Bettlägerige patienten bett

(996 Produkte verfügbar)

Über bettlägerige patienten bett

Arten von Krankenhausbetten für bettlägerige Patienten

Ein Krankenhausbett für bettlägerige Patienten ist für den Einsatz bei Patienten konzipiert, die aufgrund von Krankheit, Verletzung oder anderen medizinischen Bedingungen ans Bett gefesselt sind. Diese Betten verfügen oft über Funktionen, die eine Anpassung der Betthöhe und der Position von Kopf und Fuß ermöglichen. Hier sind einige gängige Arten:

  • Manuelle Krankenhausbetten

    Manuelle Krankenhausbetten sind für den Einsatz bei Patienten konzipiert, die bettlägerig sind, aber keine fortschrittliche medizinische Versorgung benötigen. Sie sind mit einstellbaren Funktionen ausgestattet, die manuell gesteuert werden können. Diese Betten haben in der Regel einstellbare Kopf- und Fußteile, die angehoben oder abgesenkt werden können. Außerdem verfügen sie über eine einstellbare Betthöhe, die ein leichtes Ein- und Aussteigen aus dem Bett ermöglicht. Sie sind außerdem mit Rollen ausgestattet, die das einfache Verschieben des Bettes von einem Ort zum anderen ermöglichen. Manuelle Krankenhausbetten sind im Vergleich zu elektrischen Betten weniger teuer. Sie sind einfach zu warten und zu reparieren. Außerdem sind sie umweltfreundlich, da sie keine Energie verbrauchen.

  • Elektrische Krankenhausbetten

    Elektrische Krankenhausbetten sind für den Einsatz bei Patienten konzipiert, die bettlägerig sind und aus Komfort- und medizinischen Gründen häufige Anpassungen ihrer Bettposition benötigen. Diese Betten werden mit einer Fernbedienung geliefert, mit der Benutzer Kopf- und Fußteil bequem einstellen können. Sie werden außerdem mit Fernbedienungen geliefert, die es Pflegekräften ermöglichen, die Betthöhe und -position mit minimalem Aufwand zu verstellen. Elektrische Krankenhausbetten sind mit Sicherheitsfunktionen wie Seitengittern und einer Notstrombatterie ausgestattet. Sie verfügen außerdem über fortschrittliche Funktionen wie Memoryschaummatratzen, integrierte Massagegeräte und Temperaturregelung. Elektrische Krankenhausbetten verbrauchen elektrischen Strom zum Betrieb.

  • Intelligente Krankenhausbetten

    Intelligente Krankenhausbetten sind für den Einsatz bei Patienten konzipiert, die eine fortschrittliche medizinische Versorgung benötigen, während sie bettlägerig sind. Sie verfügen über Hightech-Funktionen, die sowohl Patienten als auch Pflegekräften Komfort und Bequemlichkeit bieten. Diese Betten haben einstellbare Kopf-, Fußteile und Höhenpositionen. Sie verfügen außerdem über eine Gewichtserkennungstechnologie, die Pflegekräfte alarmiert, wenn der Patient aus dem Bett steigt. Intelligente Krankenhausbetten verfügen über Drucksensoren, die den Körperdruck und die Position des Patienten überwachen. Sie verfügen außerdem über Konnektivitätsfunktionen, die es ermöglichen, das Bett zur Fernüberwachung und Datenerfassung mit anderen medizinischen Geräten zu verbinden.

Funktion und Merkmale von Krankenhausbetten für bettlägerige Patienten

Krankenhausbetten für den Hausgebrauch haben verschiedene Merkmale und Funktionen. Hier sind einige davon:

  • Einstellbarer Kopf und Fuß

    Patienten können Kopf- und Fußteil des Bettes anheben oder absenken. Diese Funktion hilft ihnen, bequem aufzusitzen. Außerdem ermöglicht sie es ihnen, ihre Beine und Füße nach oben zu positionieren. Einstellbare Kopf- und Fußteile sind wichtig für Patienten mit Atemwegserkrankungen. Sie eignen sich auch für Personen mit Herzerkrankungen. Das Aufrichten lässt Patienten sich auch energiegeladener fühlen. Sie können auch Mahlzeiten einnehmen oder fernsehen, ohne sich im Sitzen zu überanstrengen. Das Anheben des Fußteils hilft, Schwellungen in den Beinen und Füßen der Patienten zu reduzieren. Außerdem verhindert es die Bildung von Blutgerinnseln.

  • Trendelenburg-Position

    Diese Funktion ermöglicht es, das Bett in einer bestimmten Weise zu positionieren. Das Kopfende wird abgesenkt und das Fußende hoch angehoben. Diese Position hilft, die Durchblutung der lebenswichtigen Organe zu verbessern. Sie ist wichtig für Patienten, die schwer krank sind und intensivmedizinische Versorgung benötigen.

  • Rückenlehne und Knielift

    Diese Funktionen ermöglichen die Einstellung des Oberkörpers und der Knie. Sie helfen, Patienten komfortabel zu positionieren. Dadurch wird der Druck auf Rücken und Gesäß reduziert. Rückenlehne und Knielift ermöglichen es Patienten auch, ohne Anstrengung aufrecht zu sitzen.

  • Höhenverstellung

    Einige bettlägerige Patienten benötigen Hilfe beim Ein- und Aussteigen aus dem Bett. Höhenverstellungen sorgen dafür, dass das Bett auf einer komfortablen Höhe steht. Dies erleichtert den Patienten das Aufstehen aus dem Bett. Außerdem wird das Aussteigen aus dem Bett für Personen mit Hüft- oder Knieproblemen risikofrei. Einige Krankenhausbetten verfügen über Höhenverstellungen, die fernbedient werden können.

  • Memoryschaummatratze

    Dies ist eine spezielle Art von Matratze, die sich an die Körperform der darauf liegenden Person anpasst. Sie bietet exzellenten Halt. Eine Memoryschaummatratze sorgt außerdem dafür, dass der Patient in der richtigen Position liegt. Dies verhindert, dass sich die Wirbelsäule krümmt. Außerdem verhindert sie Druckgeschwüre und Rückenschmerzen.

  • Intelligentes Steuerungssystem

    Moderne Krankenhausbetten verfügen über ein fortschrittliches Steuerungssystem. Es ermöglicht Patienten, das Bett mit einer Fernbedienung zu verstellen. Die Fernbedienung kann Tasten für Patienten haben, um Kopf, Fuß und Gesamthöhe des Bettes zu steuern. Einige Krankenhausbetten verfügen über eine Smartphone-App. Sie kann von Patienten verwendet werden, um die verschiedenen Funktionen des Bettes zu steuern. Die App zeigt alle Funktionen auf dem Bildschirm an. Dies erleichtert es Patienten, das Bett nach ihren Wünschen einzustellen.

Szenarien von Krankenhausbetten für bettlägerige Patienten

  • Postoperative Pflege: Nach bestimmten Operationen benötigen Patienten Betten, die in komfortable Positionen verstellt werden können. Verstellbare Krankenhausbetten ermöglichen es Pflegekräften, Pflege und Unterstützung zu bieten.
  • Management chronischer Krankheiten: Krankenhausbetten können bei der Behandlung chronischer Krankheiten helfen. Bettlägerige Patienten können das Bett zum Beispiel einstellen, um für Medikamente aufzusitzen oder sich bequem auszuruhen.
  • Schwangerschaftskomplikationen: Manche Frauen müssen während der Schwangerschaft möglicherweise über einen längeren Zeitraum im Krankenhaus bleiben. Verstellbare Krankenhausbetten können ihnen beim Ausruhen helfen, sich wohlzufühlen.
  • Behandlung von Druckgeschwüren: Patienten mit eingeschränkter Mobilität benötigen Krankenhausbetten. Verstellbare Krankenhausbetten helfen ihnen, ihre Position zu verändern, um Druckgeschwüren vorzubeugen.
  • Pflege für bettlägerige Patienten: Personen mit schweren gesundheitlichen Problemen wie Herzkrankheiten und Atemwegserkrankungen benötigen möglicherweise Krankenhausbetten. Diese Betten können zu Hause oder in Gesundheitseinrichtungen verwendet werden. Sie ermöglichen es Patienten, sich beim Ausruhen wohlzufühlen.
  • Rehabilitation: Krankenhausbetten sind nützlich für Personen, die sich von einem Schlaganfall, einer Hirnverletzung oder einer Rückenmarksverletzung erholen. Sie ermöglichen es Patienten, sich bequem auszuruhen und können eingestellt werden, um ihnen beim Aufstehen oder Liegen zu helfen.
  • Häusliche Pflege: Pflegekräfte und Angehörige können verstellbare Krankenhausbetten im häuslichen Pflegebereich verwenden. Diese Betten sind einfach zu bedienen und ermöglichen es Pflegekräften, Patienten beim Wohlfühlen zu helfen. Sie helfen Patienten auch bei Notfällen.
  • Sterbebegleitung: Verstellbare Krankenhausbetten sind ideal für Patienten, die eine palliative oder hospizliche Betreuung erhalten. Sie tragen zu einer Verbesserung des Komforts und der Lebensqualität bettlägeriger Patienten bei.
  • Betreutes Wohnen: Patienten in Einrichtungen für betreutes Wohnen können unterschiedlich stark eingeschränkt sein und verschiedene Gesundheitszustände haben. Verstellbare Krankenhausbetten sorgen dafür, dass sie sich beim Ausruhen oder Schlafen wohlfühlen.
  • Notfallversorgung: Notärzte verwenden Krankenhausbetten, um Patienten in Gesundheitseinrichtungen zu transportieren. Diese Betten sind mit Funktionen ausgestattet, die gewährleisten, dass sich die Patienten während des Transports wohlfühlen.
  • Verhinderung von Komplikationen: Krankenhausbetten für den Hausgebrauch helfen, Komplikationen bei bettlägerigen Patienten zu vermeiden. Sie ermöglichen es Patienten, ihre Position zu verändern und die Durchblutung zu verbessern.

So wählen Sie ein Krankenhausbett für bettlägerige Patienten

Die Wahl des richtigen Bettes für bettlägerige Patienten ist entscheidend. Es trägt dazu bei, Komfort und angemessene Pflege zu gewährleisten. Verschiedene Krankenhausbetten haben unterschiedliche Funktionen. Bei der Auswahl eines idealen Bettes für einen Patienten sollten folgende Faktoren berücksichtigt werden.

  • Medizinischer Zustand des Patienten

    Konsultieren Sie den Arzt oder das medizinische Fachpersonal des Patienten, um den am besten geeigneten Betttyp zu ermitteln. Berücksichtigten Sie den medizinischen Zustand des Patienten. Wählen Sie ein Bett, das seinen individuellen Bedürfnissen entspricht. Beispielsweise benötigen schwer kranke Patienten fortschrittlichere und vollelektrische Krankenhausbetten. Patienten mit Mobilitätsproblemen benötigen möglicherweise halb-elektrische oder manuelle Betten.

  • Komfort und Unterstützung

    Komfortable Betten mit unterstützenden Funktionen verbessern die Lebensqualität bettlägeriger Patienten. Suchen Sie nach Betten, die mit hochwertigen Matratzen kompatibel sind. Sie sollten druckentlastende Eigenschaften haben. Dies gewährleistet eine gleichmäßige Gewichtsverteilung und reduziert das Risiko von Druckgeschwüren. Berücksichtigen Sie außerdem einstellbare Funktionen. Zum Beispiel einstellbare Kopf- und Fußteile für persönlichen Komfort.

  • Haltbarkeit und Stabilität

    Wählen Sie ein Bett, das regelmäßigem Gebrauch standhält. Es sollte haltbar und stabil sein. Dies gewährleistet die Sicherheit der Patienten. Entscheiden Sie sich für Betten, die aus hochwertigen Materialien gefertigt sind. Zum Beispiel verstärkter Stahl oder schwere Kunststoffteile. Ein stabiles Krankenhausbett bietet bettlägerigen Patienten eine sichere und geschützte Umgebung.

  • Benutzerfreundlichkeit

    Krankenhausbetten sollten sowohl für Patienten als auch für Pflegekräfte einfach zu bedienen sein. Erwägen Sie Betten mit benutzerfreundlichen Bedienelementen. Suchen Sie auch nach klar gekennzeichneten und einfach zu bedienenden Funktionen. Elektrische Krankenhausbetten sind ideal, da sie minimalen Aufwand zum Einstellen erfordern.

  • Mobilität

    Für Patienten, die nicht dauerhaft bettlägerig sind, ist ein Krankenhausbett mit Rädern ideal. Diese Betten sind bequemer. Sie können an verschiedene Orte innerhalb des Raumes oder des Hauses bewegt werden. Stellen Sie sicher, dass die Räder über Feststellvorrichtungen verfügen, um ungewollte Bewegungen zu verhindern.

  • Platz und Raumgröße

    Berücksichtigen Sie den verfügbaren Platz in dem Raum, in dem das Krankenhausbett aufgestellt werden soll. Wenn der Raum klein ist, wählen Sie ein kompaktes Krankenhausbett. Einige Betten sind erweiterbar und können an verschiedene Raumgrößen angepasst werden.

  • Budget

    Berücksichtigen Sie bei der Auswahl eines Krankenhausbettes das verfügbare Budget. Es gibt verschiedene Betttypen mit unterschiedlichen Preisen. Es ist ratsam, den Komfort und die Pflege des Patienten nicht zugunsten des Preises zu beeinträchtigen. Es ist jedoch wichtig, ein Bett zu wählen, das sich innerhalb des Budgets befindet.

Krankenhausbett für bettlägerige Patienten Q&A

Q1: Was ist der Unterschied zwischen einem manuellen und einem elektrischen Krankenhausbett?

A1: Manuelle Krankenhausbetten haben Kurbeln, mit denen das Personal Kopf- und Fußteil sowie die Höhe des Bettes verstellen kann. Elektrische Betten haben Motoren, die die einstellbaren Funktionen betreiben. Sie sind für Patienten einfach zu bedienen, indem sie handgeführte Fernbedienungen verwenden.

Q2: Welche Matratzengröße benötigen Krankenhausbetten?

A2: Die meisten Krankenhausbetten verwenden Standard-Matratzen in der Größe Twin oder Twin XL. Ein reguläres Twin misst 38 x 75 Zoll. Das extra lange Twin misst 38 x 80 Zoll. Einige Bariatrie-Betten benötigen größere King- oder Queen-Matratzen.

Q3: Kann eine normale Matratze auf einem Krankenhausbett verwendet werden?

A3: In der Regel benötigen Krankenhausbetten spezielle Matratzen, die für die Verstellbarkeit und Unterstützung ausgelegt sind. Normale Matratzen biegen sich möglicherweise nicht richtig, wenn das Bett angehoben oder abgesenkt wird. Außerdem fehlt ihnen die Druckentlastung.

Q4: Was kosten Krankenhausbetten?

A4: Einfache manuelle Krankenhausbetten beginnen bei etwa mehreren hundert Dollar. Elektrische verstellbare Betten liegen in der Regel zwischen etwa 1.000 und 3.000 US-Dollar oder mehr, je nach Ausstattung. Hochwertige Bariatrie- oder fortschrittliche Therapiebetten können 10.000 US-Dollar oder mehr kosten.

Q5: Was ist ein bariatrisches Krankenhausbett?

A5: Bariatrische Krankenhausbetten sind extra schwere Modelle, die für größere Patienten mit einem Gewicht von über 350 Pfund ausgelegt sind. Sie haben verstärkte Rahmen, breitere Oberflächen und hochbelastbare Gewichtssensoren. Die Trendelenburg-Position ist die Position, in der das Bett mit dem Kopf tiefer als die Füße geneigt ist. Sie kann die Durchblutung verbessern.

X