All categories
Featured selections
Trade Assurance
Buyer Central
Help Center
Get the app
Become a supplier

Schwere lift air jack

(1966 Produkte verfügbar)

Über schwere lift air jack

Arten von Schwerlast-Lufthebern

Schwerlast-Luftheber, auch bekannt als Luftheber oder pneumatische Hebebühnen, sind Werkzeuge, die das Anheben schwerer Lasten einfacher und sicherer machen. Je nach Konstruktion und Tragfähigkeit gibt es sie in verschiedenen Ausführungen.

  • Luftkissenheber

    Luftkissenheber nutzen aufblasbare Kissen, auch bekannt als Luftpolster, um Lasten zu heben. Wenn die Kissen mit komprimierter Luft befüllt werden, dehnen sie sich aus und drücken nach oben, wodurch das darauf platzierte Objekt gehoben wird. Luftkissenheber haben einen breiten Hubbereich und werden häufig in Situationen eingesetzt, in denen Standardheber nicht passen, z.B. beim Anheben breiterer Fahrzeuge. Sie verteilen die Hebekraft gleichmäßig über eine große Fläche, wodurch das Risiko von Beschädigungen des gehobenen Objekts verringert wird.

  • Rahmenheber

    Rahmenheber sind große rechteckige Rahmen mit aufblasbaren Kissen oder Polstern an den Ecken. Wenn die Kissen aufgeblasen werden, heben sich die Ecken des Rahmens und der Hebel steigt an. Rahmenheber bieten mehr Stabilität als Luftkissenheber, was sie ideal für das Anheben größerer Strukturen oder Fahrzeuge macht. Sie können auch mehrere aufblasbare Kissen haben, die eine verstellbare Hebehöhe ermöglichen.

  • Hochhubheber

    Hochhubheber sind so konzipiert, dass sie Lasten auf größere Höhen als andere Heber anheben können. Sie verwenden mehrere aufblasbare Kissen, die gestapelt angeordnet sind, und wenn die Kissen aufgeblasen werden, arbeiten sie zusammen, um die Last über eine größere Distanz zu heben. Hochhubheber werden häufig in Notfallsituationen eingesetzt, z.B. zum Anheben von Fahrzeugen bei Unfällen oder wenn andere Fahrzeuge nicht herankommen.

  • Rollheber

    Rollheber sind mit Rollen ausgestattet, die eine einfache Bewegung unter der Last ermöglichen. Sie nutzen ebenfalls aufblasbare Kissen oder Polster, um das Objekt zu heben, jedoch ist der Hebemechanismus so gestaltet, dass er die Last durch die Inflation der Kissen nach oben drückt. Rollheber sind besonders nützlich in Szenarien, die eine präzise Positionierung erfordern, z.B. in Werkstätten oder Garagen mit begrenztem Raum.

  • Mehrstufige Hebegeräte

    Mehrstufige Hebegeräte bestehen aus mehreren Abschnitten, von denen jeder über einen eigenen Hebemechanismus verfügt. Wenn die Heber aktiviert werden, heben die Abschnitte die Last schrittweise an und sorgen für ein sanftes und kontrolliertes Anheben. Mehrstufige Heber eignen sich für den Umgang mit empfindlichem Equipment oder schweren Lasten mit spezifischen Hebeanforderungen.

Technische Daten und Wartung von Schwerlast-Lufthebern

  • Tragfähigkeit

    Die Tragfähigkeit eines Schwerlast-Lufthebers bezieht sich auf die maximale Last, die er sicher heben und unterstützen kann, ohne die Sicherheit oder Leistung zu beeinträchtigen. Diese Kapazität variiert je nach Design und Konstruktion des Lufthebers. Zum Beispiel können einige Schwerlast-Luftheber Lasten von bis zu 100 Tonnen oder mehr heben. Die Tragfähigkeit ist in der Regel auf dem Luftheber selbst angegeben und sollte bei jedem Hebevorgang beachtet werden.

  • Hebebereich

    Der Hebebereich eines Schwerlast-Lufthebers ist die minimale und maximale Höhe, die er beim Anheben einer Last erreichen kann. Dieser Bereich hängt ebenfalls vom Design des Lufthebers ab. Einige Luftheber können beispielsweise einen Hebebereich haben, der von 10 cm bis 50 cm reicht. Ein breiterer Hebebereich ermöglicht es dem Luftheber, eine breitere Palette von Fahrzeugen und Lasten mit unterschiedlichen Höhen aufzunehmen. Daher ist der Hebebereich eine entscheidende Spezifikation für Aufgaben, die Fahrzeuge oder Geräte mit variierenden Abmessungen betreffen.

  • Material

    Schwerlast-Luftheber werden üblicherweise aus langlebigen Materialien wie Stahl oder Aluminium gefertigt. Stahl ist bekannt für seine Stärke und Langlebigkeit, was ihn ideal für schwere Anwendungen macht. Auf der anderen Seite ist Aluminium leicht und korrosionsbeständig, was die Tragbarkeit und Langlebigkeit des Lufthebers verbessert. Das Material eines Lufthebers beeinflusst seine Leistung, Haltbarkeit und Wartungsanforderungen.

  • Druckbewertung

    Die Druckbewertung eines Schwerlast-Lufthebers ist der maximale Druck, dem er standhalten kann, wenn er mit komprimierter Luft betrieben wird. Dieser Druck wird in der Regel in Pfund pro Quadratmeter (PSI) gemessen. Die Druckbewertung ist entscheidend, um den sicheren und effizienten Betrieb des Lufthebers zu gewährleisten. Beispielsweise kann ein Luftheber mit einer Druckbewertung von 150 PSI für verschiedene Hebeanwendungen eingesetzt werden, einschließlich schwerer Lkw und großer Maschinen.

  • Sicherheitsmerkmale

    Sicherheitsmerkmale sind eine essentielle Spezifikation von Schwerlast-Lufthebern. Da sie zum Anheben schwerer Lasten verwendet werden, kann das Risiko von Unfällen und Verletzungen erheblich sein, wenn die richtigen Sicherheitsmaßnahmen nicht getroffen werden. Zu den häufigen Sicherheitsmerkmalen gehören Überdruckventile, die verhindern, dass der Hebel Lasten über seine Kapazität hebt, Sicherheitsstützen, die zusätzlichen Halt bieten, wenn der Hebel in Gebrauch ist, und rutschfeste Basen, die den Luftheber während des Hebens stabil halten.

Die Wartung von Schwerlast-Lufthebern ist entscheidend, um Sicherheit, Effizienz und Langlebigkeit sicherzustellen. Hier sind einige allgemeine Wartungstipps:

  • Überprüfen Sie den Luftheber: Führen Sie regelmäßige Sichtprüfungen des Schwerlast-Lufthebers durch, um Anzeichen von Beschädigungen, Abnutzung oder Lecks zu überprüfen. Achten Sie besonders auf Dichtungen, Schläuche und Anschlüsse, da diese für den ordnungsgemäßen Betrieb des Lufthebers entscheidend sind.
  • Halten Sie ihn sauber: Schwerlast-Luftheber sollten sauber und frei von Schmutz, Ablagerungen und anderen Verunreinigungen gehalten werden. Dies wird verhindern, dass Verunreinigungen die Leistung des Lufthebers beeinträchtigen.
  • Ölen Sie den Luftheber: Schmieren Sie die beweglichen Teile des Schwerlast-Lufthebers gemäß den Empfehlungen des Herstellers. Dies sorgt für einen reibungslosen Betrieb und verringert den Verschleiß.
  • Befolgen Sie die Anweisungen des Herstellers: Beachten Sie alle Wartungsanweisungen, die vom Hersteller des Schwerlast-Lufthebers bereitgestellt werden. Dies stellt sicher, dass der Luftheber gemäß den Spezifikationen des Herstellers gewartet wird und verbessert seine Leistung und Sicherheit.

Wie wählt man einen Schwerlast-Luftheber

Beim Kauf eines Schwerlast-Lufthebers sollten folgende Faktoren berücksichtigt werden:

  • Kapazität

    Die Kapazität des Lufthebers sollte ausreichen, um die schwerste Last zu heben. Ein Truck, der 8 Tonnen wiegt, benötigt beispielsweise einen Luftheber mit einer minimalen Kapazität von 8 Tonnen.

  • Hebehöhe

    Die Hebehöhe sollte ausreichend Freiraum bieten, um sicher am Fahrzeug arbeiten zu können. Ein Schwerlast-Luftheber mit einer Hebehöhe von 1,5 Metern wäre für die meisten Lkw geeignet.

  • Größe und Gewicht

    Der Luftheber sollte tragbar und einfach zu lagern sein. Ein Schwerlast-Luftheber, der 20 kg wiegt und die Maße 1 m x 0,5 m x 0,5 m hat, wäre beispielsweise leicht zu transportieren und zu lagern.

  • Sicherheitsmerkmale

    Zu den Sicherheitsmerkmalen, auf die man achten sollte, gehören Überlastschutz, ein Sicherheitsventil, um ein versehentliches Absenken zu verhindern, und eine stabile Basis, um ein Umkippen zu vermeiden.

  • Luftdruck

    Der Luftheber benötigt eine minimale Druckversorgung von 6 bar (87 psi) zum Betrieb. Die Nutzer sollten sicherstellen, dass der Luftkompressor diesen Druck bereitstellen kann.

  • Garantie

    Es ist wichtig, die Garantiezeit und den Umfang der Abdeckung zu berücksichtigen. So kann der Luftheber beispielsweise eine einjährige Garantie haben, die Mängel an Materialien und Verarbeitung abdeckt.

Wie man selbst einen Schwerlast-Luftheber ersetzt

Den Luftheber zu ersetzen kann schwierig sein, aber mit den richtigen Werkzeugen wird der Prozess einfacher. Die benötigten Werkzeuge sind ein Schraubenschlüssel, eine Schwerlast-Hebebühne und ein Schraubendreher. Bevor Sie mit dem Prozess beginnen, stellen Sie sicher, dass das Fahrzeug angehoben und mit Hebestützen gesichert ist. Dies dient der Sicherheit und dem Verhindern von Unfällen.

Im Folgenden sind die Schritte zum Ersetzen eines Schwerlast-Lufthebers aufgeführt:

  • 1. Um den Prozess zu beginnen, lesen Sie das Handbuch des Herstellers, um mehr über das Produkt und den Umgang damit zu erfahren.
  • 2. Entfernen Sie den Luftschlauch vom alten Hebel.
  • 3. Verwenden Sie einen Schraubenschlüssel, um den alten Hebel zu entfernen und ihn von der Montagefläche zu lösen, an der er angehoben wird.
  • 4. Platzieren Sie den neuen Luftheber auf der Montagefläche und ziehen Sie ihn mit dem Schraubenschlüssel fest an, um ein Auslaufen zu vermeiden.
  • 5. Verbinden Sie den Luftschlauch mit dem neuen Hebel und stellen Sie sicher, dass es kein Luftleck gibt.
  • 6. Sobald der Prozess abgeschlossen ist, entfernen Sie die Hebestützen und testen Sie den neuen Hebel, um zu sehen, ob er perfekt funktioniert.

Mit diesen Schritten kann der Austausch eines Schwerlast-Lufthebers einfach durchgeführt werden.

Häufig gestellte Fragen

Q: Wie wartet man einen Schwerlast-Luftheber?

A: Befolgen Sie den Wartungsplan des Herstellers. Halten Sie den Hebel sauber und geschmiert, um Korrosion und Abnutzung zu verhindern. Überprüfen Sie regelmäßig auf Luftlecks, Öllecks und Beschädigungen. Ersetzen Sie abgenutzte Teile umgehend, um einen sicheren Betrieb aufrechtzuerhalten.

Q: Können Schwerlast-Luftheber zum Anheben von Geräten an gefährlichen Orten verwendet werden?

A: Luftheber mit entsprechenden Bewertungen für gefährliche Orte können in solchen Umgebungen verwendet werden. Konsultieren Sie die Spezifikationen des Hebels und die Hinweise des Herstellers für geeignete Anwendungen in gefährlichen Bereichen.

Q: Was ist zu tun, wenn der Schwerlast-Luftheber beim Anheben den Druck nicht halten kann?

A: Wenn der Hebel während des Hebens den Druck verliert, verwenden Sie ihn sofort nicht mehr. Überprüfen Sie den Hebel auf Luftlecks, Dichtungsbeschädigungen oder Zylinderabnutzung. Konsultieren Sie das Handbuch oder wenden Sie sich an den Hersteller zur Fehlersuche. Versuchen Sie nicht, Lasten mit einem defekten Hebel zu heben.

Q: Ist es möglich, Geräte schwerer als die angegebene Tragfähigkeit eines Schwerlast-Lufthebers zu heben?

A: Nein, überschreiten Sie niemals die angegebene Kapazität des Hebels. Das Heben eines überlasteten Lufthebers birgt Risiken für Schäden an der Ausrüstung, persönliche Verletzungen und einen Versagen des Hebels. Wählen Sie einen Luftheber mit ausreichender Kapazität für die beabsichtigten Hebevorgänge.

Q: Kann ein Schwerlast-Luftheber für vertikales Heben von Lasten verwendet werden?

A: Schwerlast-Luftheber sind in der Regel für horizontales Heben konzipiert. Konsultieren Sie die Richtlinien des Herstellers und verwenden Sie geeignete Hebezeuge für das vertikale Heben von Lasten.

null