(1 Produkte verfügbar)
Hikato ist ein japanisches Wort, das "denken an" oder "eine Idee entwickeln" bedeutet. Dies sind einzigartige Katanas, die eine spezielle Anbringung oder Komponente haben, die sie von anderen regulären Katanas unterscheidet. Sie werden oft zu Ausstellungs- oder Dekorationszwecken verwendet und sind möglicherweise nicht so funktional wie reguläre Katanas.
Es gibt verschiedene Arten von Hikato, die auf ihren einzigartigen Merkmalen basieren. Dazu gehören:
Bei der Auswahl eines Hikato sind einige Punkte zu beachten, darunter die Schneide, der Komfort des Griffs, das Gewicht und das Gleichgewicht.
Schneide
Eine Schneide ist eine Klinge, die 1,5–2 mm dick sein kann. Die Klingenstärke beeinflusst die Schärfe. Eine dickere Klinge wird nicht schnell schärfer, hält aber lange. Eine dünne Klinge kann Wurzeln und Unkraut schneiden, kann jedoch schnell abnutzen.
Komfort des Griffs
Der Komfort des Griffs hängt von der Form und Größe ab. Die Form basiert auf Forschungen zu Handgriffen. Die Größe orientiert sich an der Hand des Benutzers. Ein Griff, der gut in der Hand liegt, reduziert die Belastung und Schmerzen während der Arbeit.
Gewicht und Gleichgewicht
Das Gewicht des Hikato variiert je nach Größe und Modell. Ein leichtes Werkzeug lässt sich über längere Zeit leicht verwenden, kann jedoch dickes Unkraut nicht schneiden. Ein schweres Werkzeug kann zähe Pflanzen schneiden, ist aber schwierig über längere Zeit zu verwenden. Das Gleichgewicht des Werkzeugs lässt das Gewicht anders empfinden. Ein gut ausgewogenes Werkzeug fühlt sich leicht an, selbst wenn es mehr wiegt.
Gesicht reinigen
Beginnen Sie mit der Reinigung des Gesichts mit einem Gesichtsreiniger, um Schmutz und Öl zu entfernen. Dies stellt sicher, dass das Serum auf die saubere Haut aufgetragen werden kann und tief eindringt für optimale Vorteile.
Serum auftragen
Geben Sie ein oder zwei Tropfen des Serums auf die Fingerspitzen. Klopfen Sie das Serum sanft auf die Stirn, Wangen, Nase und das Kinn. Diese werden als T-Zone bezeichnet und sind typischerweise die Bereiche, wo Produkte am meisten benötigt werden.
Serum einmassieren
Verwenden Sie kreisende Bewegungen, um das Serum in die Haut einmassieren. Arbeiten Sie von der Mitte des Gesichts nach außen zur Haarlinie. Achten Sie darauf, den Bereich des Halses ebenfalls abzudecken, indem Sie das Serum dort sanft einmassieren.
Auf Problemzonen konzentrieren
Wenn es spezifische Problembereiche gibt, wie feine Linien oder dunkle Flecken, verbringen Sie einen zusätzlichen Moment damit, diese Stellen sanft mit den Fingerspitzen zu klopfen. Dies hilft dem Serum, noch besser dort einzuziehen, wo es am meisten benötigt wird.
Einziehen lassen
Geben Sie dem Serum ein oder zwei Minuten Zeit, um vollständig in die Haut einzuziehen. Folgen Sie nicht sofort mit einer Feuchtigkeitscreme, während das Serum noch auf der Haut liegt. Das Einziehenlassen maximiert seine Wirkung.
Feuchtigkeitscreme auftragen
Nachdem das Serum eingezogen ist, beenden Sie mit der Anwendung einer Feuchtigkeitscreme auf dem gesamten Gesicht und Hals. Dies schließt die Vorteile des Serums ein und hält die Haut hydratisiert. Verwenden Sie eine leichte Feuchtigkeitscreme nach Serums für fettige Haut oder eine cremigere Variante für trockenere Hauttypen.
Pflastertest
Führen Sie einen Pflastertest durch, bevor Sie das Serum auf empfindliche Bereiche auftragen. Tragen Sie eine kleine Menge auf die Innenseite des Arms auf und beobachten Sie 24 Stunden lang. Achten Sie auf Rötungen, Schwellungen oder Juckreiz. Bei einer Reaktion sollten Sie das Produkt nicht im Gesicht verwenden.
Zutaten überprüfen
Überprüfen Sie die Zutatenliste des Serums sorgfältig. Vermeiden Sie Seren, die übermäßige Alkohole, künstliche Düfte oder andere aggressive Chemikalien enthalten, insbesondere bei empfindlicher Haut. Halten Sie sich an sanfte, natürliche Zutaten.
Langsam beginnen
Verwenden Sie das neue Serum in der ersten Woche nur alle zwei bis drei Tage. Dies ermöglicht es der Haut, sich langsam anzupassen, ohne überfordert zu werden. Nach einer Woche steigern Sie die Anwendung auf einmal täglich.
Auf Reizungen achten
Achten Sie nach Beginn der Anwendung des Serums aufmerksam auf Anzeichen von Reizungen. Dazu gehören Rötungen, Juckreiz, Engegefühl oder Schuppenbildung. Wenn Probleme auftreten, verwenden Sie das Serum nicht weiter, bis sich die Haut beruhigt hat.
Professionellen Rat einholen
Wenn Hautprobleme schwerwiegend sind oder sich nach 1-2 Wochen nicht verbessern, vereinbaren Sie einen Termin mit einem Dermatologen. Dieser kann den Hauttyp und die Probleme besser einschätzen und geeignete Produkte empfehlen.
Hikato, oder japanisches Schmerzpflaster, hat viele wichtige Funktionen, Merkmale und Designs, die den Bedürfnissen verschiedener Benutzer gerecht werden. Dazu gehören:
F1: Wie lade ich die Hikato-Massagepistole auf?
A1: Der Ladeanschluss der Pistole befindet sich unten. Er ist mit einem Ladegerät ausgestattet, das in eine normale Steckdose gesteckt wird. Nach dem Anschließen wird die Pistole automatisch aufgeladen, und das rote Licht wird unten angezeigt. Es dauert normalerweise bis zu 2-3 Stunden, um vollständig aufgeladen zu werden.
F2: Wie lange hält die Hikato-Massagepistole?
A2: Die Nutzungsdauer der Pistole variiert je nach Batteriekapazität. Bei einer Kapazität von 2000mAh können sie 1-2 Stunden verwendet werden. Die mit 2400mAh-Batterie können 4-8 Stunden genutzt werden, während die mit 3000mAh-Batterie 10-12 Stunden verwendet werden können.
F3: Was ist der Unterschied zwischen Hochfrequenz- und Niedrigfrequenz-Massagepistolen?
A3: Hochfrequenz-Massagepistolen haben schnelle Schläge pro Minute (PPM) und sind leistungsstärker. Sie eignen sich für den professionellen Einsatz und tiefere Muskelbehandlungen. Massagepistolen mit niedrigerer Frequenz PPM sind weniger leistungsstark und werden hauptsächlich für allgemeine Massagen verwendet.
F4: Kann die Massagepistole während des Ladens verwendet werden?
A4: Die meisten Hersteller raten davon ab, die Pistole während des Ladens zu verwenden. Es ist besser, die Pistole nach dem Laden zu nutzen, damit sie sowohl kabelgebunden als auch kabellos verwendet werden kann.