(14540 Produkte verfügbar)
Eine Heizbiegemaschine gibt es in verschiedenen Ausführungen, die für bestimmte Anwendungen geeignet sind. Hier sind einige der gängigsten Typen.
Heißluftgebläse-Rohrbiegemaschine
Diese Maschine verwendet ein Heißluftgebläse, das das Rohr zum Biegen erhitzt. Das Heißluftgebläse steht auf einer Biegeform, auf der sich das Rohr zum Erhitzen ausrichtet. Sobald die Temperatur des Rohrs den Biegepunkt erreicht hat, biegt der Bediener den erhitzten Abschnitt des Rohrs manuell in die gewünschte Form. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Form der Heizbiegemaschine den Bediener während des gesamten Heizprozesses anwesend sein muss.
Dicke 4-10 mm
Ein dickeres Heizelement ermöglicht dickere Materialien. Elemente mit einer Kapazität von 4-10 mm können dickere Materialien in Kombination mit einer Heizdecke erhitzen und biegen. Eine Heizdecke isoliert Heizelemente, während diese das zu biegende Material erhitzen. Dies ermöglicht es dem Heizelement, durch dickere und größere Materialien zu gehen. Große Projekte wie HLK-Kanäle erfordern in der Regel Heizelemente mit einer Dicke von 4-10 mm.
HMI+SCR PID Steuerung
Im Gegensatz zu Maschinen mit manueller Steuerung verwendet diese Maschine ein HM1+HMI+SCR PID Steuerungssystem für präzise Heiz- und Biegesteuerung. Es regelt den gesamten Biegeprozess, indem es die Temperatur und die Zeit steuert, die zum Erhitzen eines bestimmten Abschnitts benötigt werden.
Elektroheizbiegemaschine
Sie verfügt über ein elektrisches Heizelement, das Wärme erzeugt, um Metallbauteile zu biegen. Eine solche Maschine erfordert oft eine Isolierung, um die Wärme um das zu biegende Teil herum zu lokalisieren. Manchmal wird ein Gasbrenner als alternative Heizquelle für solche Maschinen verwendet. Diese Biegemaschinen sind einfach zu bedienen, da man nur die Stromversorgung anschließen muss.
Digitale Elektroheizbiegemaschine
Sie ist dem elektrischen Heizelement ähnlich, bietet aber eine digitale Anzeige. Dieses Display zeigt die genaue Temperatur des zu biegenden Teils an. Außerdem verfügt sie über eine Voreinstellungsfunktion, sodass verschiedene Teile mit unterschiedlichen Dicken präzise gebogen werden können.
Tragbare Heizbiegemaschine
Mit dieser Maschine können Benutzer Teile an jedem gewünschten Ort biegen. Sie wiegt weniger als herkömmliche Biegemaschinen und wird mit einem Tragekoffer geliefert. In den meisten Fällen isoliert eine Heizdecke den zu erhitzenden Bereich.
Maschinen zum Biegen von Rohren unter Verwendung von Wärme sind in verschiedenen Größen und Kapazitäten erhältlich, um verschiedene industrielle Bedürfnisse zu erfüllen. Die folgenden wichtigen Spezifikationen werden in der Regel angegeben:
Um die beste Leistung und Lebensdauer der Heizbiegemaschine zu erzielen, ist es wichtig, sie richtig und regelmäßig zu warten. Es ist auch wichtig, das richtige Material für die Maschine zu wählen, z. B. hochmangangehaltenen Stahl, der eine bessere Widerstandsfähigkeit gegen Verformung beim Erhitzen und eine höhere Haltbarkeit aufweist.
Schützen Sie die Teile der Maschine, die erhitzt werden, indem Sie Antischuppenmittel auftragen. Dies trägt dazu bei, den Wärmeschock von Temperaturänderungen beim Erhitzen oder Abkühlen der Trommel zu verhindern.
Eine regelmäßige Inspektion des Biegeheizelements und der elektrischen Komponenten ist wichtig. Achten Sie auf Anzeichen von Beschädigungen, Korrosion oder losen Verbindungen. Ersetzen Sie alle Teile, die Anzeichen von Verschleiß aufweisen, um einen Maschinenausfall zu verhindern.
Reinigen Sie die Rollen oder Trommeln der Rohrbiegemaschine regelmäßig, um Ablagerungen oder Kohlenstoffablagerungen zu verhindern. Erhalten Sie die Effizienz der Maschine und verlängern Sie ihre Lebensdauer, indem Sie alle beweglichen Teile der Maschine regelmäßig mit Schmiermittel versehen.
Eine angemessene Schulung der Bediener trägt wesentlich zur Aufrechterhaltung der Effizienz einer Heizbiegemaschine bei. Stellen Sie sicher, dass die Bediener mit dem Handbuch des Herstellers vertraut sind und die empfohlenen Richtlinien stets befolgen.
Heizbiegemaschinen werden in verschiedenen Industrien und Anwendungen eingesetzt, um gebogene oder gekrümmte Formen in Materialien zu erzeugen. Hier sind einige gängige Einsatzszenarien:
Beim Kauf einer Heizbiegemaschine sollten Käufer Faktoren wie den maximalen und minimalen Biegeradius der Maschine, die Tragfähigkeit, das Steuerungssystem und das Baumaterial berücksichtigen. Wenn die Maschine an verschiedenen Standorten eingesetzt werden muss, sollte sie einen Biegeradius von mindestens 50 mm und die Möglichkeit haben, leichte Materialien zu biegen. Premium-Maschinen verfügen über ein digitales Steuerungssystem, während Einstiegsmodelle manuelle oder veraltete automatische Steuerungen verwenden. Die moderneren Steuerungssysteme tragen auch zur Kraftstoffeffizienz bei. Je fortschrittlicher die Technologie der Maschine ist, desto mehr zusätzliche Funktionen wird sie haben. In Bezug auf den Brennstofftyp sind elektrische Maschinen effizienter und schneller zu bedienen.
Im Allgemeinen gilt: Je größer und schwerer die Heizbiegemaschine ist und je mehr Toleranz das Metall hat, desto teurer ist sie. Wenn budgetäre Einschränkungen bestehen, sollten Käufer prüfen, wie häufig und für welchen Zweck die Maschine verwendet wird, und eine Entscheidung auf der Grundlage dieser Parameter treffen. Maschinen mit einem festen Heizelement sind in der Regel günstiger als Maschinen mit beweglichen Heizspulen.
Eine Heizmaschine von Premiumqualität kann eine AC-Stromzufuhr bieten; 220 V/50 Hz, optional höhere Leistung; bis zu 5 kW, typische/ideale Heizzeit; 0,35 Sek./Zoll; längere Heizdrähte; bis zu 5 Meter, Stahldrahtmaterial; Weichkupfer; Kupferlegierung; Messing; Kupferbeschichtet; Zinn; CSN-Kupferdraht, Aluminiumdraht; CSN-Aluminiumdraht, Aluminiumlegierung; gemischte Aluminiumlegierungen; CSN-Aluminium & Faserverpackung; Industriequalität Faser; CVI-Kohlenstoff; Kohlefaser; CVI-Zylinder; Glasfaser; Faserverbindungen; Seidenverbindungen; HDPE; Hochdichtes Polyethylen; PP; Polypropylen; PVC; Polyvinylchlorid; PEX; Vernetztes Polyethylen; PUR; Polyurethan; EVA; Ethylenvinylacetat; Seide; Seidenfaser; Faserlänge; Schaum; Schaumlänge; Frequenz; 20 kHz, 40 kHz, 60 kHz, 80 kHz, 120 kHz, 200 kHz, 300 kHz, 1 MHz, 3 MHz, 5 MHz, 10 MHz, 20 MHz, 40 MHz, 60 MHz, 80 MHz, 100 MHz, 200 MHz, 300 MHz, 500 MHz, 1 GHz, 2 GHz, 3 GHz, 4 GHz, 5 GHz, 6 GHz& 7 GHz, Induktor; Wassergekühlt; Luftgekühlt; Digitale Inverter; Schwungräder; Ungleichgewichte; Oszillatoren; Spulenform; Ovale Inverterspulen; Fingerspitzenspulen; Ovale Spulen; Energizer; Funktionsweise;
F1: Welche Materialien können mit einer Heizbiegemaschine verwendet werden?
A1: Heizbiegemaschinen sind in erster Linie für die Verwendung mit Kunststoff ausgelegt. Je nach Konstruktion, Kapazität und Merkmalen können jedoch einige Metalle und Keramiken mit einigen Heizbiegemaschinen verwendet werden.
F2: Wie sicher sind Heizbiegemaschinen?
A2: Solange Benutzer die Anweisungen des Herstellers befolgen, geeignete Materialien verwenden, eine Überlastung der Stromversorgung vermeiden und regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen durchführen, können sie sicher arbeiten. Stellen Sie sicher, dass alle Sicherheitsvorrichtungen und -merkmale intakt sind. Regelmäßige Wartung ist unerlässlich. Stellen Sie sicher, dass die Maschine angemessen mit Strom versorgt wird und nicht überlastet wird.
F3: Kann eine Heizbiegemaschine verwendet werden, um Kurven und Winkel zu erstellen?
A3: Ja, Heizbiegemaschinen sind speziell dafür gemacht, Kurven, Winkel und verschiedene Formen im zu bearbeitenden Material zu erzeugen, wenn sie entsprechend erhitzt werden.
F4: Können Bediener eine Heizbiegemaschine für Präzisionsbiegen verwenden?
A4: Nein, diese Maschine ist ideal für die großvolumige Herstellung von Biegungen und Kurven, jedoch nicht für Präzisionsarbeiten geeignet. Für Präzisionsarbeiten sollten Sie eine Maschine in Betracht ziehen, die Genauigkeit auf höherem Niveau bietet.