(33958 Produkte verfügbar)
Ein Gerät für die häusliche Pflege wird verwendet, um die Gesundheitsbedürfnisse einer Person zu Hause zu behandeln, zu überwachen oder zu unterstützen. Es gibt verschiedene Arten von Geräten für die häusliche Pflege, darunter die folgenden:
Medizinische Hilfsmittel (DME)
DMEs sind medizinische Geräte, die Patienten zu Hause verwenden, um ihre medizinischen Bedürfnisse zu unterstützen. Diese Geräte werden von einem Arzt verschrieben und werden von Medicare oder anderen Krankenversicherungen abgedeckt. DMEs lassen sich in zwei Hauptkategorien einteilen: Basis und erweitert. Zu den Basis-DMEs gehören Rollstühle, Gehhilfen, Krankenbetten und Toiletten. Patienten mit chronischen Erkrankungen wie Diabetes, Asthma oder Herzkrankheiten benötigen möglicherweise erweiterte DMEs wie Blutzuckermessgeräte, Peak-Flow-Meter und Herzfrequenzmesser.
Überwachungsgeräte
Überwachungsgeräte messen Vitalwerte wie Blutdruck, Blutzuckerspiegel, Herzfrequenz und Gewicht. Diese Geräte werden verwendet, um den Gesundheitszustand des Patienten zu verfolgen und alle Veränderungen zu erkennen, die möglicherweise medizinische Aufmerksamkeit erfordern. So können beispielsweise Blutdruckmessgeräte den systolischen und diastolischen Blutdruck messen. Es verfügt über eine automatische Manschette, die sich selbst auf- und abpumpt. Blutzuckermessgeräte überprüfen den Blutzuckerspiegel des Patienten und helfen bei der Behandlung von Diabetes. Herzfrequenzmesser verwenden Elektrokardiogramm-Technologie, um Herzfrequenz und -rhythmus zu messen.
Therapeutische Geräte
Therapeutische Geräte liefern Behandlungen oder Therapien für Patienten zu Hause. Beispiele für therapeutische Geräte sind Vernebler, Sauerstoffkonzentratoren und Absaugmaschinen. Vernebler wandeln flüssige Medikamente für Patienten mit Atembeschwerden wie Asthma oder chronisch obstruktiver Lungenerkrankung (COPD) in Nebel um. Sauerstoffkonzentratoren liefern zusätzlichen Sauerstoff für Patienten mit niedrigem Blutsauerstoffgehalt aufgrund von Lungenerkrankungen. Absaugmaschinen entfernen Schleim oder Sekrete aus Nase, Mund oder Tracheostoma bei Patienten mit Atemwegsinfektionen oder anderen Erkrankungen.
Rehabilitationsgeräte
Rehabilitationsgeräte unterstützen Patienten, die sich von einer Operation, Verletzung oder Krankheit erholen. Sie helfen Patienten, Kraft, Beweglichkeit und Unabhängigkeit wiederzuerlangen. Beispiele für Rehabilitationsgeräte sind Gehhilfen, Stöcke, Krücken und Haltegriffe. Gehhilfen bieten Stabilität und Unterstützung für Patienten mit Gleichgewichtsproblemen oder Schwäche. Stöcke werden von Patienten verwendet, die nur Unterstützung mit einem Bein benötigen. Krücken helfen Patienten, die sich an den Beinen oder Füßen operieren lassen haben. Haltegriffe werden in Badezimmern oder anderen Bereichen installiert, um Ausrutschen und Stürze zu verhindern.
Um das richtige Gerät für die häusliche Pflege auszuwählen, sollten Sie die folgenden Faktoren berücksichtigen:
Zustand des Patienten
Der medizinische Zustand des Patienten bestimmt, welches Gerät am besten geeignet ist. Berücksichtigen Sie die Diagnose des Patienten, den Schweregrad der Symptome und die Fähigkeit, alltägliche Aktivitäten auszuführen. So benötigt beispielsweise eine Person mit Herzinsuffizienz möglicherweise einen tragbaren Sauerstoffkonzentrator, während jemand mit Diabetes möglicherweise ein Blutzuckermessgerät benötigt.
Heimumgebung
Beurteilen Sie die Gestaltung und den Platz in der Wohnung des Patienten. Einige medizinische Geräte wie Krankenbetten und Rollstühle benötigen mehr Platz. Stellen Sie sicher, dass das Gerät bequem passt, ohne die Bewegung oder den Zugang zu anderen Räumen zu behindern. Berücksichtigen Sie die verfügbaren Steckdosen für Geräte, die mit Strom betrieben werden.
Betreuungsunterstützung
Stellen Sie fest, ob Familienmitglieder oder professionelle Pflegekräfte zur Unterstützung bei der Pflege zur Verfügung stehen und in der Lage sind. Einige Geräte erfordern mehr Schulung und Geschick im Umgang, z. B. Ernährungssonden oder Injektionen. Stellen Sie sicher, dass genügend Unterstützung vorhanden ist, um dem Patienten zu helfen, das Gerät ordnungsgemäß zu verwenden.
Budget
Berücksichtigen Sie die Kosten für den Kauf des Geräts sowie die laufenden Kosten für Verbrauchsmaterialien, Wartung und Kostenerstattung durch die Versicherung. Erkunden Sie gegebenenfalls die Möglichkeiten, Geräte zu mieten oder sie über Heimkrankenpflegeeinrichtungen zu erhalten.
Deckung
Prüfen Sie, ob das Gerät von der Krankenversicherung des Patienten abgedeckt wird. Holen Sie bei Bedarf vorherige Genehmigungen ein. Medicare und Medicaid erstatten viele Geräte für die häusliche Pflege, aber die Anforderungen variieren je nach den medizinischen Bedürfnissen jedes Patienten.
Sprechen Sie mit Fachleuten
Fordern Sie Beurteilungen von Heimkrankenpflegeeinrichtungen, Ergotherapeuten oder Sozialarbeitern an. Sie können geeignete Geräte und Ressourcen empfehlen, die auf die individuelle Situation des Patienten zugeschnitten sind. Ein Beispiel hierfür ist eine Krankenschwester einer Heimkrankenpflegeeinrichtung, die zum Beispiel Ratschläge zu den besten Verbrauchsmaterialien für eine Person mit Medicare geben kann.
Geräte für die häusliche Pflege sind einfach zu bedienen und helfen Menschen mit unterschiedlichen Bedürfnissen. Diese kurze Anleitung zur Verwendung und Gewährleistung der Sicherheit hilft Geschäftskäufern, die Bedürfnisse ihrer Kunden zu erfüllen.
Gerät vorbereiten:
Lesen Sie das Handbuch, um sich über die Funktionen und Funktionen zu informieren. Nehmen Sie das Gerät aus der Verpackung und laden Sie es auf, falls erforderlich.
Einstellung:
Wählen Sie bei Geräten mit Einstellungen die Einstellung, die den Bedürfnissen des Benutzers entspricht. Dies könnte eine Geschwindigkeit, ein Modus oder eine Intensitätsstufe sein. Befolgen Sie die Anweisungen des Arztes des Benutzers bei der Auswahl der Einstellungen.
Gerät verwenden:
Halten Sie es richtig und sanft an die Haut. Bewegen Sie es langsam oder wie angewiesen. Machen Sie bei Bedarf Pausen. Befolgen Sie die im Handbuch oder vom Arzt empfohlene Nutzungsdauer.
Nach der Verwendung:
Schalten Sie das Gerät aus und reinigen Sie es wie angewiesen. Lagern Sie es sicher für die zukünftige Verwendung. Notieren Sie sich alle Änderungen im Gesundheitszustand des Benutzers und informieren Sie dessen Arzt.
Ladeanschluss finden:
Suchen Sie den Anschluss für das Ladekabel oder die Dockingstation. Er befindet sich möglicherweise an der Rückseite, Seite oder Unterseite.
Ladegerät anschließen:
Nehmen Sie das Ladekabel und das Ladegerät, das im Lieferumfang des Geräts enthalten ist. Stecken Sie das Ladekabel in den Ladeanschluss des Geräts.
Gerät aufladen:
Stecken Sie das andere Ende des Ladekabels in eine Steckdose. Das Gerät wird geladen. Bei einigen Geräten leuchtet eine Lampe auf, die anzeigt, dass es geladen wird.
Erste Einrichtung:
Führen Sie die ersten Einrichtungsschritte im Handbuch aus. Dazu gehört möglicherweise das Einstellen von Datum und Uhrzeit oder die Auswahl eines bevorzugten Modus. Einige Geräte müssen vor der erstmaligen Verwendung grundlegend eingerichtet werden.
Gerät überprüfen:
Suchen Sie nach Schäden am Gerät, z. B. Rissen oder losen Teilen. Stellen Sie sicher, dass alle Teile vorhanden sind und richtig befestigt sind.
Handbuch befolgen:
Das Handbuch enthält wichtige Informationen, die der Benutzer wissen muss. Dazu gehören Details zu Einstellungen, Aufladen und Ratschläge des Arztes. Ermutigen Sie den Benutzer, Fragen zu den Informationen im Handbuch zu stellen.
Gerät warten:
Halten Sie das Gerät sauber und gut gewartet. Befolgen Sie die Reinigungs- und Wartungsanweisungen im Handbuch. Regelmäßige Wartung sorgt dafür, dass das Gerät sicher ist und einwandfrei funktioniert.
Das Wohlbefinden des Benutzers überwachen:
Achten Sie während der Verwendung des Geräts auf den Komfort und den Fortschritt des Benutzers. Wenn er Schmerzen oder Beschwerden verspürt, unterbrechen Sie die Verwendung des Geräts und wenden Sie sich an seinen Arzt.
Geräte für die häusliche Pflege der Haut haben verschiedene Funktionen, Merkmale und Designs, die auf unterschiedliche Hautpflegebedürfnisse zugeschnitten sind. Dies kann alles von einer einfachen Gesichtsmassage bis hin zu fortschrittlicheren Geräten wie Mikrodermabrasionsmaschinen sein. Im Folgenden finden Sie einige davon:
F1: Wie hoch ist die durchschnittliche Lebensdauer eines Geräts für die häusliche Pflege?
A1: Die durchschnittliche Lebensdauer hängt von der Art des Geräts für die häusliche Pflege ab. So können Vernebler beispielsweise bis zu fünf Jahre halten, während Blutzuckermessgeräte drei Jahre lang verwendet werden können. Insulinpumpen können bis zu sechs Jahre lang verwendet werden, und Blutdruckmessgeräte haben eine durchschnittliche Lebensdauer von 2-3 Jahren.
F2: Werden Geräte für die häusliche Pflege von der Versicherung abgedeckt?
A2: Viele Geräte für die häusliche Pflege werden von Krankenversicherungen abgedeckt, insbesondere wenn sie von einem Arzt verordnet werden. Medicare deckt einige Geräte wie Blutzuckermessgeräte, Blutdruckmessgeräte und Pulsoximeter ab. Es ist jedoch am besten, die Versicherungsdetails verschiedener Krankenversicherer zu prüfen.
F3: Aus welchen Materialien werden Geräte für die häusliche Pflege hergestellt?
A3: Die meisten Geräte für die häusliche Pflege bestehen aus hochwertigem Kunststoff und Metall. Sie haben Komponenten aus Silikonkautschuk. Die Materialien sind strapazierfähig und leicht zu reinigen und zu desinfizieren.
F4: Wie reinigt und wartet man ein Gerät für die häusliche Pflege?
A4: Die meisten Hersteller geben detaillierte Reinigungs- und Wartungsanweisungen für jedes Gerät für die häusliche Pflege. Im Allgemeinen sollten Benutzer alle wiederverwendbaren Teile entfernen oder abnehmen und mit Seife und warmem Wasser waschen. Wischen Sie das Äußere des Geräts mit einem feuchten Tuch ab. Befolgen Sie die entsprechenden Lagerrichtlinien, um das Gerät zu lagern.
null