Intelligenter einkaufen mit
Nutzen Sie KI, um in Sekundenschnelle das perfekte Produkt zu finden
Treffer aus über 100 Millionen Produkte mit Präzision
Bearbeitet Anfragen Dreimal so komplex in der Hälfte der Zeit
Überprüft und validiert Produktinformationen
App aufs Handy
Holen Sie sich die Alibaba.com App
Finden Sie Produkte, kommunizieren Sie mit Lieferanten und verwalten und bezahlen Sie Ihre Bestellungen mit der Alibaba.com App − jederzeit und überall.
Mehr erfahren

Wärme tauscher für flüssigkeit

(8796 Produkte verfügbar)

Neue Energie batterie packs Flüssigkeits kühl block für Wärme tauscher
Neue Energie batterie packs Flüssigkeits kühl block für Wärme tauscher
Neue Energie batterie packs Flüssigkeits kühl block für Wärme tauscher
Neue Energie batterie packs Flüssigkeits kühl block für Wärme tauscher
Neue Energie batterie packs Flüssigkeits kühl block für Wärme tauscher
Neue Energie batterie packs Flüssigkeits kühl block für Wärme tauscher
http://gw.alicdn.com/imgextra/i2/O1CN018BALgE1axQ4ZmtGF1_!!6000000003396-2-tps-113-48.png

Neue Energie batterie packs Flüssigkeits kühl block für Wärme tauscher

Sofort lieferbar
16,79 - 18,65 €
Mindestbestellmenge: 1 Stück
Versand pro Stück: 13,90 €
verify8 yrsCNAnbieter

Über wärme tauscher für flüssigkeit

Arten von Wärmetauschern für Flüssigkeiten

Ein Wärmetauscher für Flüssigkeiten ist ein Gerät, das den Wärmeübergang zwischen zwei oder mehr Fluiden ermöglicht, ohne dass diese sich vermischen. Flüssigkeiten strömen durch den Wärmetauscher in einem kontrollierten Kanal. Wahrscheinlich der bekannteste Wärmetauscher ist der Kühler in Autos, der Wärme vom heißen Motorkühlmittel an die Umgebungsluft abgibt, damit der Motor abkühlen kann. Kühler sind eigentlich Platten- und Rippenwärmetauscher.

Wärmetauscher werden in der Regel verwendet, um eine Flüssigkeit abzukühlen oder zu erwärmen. In einem Lebensmittelverarbeitungsbetrieb könnte beispielsweise heiße Milch abgekühlt werden, bevor sie in die Kühllagerung gelangt. Der dafür verwendete Wärmetauscher wird als Kühler bezeichnet. Zum Abkühlen der Milch im Kühler wird kaltes Wasser verwendet, das zum Erwärmen einer anderen Flüssigkeit verwendet werden könnte. Ein Wärmetauscher, der eine ähnliche Funktion, aber in umgekehrter Richtung, ausführt, wird als Heizkörper bezeichnet, der eine kalte Flüssigkeit erwärmt, bevor sie verwendet wird.

Arten von Wärmetauschern:

  • Rohrbündelwärmetauscher:

    Rohrbündelwärmetauscher bestehen aus einer Reihe von Rohren. Innerhalb der Rohrbündel können ein oder zwei Fluidströme vorhanden sein. Dies hängt davon ab, ob es sich um einen Standard- oder einen U-Rohr-Wärmetauscher handelt. Abhängig von der Konfiguration könnte die kalte Flüssigkeit Wasser, Öl oder eine andere Chemikalie sein, die neben der heißen Chemikalie fließt, die abgekühlt werden muss.

  • Doppelrohrwärmetauscher:

    Doppelrohrwärmetauscher sind die einfachsten Wärmetauscher, die herzustellen und zu verstehen sind. Wie der Name schon sagt, bestehen Doppelrohrwärmetauscher aus einem Primärrohr und einem Sekundärrohr. Ein kaltes Fluid muss durch beide Rohre fließen, um Wärme von einem heißen Fluid aufzunehmen.

  • Spiralwärmetauscher:

    Ein Spiralwärmetauscher besteht aus zwei spiralförmigen Kanälen, die übereinander in einem Gehäuse angeordnet sind. Heißes Fluid wird im äußeren Kanal gegen den Uhrzeigersinn geführt, und kaltes Fluid wird im inneren Kanal im Uhrzeigersinn geführt. Die beiden Fluide fließen in entgegengesetzte Richtungen, um einen maximalen Wärmeübergang zu ermöglichen.

  • Luftgekühlte Wärmetauscher:

    Auch als Rippenrohrbündel bezeichnet, werden luftgekühlte Wärmetauscher in der offenen Atmosphäre mit großen Ventilatoren platziert, die Luft auf die Rippen blasen. Wie der Name schon sagt, erhöhen Kühlrippen die Oberfläche des Fluids und ermöglichen es der Umgebungsluft, Wärme aufzunehmen. Häufig wird das abgekühlte Fluid recycelt und in einem Produktionsprozess verwendet oder in die Umwelt abgeleitet.

  • Plattenwärmetauscher:

    Wärmetauscherplatten sind aus Edelstahl gefertigt und haben ein gewelltes Muster. Der kalte und der heiße Fluidkanal wechseln sich zwischen den Platten ab. Dichtungen werden auf den Platten installiert, um sicherzustellen, dass jedes Fluid korrekt geleitet wird und keine Fehler im System auftreten.

Spezifikationen und Wartung

Die Leistung eines Flüssig-Flüssig-Wärmetauschers wird in der Regel anhand einiger Spezifikationen bewertet.

  • Kapazität: Die Kapazitäten von Wärmetauschern, die normalerweise in Watt oder Kilowatt angegeben werden, zeigen die Wärmemenge an, die sie pro Zeiteinheit von einem Fluid auf ein anderes übertragen können. Je größer die Kapazität, desto grundlegender kann der Wärmetauscher den Wärmeübergang bewältigen.
  • Druckabfall: Wärmetauscher müssen den Fluss der Flüssigkeit, die durch Rohrleitungen fließt, regeln. Es ist wichtig, den Druckabfall zu kontrollieren, der sich auf den Druckverlust bezieht, der durch den Wärmetauscher verursacht wird. Wenn Flüssigkeiten durch den Wärmetauscher fließen, wird ein gewisser Widerstand erzeugt, der zu einem Druckabfall führt. Ein guter Wärmetauscher hätte einen niedrigen Druckabfall; daher ermöglicht er weniger Widerstand für den Fluidfluss.
  • Effizienz: Die Effizienz von Wärmetauschern wird anhand ihrer Fähigkeit gemessen, Wärme zu übertragen. Verschiedene Arten von Wärmetauschern haben unterschiedliche Methoden und Berechnungen zur Bestimmung ihrer Effizienz.
  • Größe: Die Abmessungen und Oberflächenbereiche von Wärmetauschern können sich auf ihren Installationsraum und ihre Wärmeübertragungskapazität auswirken. In der Regel werden die Länge, Breite und Höhe von Wärmetauschern sowie ihre Oberfläche angegeben.

Wärmetauscher sollten regelmäßig gewartet werden, um ihren normalen Betrieb sicherzustellen. Im Folgenden sind einige allgemeine Wartungsmethoden für Wärmetauscher aufgeführt:

  • Regelmäßige Inspektion: Wärmetauscher sollten regelmäßig inspiziert werden. Benutzer können die äußeren Teile der Ausrüstung überprüfen, um sicherzustellen, dass die Armaturen vollständig sind und die Verbindungen zuverlässig sind. Falls es potenzielle Probleme wie Wasserlecks oder Lockerungen gibt, können diese rechtzeitig behoben werden, um Unfälle zu vermeiden.
  • Reinigung: Wärmetauscher müssen regelmäßig gereinigt werden, um sicherzustellen, dass ihre Wärmeübertragungseffizienz erhalten bleibt. Je nach Art und Einsatzumgebung des Wärmetauschers wird ein geeignetes Reinigungsverfahren und Reinigungsmittel ausgewählt, um den Schmutz und die Verunreinigungen auf seiner Wärmeübertragungsfläche abzuwaschen.
  • Beachtung der Betriebsbedingungen: Benutzer müssen die Betriebsbedingungen des Wärmetauschers wie Temperatur, Druck und Flüssigkeitsstand usw. häufig beachten und sicherstellen, dass diese innerhalb des vorgeschriebenen Bereichs liegen, um Überlastung oder Missbrauch zu vermeiden, die potenziell Schäden an der Ausrüstung verursachen könnten.
  • Korrosion und Ablagerungen verhindern: Wärmetauscher sind im Laufe der Zeit anfällig für Korrosion und Ablagerungen. Unternehmen können dem Arbeitsmedium geeignete Additive zusetzen oder Korrosions- und Ablagerungsschutzvorrichtungen installieren, um diese Risiken zu verringern.

Szenarien für Wärmetauscher für Flüssigkeiten

Ein Wärmetauscher für Flüssigkeiten spielt in verschiedenen Industrien und Anwendungen eine entscheidende Rolle, indem er den Wärmeübergang zwischen Flüssigkeitsströmen ermöglicht. Hier sind einige Bereiche, in denen Flüssigkeitswärmetauscher häufig eingesetzt werden.

  • Lebensmittel- und Getränkeindustrie: In der Lebensmittel- und Getränkeindustrie werden Flüssigkeitswärmetauscher häufig in Pasteurisierungssystemen eingesetzt. Sie werden verwendet, um heiße Flüssigkeiten schnell abzukühlen und anschließend die Produktsicherheit zu gewährleisten. Im Allgemeinen tragen Flüssigkeitswärmetauscher dazu bei, den Geschmack und die Qualität von Lebensmitteln und Getränken zu erhalten, indem sie die thermische Behandlung minimieren.
  • Hydronische Systeme: Hydronische Heiz- und Kühlsysteme basieren in erster Linie auf der Verwendung von Flüssigkeit zur Übertragung von Wärmeenergie. Hydronische Systeme nutzen Flüssigkeitswärmetauscher für diese Zwecke. Flüssigkeitswärmetauscher helfen hydronischen Systemen, verschiedene Ziele zu erreichen - auch Effizienz, zentralisierte Kessel- oder Kältemaschinenanwendungen und die Möglichkeit, Flüssigkeiten als effektive Wärmeübertragungsmedien zu verwenden.
  • Kraftwerke: Flüssigkeitswärmetauscher werden in verschiedenen Arten von Kraftwerken eingesetzt. Solche Kraftwerke können Kohle-, Gas-, Kern- und konzentrierte Solarstromkraftwerke umfassen. Die Aufgabe eines Flüssigkeitswärmetauschers in einem Kraftwerk besteht darin, Wärme von einer Flüssigkeit auf eine andere zu übertragen oder Wärme von einer Flüssigkeit auf ein Gas oder von einer Flüssigkeit auf einen Festkörper zu übertragen. Die Funktionalität trägt maßgeblich zur gesamten Energieproduktion und -effizienz der Kraftwerksanlagen bei.
  • Pharmaindustrie: Flüssigkeitswärmetauscher werden in der pharmazeutischen Industrie weit verbreitet eingesetzt. Im Allgemeinen werden sie im Herstellungsprozess verschiedener Medikamente verwendet. Solche Flüssigkeitswärmetauscher werden häufig in Kombination mit Kühlmänteln und anderen Temperaturregelvorrichtungen eingesetzt. Sie stellen sicher, dass die Temperatur präzise geregelt wird, wobei alle Prozesse innerhalb der optimalen und idealen Bereiche stattfinden. Daher spielen Flüssigkeitswärmetauscher eine wesentliche Rolle bei der Gewährleistung der Sicherheit, Wirksamkeit und Qualität pharmazeutischer Produkte. Sie erleichtern auch die Einhaltung strenger Industrierichtlinien und -standards.
  • Schifffahrt: Die Schifffahrt setzt Flüssigkeitswärmetauscher in großem Umfang ein, um den effizienten Betrieb verschiedener Schiffsanlagen, -maschinen und -systeme zu gewährleisten. Zu diesen Schiffsgeräten können Schiffsmotoren, Generatoraggregate, Antriebssysteme und Motorkühlsysteme gehören. Flüssigkeitswärmetauscher werden auch auf Offshore-Plattformen und im Schiffbau eingesetzt. Sie unterstützen die Kühlung und Erwärmung verschiedener Fluide und stellen auch sicher, dass die Temperatur kritischer Komponenten innerhalb der erforderlichen Bereiche gehalten wird.
  • Chemische Produktion: Flüssigkeitswärmetauscher werden in chemischen Produktionsanlagen weit verbreitet eingesetzt, um die Prozesse, die an chemischen Reaktionen beteiligt sind, zu regulieren und zu kontrollieren. Eine geeignete Temperatur ist notwendig, damit Chemikalien miteinander reagieren können. Flüssigkeitswärmetauscher können die notwendigen Betriebstemperaturen bereitstellen, indem sie die reaktiven Substanzen erwärmen oder kühlen. Flüssigkeitswärmetauscher sind daher vielseitige Prozessanlagen.

Wie Sie einen Wärmetauscher für Flüssigkeiten auswählen

Bei der Auswahl von Flüssigkeitswärmetauschern für verschiedene industrielle Anwendungen sollten Käufer einige wichtige Faktoren berücksichtigen.

  • Konstruktionsart

    Zuerst sollten Käufer die Wärmeübertragungsfläche ermitteln, die erforderlich ist, um die gewünschte Kapazität innerhalb der verfügbaren Abmessungen zu erreichen. Die Anordnung und die Abmessungen des gesamten Wärmetauschers müssen es ermöglichen, dass er bei Berücksichtigung von Rohrleitungen und anderen Dienstleistungen leicht in den zur Verfügung stehenden Raum passt. Darüber hinaus sollte die Konstruktion eine ausreichende Wartung, Reinigung und Inspektion aller Komponenten ermöglichen.

  • Medienverträglichkeit und Strömungsart

    Käufer sollten nach Flüssigkeitswärmetauschern suchen, die mit den Fluiden kompatibel sind, die im Prozess verwendet werden. Darüber hinaus sollten sie die Konfiguration und die Materialien berücksichtigen, um Probleme zu vermeiden. Die Strömungskonfiguration ist ein weiterer wichtiger Aspekt. Käufer können je nach Leistungsbedarf und Druckabfallbeschränkungen die parallele, gegenläufige oder Kreuzströmung wählen.

  • Effizienz

    Bewerten Sie Kennzahlen wie die Wirksamkeit, die die Fähigkeit des Wärmetauschers angibt, Wärme zu übertragen, im Vergleich zur maximal möglichen Übertragung in einer ähnlichen Einheit. Achten Sie auf den Temperaturabfall und die Abkühlrate jedes Flüssigkeitswärmetauschers.

  • Energieverbrauch

    Berücksichtigen Sie die Pumpenleistung, die erforderlich ist, um Fluide durch den Wärmetauscher zu zirkulieren. Ein hoher Druckabfall bedeutet einen höheren Energieverbrauch, was die Betriebskosten erhöht.

  • Betriebsbedingungen

    Überprüfen Sie die Materialien des Flüssigkeitswärmetauschers, um sicherzustellen, dass sie den Merkmalen der Umgebung standhalten, einschließlich Temperatur, Druck und allen korrosiven Elementen, die in den Fluiden vorhanden sind.

F & A

F1: Warum ist ein Wärmetauscher wichtig?

A1: Ein Wärmetauscher ist für die Energieeinsparung unerlässlich. Er ermöglicht es Industrien, bestehende Energie zu nutzen, indem er Wärme von einem Prozess oder Material auf ein anderes überträgt, ohne zusätzliche Energie zu verbrauchen.

F2: Wie funktioniert ein Wärmetauscher?

A2: Ein Wärmetauscher funktioniert, indem er es zwei oder mehr Fluiden mit unterschiedlichen Temperaturen ermöglicht, Wärme auszutauschen, ohne sich zu vermischen. Ventile und Platten im Inneren des Wärmetauschers erleichtern diesen Fluss und Wärmeübergang.

F3: Wofür sind Wärmetauscher optimiert?

A3: Wärmetauscher sind oft für den Gegenstrom optimiert, der in der Regel die höchste Wärmeübertragungseffizienz unter den Wärmeübertragungsanordnungen bietet.

F4: Welche Anwendungen haben Wärmetauscher?

A4: Wärmetauscher werden in vielen Anwendungen eingesetzt, z. B. zum Erhitzen von Wasser in einem Kessel, zum Kühlen von Öl in einem Motor, in HLK-Systemen, Kraftwerken, Kältemaschinen, petrochemischen Raffinerien, Flüssigkeitsbecken und kryogenen Prozessen.