(155751 Produkte verfügbar)
Der Heißbetonmischer ist eine Art Mischermaschine, die Rohstoffe mischt, um Beton zu produzieren. Er ist mit einem Heizsystem ausgestattet und wird in der Regel aus Edelstahl gefertigt, um Korrosion zu widerstehen. Es gibt zwei Haupttypen von Heißbetonmischern, die häufig in Bauprojekten eingesetzt werden.
Selbstladebetonmischer
Eine Art Betonmischermaschine, die Beton selbstständig laden, mischen und entladen kann, wird als Selbstladebetonmischer bezeichnet. Er ist mit einem Verzahnungsganggetriebe, einer einzelnen Hydraulikpumpe, Rohrverschraubungen, einem Wassertank, Ventilen, Zementsenken und hydraulischem Umgebungsdruck ausgestattet, in dem Beton transportiert und gemischt wird. Das Wasser wird durch integrierte Technologie im gesamten Mischer durch die Schwerkraft bewegt. Die Maschine kann automatisch Zuschlagstoffe aus dem Trichter, Zement aus den Silos und Wasser aus den Tanks laden, wodurch dann durch den Mischer Zementgemisch entsteht. Sie kann für kleine bis mittlere Bauprojekte wie Wohngebäude, Straßen, Brücken und ländliche Infrastruktur eingesetzt werden.
Mobile Betonmischanlage
Mobile, tragbare Betonmischanlagen bieten eine praktische Lösung für die Herstellung von Beton in leichten, leicht zu transportierenden Formaten. Sie können mit LKW-Anhängern oder integrierten Rädern an Einsatzorte gebracht werden, was sie für Anwendungen hilfreich macht, bei denen der Standort der Anlage häufig gewechselt werden muss. Eine mobile Betonmischanlage umfasst integrierte Zementsilos, eine Pfannen- oder Doppelwellenmischvorrichtung, ein Zuschlagstoffdosiersystem, Wasser- und Additivspeicher, Heiz- und Kühlsysteme und mehr. Das Heizelement kann einen ordnungsgemäßen Betonmischprozess auch bei niedrigen Temperaturen gewährleisten und die Tragbarkeit und Flexibilität der Anlage verbessern, was sie ideal für Projekte an abgelegenen Standorten oder für temporäre Bauvorhaben macht. Nachteil ist jedoch, dass sie aufgrund ihrer kompakten Größe in der Regel eine geringere Produktionskapazität als stationäre Anlagen haben.
Spezifikationen von Heißbeton:
Wartung von Heißbeton:
Aufgrund seiner einzigartigen Eigenschaft, auch bei Erwärmung verarbeitbar zu bleiben, kann Heißbeton in verschiedenen Anwendungen eingesetzt werden, insbesondere unter Umständen, die die Erhärtung des Betons beeinträchtigen könnten.
Gießen bei kaltem Wetter
Heißbeton wird häufig bei Gussarbeiten bei kaltem Wetter eingesetzt, um zu gewährleisten, dass der Beton richtig erhärtet und seine projektierte Festigkeit erreicht, selbst wenn die Außentemperaturen niedrig sind. Unter solchen Bedingungen kann Heißbeton eine schnellere Erhärtung und Aushärtung ermöglichen, wodurch das Risiko von Problemen im Zusammenhang mit Betonfrost, wie z. B. reduzierte Festigkeit und erhöhte Anfälligkeit für Risse, verringert wird.
Abgelegene Baustellen
Heißbeton ist vorteilhaft für Bauprojekte, die sich in isolierten Gebieten befinden, die weit von der Versorgung mit traditionellen Betonmischzutaten entfernt sind. Wenn die Temperaturregelung für die Vermeidung von Mängeln und die Qualitätssicherung während des Mischens, Transports und Einbaus unerlässlich wird, bietet Heißbeton eine wirtschaftliche Lösung, indem er die Verwendung lokal verfügbarer Materialien [wie Wasser, Sand und Zuschlagstoffe] für die Betonherstellung vor Ort ermöglicht.
Großflächige Güsse
Heißbeton kann für großflächige Güsse, wie sie beispielsweise für Fundamente und Platten durchgeführt werden, von Vorteil sein, da er dazu beitragen kann, die Zeit, die für die Fertigstellung des Vorgangs benötigt wird, zu verkürzen und sicherzustellen, dass durchgehend gleichmäßig gemischter Beton verwendet wird. Auch bei diesen großflächigen Gussarbeiten kann die Wärme, die durch die Hydratation des Zements entsteht, schädlich sein. Durch die Verwendung von Heißbeton kann der Temperaturanstieg reduziert werden, wodurch das Risiko von Rissen durch Temperaturschwankungen verringert wird.
Projekte, die schnelle Bearbeitungszeiten erfordern
Heißbeton kann in Situationen, in denen eine schnelle Bauausführung erforderlich ist, eine Lösung sein. Durch die Möglichkeit, den Beton früher zu verlegen, kann seine Verwendung dazu beitragen, Verzögerungen im Bauablauf zu verringern, die mit der Aushärtungszeit zusammenhängen. Auch in einigen Fällen, in denen das Projekt viele aufeinanderfolgende Phasen erfordert, die schnell abgeschlossen werden müssen, kann Heißbeton verwendet werden, um die Zeit zu minimieren, die benötigt wird, um jede Phase zu erreichen.
Bei der Auswahl von Heißmischbeton sollte zuerst die Leistung des Heißmischbetons berücksichtigt werden und ob er die Anforderungen verschiedener Bauprojekte erfüllen kann. Zweitens sollten die Umgebungsbedingungen der Baustelle berücksichtigt werden. Wenn die Temperatur auf der Baustelle besonders niedrig ist, kann Warmmisch-Asphaltbeton auch ein optional warmer Misch-Asphaltbeton bei niedriger Temperatur sein. In einigen extrem kalten Regionen ist Warmmisch-Asphaltbeton besser geeignet. Drittens ist es notwendig, die Kosten zwischen den Arten von Heißbeton abzuwägen. Noch wichtiger ist, dass die Qualität, Lieferzeit und der Kundendienst des Lieferanten berücksichtigt werden sollten. Ob der Lieferant den richtigen Heißmischbeton für die spezifischen Bauanforderungen liefert, sollten die Qualität, Lieferzeit und der Kundendienst des Lieferanten berücksichtigt werden. Ein guter Lieferant kann nicht nur Qualitätsprodukte liefern, sondern auch eine umfassende Lösung für die Bauanforderungen bieten. Viertens umfassen die Arten von Heißmischbeton auch selbstverdichtenden Beton, Hochleistungsbeton, hitzebeständigen Beton, wasserfesten Beton usw., die für bestimmte Zwecke verwendet werden. Fünftens sollten die Größe und Form des Heißbetons berücksichtigt werden, einschließlich der Größe und Form des Heißbetons, die für das Bauprojekt erforderlich sind. Sechstens können die Arten von Additiven in Heißbeton seine Leistung verbessern, wie z. B. Festigungsmittel, Fließmittel, Aushärtungsmittel usw. Schließlich ist die Dosierung von Heißbeton entscheidend für seine Leistung, was den Anteil von Zement, Zuschlagstoffen, Wasser und Additiven umfasst.
F1: Welche Temperatur ist die perfekte Temperatur für die Betonverlegung bei heißem Wetter?
A1: Es gibt keine spezifische perfekte Temperatur für die Betonverlegung. Im Allgemeinen sind Temperaturen unter 21 Grad Celsius ideal für die Betonverlegung, während Temperaturen über 26 Grad Celsius als heiß gelten.
F2: Warum ist Beton bei heißem Wetter teuer?
A2: Beton bei heißem Wetter ist teuer, weil zusätzliche Kosten für die Kühlung beim Mischen, Handling, Transport und Verlegen anfallen.
F3: Was ist heißes Wetter im Bauwesen?
A3: Gemäß dem American Concrete Institute liegt heißes Wetter vor, wenn die durchschnittliche Tagestemperatur 32 Grad Celsius übersteigt und auch drei aufeinanderfolgende Tage beträgt.
F4: Was sind einige Auswirkungen von heißem Wetter auf Beton?
A4: Hohe Temperaturen können die Verarbeitbarkeit von Beton verbessern, aber es ist nicht gut für die Erhärtung und Festigkeit. Außerdem können die hohen Temperaturen zu mehr Ausblutung, Oberflächenrissen und Trockenschwind führen.