All categories
Featured selections
Trade Assurance
Buyer Central
Help Center
Get the app
Become a supplier

Über indische gewürz industrie

Arten der indischen Gewürzindustrie

Die indische Gewürzindustrie ist ein riesiger Bereich, der eine große Auswahl an Produkten bietet, die sich in Kerngewürze, ergänzende Gewürze sowie Gewürzmischungen und -extrakte einteilen lassen.

  • Kerngewürze:

    Kerngewürze werden in der indischen Küche umfassend verwendet und haben weltweit eine große Bedeutung. Zu den Kerngewürzen gehören unter anderem Kardamom, schwarzer Pfeffer, Kreuzkümmel, Nelken, Zimt, rote Chilischoten, Kurkuma, Koriander und Ingwer. Indien hält einen beträchtlichen Anteil an der weltweiten Gesamtproduktion und ist der wichtigste Exporteur von Kerngewürzen.

  • Ergänzende Gewürze:

    Ergänzende Gewürze dienen in erster Linie als Lebensmittelgewürze. Sie werden nicht einzeln verwendet, sondern mit anderen Grundgewürzen kombiniert, um den Geschmack des Essens zu verbessern. Einige Beispiele für ergänzende Gewürze sind Fenchel, schwarzer Kreuzkümmel, Muskatblüte, Muskatnuss, Anis, Ajwain und Basilikum. Obwohl sie nicht den Mittelpunkt eines Currys oder Gerichts bilden, sind sie die Hintergrundnoten, die die primären Aromen ergänzen und verstärken.

  • Gewürzmischungen und -extrakte:

    Diese umfassen sowohl natürliche Extrakte als auch synthetische Geschmacksformulierungen. Ihr Vorteil ist, dass ein einziges Produkt mehrere Geschmacksrichtungen liefern kann und so den Bedarf an Lagerbeständen reduziert.

    Gewürzmischungen werden aus dem gemeinsamen Mahlen bestimmter Gewürze hergestellt und sind in indischen Haushalten weit verbreitet. Die indische Gewürzindustrie exportiert verschiedene Gewürzmischungen in internationale Märkte, um die Nachfrage nach authentischen indischen Aromen zu bedienen.

    Extrakte sind konzentrierte Formulierungen von natürlichen Aromen. Sie liefern den Geschmack direkt, ohne dass das Rohmaterial benötigt wird, wodurch die Lieferkette vereinfacht wird.

Spezifikation und Wartung der indischen Gewürzindustrie

Spezifikation

  • Kategorien:

    Im Allgemeinen lässt sich die indische Gewürzindustrie in zwei Hauptkategorien einteilen. Zu den botanischen Gewürzen (Kräutern) gehören alle Pflanzenteile, wie z. B. Blätter, Blüten, Stängel und Wurzeln. Zu den kulinarischen Gewürzen gehören scharfe und aromatische pflanzliche Produkte, die von Pflanzen stammen, die zum Würzen von Lebensmitteln verwendet werden.

  • Produktformen:

    Indische Gewürze sind in verschiedenen Formen erhältlich. Ganze Gewürze sind unverarbeitete Gewürze, während gemahlene Gewürze zu Pulver zerkleinert werden. Geblendete Gewürze kombinieren verschiedene Gewürze miteinander. Verpackte Gewürze werden in der Regel im Einzelhandel verkauft.

  • Produktionsmaßstab:

    Die indische Gewürzlieferkette konzentriert sich auf die groß angelegte Produktion von häufig verwendeten Gewürzen wie Kardamom, Kurkuma, Kreuzkümmel und Chili in Indien.

  • Qualitätsstufen:

    Der indische Gewürzmarkt verlangt bestimmte Qualitätsstufen. So wird beispielsweise die Qualität von schwarzem Pfeffer durch Größe, Form und Aroma bestimmt; Kreuzkümmel muss frei von Fremdstoffen sein und eine charakteristische Farbe und einen charakteristischen Geruch haben; Koriander sollte einen angenehmen aromatischen Geruch und eine gelbbraune Farbe haben; Kurkuma sollte einen hohen Gehalt an dem Wirkstoff Curcumin haben usw.

Darüber hinaus gibt es weitere Spezifikationen für indische Gewürze, die Geschäftskäufer kennen müssen, wie z. B. die Konservierungsmethoden, den Extraktionsprozess usw. Wer mehr über indische Gewürze erfahren möchte, sollte die Produktionsgebiete mit ihrer reichen Geschichte des Gewürzanbaus und die Fabriken besuchen, in denen diese Gewürze verarbeitet und verpackt werden.

Wartung

  • Richtige Lagerung:

    Einzelhandelskunden von indischen Gewürzen wird in der Regel empfohlen, Gewürze zu wählen, die in luftdichten Behältern, fern von direkter Sonneneinstrahlung und an einem trockenen Ort aufbewahrt werden.

  • Regelmäßige Bestandsaufnahme:

    Es kann erforderlich sein, in regelmäßigen Abständen Zutatenprüfungen durchzuführen, um sicherzustellen, dass die Gewürze korrekt gekennzeichnet, dicht verschlossen und unkontaminiert sind. Verwerfen Sie alle abgelaufenen Gewürze.

  • Temperatur- und Feuchtigkeitskontrolle:

    Da Feuchtigkeit der Hauptgrund für den Abbau von Gewürzen ist, ist es sehr wichtig, die Umgebungsfeuchtigkeit niedrig zu halten. Darüber hinaus kann Hitze die Flüchtigkeit der ätherischen Öle in Gewürzen fördern, so dass sie ihren Geschmack verlieren. Versuchen Sie, die Gewürze bei einer Temperatur zwischen 10 und 20 Grad Celsius und einer relativen Luftfeuchtigkeit von weniger als 50 Prozent zu lagern.

Anwendungsszenarien für die indische Gewürzindustrie

Misch- und Mahlmaschinen bilden das Rückgrat der indischen Gewürzindustrie. Packmaschinen und Montagelinien verwenden sie in großem Umfang. Hochwertige Mischmaschinen in Lebensmittelqualität sind für die Fleisch- und Geflügelindustrie unerlässlich. Schwere Mahlmaschinen werden verwendet, um Getreide für Bäckereien und große Lebensmittelproduktionsunternehmen zu pulverisieren. Landwirtschaftsgenossenschaften

So wählen Sie die indische Gewürzindustrie aus

Bei der Auswahl von indischen Gewürzen für den Wiederverkauf oder die Verwendung in der gewerblichen Küche ist die Konzentration auf Qualität von entscheidender Bedeutung. Entscheiden Sie sich für das duftende schwarze Kardamom, das einen kräftigen Geruch und eine gute Textur hat, anstatt für fade und ausgetrocknete Schoten. Wählen Sie nur feste und glatte Koriandersamen, die einen leichten und angenehmen Duft haben. Kaufen Sie Kurkumawurzeln mit einem leuchtend orangefarbenen bis goldenen Inneren und einem erdigen und pfeffrigen Geruch. Kaufen Sie Ingwergewürz, das einen scharfen Geruch und eine glatte Textur zum Kochen hat.

Berücksichtigen Sie Bio-Gewürze, da diese keine synthetischen Pestizide enthalten, die schädlich für die menschliche Gesundheit wären. Kaufen Sie ganze Gewürze anstelle von pulverisierten Gewürzen, da diese länger frisch bleiben. So kann beispielsweise ganzer Kreuzkümmel bis zu vier Jahre halten, im Vergleich zu maximal zwei Jahren für die pulverisierte Version. Erfahren Sie mehr darüber, wie Sie Gewürze für eine längere Verwendung lagern. Investieren Sie in luftdichte Behälter, die die Gewürze über einen langen Zeitraum hinweg konservieren können. Wählen Sie bekannte Lieferanten wie indische Gewürzunternehmen, die die benötigte Menge immer und jederzeit termingerecht liefern können.

Als Einzelhändler sollten Sie die Bedürfnisse und Vorlieben Ihrer Kunden kennen und diese bedienen. Bieten Sie eine große Auswahl an indischen Gewürzen in kleinen Verpackungen für Hausköche an, damit diese verschiedene Geschmacksrichtungen und Rezepte ausprobieren können. Wenn Sie mit gewerblichen Köchen zusammenarbeiten, konzentrieren Sie sich auf größere Mengen bestimmter indischer Gewürze, die diese in ihren Gerichten häufig verwenden.

Fragen & Antworten

F: Wie groß ist der indische Gewürzmarkt?

A: Der Markt ist riesig, mit einem Wert von über 3,5 Milliarden US-Dollar und einem prognostizierten Wachstum von etwa 7,5 % pro Jahr in den nächsten fünf Jahren.

F: Was sind einige indische Gewürze, die weltweit gefragt sind?

A: Kurkuma, Kreuzkümmel, schwarzer Pfeffer und Kardamom sind einige Gewürze, die auf den Weltmärkten stark nachgefragt werden.

F: Was ist der Beitrag der indischen Gewürzindustrie zur Volkswirtschaft?

A: Der Beitrag der indischen Gewürzindustrie ist erheblich, mit über 1 Milliarde US-Dollar Exportumsatz pro Jahr und der Schaffung von Arbeitsplätzen für Millionen von Landwirten und Arbeitern.

F: Vor welchen Herausforderungen steht die indische Gewürzindustrie?

A: Die indische Gewürzindustrie steht vor vielen Herausforderungen, wie z. B. der Aufrechterhaltung der Qualität und Konsistenz von Gewürzen, Ineffizienzen in der Lieferkette, schwankenden Weltmarktpreisen und dem intensiven Wettbewerb durch andere Gewürz produzierende Länder.