All categories
Featured selections
Trade Assurance
Buyer Central
Help Center
Get the app
Become a supplier

Hydro pulsator

(9 Produkte verfügbar)

Über hydro pulsator

Arten von Hydropulsatoren

Ein Hydropulsator erzeugt Druckwellen im Wasser, die der natürlichen Peristaltik des tierischen Darms ähneln. Landwirte verwenden diese Pulsatoren in Melkmaschinen. Es gibt verschiedene Arten von Hydropulsatoren, die sich in der Bauweise ihrer Druck erzeugenden Einheit unterscheiden.

  • Hydrostatischer Hydropulsator

    Ein automatischer Pulsator steuert den Milchfluss der Maschine. Er nutzt den wechselnden Wasserdruck für die Zyklusfrequenz und das Verhältnis. Die hydrostatische Konstruktion beruht auf hydraulischem Druck. Ein hydrostatischer Antrieb verfügt über eine Pumpe und einen hydraulischen Kolben oder Zylinder. Wasser aus der Pumpe drückt den Kolben und bewegt Teile der Maschine. Melkmaschinen verwenden häufig hydrostatische Pulsatoren. Sie erzeugen Druckänderungen, die die Bewegung des Kuhmagens nachahmen. Diese natürliche Bewegung ermöglicht einen gleichmäßigen, effizienten und kontinuierlichen Milchfluss.

  • Fluidischer Hydropulsator

    Dieser Mechanismus arbeitet mit Fluiddynamik. Klappen in seinem Inneren steuern den Flüssigkeitsstrom. Die Bewegung der Flüssigkeit erzeugt Druckänderungen. Diese Änderung bewirkt eine Pulsierung. Fluidische Pulsatoren werden häufig in Geräten eingesetzt, bei denen präzise Steuerung erforderlich ist. Sie können die gleichmäßige und sanfte Freisetzung von Grundflüssigkeiten regulieren. Hydro-Fluid-Pulsatoren sind in hydroponischen Anbauanlagen weit verbreitet. Dort ist die regelmäßige Versorgung der Pflanzen mit Nährstofflösungen von größter Bedeutung. Fluidische Hydropulsatoren ermöglichen eine präzise Steuerung des Flüssigkeitsstroms und stellen sicher, dass die Pflanzen die Nährstofflösungen in den richtigen Mengen und zum richtigen Zeitpunkt erhalten.

  • Vakuum-Hydropulsatoren

    Dieses Gerät nutzt die Luftbewegung zwischen den Kammern, um Saug- und Druckänderungen zu erzeugen. Es verfügt über Gummischläuche, die sich gelegentlich dehnen und zusammenziehen. Diese Dehnungen und Zusammenziehungen erzeugen die Saugkraft, die die Milch benötigt. Kommerzielle Milchviehbetriebe setzen häufig Vakuumpulsatoren ein. Dies liegt daran, dass sie effizientes Melken gewährleisten und gleichzeitig den Komfort der Kuh durch Nachahmung natürlicher Melkaktionen gewährleisten. Die häufige Bewegung der Gummikuppen lässt genügend Luft durch, um große Herden schnell zu melken. Landwirte sparen Zeit und Geld mit schnellen und effektiven Methoden für Vakuum-Hydropulsatoren.

Spezifikation & Wartung

  • Betriebsdruck:

    Die Hydropulsatoren sind für den Betrieb in bestimmten Wasserdruckbereichen ausgelegt. Sie lassen sich optimal einsetzen, wenn der Druck zwischen 2,5 und 8 bar liegt.

  • Hubraum:

    Hersteller bieten in der Regel zwei Arten von Hydropulsator-Hubräumen an. Der kleine Hubraum beträgt etwa 30 bis 60 Liter pro Stunde, was für kleine Haushalte geeignet ist. Der größere Hubraum liegt bei etwa 100 bis 500 Litern pro Stunde, was für größere Unternehmen besser geeignet ist.

  • Leistung:

    Hydropulsatoren können mit unterschiedlichen elektrischen Stromstärken betrieben werden. Kleine Einheiten benötigen einen 110-Volt-Stromkreis. Die meisten verwenden 220 Volt, aber stärkere Einheiten benötigen möglicherweise mehr, wie z. B. 380 Volt.

  • Materialien:

    Hydropulsatoren werden aus verschiedenen Materialien hergestellt. Das Gehäuse kann aus robustem Kunststoff, beschichtetem Aluminium oder rostfreiem Stahl bestehen. Die Wasserteile bestehen in der Regel aus Messing oder Edelstahl, um eine längere Lebensdauer zu gewährleisten und eine Beschädigung durch Wasser zu verhindern.

Wartung

Um einen Hydropulsator dauerhaft betriebsbereit zu halten, ist regelmäßige Pflege und Kontrolle erforderlich. Zunächst sollte der Benutzer den Pulsator monatlich überprüfen, um sicherzustellen, dass alle Teile in gutem Zustand sind und ordnungsgemäß befestigt sind. Der nächste Schritt ist die Reinigung des Filters. Bediener sollten alle Verunreinigungen entfernen und ihn mit sauberem Wasser abwaschen. Dies kann zweimal oder dreimal im Jahr erfolgen, je nach Verschmutzungsgrad des Wassers.

Außerdem sollten die Wasser- und Pumpanschlüsse überprüft und angezogen werden, um Lecks zu vermeiden. Es ist auch wichtig, die elektrischen Leitungen und Anschlüsse des Pulsators zu überprüfen, um sicherzustellen, dass sie nicht beschädigt sind und korrekt angeschlossen sind. Wenn Anzeichen von Verschleiß oder Ausfall auftreten, sollten sie sofort ersetzt oder repariert werden. Schließlich sollte der Hydropulsator mindestens einmal im Jahr für alle beweglichen Teile geschmiert werden. Reinigen Sie ihn regelmäßig und halten Sie ihn von feuchten Orten fern, um Schimmel und Rost zu vermeiden.

Szenarien

  • Kommerzielle Milchviehbetriebe:

    In kommerziellen Milchviehbetrieben wird der Hydropulsator während des Melkvorgangs von Kühen eingesetzt. Er erzeugt eine massageartige Wirkung, die die natürliche Saugbewegung von Kälbern nachahmt, den Milchfluss verbessert und die Zitzengesundheit erhält.

  • Kleinbetriebe in der Milchviehhaltung:

    Hydropulsatoren sind auch für Kleinbetriebe in der Milchviehhaltung nützlich, die ein paar Ziegen oder Kühe zur Milchproduktion halten. Sie bieten eine effiziente und erschwingliche Melklösung und reduzieren gleichzeitig das Risiko von Zitzenverletzungen bei Tieren mit empfindlichen Zitzen.

  • Rodeo-Tierhaltungsmanagement

    Bei Rodeo-Veranstaltungen und Viehzuchtwettbewerben ist die richtige Tierpflege unerlässlich. Hydropulsatoren können bei Melkverfahren an Tieren, die an diesen Aktivitäten beteiligt sind, helfen und so deren Gesundheit und Wohlbefinden gewährleisten.

  • Landwirtschaftliche Forschungszentren:

    Landwirtschaftliche Forschungszentren, die verschiedene Aspekte der Milchviehhaltung und Melktechniken untersuchen. Hydropulsatoren können in kontrollierten Umgebungen eingesetzt werden, um ihre Auswirkungen auf den Milchertrag, die Qualität und die Zitzengesundheit zu analysieren.

  • Melkmaschinen:

    Hydropulsatoren sind die Hauptkomponenten von Melkmaschinen, die in der kommerziellen Milchviehhaltung und in Kleinbetrieben weit verbreitet sind. Hydropulsations-Melkmaschinen verbessern die Effizienz und optimieren den Melkvorgang.

  • Mobilitätsbedarf:

    Milchbauern, die aufgrund von Arthritis, Gelenkproblemen oder anderen chronischen Erkrankungen mit Mobilitätseinschränkungen zu kämpfen haben, können von Hydropulsatoren profitieren. Die Maschinen reduzieren die körperliche Belastung, die mit traditionellen Handmelkmethoden verbunden ist.

So wählen Sie Hydropulsatoren aus

  • Hygiene und Sicherheit:

    Hygiene und Sicherheit spielen eine entscheidende Rolle bei der Auswahl eines Hydropulsators zum Melken von Kühen. Entscheiden Sie sich für einen Pulsator, der die Hygienestandards der Branche erfüllt. Ein solcher Pulsator verfügt über leicht zu reinigende Komponenten, glatte Oberflächen und keine Ecken oder Kanten, an denen sich Rückstände ansammeln können. Außerdem sollte der Pulsator über effektive Abfallmanagementsysteme verfügen, um Rückfluss oder Leckagen zu vermeiden, die die Hygiene beeinträchtigen könnten.

  • Langlebigkeit:

    Wählen Sie einen Hydropulsator, der aus robusten, langlebigen Materialien gefertigt ist. Ein solcher Pulsator hält den Strapazen des häufigen Gebrauchs stand. Berücksichtigen Sie auch das Material, aus dem der Hydropulsator gefertigt ist. Entscheiden Sie sich für Pulsatoren aus korrosionsbeständigen Materialien, um Langlebigkeit und zuverlässige Leistung zu gewährleisten.

  • Kompatibilität:

    Überprüfen Sie, ob der Pulsator mit vorhandenen Melksystemen oder -geräten kompatibel ist. Stellen Sie sicher, dass der Hydropulsator einfach integriert werden kann. Er sollte auch optimal mit anderen Komponenten der Melkanlage funktionieren.

Hydropulsator-Fragen & Antworten

F1: Welche Arten von Hydropulsatoren gibt es?

A1: Hydropulsatoren lassen sich in zwei Haupttypen einteilen: den Down-Hole-Hydropulsator und den Surface-Hydropulsator. Der Down-Hole-Hydropulsator befindet sich im Bohrloch. Er ist über eine Hochdruckleitung mit der Oberfläche verbunden, die Luft/andere Gase in den Hydropulsator einspritzt. Diese Art ist so konzipiert, dass sie die Gasförderproduktion verbessert. Der Surface-Hydropulsator wird an der Oberfläche des Bohrlochs installiert. Er umfasst einen Gasbehälter oder Kompressor, der das Gas zum Hydropulsator liefert. Dieses Gerät ist einfach zu installieren, zu warten und zu bedienen. Daher wird es häufig in Bohrloch- von geringer Tiefe eingesetzt.

F2: Wie wirken sich Hydropulsatoren auf Bohrlöcher aus?

A2: Hydropulsatoren helfen, die Wasserproduktion zu regulieren. Sie reduzieren den Wasserfluss in der Formation. Pulsatoren ermöglichen das Eindringen von Öl und Gas in das Bohrloch und verhindern, dass Sand und andere Materialien die Ausrüstung verstopfen. Sie verbessern die Stabilität des Pumpensystems. Hydropulsatoren minimieren die Auswirkungen von Wasserschlägen auf das Bohrloch. Sie schützen die Pumpe, die Rohre und andere Teile.

F3: Wie lange halten Hydropulsatoren?

A3: Hydropulsatoren bestehen aus strapazierfähigen Materialien. Bei richtiger Wartung und regelmäßiger Inspektion können sie viele Jahre lang halten.

F4: Wie wartet man einen Hydropulsator?

A4: Der Wartungsprozess eines Hydropulsators hängt hauptsächlich von seinem Modell und dem Hersteller ab. Bitte beachten Sie die spezifische Wartungsanleitung. Bromidgas sollte alle sechs Monate in den Hydropulsator eingeleitet werden, um die Bildung von Ablagerungen zu verhindern. Darüber hinaus sollte der Hydropulsator regelmäßig inspiziert werden, um potenzielle Probleme zu erkennen und zu beheben, bevor sie ernst werden. Die Gaskompression, die Bohrlochpumpe und die Gasversorgungsleitung sollten ebenfalls in regelmäßigen Abständen überprüft werden.