keine Softwareinstallation oder zusätzliche Konfiguration. Benutzer können einfach ihre HDMI-Geräte anschließen und den Schalter sofort benutzen.
Zu den Anwendungen des HDMI 4 zu 1-Schalters gehören unter anderem Heimunterhaltung, Bildungseinrichtungen und professionelle Umgebungen. Die folgende Liste, die in den kommenden Abschnitten erläutert wird, fasst die wichtigsten Anwendungen zusammen:
HDMI-Schalter sind eine großartige Möglichkeit, das Beste aus den verschiedenen verfügbaren Funktionen und Geräten herauszuholen. Außerdem ist es wichtig, ein paar Dinge zu wissen, bevor man einen HDMI-Schalter kauft, was dazu beiträgt, eine fundierte Entscheidung zu treffen, die besser auf die spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten ist.
F1. Kann ein HDMI-Schalter verwendet werden, um ein einzelnes HDMI-Signal auf mehrere Displays aufzuteilen?
A1. Nein. Ein HDMI-Schalter ermöglicht es dem Benutzer auszuwählen, welches HDMI-Quellgerät mit einem einzigen HDMI-Eingang an einem Monitor oder Fernseher verbunden werden soll. Um einen einzelnen HDMI-Ausgang auf mehrere Monitore oder Fernseher aufzuteilen, wird stattdessen ein HDMI-Verteiler benötigt.
F2. Verursachen HDMI-Schalter Eingabeverzögerung oder Signalverschlechterung?
A2. In den meisten Fällen sollten HDMI-Schalter keine merkliche Eingabeverzögerung oder Signalverschlechterung verursachen, wenn sie von guter Qualität sind und die erforderlichen Videoauflösungen und -formate unterstützen. In einigen Fällen kann ein Schalter von geringer Qualität jedoch die neuesten HDMI-Funktionen wie 4K-Auflösung, HDR, ARC oder CEC nicht unterstützen. Dies kann zu einigen Unannehmlichkeiten führen, wie z. B. Problemen mit der Video- und Audioqualität.
F3. Wie wird ein HDMI-Schalter mit Strom versorgt?
A3. Ein HDMI-Schalter wird in der Regel über ein USB-Kabel mit Strom versorgt, das an eine Stromquelle wie ein Netzteil oder den USB-Anschluss eines Fernsehers angeschlossen werden muss.
F4. Wie richte ich einen HDMI-Schalter ein?
A4. Verbinden Sie die Quellgeräte (Kabelbox, Blu-ray-Player usw.) über HDMI-Kabel mit den HDMI-Anschlüssen am Schalter. Verbinden Sie ein HDMI-Kabel vom Ausgangsanschluss des Schalters mit dem HDMI-Eingang am gewünschten Monitor oder Fernseher. Schalten Sie alles ein und wählen Sie den richtigen HDMI-Eingang am Monitor oder Fernseher. Möglicherweise müssen Sie einen Anschluss-Wechsel-Knopf oder eine Fernbedienung am Schalter betätigen.