Intelligenter einkaufen mit
Nutzen Sie KI, um in Sekundenschnelle das perfekte Produkt zu finden
Treffer aus über 100 Millionen Produkte mit Präzision
Bearbeitet Anfragen Dreimal so komplex in der Hälfte der Zeit
Überprüft und validiert Produktinformationen
App aufs Handy
Holen Sie sich die Alibaba.com App
Finden Sie Produkte, kommunizieren Sie mit Lieferanten und verwalten und bezahlen Sie Ihre Bestellungen mit der Alibaba.com App − jederzeit und überall.
Mehr erfahren

Hino v25c motor

(46 Produkte verfügbar)

Über hino v25c motor

Arten von Hino V25c-Motoren

Es gibt viele Arten von Hino V25c-Motoren, die man auf dem Markt findet. Dazu gehören:

  • Hino J05E-TP

    Der Hino J05E-TP ist ein 5-Zylinder-Reihendieselmotor mit einem Hubraum von 4,5 Litern. Er verwendet einen Turbolader mit Ladeluftkühler, um Effizienz und Leistung zu verbessern. Dieser Motor verfügt außerdem über eine Common-Rail-Direkteinspritzanlage, die eine präzise Kraftstoffdosierung ermöglicht. Der Hino J05E-TP-Motor ist bekannt für sein Gleichgewicht zwischen Leistung und Kraftstoffeffizienz. Er wird häufig in mittelschweren Lkw und Bussen eingesetzt, die eine zuverlässige Leistung und einen geringen Kraftstoffverbrauch erfordern. Der Motor erzeugt je nach Konfiguration zwischen 160 und 230 PS.

  • Hino J08E-TP

    Der Hino J08E-TP-Motor ist ein 6-Zylinder-Reihendieselmotor mit einem Hubraum von 7,5 Litern. Ähnlich dem J05E-TP verwendet er einen Turbolader mit Ladeluftkühler und eine Common-Rail-Direkteinspritzanlage. Der J08E-TP-Motor wurde für schwere Lkw und Busse entwickelt, die eine höhere Leistung benötigen. Er erzeugt zwischen 260 und 360 PS, ebenfalls abhängig von der jeweiligen Konfiguration.

  • Hino J08C-VC

    Der J08C-VC-Motor ist ein 6-Zylinder-Reihendieselmotor mit einem Hubraum von 7,5 Litern. Der J08C-VC-Motor verfügt jedoch über ein variables Common-Rail-System (VCR). Dieses System ermöglicht eine noch präzisere Steuerung der Kraftstoffeinspritzparameter, was zu einer verbesserten Kraftstoffversorgung und Kraftstoffeffizienz führt. Der J08C-VC-Motor ist für schwere Anwendungen ausgelegt, darunter Fernlastverkehr und Busverkehr mit hohen Passagierzahlen. Die Leistung entspricht dem J08E-TP-Motor, mit Variationen je nach spezifischer Konfiguration.

  • Hino A09C-VC

    Der A09C-VC-Motor ist ein größerer 6-Zylinder-Reihendieselmotor mit einem Hubraum von 8,9 Litern. Wie der J08C-VC verfügt er auch über ein variables Common-Rail-System (VCR). Der A09C-VC-Motor ist für sehr schwere Anwendungen bestimmt, bei denen maximale Leistung und Drehmoment erforderlich sind. Er erzeugt zwischen 360 und 450 PS und wird häufig in Lkw und Bussen eingesetzt, die schwere Lasten transportieren oder eine große Anzahl von Passagieren über lange Strecken befördern müssen.

Spezifikationen und Wartung von Hino V25c-Motoren

Spezifikationen

  • Motortyp:

    Der Hino V25c-Motor ist ein Viertakt-Dieselmotor. Er verwendet einen Turbolader, um seine Leistung zu verbessern.

  • Hubraum:

    Der Motor hat einen Hubraum von 4,0 Litern oder 3956 cm3.

  • Bohrung und Hub:

    Der Motor hat eine Bohrung von 102 mm und einen Hub von 110 mm.

  • Verdichtungsverhältnis:

    Der Hino V25c-Motor hat ein Verdichtungsverhältnis von 18,5:1.

  • Ventile pro Zylinder:

    Jeder Zylinder des Motors hat vier Ventile.

  • Kraftstoffsystem:

    Der Motor verwendet ein Common-Rail-Direkteinspritzsystem, das eine bessere Kraftstoffzerstäubung und Verbrennungseffizienz im Vergleich zu herkömmlichen Systemen ermöglicht.

  • Lufteinlasssystem:

    Um die Atmung und die Gesamteffizienz des Motors zu verbessern, umfasst das Lufteinlasssystem einen Ladeluftkühler und einen Turbolader.

  • Emissionskontrolle:

    Der Hino V25c-Motor ist mit einem Abgasrückführsystem (AGR) ausgestattet, um die Emissionsvorschriften durch Reduzierung der Stickoxidemissionen (NOx) einzuhalten.

  • Kühlsystem:

    Der Motor wird durch ein Flüssigkeitskühlsystem gekühlt, das dazu beiträgt, optimale Betriebstemperaturen zu halten.

  • Schmiersystem:

    Der Motor verwendet ein Druckumlaufschmiersystem, das sicherstellt, dass alle beweglichen Teile ausreichend geschmiert werden und Reibung und Verschleiß reduziert werden.

  • Startsystem:

    Der Motor ist mit einem 12-V-Elektrosystem ausgestattet, das zum Starten und zur Stromversorgung verschiedener Motorkomponenten dient.

  • Leistung:

    Der Hino V25c-Motor erzeugt eine maximale Leistung von 154 kW (oder 207 PS) bei 2800 U/min.

  • Drehmoment:

    Der Motor erzeugt ein maximales Drehmoment von 637 Nm (oder 469 lb-ft) bei 1200-2400 U/min, was für eine starke Beschleunigung und Zugkraft sorgt.

Wartung

Um den Hino V25c-Motor reibungslos und zuverlässig laufen zu lassen, ist es wichtig, diese empfohlenen Wartungspraktiken zu befolgen:

  • Regelmäßige Ölwechsel: Um den Motor richtig zu schmieren und zu schützen, ist es wichtig, das Motoröl und den Ölfilter regelmäßig zu wechseln. Dies trägt dazu bei, Verunreinigungen zu entfernen und die Eigenschaften des Öls intakt zu halten.
  • Luftfilterwechsel: Der Luftfilter sollte regelmäßig geprüft und bei Bedarf ausgetauscht werden, um eine ausreichende Luftzufuhr zu gewährleisten und zu verhindern, dass Schmutz und Ablagerungen in den Motor gelangen. Dies trägt dazu bei, die Motorleistung und -effizienz zu erhalten.
  • Kraftstoffsystemwartung: Die Kraftstofffilter sollten regelmäßig ausgetauscht werden, um Verstopfungen zu verhindern und eine saubere Kraftstoffzufuhr zu gewährleisten. Darüber hinaus kann die Verwendung von hochwertigem Dieselkraftstoff und Additiven dazu beitragen, das Kraftstoffsystem sauber zu halten und die Leistung zu optimieren.
  • Inspektion des Kühlsystems: Der Kühlmittelstand und -zustand sollten regelmäßig überprüft werden, und das Kühlmittel sollte gemäß den Empfehlungen des Herstellers ausgetauscht werden. Dies trägt dazu bei, eine effektive Kühlung zu gewährleisten und Korrosion im Motor zu vermeiden.
  • Geplanter Zahnriemenwechsel: Der Zahnriemen sollte im empfohlenen Intervall oder bei Anzeichen von Verschleiß oder Beschädigung ausgetauscht werden. Dies trägt dazu bei, kostspielige Motorschäden durch Riemenbruch zu vermeiden.
  • Ventilspielkontrolle: Das Ventilspiel sollte bei Bedarf überprüft und eingestellt werden, um eine optimale Motorleistung und -effizienz zu gewährleisten.
  • Regelmäßige Inspektion der Zündkerzen: Zündkerzen sollten auf Verschleiß oder Ablagerungen geprüft und bei Bedarf ausgetauscht werden. Dies trägt dazu bei, eine optimale Zündung und Motorleistung zu gewährleisten.
  • Regelmäßige Inspektion von Riemen und Schläuchen: Alle Riemen und Schläuche sollten auf Verschleiß, Risse oder Lecks visuell geprüft werden. Defekte Komponenten sollten ausgetauscht werden, um Ausfälle zu vermeiden und die Systemzuverlässigkeit zu gewährleisten.
  • Regelmäßige Motorwartung: Der Zündzeitpunkt, das Kraftstoffgemisch und andere Motorparameter sollten bei Bedarf geprüft und eingestellt werden, um eine optimale Motorleistung und Kraftstoffeffizienz zu gewährleisten.
  • Regelmäßige Inspektion: Eine routinemäßige Motorinspektion sollte durchgeführt werden, um auf Lecks, ungewöhnliche Geräusche oder Warnleuchten zu prüfen. Alle Probleme sollten umgehend behoben werden, um weitere Motorschäden zu vermeiden.

Die Einhaltung dieser Wartungspraktiken und der empfohlenen Serviceintervalle in der Betriebsanleitung kann dazu beitragen, den Hino V25c-Motor in Topform zu halten und eine zuverlässige Leistung und Langlebigkeit zu gewährleisten.

So wählen Sie Hino V25c-Motoren aus

Großhändler sollten bei der Anschaffung von Hino V25C-Motoren folgende Faktoren berücksichtigen.

  • Geschäftliche Anforderungen

    Berücksichtigen Sie die Art und Größe des Unternehmens, die Art der eingesetzten Fahrzeuge und die Lastanforderungen. Ein Logistikunternehmen benötigt möglicherweise leistungsstärkere Motoren als ein Blumenlieferservice.

  • Markenreputation

    Suchen Sie nach Lieferanten mit renommierten Marken. Die Marke sollte für die Produktion von hochwertigen und zuverlässigen Motoren bekannt sein.

  • Garantie und Kundendienst

    Prüfen Sie die vom Lieferanten angebotene Garantiezeit. Eine längere Garantiezeit ist ein Indiz für einen selbstbewussten Lieferanten. Berücksichtigen Sie auch den Kundendienst, wie z. B. technischen Support.

  • Kraftstoffeffizienz

    Berücksichtigen Sie die Kraftstoffeffizienz des Motors. Ein Motor mit höherer Kraftstoffeffizienz spart langfristig Kosten.

  • Ladekapazität

    Lkw- und Nutzfahrzeugbesitzer sollten die Ladekapazität des Motors berücksichtigen. Stellen Sie sicher, dass der Motor die maximale Belastung ohne Überlastung bewältigen kann.

  • Installation und Wartung

    Berücksichtigen Sie, wie einfach der Motor zu installieren und zu warten ist. Einfach zu installierende Motoren sparen Zeit und Kosten bei der Installation. Berücksichtigen Sie auch die Verfügbarkeit von Ersatzteilen.

  • Preis

    Beim Kauf von Hino V25C-Motoren ist der Preis ein wichtiger Faktor. Legen Sie ein Budget fest, bevor Sie sich an den Lieferanten wenden. Kompromisse bei der Qualität sollten jedoch nicht zugunsten eines niedrigeren Preises eingegangen werden.

So reparieren und tauschen Sie den Hino V25c-Motor selbst aus

Der Austausch des Hino V25C-Motors ist keine Kleinigkeit. Angesichts der Komplexität des Motorsystems ist es ratsam, den Austausch von einem Fachmann durchführen zu lassen. Es ist jedoch möglich, den Hino V25C-Motor mit grundlegenden mechanischen Kenntnissen zu ersetzen. Im Folgenden finden Sie die Schritte, die beim Austausch des Hino V25C-Motors zu befolgen sind:

  • Vorbereitung

    Sammeln Sie alle notwendigen Werkzeuge, Sicherheitsausrüstung und den neuen Motor. Stellen Sie sicher, dass der Arbeitsbereich sauber und ordentlich ist. Parken Sie das Fahrzeug auf einer ebenen Fläche und ziehen Sie die Feststellbremse an. Trennen Sie die Batterie des Fahrzeugs und stellen Sie sicher, dass alle elektrischen Verbindungen stromlos sind.

  • Ausbau des alten Motors

    Entleeren Sie alle Flüssigkeiten (Öl, Kühlmittel, Kraftstoff) aus dem alten Motor und entsorgen Sie sie gemäß den örtlichen Vorschriften. Entfernen Sie alle Zubehörteile, die an den alten Motor angeschlossen sind (Lichtmaschine, Anlasser, Klimakompressor usw.), und legen Sie sie beiseite. Trennen Sie das Kühlsystem, das Abgassystem und das Kraftstoffsystem vom alten Motor. Stellen Sie sicher, dass alle Leitungen richtig verschlossen oder verstopft sind, um eine Kontamination oder Lecks zu verhindern.

  • Motorlagerung

    Installieren Sie die Motorlager am neuen Hino V25C-Motor. Stellen Sie sicher, dass sie gemäß den Spezifikationen des Herstellers angezogen werden. Richten Sie den neuen Motor mit dem Getriebe aus und installieren Sie die Motorlager. Ziehen Sie die Lager mit den vorgegebenen Drehmomenten an.

  • Wiederanschließen

    Schließen Sie alle Systeme (elektrisch, Kühlsystem, Abgas, Kraftstoff) wieder an den neuen Motor an. Stellen Sie sicher, dass alle Verbindungen fest und leckfrei sind. Montieren Sie alle Zubehörteile wieder am neuen Motor. Dazu gehören die Lichtmaschine, der Anlasser und der Klimakompressor.

  • Schlussarbeiten

    Füllen Sie den Motor mit Öl und Kühlmittel. Starten Sie den Motor und prüfen Sie auf Lecks oder ungewöhnliche Geräusche. Stellen Sie sicher, dass alle Systeme (Motor, Getriebe, Kühlsystem usw.) korrekt funktionieren. Lassen Sie den Motor nach dem Starten einige Minuten lang laufen und stellen Sie sicher, dass er stabil ist. Führen Sie eine Probefahrt durch, um sicherzustellen, dass alles einwandfrei funktioniert.

Fragen & Antworten

F1: Wie viele Liter hat der Hino V25C?

A1: Der Hino V25C hat ein Fassungsvermögen von 5,0 Litern.

F2: Wie ist der Hino V25C-Motor aufgebaut?

A2: Der Hino V25C ist ein 4-Zylinder-Reihen-Viertakt-Dieselmotor mit Wasserkühlung, Turbolader und Ladeluftkühler.

F3: Wie hoch ist die Leistung des Hino V25C-Motors?

A3: Der Hino V25C-Motor erzeugt 110 kW (150 PS) bei 2600 U/min und 490 Nm (361 lb-ft) Drehmoment bei 1600-2000 U/min.

F4: Wie groß ist die Bohrung und der Hub des Hino V25C-Motors?

A4: Der Hino V25C-Motor hat eine Bohrung von 102 mm und einen Hub von 130 mm.

F5: Was ist das Kraftstoffsystem des Hino V25C-Motors?

A5: Der Hino V25C-Motor verfügt über ein Direkteinspritzsystem mit Common-Rail-System.