All categories
Featured selections
Trade Assurance
Buyer Central
Help Center
Get the app
Become a supplier

Indische asiatische kleider

(449 Produkte verfügbar)

Über indische asiatische kleider

Arten von indischen asiatischen Kleidern

Die Damenmode ist vielfältig, und das gilt auch für indische und asiatische Kleider. Indisch-asiatische Kleider gibt es in verschiedenen Stilen und Formen, darunter ethnische Kleider, modische Kleider und alltägliche Kleider. Alle diese Kleider spiegeln die reiche indische Kultur und Tradition wider. Hier sind einige Arten von indischen asiatischen Kleidern:

  • Saree

    Der Saree ist ein altes und traditionelles indisches Kleid, das von Frauen getragen wird. Er besteht aus einem einzigen langen Stoffstück, das etwa 4 bis 9 Yards lang ist. Der Saree wird um den Körper drapiert, wobei ein Ende um die Taille gewickelt und das andere Ende über die Schulter gelegt wird. Der Saree wird normalerweise mit einer Bluse getragen, die als Choli bekannt ist und kurz und eng ist. Der Saree wird je nach Region in verschiedenen Drapierstilen getragen. Er besteht aus unterschiedlichen Stoffen, und die Wahl des Stoffes hängt von der Gelegenheit und dem Wetter ab. Zu den beliebten Saree-Stoffen gehören Baumwolle, Seide, Georgette, Chiffon, Netz und Crepe.

  • Lehenga Choli

    Lehenga Choli ist ein traditionelles Kleid, das von Frauen zu besonderen Anlässen getragen wird. Es besteht aus drei Teilen: einem langen Rock, der Lehenga genannt wird, einer Choli oder Bluse und einem Dupatta, einem langen Schal. Die Lehenga ist meist stark bestickt oder dekoriert und wird bei Festen, Hochzeiten und anderen Feierlichkeiten getragen. Der Lehenga Choli wird je nach Region in verschiedenen Stilen getragen. So ist der Gharara-Stil in Nordindien beliebt, während der Chattal-Stil in Rajasthan verbreitet ist.

  • Anarkali-Anzug

    Der Anarkali-Anzug ist ein frock-artiger, taillierter Oberteil, der an der Taille wie ein bodenlanger Rock ausläuft. Er wird mit einer Churidar kombiniert, die eine enge Leggings ist, und einem Dupatta. Der Anarkali-Anzug wird zu Festen, Hochzeiten und anderen Feierlichkeiten getragen. Er ist nach Anarkali, einer Hofdame aus der Mogulzeit, benannt und spiegelt den mogulischen Einfluss auf die indische Mode wider.

  • Salwar Kameez

    Der Salwar Kameez besteht aus einem Kameez oder Tunika-Oberteil, einer Salwar oder locker sitzenden Hose und einem Dupatta. Er wird normalerweise in verschiedenen Regionen Indiens getragen. Der Salwar Kameez wird aus verschiedenen Stoffen hergestellt und zu lässigen und formellen Anlässen getragen.

  • Indisch-asiatische Fusionskleider

    Indisch-asiatische Fusionskleider kombinieren indische und westliche Stile. Zum Beispiel ist ein Crop-Top mit Lehenga ein Fusionskleid, das westliche und indische Stile verbindet. Indisch-asiatische Fusionskleider sind bei jungen Frauen beliebt und werden zu lässigen Anlässen, Partys und Veranstaltungen getragen.

  • Palazzo-Anzüge

    Palazzo-Anzüge bestehen aus einem langen, fließenden, lockeren Oberteil, das als Kameez bekannt ist, ähnlich einer Tunika oder einem Kleid, und einem Paar Palazzo-Hosen, die weit geschnitten, fließend und locker sind, sowie einem Dupatta, das ein langer Schal ist. Palazzo-Anzüge bestehen normalerweise aus leichten Stoffen wie Georgette, Chiffon oder Seide. Sie werden während Festen, Hochzeiten und anderen Feierlichkeiten getragen.

  • Abendkleider

    Abendkleider sind Kleider im westlichen Stil, die bodenlang und elegant sind. Sie werden normalerweise zu formellen Anlässen wie Hochzeiten, Partys und roten Teppich-Veranstaltungen getragen. Abendkleider bestehen aus verschiedenen Stoffen wie Satin, Seide, Samt, Spitze, Chiffon und Tüll. Sie werden mit unterschiedlichen Ausschnittformen, Ärmeln und Verzierungen entworfen.

Design indischer und asiatischer Kleider

Dies sind einige wesentliche Komponenten des Kleiderdesigns.

  • Stil

    Es gibt verschiedene indische und asiatische Kleider, und wie der Körper bedeckt wird, ist einer der Hauptunterschiede. Ein Cheongsam bedeckt den Körper und sitzt eng an, während ein indischer Qipao locker sitzt und auslaufende Teile haben kann. Auch die Länge variiert, wobei ein Cheongsam kürzer ist als ein Qipao. Aber beide können als formelle Kleider getragen werden. Die Ausschnittformen sind ebenfalls unterschiedlich; ein Cheongsam hat einen hohen Kragen, während ein Qipao einen runden Ausschnitt hat. Ihre Ärmel variieren ebenfalls; ein Cheongsam kann ärmellos oder kurz sein, während ein Qipao kurze oder lange Ärmel hat.

  • Stoff

    Stoffe, die häufig für asiatische und indische Kleider verwendet werden, umfassen Baumwolle, Seide und Jute. Baumwolle wird häufig verwendet, da sie erschwinglich ist und für das Klima geeignet ist. Sie wird für Sarees, Salwar Kameez und viele andere Alltagskleider verwendet. Seide ist teurer und wird für formelle Kleider wie Seiden-Sarees verwendet. Sie wird zur Herstellung vieler indischer und asiatischer Kleider verwendet. Jute ist ein weiterer erschwinglicher Stoff, der häufiger zur Herstellung von Accessoires wie Taschen verwendet wird.

  • Farbe

    Farbe spielt eine bedeutende Rolle in indischen und asiatischen Kleidern. Beispielsweise wird Rot für Hochzeiten und Feste verwendet, während Grün für Muslime und die Natur steht. Gelb ist für Lernen und Weiß für Reinheit und Frieden. In der chinesischen Kultur spielt Farbe jedoch eine wichtige Rolle. Rot steht für Glück und Wohlstand, Schwarz für Wasser und Reichtum, und Weiß für Tod und Trauer. Grün steht für Natur und Harmonie, und Gelb repräsentiert das Zentrum und die Erde.

  • Muster und Verzierungen

    Es gibt viele verschiedene Arten von Mustern und Verzierungen. Zu den häufigsten Mustern gehören floral, geometrisch und Paisley. Florale Muster sind mit Blumen gestaltet und werden in vielen asiatischen und indischen Kleidern verwendet, da sie Schönheit und Weiblichkeit symbolisieren. Geometrische Muster bestehen aus Formen wie Dreiecken und Quadraten. Sie werden in vielen Kleidern verwendet und symbolisieren Ordnung und Stabilität. Paisley-Muster sind tränenförmig und haben persischen Ursprung. Sie werden in vielen indischen Kleidern verwendet und symbolisieren Ewigkeit und Leben.

  • Ausschnitte und Ärmel

    Asiatische und indische Kleider haben viele verschiedene Ausschnitt- und ärmelformen. Ausschnittstile umfassen V-Ausschnitt, Bootsausschnitt und schulterfreie Ausschnitte. V-Ausschnitte werden häufig in vielen Kleidern verwendet, da sie den Hals verlängern und die Trägerin schlanker aussehen lassen. Bootsausschnitte werden für formelle Kleider verwendet, da sie ein eleganteres Aussehen verleihen. Schultefreie Ausschnitte bieten einen glamouröseren Stil.

    Ärmelformen variieren ebenfalls. Lange, kurze, ärmellose und Glockenärmel sind einige der verfügbaren Optionen. Lange Ärmel werden häufig in vielen Kleidern verwendet, da sie mehr Bedeckung bieten. Kurze Ärmel werden für einen lässigeren Look verwendet. Ärmellose Kleider werden an wärmeren Tagen getragen und um einen entspannteren Look zu erzielen. Glockenärmel sind einen dramatischeren Stil.

Trage-/Kombinationsvorschläge für indische/asiatische Kleider

Das Tragen und Kombinieren von indischen und asiatischen Kleidern erfordert ein Verständnis für die einzigartigen Merkmale jedes Kleidungsstils und wie man sie für verschiedene Anlässe accessoriert und koordiniert. Hier sind einige Vorschläge:

  • Tragevorschläge:

    Beim Tragen indischer Kleider wie Sarees, Salwar Kameez oder Lehenga Choli ist es wichtig, auf die Passform und Drapierung zu achten. Für Sarees sollte die Drapierungstechnik geübt oder auf vordrapierte Sarees zurückgegriffen werden. Wählen Sie einen Salwar Kameez mit einem gut sitzenden Kameez (Oberteil) und einer bequemen Salwar (Unterteil) für den täglichen Gebrauch. Lehenga Cholis werden oft bei festlichen Anlässen getragen; achten Sie darauf, dass die Lehenga gut genäht und bequem zum Bewegen ist. Insgesamt sollte das Accessoire je nach Anlass ausgewählt werden – Schmuck, Armreifen und Schuhe ergänzen das Outfit und verstärken die traditionelle Anziehungskraft.

  • Kombinationsvorschläge:

    Das Kombinieren eines indischen Kleides mit Accessoires und Schuhen erfordert das Harmonisieren von Farben, Stoffen und Stilen. Kombinieren Sie einen Seiden-Saree mit einer passenden Bluse und ergänzen Sie dies mit Goldschmuck und hohen Sandalen für einen formellen Anlass. Für einen Baumwoll-Salwar Kameez wählen Sie lässige Juttis (traditionelle Schuhe) und minimalen Schmuck wie Stecker oder Armbänder. Eine Pailletten-Lehenga Choli erfordert aufwendigen Schmuck, einschließlich einer Halskette und Ohrringen, zusammen mit einer passenden Clutch. Berücksichtigen Sie die gesamte Farbpalette und das Thema des Kleides, um einen kohärenten und ausgewogenen Look zu schaffen, der die Raffinessen der indischen Mode hervorhebt.

  • Tragevorschläge:

    Beim Tragen asiatischer Kleider wie des Cheongsam, Kimono oder Ao Dai konzentrieren Sie sich auf die kulturelle Bedeutung und die angemessene Etikette, die mit jedem Stil verbunden sind. Für ein Cheongsam wählen Sie ein eng anliegendes Kleid, das Ihrer Körperform schmeichelt, und achten Sie auf Details wie Knöpfe und Kragen. Bei einem Kimono lernen Sie die grundlegenden Drapierungs- und Bindetechniken oder tragen einen bereits getragenen Kimono zur Erleichterung. Der Ao Dai besteht aus einer langen Tunika und Hose; sorgen Sie für eine bequeme Passform und wählen Sie leichte Stoffe für wärmeres Wetter. Jedes Kleid reflektiert ein reiches Kulturerbe, daher verleiht das Verständnis für ihre Symbolik und Geschichte Ihrer Wertschätzung und Präsentation des Stils Tiefe.

  • Kombinationsvorschläge:

    Das Kombinieren eines asiatischen Kleides mit Accessoires und Frisuren erfordert das Erkennen der kulturellen Elemente, die das Gesamtbild verbessern. Kombinieren Sie ein Cheongsam mit Perlenohrringen und einem schlichten Armband oder fügen Sie Ihrem Haar einen Seidenschal hinzu für einen Kimono. Der Ao Dai kann mit einer zarten Halskette und flachen Schuhen für einen eleganten Look ergänzt werden. Frisuren sollten einfach und gepflegt sein – ziehen Sie einen Dutt oder einen ordentlichen Pferdeschwanz für eine raffinierte Ästhetik in Betracht. Ebenso sollten die gewählten Accessoires mit der kulturellen Bedeutung des Kleides resonieren und dessen Design ergänzen, um eine harmonische Mischung aus Tradition und persönlichem Stil zu schaffen.

Fragen & Antworten

F1: Was sind die gängigen Accessoires für indische Kleider?

A1: Chudiya, Maang Tikka, Jhumka und Kamarbandh sind die gängigen Accessoires für indische Kleider. Verschiedene Accessoires werden an verschiedenen Körperstellen getragen und spielen eine entscheidende Rolle bei der Verbesserung des Gesamtbildes indischer Kleider. Zum Beispiel sind Chudiya Glasarmreifen, die an den Armen getragen werden, während Maang Tikka ein dekoratives Stück ist, das auf der Stirn getragen wird. Ebenso wird der Kamarbandh um die Taille getragen, und Jhumka sind hängende Ohrringe.

F2: Welche Faktoren sollte man beim Kauf indischer Kleider berücksichtigen?

A2: Beim Kauf indischer Kleider sollte man den Anlass, den Körpertyp und den persönlichen Stil berücksichtigen. Indische Kleider sind vielfältig, und jedes Kleid ist für ein bestimmtes Ereignis geeignet. Beispielsweise ist ein Phiran-Kleid für eine lässige Veranstaltung geeignet, während ein Ghagra Choli für Hochzeiten geeignet ist. Außerdem sollte man die Silhouette, den Schnitt und den Ausschnitt der indischen Kleider beachten. Die verwendeten Stoffe und Verzierungen variieren ebenfalls, und einige sind leicht und für den Sommer geeignet, während andere reichhaltig und für formelle Anlässe geeignet sind.

F3: Wie kann man indische Kleider pflegen?

A3: Um indische Kleider zu pflegen, sollte man die speziellen Pflegehinweise für den Stoff befolgen. Einige Stoffe dürfen nur von Hand gewaschen werden, während andere maschinenwaschbar sind. Darüber hinaus sollte man milde Waschmittel verwenden und das Kleid nicht lange einweichen. Indische Kleider mit Verzierungen sollten nur chemisch gereinigt werden. Zusätzlich sollte man indische Kleider an einem kühlen, trockenen Ort aufbewahren, vorzugsweise in einem Baumwollsack. Das Aufhängen indischer Kleider ist geeignet, um Falten zu vermeiden.

F4: Was sind die verschiedenen Arten von Ausschnitten in indischen Kleidern?

A4: Einige beliebte Ausschnittstile sind Bootsausschnitt, Bateau- oder Bootsausschnitt, der einen geraden Ausschnitt hat, der über das Schlüsselbein verläuft und einen bescheidenen und eleganten Look bietet, der häufig in Saree-Blusen und Anarkali-Anzügen zu finden ist. Der klassische V-Ausschnitt bildet eine V-Form, verlängert den Hals und betont das Schlüsselbein. Er ist vielseitig und schmeichelhaft und findet sich in verschiedenen indischen Kleidern. Der Herzausschnitt, der einer Herzform ähnelt, verleiht einen romantischen Touch und ist in Ghagra Choli und festlichen Oberteilen beliebt. Der Halterneck-Ausschnitt, der über den Hals als Träger geht und einen offenen Rücken hat, ist modisch und für den Sommer geeignet. Der schulterfreie Ausschnitt sitzt unter den Schultern und bietet einen trendigen Look.