Indisches brot

(2223 Produkte verfügbar)

Indische Brotback maschine Irakisch machen Brot Pita Brotback maschine voll automatisch

Indische Brotback maschine Irakisch machen Brot Pita Brotback maschine voll automatisch

1.788,72 - 2.175,47 €
Mindestbestellmenge: 1 Satz
Versand pro Stück: 1.137,80 €
8 yrsCNAnbieter
Gefrorene naan brot indischen brot, der maschine

Gefrorene naan brot indischen brot, der maschine

1.932,78 - 4.446,65 €
Mindestbestellmenge: 1 Satz
7 yrsCNAnbieter

Über indisches brot

Arten von indischem Brot

Indisches Brot, manchmal auch als indisches Fladenbrot bezeichnet, gibt es in verschiedenen Sorten, jede mit einzigartigen Aromen und Texturen. Indisches Brot ist ein fester Bestandteil der indischen Küche.

  • Aloo Paratha

    Aloo Paratha ist ein Fladenbrot, das mit gewürztem Kartoffelpüree gefüllt ist. Der Teig besteht aus Weizenmehl, der ausgerollt und mit Kartoffelfüllung gefüllt wird, bevor er zu einer Scheibe geformt wird. Das Paratha wird normalerweise auf einer Bratplatte mit Butter oder Ghee goldbraun gebraten.

  • Aam ki roti

    Es ist indisches Mangofladenbrot. Dieses Brot ist saisonal und wird in der Regel zubereitet, wenn Mangos im Überfluss vorhanden sind. Das Besondere an Aam ki roti ist, dass der Teig mit Mangopüree aromatisiert wird. Es verleiht dem Fladenbrot ein leicht süßes und fruchtiges Geschmacksprofil, wodurch es sich von anderen indischen Fladenbroten unterscheidet.

  • Chapati

    Chapati ist ein ungesäuertes Fladenbrot aus Vollkornmehl. Wasser wird hinzugefügt, um den Teig zu machen, der dann auf einer flachen Platte oder Bratplatte gebacken wird, bis er aufgeht und leichte, knusprige Schichten bildet. Chapatis werden normalerweise mit verschiedenen Currys und Gemüsegerichten serviert. Als ungesäuerte Fladenbrote ähneln sich Dosa und Chapati. Dosa ist jedoch komplizierter als Chapati. Außerdem muss Chapati nur einmal auf einem Tawa umgedreht werden, während Dosa mehrmals umgedreht wird.

  • Dal Paratha

    Dal Paratha ist indisches Brot, das aus Linsen hergestellt wird. Normalerweise wird Weizenmehl mit verschiedenen Gewürzen, Kräutern und Linsen vermischt.

  • Dhokla Roti

    Roti Dhokla ist das indische Brot, das aus fermentiertem Kichererbsen-Teig hergestellt wird. Zuerst wird der Teig gedämpft und dann gebraten und bis zur Knusprigkeit gebacken.

  • Missi Roti

    Es ist Brot aus gewürztem Kichererbsenmehl. Missi Roti wird ähnlich wie Chapati zubereitet, aber die beiden unterscheiden sich in Geschmack und Nährstoffen. Gemahlene Gewürze und Kräuter werden dem Teig beigemischt, um ihm Geschmack und Aroma zu verleihen.

  • Naan

    Naan ist ein gesäuertes Fladenbrot aus Weizenmehl, Wasser, Joghurt und Hefe oder Backpulver. Der Teig wird aufgehen gelassen, bevor er zu ovalen oder tropfenförmigen Formen ausgerollt und in einem Tandoor-Ofen gebacken wird (Tandoori Naan). Tandoori-Köche verleihen Naan seinen charakteristischen Rauchgeschmack und seine fluffige Textur. Außerdem werden einige Naan-Sorten, wie zum Beispiel Knoblauch-Naan, vor dem Servieren mit Butter oder Ghee bestrichen und mit Knoblauch und frischem Koriander garniert.

  • Bhakri

    Masala Bhakri ist gewürztes Hirsefladenbrot. Das Besondere an Bhakri ist, dass grobe Vollkornprodukte für die Herstellung des Brotes verwendet werden, was ihm eine rustikale Textur verleiht. Bhakri ist eine hervorragende Beilage zu scharfen Currys oder Eintöpfen und kann auch mit Butterschmalz genossen werden.

Spezifikationen und Wartung von indischem Brot

Die Spezifikationen der indischen Fritteusenfritteuse variieren je nach der Auswahl an indischem Brot, das sie herstellen kann, dem Material, aus dem sie hergestellt ist, sowie ihrer Größe und Kapazität.

Industriemaschinen sind in Boden- und Tischversionen erhältlich, wobei die ersteren größere Abmessungen haben, um einen hohen Bedarf zu decken. Ein Beispiel für eine große Maschine ist eine Maschine, die pro Stunde zehn kg Teigkugeln produzieren kann.

Eine automatische indische Brotbackmaschine stellt mehrere Brotartikel in einem einzigen Backvorgang her. Die Artikel haben normalerweise einen Durchmesser von 6 bis 8 Zoll. Die Leistung der Maschine reicht von 2 kW bis 6 kW, abhängig von ihren Betriebsbedingungen und der Menge an Brot, die sie produzieren kann. Einige Brotbackmaschinen bieten die Möglichkeit, Zutaten zum Teig hinzuzufügen, während er gemischt wird; andere haben Einrichtungen zur Lagerung des Teigs. Die Lagerung von Teilen kann bis zu 8 Stunden betragen. Einfache Brotbackmaschinen backen und backen das Brot, während fortschrittliche Funktionen die Herstellung verschiedener Brotsorten mit unterschiedlichen Teigzutaten und -verhältnissen ermöglichen.

Die Wartung von Teigmaschinen beinhaltet eine gründliche Reinigung, nachdem sie verwendet wurden. Teile, die mit Wasser gewaschen werden können, sollten nur mit trockenen Tüchern und Papier gereinigt werden, wenn elektrische Komponenten vorhanden sind. Dies wird getan, um elektrische Gefahren zu vermeiden. Flächenvorleger sollten mit einem feuchten Tuch und Seife gereinigt werden. Einige Maschinen verfügen über eine Selbstreinigungsfunktion, während bei anderen Maschinen Spülmittel auf die heiße Oberfläche gesprüht werden kann, um sie zu reinigen. Regelmäßige Wartung und Teile, die geölt werden können, sollten ebenfalls Teil des Wartungsplans sein, um sicherzustellen, dass die Teigmaschinen ordnungsgemäß funktionieren und Brotartikel im erforderlichen Tempo und Standard hergestellt werden können.

Szenarien für indisches Brot

Indisches Brot ist das Grundnahrungsmittel Indiens und nimmt einen wichtigen Platz in der indischen Kultur und Tradition ein. Indisches Brot spielt auch eine Schlüsselrolle in der indischen Küche und Kultur. Einige Arten von indischem Brot, wie Chapati, Roti, Naan und Paratha, sind in beiden städtischen und ländlichen Gebieten Indiens zu einem festen Bestandteil der täglichen Mahlzeiten geworden. Indisches Brot ist nicht nur ein Lebensmittel; es repräsentiert die kulturelle Identität der Inder.

Mit der Zeit hat sich indisches Brot auch in der kulinarischen Welt und auf dem globalen Markt verbreitet. In westlichen Ländern gilt Naan zum Beispiel als Alternative zu Pizzaböden. In Gourmet-Restaurants und Brotbäckereien ist die Nachfrage nach indischem Brot groß.

Sowohl indische Brotbackmaschinen als auch indisches Brot selbst bieten Geschäftskunden viele Einsatzmöglichkeiten und Möglichkeiten.

  • Nahrungsmittelproduktion und -verarbeitungsindustrie:

    Die indische Brotbackmaschine kann indisches Brot nach Rezept herstellen, was eine gleichbleibende Qualität und standardisierte Produkte bietet. Indisches Brot wird auch in Fast-Food-Restaurants, Cafés und Bäckereien verwendet. Indisches Brot dient als Alternative zu Roti, Tortilla oder Brot.

  • Handels- und Einzelhandelsindustrie:

    Produkte aus indischem Brot werden von indischen Brotbackmaschinen hergestellt und können in Fachgeschäften für indische Küche, Supermärkten und auf Online-Plattformen verpackt und verkauft werden. Diese indischen Brotprodukte erfüllen die Bedürfnisse der Verbraucher nach Komfort und Fastfood.

  • Gastronomie:

    Indisches Brot ist eine Beilage in Hotels, Restaurants und Catering-Diensten. Indisches Brot kann in großen Mengen mit der indischen Brotbackmaschine hergestellt werden, um den Bedarf an Catering und Banketten zu decken.

  • Tiefkühlkostindustrie:

    Einige Unternehmen, die indisches Brot herstellen, bieten zunehmend gefrorenes indisches Brot an, um die öffentliche Nachfrage nach schnell wieder aufzuwärmen, schnell zu kochendem Essen zu decken.

Wie Sie indisches Brot auswählen

  • Marktforschungsanalyse

    Wenn Sie über die Lagerung nachdenken, sollten Sie zunächst den Zielmarkt der Menschen kennen, die indisches Brot mögen. Schauen Sie sich demografische Daten wie Alter, Geschlecht, Kultur, Ort und Präferenzen an. Ob es sich um traditionelles indisches Brot oder um moderne Wraps und gekörntes Brot handelt, es sollte für die Zielgruppe attraktiv sein. Wenn Sie sich beispielsweise auf das kulturelle Erbe konzentrieren, würde dies das Interesse an klassischen indischen Aromen fördern. Erkunden Sie die bevorzugten Geschmäcker der Bürger eines Landes, die indische Küche vielleicht mehr als andere genießen.

  • Großhändler und zuverlässige Händler

    Neben Rezept und Produktionsstätte ist die Fähigkeit der Lieferanten, qualitativ hochwertige Waren herzustellen, entscheidend. Wichtige Merkmale wie Langlebigkeit beim Transport, die Geschwindigkeit des Auftauens und die Eignung für verschiedene Menüs sind von entscheidender Bedeutung.

  • Verpackung und Kennzeichnung

    Wählen Sie Produkte mit einer klaren und attraktiven Verpackung und Kennzeichnung. Die Verpackung sollte die Frische gewährleisten und Informationen über Zutaten, Nährwert und Zubereitungshinweise enthalten.

  • Logistik und Supply-Chain-Management

    Indisches Brot hat im Vergleich zu anderen Backwaren oft eine begrenzte Haltbarkeit, daher ist eine effiziente Logistik unerlässlich. Wählen Sie Lieferanten, die eine rechtzeitige Lieferung gewährleisten können, um die Lagerkosten zu minimieren.

  • Trendanalyse

    Behalten Sie die aufkommenden Trends auf dem indischen Brotmarkt im Auge. Beobachten Sie die sich ändernden Verbraucherpräferenzen, die Nachfrage nach Spezialbrot und das Wachstum des indischen Lebensmittelmarktes. Antizipieren Sie zukünftige Trends, um der Konkurrenz einen Schritt voraus zu sein und die Produktauswahl entsprechend anzupassen.

Q & A

F: Welches indische Brot ist beliebt?

A: Naan ist ein sehr beliebtes indisches Brot. Andere Arten von gesäuertem und ungesäuertem indischem Brot, die die Menschen regelmäßig essen, sind Parathas, Puris, Bhakris, Chapatis, Phulkas und Thepla. Indisches Brot passt gut zu Curry und anderen saucenreichen indischen Gerichten.

F: Wie wird indisches Brot hergestellt?

A: Der Teig aus Mehl, Salz und Wasser wird im Falle von gesäuertem Brot wie Naan aufgehen gelassen und dann zu Kreisen geformt. Im Falle von Brot wie Chapatis wird der Teig auch nicht aufgehen gelassen und durch Hitzeeinwirkung auf beiden Seiten gebacken, bis er vollständig durchgebacken ist. Brot wie Naan benötigt eine gewisse Fermentation und wird in Tandoors oder konventionellen Öfen gebacken. Das Brot wird mit Maschinen wie dem Teigteiler, dem Teigrunder, der Teigpresse und dem Thewa hergestellt.

F: Was unterscheidet indisches Brot von normalem Brot?

A: Indisches Brot wird ohne Verwendung von Treibmitteln hergestellt. Es ist auch dünner und runder als normales Brot. Indisches Brot wird auch aus Vollkornmehl hergestellt und auf offener Flamme oder im Ofen gebacken.

F: Kann indisches Brot glutenfrei hergestellt werden?

A: Einige Lieferanten bieten indisches Brot aus glutenfreiem Mehl an. Dies erfordert jedoch spezielle Verarbeitungstechniken, und einige indische Brotbackmaschinen können diese Aufgabe möglicherweise nicht bewältigen.

X