All categories
Featured selections
Trade Assurance
Buyer Central
Help Center
Get the app
Become a supplier

Über hydraulik-unterbrecher

Arten von Hydraulikhämmern

Der Hydraulikhammer ist eine Art Abbruchhammer, der von Hydraulikkolben angetrieben wird. Diese Maschine wird in der Bauindustrie häufig zum Brechen von Gestein und Beton verwendet. Hydraulikhämmer werden von Bauarbeitern an Baggern, Löffelbaggern und Kompaktladern montiert, um bei Abbrucharbeiten, Grabenarbeiten und Bergbauarbeiten zu helfen.

  • Flansch-Hydraulikhammer

    Dieser Hydraulikhammer verfügt über einen Montageflansch. Er wird häufig an leichten bis mittleren Baggern für allgemeine Brechanwendungen eingesetzt. Die Flanschbauweise bietet eine vielseitige Befestigungsmethode für verschiedene Maschinen mit passenden Flanschen.

  • Kastenhammer

    Er wird auch als "Zylinderhammer" bezeichnet. Dieser Hydraulikhammer zeichnet sich durch einen Kastenkörper für erhöhte Haltbarkeit und Stoßfestigkeit aus. Die Kastenbauweise schützt die internen Komponenten vor externen Beschädigungen.

  • Seitlich montierter Hydraulikhammer

    Dieser Hydraulikhammer wird seitlich an einem Baggerschwanz oder Ausleger montiert. Er bietet eine seitliche Reichweite für Brecharbeiten, die mit vorne montierten Anbaugeräten schwer zugänglich sind. Seitlich montierte Hämmer bieten eine höhere Manövrierfähigkeit in beengten Räumen.

  • Stand-Alone-Hammer

    Er wird auch als "selbstständiger Hammer" bezeichnet. Dieser Hydraulikhammer arbeitet unabhängig von der Maschine, an der er montiert ist. Stand-Alone-Hämmer verfügen über eigene Hydraulikaggregate (HPU) für den Einsatz von Remote- oder Feature-Brechern. Separate HPUs bieten mehr Flexibilität bei der Auswahl der Ausrüstung und der Einrichtung auf der Baustelle.

  • Kompakte Hydraulikhämmer

    Dieser Hammer ist für leichte Bagger und kompakte Baumaschinen geeignet. Er ist auch eine gute Wahl zum Brechen von Beton in engen oder beengten Räumen. Diese Modelle wurden entwickelt, um Lärm und Vibrationen zu minimieren, um die Arbeitsumgebung zu verbessern und den Benutzerkomfort zu erhöhen.

  • Hochleistungs-Hydraulikhämmer

    Hochleistungs-Hämmer sind groß, leistungsstark und für den Einsatz an Bergbaumaschinen und großen Baggern geeignet. Sie sind ideal für schwere Bau- und Abbrucharbeiten und bieten eine höhere Energieabgabe und Schlagkraft zum Durchbrechen von zähem Material.

Spezifikationen und Wartung von Hydraulikhämmern

Spezifikationen

Hydraulikhämmer werden in der Regel in verschiedenen Größen und Gewichten angeboten, um zu verschiedenen Größen und Modellen von Hydraulikbaggern zu passen. Die folgende Tabelle zeigt einige Größen von Hydraulikhämmern.

  • Modell

    Ziemlich große Hydraulikhämmer können mit Modellnummern wie HB-208 klassiert werden. Das Modell eines Hammers kennzeichnet den Hersteller des Geräts.

  • Gewicht

    Das Gewicht der Bedieneinheit variiert je nach Größe und Modell. Kleinere Einheiten für Bagger können etwa 300 kg wiegen, während größere Einheiten bis zu 4.600 kg schwer sein können.

  • Optimaler Durchfluss

    Diese Spezifikation steht für den idealen Hydrauliköl-Durchfluss für den optimalen Betrieb eines Hammers. Bei kleinen Hämmern kann er etwa 40 Liter pro Minute betragen, während große Hämmer optimale Durchflussraten von über 120 Litern pro Minute erreichen können.

  • Schlagenergie

    Die Schlagenergie ist die Brechkraft, die ein Hammer erzeugen kann. Kleinere Hydraulikhämmer können eine Schlagenergie von etwa 500 bis 1.000 Joule erzeugen, während größere Modelle bis zu 3.500 Joule erreichen können.

  • Betriebsdruck

    Dies ist der Druck, den das Gerät benötigt, um korrekt zu funktionieren. Er kann bei kleinen Hämmern etwa 1.000 bis 1.500 PSI und bei größeren Hämmern bis zu 2.000 PSI oder mehr betragen.

Wartungstipps

Häufige vorbeugende Wartung kann die Lebensdauer eines Hydraulikhammers verlängern. Bediener sollten den Hammer regelmäßig inspizieren, um Probleme zu erkennen, bevor sie sich verschlimmern. Sie sollten auch bewegliche Teile schmieren, um übermäßigen Verschleiß durch Reibung zu vermeiden. Die Bediener sollten den Hammer außerdem routinemäßigen professionellen Inspektionen und Reparaturen unterziehen, um sicherzustellen, dass er sich in einem optimalen Betriebszustand befindet und eventuelle Mängel rechtzeitig behoben werden.

Einsatzbereiche von Hydraulikhämmern

Der hydraulische Gesteinsbrecher wird in verschiedenen Bau- und Bergbausektoren für unterschiedliche Zwecke eingesetzt.

  • Abbruch von Bauwerken:

    Eine der Hauptanwendungen eines Hydraulikhammers ist der Abbruch von massiven Betonbauten wie Brücken, Gebäuden und Tunneln. In diesem Fall wird der Hydraulikhammer an einem Bagger montiert, um die Struktur Stück für Stück abzureißen.

  • Brechen von Gestein:

    Ein Hydraulikhammer wird verwendet, um Gesteinsformationen zu zerkleinern, damit die Bauarbeiten während des Baus leichter durchgeführt werden können. Ein Hydraulikhammer kann selbst die härtesten Gesteinsschichten mit Präzision und minimaler Störung der Umgebung brechen.

  • Ausgraben von Erde:

    Das Ausgraben von Erde ist eine weitere Anwendung, bei der ein Hydraulikhammer zum Einsatz kommt. Obwohl die Hauptfunktion eines Hydraulikhammers das Brechen von festen Materialien ist, kann er auch zum schnellen Lösen und Zerkleinern von Erde und Gestein verwendet werden. Diese zerkleinerte Erde kann dann mit einem Lader oder Kipplaster entfernt werden.

  • Renovierungsprojekte:

    Für Renovierungsprojekte wie das Aufbrechen alter Betonböden oder das Entfernen von Pflaster wird ein kleiner Hydraulikhammer verwendet. Dieser wird auch als Betonbrecher bezeichnet.

  • Tunnelbauprojekte:

    Im Tunnelbau werden große und nicht-rotierende Hydraulikhämmer eingesetzt. Dies liegt daran, dass es bei den meisten Tunnelbauprojekten nicht viel Platz gibt, um Geräte durchzuführen. Rotierende Geräte sind im Bergbau sehr nützlich.

  • Statische Verdichtung:

    Hydraulikhämmer können auch zur Bodenstabilisierung und Verdichtung verwendet werden. Durch wiederholte Stöße und Schläge auf den Boden können Hydraulikhämmer zur Erhöhung der Bodendichte und Stabilität beitragen.

  • Schneiden von Beton:

    Ein Hydraulikhammer kann auch zum Durchschneiden von Beton verwendet werden. Wenn ein Hydraulikhammer mit einem Schneidwerkzeug ausgestattet ist, kann er schnell und effizient durch Stahlbeton schneiden.

Wie man einen Hydraulikhammer auswählt

Hämmer gibt es in verschiedenen Größen und Gewichten. Käufer sollten das Gewicht und die Größe des Hammers in Bezug auf den Verwendungszweck berücksichtigen. Die Verwendung eines Hammers, der für einen Bagger oder eine Aufgabe zu klein oder zu groß ist, führt zu einem ineffizienten Betrieb.

Hydraulikhämmer haben unterschiedliche Energieklassen, um verschiedenen Arten von Aufgaben und Arbeitseinsätzen gerecht zu werden. Wählen Sie einen Hammer mit einer Leistungsklasse, die für das Hydrauliksystem des Baggers geeignet ist. Eine ungeeignete Abstimmung führt zum Ausfall des Geräts oder zu einer ineffektiven Leistung.

Die Schlagfrequenz bestimmt, wie schnell ein Hammer die Aufgabe erledigt. Diese Funktion ist entscheidend beim Kauf von Hämmern für den Bergbau oder große Bauprojekte. In der Regel erledigt ein Hammer mit einer höheren Frequenz die Aufgabe schneller und ist produktiver.

Ein Hammer muss extremen Wetterbedingungen und Temperaturschwankungen standhalten. Berücksichtigen Sie den Arbeitstemperaturbereich und die Dichtungsqualität, um sicherzustellen, dass er unter verschiedenen Umgebungsbedingungen und in verschiedenen Höhenlagen funktioniert.

Bewerten Sie die Betriebs- und Wartungskosten des Hammers. Berücksichtigen Sie die Verfügbarkeit von Teilen sowie die einfache Wartung und Reparatur. Die Wahl eines Hammers mit geringem Wartungsaufwand spart Unternehmen langfristig Kosten und Zeit.

Atemgeräte und Hydraulikhämmer funktionieren unterschiedlich. Verstehen Sie die spezifischen Bedürfnisse des Bauprojekts, um einen Hammer auszuwählen, der für die jeweilige Aufgabe geeignet ist. Holen Sie sich bei Unsicherheiten über die spezifischen Anforderungen fachmännischen Rat von Anbietern von Hydraulikhämmern.

Häufig gestellte Fragen zu Hydraulikhämmern

F1: Was sind die Trends auf dem Markt für Hydraulikhämmer?

A1: Neue Produktentwicklungen und technologische Fortschritte dominieren die Trends auf dem Markt für Hydraulikhämmer. Die Hersteller entwickeln neue Generationen von Hämmern mit mehr Leistung und weniger Umweltbelastung. Einige zerkleinern sogar Holz, dank der Entwicklungen in der Öl- und Lufttechnik. Kompakte, leistungsstarke Hydraulikhämmer für den städtischen Einsatz und geräuscharme, vibrationsarme Modelle zum Schutz der Umwelt, wie z. B. Gummiabfederung und Schalldämmung; all dies sind Trends, die Käufer auf diesem Markt erwarten können.

F2: Wie werden Hydraulikhämmer angetrieben?

A2: Die beiden Hauptantriebsarten von Hydraulikhämmern sind luftkompressorangetrieben und ölkreislaufangetrieben. Die luftkompressorangetriebenen Modelle sind typisch für kleinere Hämmer. Die Bewegung des Hammers wird durch Druckluft aus einem externen Luftkompressor ausgelöst. Die ölkreislaufbetriebenen Hydraulikhämmer sind in schwerem Gerät häufiger anzutreffen. Hier stammt die Hydraulikflüssigkeit, die den Hammer antreibt, aus dem Hydrauliksystem der schweren Maschine, an der er befestigt ist.

F3: Ist der Hydraulikhammer luft- oder hydraulisch betrieben?

A3: Obwohl der Name "Luft" enthält, ist der Hydraulikhammer eine Hydraulikmaschine, die hydraulische Energie verwendet, um Gestein und Beton zu zerkleinern.

F4: Was ist der Unterschied zwischen einem Hydraulikhammer und einem Brecher?

A4: Ein Hydraulikhammer ist eine Art Hydraulikbrecher. Der Hydraulikbrecher ist der Oberbegriff für die Ausrüstung, die Gestein und Beton zerkleinert. Innerhalb dieser Gerätekategorie gibt es Hydraulikhämmer und Hydraulikbrecher. Der Hydraulikhammer bezieht sich speziell auf den hammerartigen Mechanismus, der das Gestein schlägt und zerkleinert.