(699 Produkte verfügbar)
Hohlraummetalltüren, oft aus kaltgewalztem Stahl oder verzinktem Stahl gefertigt, sind Eingangstüren mit Metallrahmen und Hohlraumkernen. Sie sind aufgrund ihrer Langlebigkeit, Erschwinglichkeit und vielfältigen Einsatzmöglichkeiten für die meisten gewerblichen Räume unerlässlich. Der Preis kann je nach verschiedenen Faktoren variieren, wie z. B. Größe, Material, Marke und individuellen Ausstattungsmerkmalen. Hier sind einige Arten von Hohlraummetalltüren:
Innen- und Außentüren:
Innen- und Außentüren sind für jeden Standort unerlässlich. Eine Hohlraummetalltür für den Innenbereich ist eine starke und sichere Tür für Innenräume wie Büros, Schulen und Krankenhäuser. Sie ist aus strapazierfähigem Stahl gefertigt und bietet zuverlässige Sicherheit und Schutz.
Hohlraummetalltüren für den Außenbereich sind für die Außeneingänge von Gebäuden gedacht. Sie bestehen aus Stahl und sind mit Rahmen, Scharnieren und Schlössern ausgestattet. Diese Türen eignen sich hervorragend für die Bewältigung von rauen Wetterbedingungen und starker Beanspruchung. Sie bleiben lange Zeit sicher und sehen gut aus.
Feuerfeste und nicht feuerfeste Türen:
Feuerfeste Hohlraummetalltüren wurden entwickelt, um die Ausbreitung von Bränden zu stoppen. Sie enthalten spezielle Materialien wie Gips, um ein Brandschutzzertifikat zu erhalten. Diese Einstufung zeigt an, wie lange die Tür einem Brand standhalten kann.
Nicht feuerfeste Hohlraummetalltüren sind Standardstahltüren ohne Brandschutzmaterialien. Sie sind für Bereiche geeignet, die keine feuerfesten Türen benötigen.
Vorgefertigte und unbehandelte Türen:
Vorgefertigte Hohlraummetalltüren verfügen über eine werkseitig vorgefertigte Oberfläche. Der Lack oder die Pulverbeschichtung auf der Tür wird im Werk aufgetragen, wodurch Zeit gespart wird und ein gleichmäßiges, hochwertiges Finish gewährleistet wird.
Unbehandelte Hohlraummetalltüren bestehen aus blankem Stahl und können vom Benutzer mit einem individuellen Finish versehen werden. Sie können nach Bedarf lackiert oder pulverbeschichtet werden.
Isolierte und nicht isolierte Türen:
Isolierte Hohlraummetalltüren haben einen Schaumstoff- oder Wabenkern im Inneren. Die Isolierung trägt zur Temperaturregulierung bei und reduziert Geräusche. Dies macht isolierte Türen energieeffizienter.
Nicht isolierte Hohlraummetalltüren haben keine Isolierung. Sie sind dünner und leichter als isolierte Türen. Nicht isolierte Hohlraummetalltüren eignen sich für Bereiche, in denen keine Isolierung erforderlich ist.
Einfach- und Doppeltüren:
Einfach-Hohlraummetalltüren sind Standard-Eintüreneingänge. Sie sind die gebräuchlichste Art und passen in die meisten Rahmengrößen.
Doppelt-Hohlraummetalltüren sind zwei Türen, die sich gleichzeitig öffnen. Sie eignen sich für größere Eingänge und ermöglichen größere Durchgänge.
Hohlraummetalltüren werden oft aus Stahl gefertigt und sind sicher, funktional und kostengünstig. Sie können in vielen Bereichen eingesetzt werden, darunter:
Hohlraummetalltüren weisen einige allgemeine Merkmale auf, die im Folgenden beschrieben werden:
Langlebigkeit und Festigkeit:
Hohlraummetalltüren sind aus Stahl gefertigt, der nicht leicht beschädigt wird. Sie halten starken Stößen stand. Diese Türen können in Bereichen eingesetzt werden, in denen viel Verkehr herrscht. Beispielsweise in Schulen, Lagerhäusern und Krankenhäusern.
Sicherheit:
Metalltüren sind sicher und stabil. Sie können gut verriegelt werden, um das Innere zu schützen. Diese Türen schützen Personen und Wertsachen.
Feuerbeständigkeit:
Einige Hohlraummetalltüren sind feuerbeständig. Sie haben eine Klassifizierung, die angibt, wie lange sie die Ausbreitung von Feuer und Rauch stoppen können. Zum Beispiel 20 Minuten, 45 Minuten oder 90 Minuten. Feuerfeste Metalltüren tragen dazu bei, Personen im Brandfall zu schützen.
Schalldämmung:
Hohlraummetalltüren können zur Schalldämmung beitragen. Ihr massives und schweres Material blockiert Schallwellen, die eintreten oder austreten. Dadurch werden Räume leiser und ruhiger.
Isolierung:
Isolierte Hohlraummetalltüren haben Schaumstoff zwischen den beiden Blechen. Dieser Schaumstoff trägt dazu bei, Räume im Winter warm und im Sommer kühl zu halten. Isolierte Metalltüren sind energieeffizient.
Wartungsarm:
Metalltüren sind wartungsarm. Reinigen Sie sie einfach mit einem feuchten Tuch, wenn sie schmutzig sind. Wenn der Lack an der Tür verkratzt ist, retuschieren Sie ihn mit Farbe. Solange die Türen nicht verbeult oder verbogen sind, funktionieren sie einwandfrei.
Anpassung:
Hohlraummetalltüren können angepasst werden. Sie können in verschiedenen Größen, Farben und Designs hergestellt werden, um den jeweiligen Bedürfnissen gerecht zu werden. Den Türen können auch spezielle Rahmen, Fenster oder Beschläge hinzugefügt werden.
Es gibt viele Szenarien, in denen Metalltüren ihren Holzkollegen vorgezogen werden. Dazu gehören:
Hochsicherheitsbereiche:
Hohlraummetalltüren werden in Bereichen eingesetzt, in denen Sicherheit oberste Priorität hat. Dazu gehören Banken, Regierungsgebäude, Militärstützpunkte und Botschaften. Die Festigkeit und Haltbarkeit der Türen bieten Schutz vor Einbrüchen und anderen Bedrohungen. Darüber hinaus können diese Türen mit speziellen Schlössern und Zutrittskontrollsystemen ausgestattet werden, um für noch mehr Sicherheit zu sorgen.
Gewerbliche und industrielle Umgebungen:
Diese Türen sind in Büros, Schulen, Krankenhäusern, Hotels und Einzelhandelsgeschäften allgegenwärtig. Ihre Fähigkeit, starker Beanspruchung standzuhalten und wenig Wartung zu benötigen, macht sie perfekt für diese Standorte. Darüber hinaus sind Metalltüren in verschiedenen Farben und Stilen erhältlich. Daher können sie in die Dekoration dieser Einrichtungen integriert werden.
Bereiche, die Brandschutz erfordern:
Hohlraummetalltüren bieten Brandschutz. Sie verhindern die Ausbreitung von Feuer und Rauch für einen erheblichen Zeitraum. Daher werden sie in Bereichen wie Krankenhäusern, Schulen und Geschäftsgebäuden installiert, um Sicherheitsbestimmungen zu erfüllen. Dazu gehören Brandschutzvorschriften.
Außen- und Innentüren:
Hohlraummetalltüren werden in vielen Gebäuden als Außentüren eingesetzt. Ihre Festigkeit sorgt für den Schutz der Bewohner. Dazu gehören Türen in Garagen, Lagerräumen und Hauswirtschaftsräumen. Ihre Fähigkeit, bei Beschädigungen repariert zu werden, macht sie zu einer kostengünstigen Lösung für diese Räume.
Bereiche mit hohem Personenaufkommen und schweren Geräten:
Diese Türen sind ideal für Standorte mit hohem Personenaufkommen und starker Beanspruchung. Dazu gehören Produktionsstätten, Lagerhäuser, Parkplätze und Einkaufszentren. Ihre Fähigkeit, Stößen durch Personen und Geräte standzuhalten, macht sie für diese Bereiche geeignet.
Standort mit rauen Wetterbedingungen:
Hohlraummetalltüren sind eine gute Wahl für Standorte mit extremen Wetterbedingungen. Dazu gehören Gebiete, die extrem kalt, heiß oder windig sind. Ihre Fähigkeit, diesen Bedingungen standzuhalten, macht sie zu einer guten Wahl für Außentüren an diesen Standorten.
Bereiche, die hohe Hygienestandards erfordern:
Diese Türen können leicht gereinigt und desinfiziert werden. Daher werden sie in Bereichen eingesetzt, die ein hohes Maß an Hygiene und Sauberkeit erfordern. Dazu gehören Krankenhäuser, Kliniken, Labore und Lebensmittelverarbeitungsbetriebe.
Bei der Wahl einer Metalltür ist es wichtig, einige Faktoren zu berücksichtigen, um sicherzustellen, dass die richtige Wahl getroffen wird. Zu den zu berücksichtigenden Faktoren gehören:
Stärke:
Die Dicke der Metalltür wird als Stärke bezeichnet. Eine niedrigere Stärkenummer bedeutet, dass das Metall dicker ist. 14-Stärken-Türen sind dicker als 16-Stärken-Türen. 13- oder 14-Stärken-Türen werden für Lagerräume verwendet. 13-Stärken-Türen sind teurer, bieten aber bessere Sicherheit. Außerdem halten sie länger, da sie nicht so leicht verbeult werden. 16-Stärken-Türen eignen sich gut für Innenbereiche, in denen Sicherheit nicht so wichtig ist. Sie kosten weniger, sind aber immer noch von guter Qualität.
Hohlraummetalltürgrößen:
Ein weiterer wichtiger Faktor ist die Größe des Türrahmens. Hohlraummetalltüren sind in Standardgrößen erhältlich, die in die meisten Rahmen passen. Wenn der Rahmen jedoch eine ungewöhnliche Größe hat, kann eine maßgefertigte Tür angefertigt werden, die perfekt passt. Es ist wichtig, den Rahmen sorgfältig zu messen, damit die neue Tür problemlos funktioniert.
Türkern:
Ein wichtiger Faktor bei der Wahl einer Hohlraummetalltür ist das Kernmaterial im Inneren. Der Kern verleiht der Tür Festigkeit und trägt zur Isolierung bei. Es gibt verschiedene Arten von Kernen:
Der Wabenkern ist leicht und kostengünstig. Er eignet sich gut für Bereiche, in denen keine besondere Isolierung oder Sicherheit erforderlich ist. Der Polystyrolkern ist mit Schaumstoffisolierung gefüllt, um Wärmeverlust zu verhindern. Er eignet sich gut für Außentüren, die den Witterungseinflüssen ausgesetzt sind. Der Polyurethankern enthält ebenfalls Schaumstoffisolierung, bildet aber eine stärkere Abdichtung gegen Zugluft. Er ist optimal, wenn Energieeffizienz besonders wichtig ist. Der Stahlverstärkte Kern verfügt über vertikale Metallbalken für zusätzliche Festigkeit. Er schützt vor starken Stößen und hält über die Zeit hinweg stand. Dieser Kern macht die Tür langlebiger und reduziert die Wahrscheinlichkeit von Beulen. Der Papierwabenkern wird hauptsächlich für Innentüren verwendet, die keine Isolierung oder Sicherheit benötigen. Er ist eine kostengünstige Option für Innenräume.
F1: Was ist der Durchschnittspreis für eine Hohlraummetalltür?
A1: Es gibt keinen Durchschnittspreis für eine Hohlraummetalltür, da die Türen in verschiedenen Größen, Arten und Designs erhältlich sind. Auch manche Türen haben zusätzliche Ausstattungsmerkmale wie Fenster oder spezielle Verriegelungssysteme, die den Preis beeinflussen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass der Preis von Hohlraummetalltüren tendenziell höher ist als der von traditionellen Türen.
F2: Woraus bestehen Hohlraummetalltüren?
A2: Wie der Name schon sagt, bestehen Hohlraummetalltüren aus Metall. Die meisten Hersteller verwenden Stahl oder Aluminium. Sie verwenden Metall für den Rahmen und die Türscharniere. Diese Türen können auch einen Wabenkern oder einen Polystyrolkern haben.
F3: Wie lange halten Hohlraummetalltüren?
A3: Hohlraummetalltüren sind langlebig und können Jahrzehnte halten. Ihre Lebensdauer hängt von der Art des verwendeten Metalls und dem Wartungsaufwand ab. So sind beispielsweise Stahltüren stärker als Aluminiumtüren und halten häufigen Stößen und Druck stand. Bei ordnungsgemäßer Wartung können Stahltüren bis zu 30 Jahre halten.
F4: Können Hohlraummetalltüren gestrichen oder dekoriert werden?
A4: Ja, Hohlraummetalltüren können gestrichen oder dekoriert werden. Sie sind jedoch nicht wie Holztüren, die leicht jede Farbe oder Dekoration annehmen können. Es ist wichtig, die richtige Farbe zu verwenden, um die Tür nicht zu beschädigen. Hohlraummetalltüren haben ein langlebiges Finish, das zu ästhetischen Zwecken erhalten werden kann.
null