(32 Produkte verfügbar)
Funkien sind schattenverträgliche mehrjährige Pflanzen, die in Ostasien heimisch sind. Sie sind für ihr üppiges Laub geschätzt und sind gemeinhin als Pflanzlilien bekannt. Im Folgenden sind einige der Hauptarten von Funkien aufgeführt.
Grüne Funkien
Dies sind die häufigsten grünen Funkien. Sie sind die Vorfahren aller anderen Funkien und haben solide grüne Blätter. Sie variieren in der Größe von klein über mittel bis groß.
Blaue Funkien
Diese Funkien haben eine einzigartige wachsartige Beschichtung, die ihnen einen bläulichen Schimmer verleiht. Sie sind in der Regel groß und haben dicke, gefaltete Blätter. Beispiele sind 'Big Daddy', 'Blue Angel' und 'Powdered Blue'.
Goldene Funkien
Goldene Funkien haben auffälliges gelb- bis goldfarbenes Laub. Sie sind bekannt für ihre herzförmigen Blätter und sind in Sorten wie 'Golden Tiara' und 'Alligator Pie' zu finden.
Variegierte Funkien
Variegierte Funkien haben Blätter mit mehreren Farben. Sie kommen in vielen Sorten, einschließlich weiß, grün, blau und gold. Sie sind in Typen wie 'Francee', 'Patriot' und 'Fire and Ice' zu finden.
Teal-Funkien
Teal-Funkien sind eine Kreuzung zwischen goldenen und blauen Funkien. Sie haben eine einzigartige teal-farbene Erscheinung und weiche, glatte Blätter. Sie sind weniger verbreitet und umfassen 'Teal Treasure' und 'Teal Fountain'.
Weiße Funkien
Weiße Funkien sind eine weitere seltene Sorte. Sie haben blasse, fast weiße Blätter, die dem Garten ein anderes Aussehen verleihen. Sie haben auch ein einzigartig zartes Erscheinungsbild. Dazu gehören 'Halycon White' und 'White Feather'.
Rote Funkien
Rote Funkien sind für ihre kräftigen, lebhaften roten Blätter bekannt. Sie setzen einen Farbtupfer im Garten. Sie kommen in verschiedenen Größen und Formen vor. Einige Beispiele sind 'Red Rimmed' und 'Red Velvet'.
Funkien haben ein einzigartiges Design, das Schönheit in schattige Gärten bringt. Ihre großen Blätter gibt es in verschiedenen Farben, von blassem Blau bis tiefem Grün, oft mit weißen oder goldenen Rändern. Einige Blätter sind glatt, während andere Rillen oder Falten aufweisen. Funkien produzieren im Sommer kleine, duftende Blumen auf hohen Stängeln, die ihren Charme noch verstärken. Sie gedeihen im Schatten und sind hervorragend geeignet, um einen Garten hell und frisch erscheinen zu lassen. Ihre Blattgrößen und Farbvariationen ergänzen andere Pflanzen und schaffen eine beruhigende, üppige Atmosphäre. Funkien sind nicht nur schön; sie sind auch praktisch. Sie wachsen gut in verschiedenen Böden und Bedingungen, was sie zu einer verlässlichen Wahl für Gärtner macht.
Blattfarbe und -textur
Funkien kommen in vielen Blattfarben vor, von blassem, fast weißem Laub bis zu den tiefsten, dunkelsten Grüntönen. Es gibt glatte Blätter, zerknitterte Blätter und sogar solche mit einer wachsartigen Oberfläche.
Vielfalt in Größe und Form
Einige Funkienpflanzen haben winzige Blätter, während andere Blätter haben, die so groß wie ein Dinner-Teller sind. Auch die Formen sind unterschiedlich, einige Blätter sind breit und flach, andere wellig oder spitz.
Blütenmerkmale
Funkien senden im Sommer Blütenstängel, die überall von einem Fuß bis drei Fuß hoch sein können. Die Blumen sind normalerweise weiß oder lavendel und glockenförmig. Sie bereichern den Garten und ziehen Bestäuber wie Bienen und Schmetterlinge an.
Wachstum und Lebensraum
Funkien mögen schattige Stellen. Einige können die Sonne vertragen, andere bevorzugen vollschattige Bereiche. Sie gedeihen am besten in feuchtem Boden, der nicht zu sandig oder lehmig ist. Funkien wachsen aus Knollen, die "Rhizome" genannt werden, und breiten sich aus, um die Pflanze jedes Jahr größer zu machen.
Rand- und Weggestaltungen
Funkien machen sich hervorragend als Begrenzung entlang von Gartenwegen oder rund um Blumenbeete. Ihre Blätter füllen den Raum schön aus und schaffen einen sauberen, grünen Umriss für andere Pflanzen.
Behälter- und Terrassenarrangements
Viele Funkien bleiben klein genug, um in Töpfen zu wachsen. Das ist perfekt für Balkone, Terrassen oder Gärten, die nicht viel Platz bieten. Es bedeutet auch, dass die Menschen sie umstellen können, um sie an verschiedenen Orten zur Schau zu stellen.
Kombination mit anderen Pflanzen
Funkien harmonieren gut mit vielen anderen Pflanzen. Ihre großen Blätter bilden einen schönen Kontrast zu den bunten Blüten und dünnen Blättern anderer Pflanzen. Sie bevorzugen die gleichen schattigen Plätze, sodass sie alle zusammen gedeihen.
Schattengärten
Funkien sind perfekt für die Gestaltung von Schattengärten. Sie eignen sich hervorragend für Bereiche unter Bäumen oder Plätze, die wenig Sonne erhalten. Das Pflanzen von Funkien lässt diese Orte schöner erscheinen. Sie verleihen ein üppiges, grünes und lebhaftes Aussehen. Die großen Blätter der Funkien vermitteln zudem ein entspannendes Gefühl, was sie ideal für ruhige Gärten oder Bereiche macht, in denen sich Menschen ausruhen.
Gemischte Beete
Funkien fügen sich gut in gemischte Beete mit Blumen und Sträuchern ein. Ihre vielfältigen Blattfarben und -texturen ergänzen die Blüten und verleihen dem Garten Tiefe. Funkien gedeihen neben schattenliebenden Pflanzen wie Farnen und Astilben, was sie zu idealen Begleitpflanzen in schattigeren Bereichen des Gartens macht.
Behältergärtnerei
Funkien sind hervorragend für Töpfe und Behälter geeignet. Menschen können sie auf Terrassen, Balkonen oder Treppen aufbewahren. Dies ermöglicht es den Hausbesitzern, die einzigartigen Blätter aus der Nähe zu genießen. Außerdem können Gärtner Funkien an verschiedene Stellen bewegen, um sich an die wechselnden Jahreszeiten oder den Schatten anzupassen.
Bodenbedeckung
Funkien können als Bodenbedeckung verwendet werden. Ihre Blätter breiten sich nahe am Boden aus und bedecken den Boden. Dies verhindert das Wachstum von Unkraut. Große Funkien wie 'Sum and Substance' sind dafür besonders gut geeignet. Sie füllen die Lücken zwischen Baumwurzeln und sorgen für ein ordentliches, gepflegtes Erscheinungsbild.
Waldgärten
Funkien gehören in Waldgärten. Diese Gärten sehen aus wie Wälder, sind jedoch künstlich angelegt. Funkien passen gut hinein, da sie Schatten und feuchte Erde mögen, ganz wie in Wäldern. Sie machen Waldgärten natürlicher und friedlicher mit ihren großen Blättern und sanften Grüntönen. Funkien erleichtern auch die Pflege von Waldgärten.
Um die richtigen Funkien für einen Garten auszuwählen, gibt es einige Dinge zu beachten. Zuerst sollte man an den Standort denken. Einige Pflanzen gedeihen am besten im Schatten, während andere sonnige Standorte lieben. Funkien ziehen im Allgemeinen schattige Bereiche vor, aber einige können die Sonne gut vertragen. Überprüfen Sie den Boden. Funkien mögen guten, feuchten Boden, können aber auch in unterschiedlichen Bodentypen wachsen. Achten Sie auf die Farben. Funkien haben Blätter in verschiedenen Farben wie grün, blau, gelb und weiß. Die Farbe hängt von der Sorte ab. Zum Beispiel werden blaue Funkien als "Blue Aged" Funkien bezeichnet, und gelbe als "Golden" Funkien. Denken Sie an die Größe. Funkien wachsen in kleinen, mittleren und großen Größen. Kleine sind gut für den Rand, große füllen mehr Platz aus. Mischen Sie verschiedene Größen für ein ansprechendes Aussehen. Achten Sie auf Schnecken und Schädlinge. Einige Funkien sind besser gegen Schnecken und Käfer gewappnet. Wählen Sie Pflanzen, die nicht leicht beschädigt werden. Beliebte Sorten, die man ausprobieren kann, sind "Plantain Lace", "Sum and Substance" und "June" Funkien. "June" hat grün-goldene Blätter; "Plantain Lace" hat hübsche weiß-grüne Blätter, und "Sum and Substance" hat große, gelbe Blätter. Diese sind gute Optionen für viele Gärten.
Q1: Sind Funkien rehwildresistent?
A1: Funkien sind relativ rehresistent, aber nicht völlig immun. Rehe können sie anknabbern, insbesondere junge Pflanzen im Frühling, wenn andere Nahrungsquellen knapp sind. Um Rehe abzuhalten, ziehen Sie in Betracht, Abwehrmittel zu verwenden oder Funkien in Bereichen zu pflanzen, die weniger zugänglich für Wildtiere sind.
Q2: Wie kann man eine Funkie teilen?
A2: Das Teilen einer Funkie wird durchgeführt, um die Pflanze zu vermehren und ihre Gesundheit zu verbessern. Dies sollte im Frühling oder Herbst geschehen, wenn die Pflanze ruht. Graben Sie die gesamte Pflanze aus und schneiden Sie sie in Abschnitte mit mehreren Wurzeln und Knospen. Pflanzen Sie die Abschnitte erneut ein und gießen Sie sie gut.
Q3: Bevorzugen Funkien sauren Boden?
A3: Funkien mögen leicht sauren bis neutralen Boden (pH 6.0 bis 7.0). Sie mögen keinen alkalischen Boden (pH über 7.0). Ein Bodentest kann den pH-Wert überprüfen. Um den Boden saurer zu machen, fügen Sie Kompost oder Torfmoos hinzu. Funkien gedeihen am besten in gutem Boden.
Q4: Sind Funkien einjährige oder mehrjährige Pflanzen?
A4: Funkien sind mehrjährige Pflanzen. Das bedeutet, sie kommen Jahr für Jahr zurück. Im Frühling wachsen sie neue Blätter aus ihren Wurzeln. Im Sommer breiten sie sich aus und sehen üppig und grün aus. Im Herbst bereiten sie sich auf die Winterruhe vor. Sie überstehen kaltes Wetter und kommen im nächsten Frühling zurück. Funkien leben lange, wenn man sich gut um sie kümmert. Als mehrjährige Pflanzen bringen sie dauerhafte Schönheit und Gesundheit in Gärten.
Q5: Können Funkien in Töpfen wachsen?
A5: Ja, Funkien können in Töpfen wachsen. Wählen Sie einen Topf, der mindestens 30 cm breit ist, damit die Wurzeln Platz haben. Verwenden Sie Blumenerde. Gießen Sie Funkien in Töpfen regelmäßig, da Behälter schneller austrocknen. Düngen Sie im Frühling und Sommer. Funkien verleihen Terrassen und Balkonen Charme. Sie sind eine flexible mehrjährige Wahl.
null