All categories
Featured selections
Trade Assurance
Buyer Central
Help Center
Get the app
Become a supplier

Indische anzüge online

(2021 Produkte verfügbar)

Über indische anzüge online

Arten von indischen Anzügen online

Beim Kauf von indischen Anzügen online ist es entscheidend, die verschiedenen verfügbaren Typen zu verstehen, um eine geeignete Wahl für einen bestimmten Anlass zu treffen. Hier sind die Haupttypen von indischen Anzügen, die online erhältlich sind:

  • Anarkali-Anzüge

    Anarkali-Anzüge verfügen über ein figurbetontes Oberteil, einen ausladenden unteren Teil und ein Kleidungsdesign im Frock-Stil. Die Beine des Anarkali sind eng; der Schopf beginnt in der Taille oder etwas darunter. Der traditionelle Anarkali-Anzug hat eine knielange oder leicht längere Form und wird mit Leggings oder einer Churidar getragen. Zeitgenössische Anarkali-Anzüge hingegen haben eine längere Form und können als Maxikleider getragen werden. Anarkalis sind vielseitig und können mit Dupattas, Jacken oder Capes gestylt werden. Anarkali ist nach der historischen Figur gleichen Namens benannt, und es wird geglaubt, dass sie an einem Ort mit dieser Anzugform begraben wurde.

  • Palazzo-Anzüge

    Palazzo-Anzüge verfügen über weite Palazzo-Hosen, ein kurzes Oberteil und einen eleganten Fall. Palazzo-Hosen sind vielseitig und können sowohl zu lässigen als auch zu formellen Anlässen getragen werden. Palazzo-Anzüge sind bequem, insbesondere für diejenigen, die lockere Passformen bevorzugen. Sie sind in verschiedenen Stoffen beliebt, darunter Baumwolle, Seide und Georgette. Palazzo-Anzüge können mit auffälligem Schmuck und hohen Schuhen für einen schicken Look kombiniert werden.

  • Churidar-Anzüge

    Churidar-Anzüge enthalten eine Churidar, eine figurbetonte Variante des Salwar, die an den Knöcheln zusammenläuft. Churidars werden normalerweise mit Kameez oder Kurtas getragen, deren Längen variieren können. Churidars sind für Frauen mit verschiedenen Körperformen geeignet, da sie eine enge Passform bieten. Churidars werden mit einem Dupatta getragen und können auf unterschiedliche Weise gestylt werden. Beispielsweise kann das Dupatta über den Kopf drapiert, über die Schulter geworfen oder um den Körper gewickelt werden. Churidars sind in der Regel aus Baumwolle, Seide oder Georgette-Stoffen gefertigt.

  • Pakistani-Anzüge

    Pakistani-Anzüge sind bekannt für ihre lebhaften Farben und aufwändigen Stickereien. Sie bestehen meist aus hochwertigen Stoffen. Die Anzüge enthalten ein langes Oberteil, lockere Hosen und ein Dupatta. Sie werden bei Festen, Hochzeiten und formellen Veranstaltungen getragen. Pakistani-Anzüge sind beliebt für ihren eleganten und anspruchsvollen Look.

  • Bhagalpuri-Anzüge

    Bhagalpuri-Anzüge sind handgewebte Seidenanzüge aus dem Bezirk Bhagalpur. Sie sind bekannt für ihre einzigartige Textur und Haltbarkeit. Bhagalpuri-Anzüge bestehen normalerweise aus einem Seiden-Baumwoll-Gemisch. Sie weisen traditionelle Webarten und Designs auf. Bhagalpuri-Anzüge sind sowohl für lässige als auch formelle Anlässe geeignet.

  • Bestickte Anzüge

    Bestickte Anzüge verfügen über aufwändige Stickereien auf dem Oberteil, dem unteren Teil und dem Dupatta. Die Stickerei kann mit Fäden, Pailletten, Perlen und Zari-Arbeiten, d.h. mit Gold- oder Silberfäden, ausgeführt werden. Bestickte Anzüge werden normalerweise aus hochwertigen Stoffen gefertigt und werden zu Hochzeiten und Festen getragen. Sie sind ein Symbol für Luxus und Eleganz.

  • Designer-Anzüge

    Designer-Anzüge werden von renommierten Modedesignern entworfen. Sie zeichnen sich durch einzigartige Designs, hochwertige Stoffe und exquisite Handwerkskunst aus. Designer-Anzüge werden normalerweise zu besonderen Anlässen getragen und sind bekannt für ihre Exklusivität und Eleganz.

Design von indischen Anzügen online

Indische Anzüge sind in verschiedenen Designs erhältlich, und jedes hat seine eigene Einzigartigkeit. Hier sind einige der Designs von indischen Anzügen:

  • Asymmetrische Anzüge

    Asymmetrische Anzüge gehören zu den beliebtesten und trendigsten Designs von indischen Anzügen. Bei diesem Design ist der Saum uneben und asymmetrisch gehalten. Dieses Design bietet auch andere Merkmale wie einen asymmetrischen Ausschnitt, einen schulterfreien Stil und einen asymmetrischen Schnitt an den Ärmeln. Dieses Design eignet sich ideal für moderne Damen, die stilvoll und elegant aussehen möchten. Asymmetrische Anzüge bestehen meist aus leichten Stoffen wie Georgette, Chiffon und Seide.

  • Anarkali-Anzüge

    Anarkali-Anzüge sind das eleganteste und traditionellste Design von indischen Anzügen. Dieses Design zeichnet sich durch ein langes Oberteil im Frock-Stil aus, das an der Brust enganliegend und darunter ausgestellt ist, und es kommt mit einer Leggings oder Churidar. Das Anarkali-Design wird oft von schwerer Stickerei, detaillierten Arbeiten und Verzierungen wie Pailletten, Perlen und Zari begleitet. Anarkali-Anzüge sind geeignet für Hochzeiten, Feste und andere Zeremonien. Sie bestehen aus schweren Stoffen wie Samt, Seide und Brokat.

  • High-Low-Anzüge

    High-Low-Anzüge sind ein weiteres trendiges Design von indischen Anzügen. Bei diesem Design ist der vordere Saum hoch und der hintere Saum niedrig, was einen dramatischen und stilvollen Look erzeugt. High-Low-Anzüge können sowohl zu lässigen als auch zu formellen Anlässen getragen werden. Sie werden meist mit hohen Schuhen kombiniert, damit der Saum zur Geltung kommt und einen eleganten Look verleiht. Diese Anzüge bestehen aus Stoffen wie Chiffon, Georgette und Seide.

  • Sharara-Anzüge

    Sharara-Anzüge sind ein traditionelles und elegantes Design von indischen Anzügen. Dieses Design besteht aus einem kurzen Oberteil oder Kurti, das mit weiten Sharara-Hosen kombiniert wird, was eine ausladende und fließende Silhouette ergibt. Sharara-Anzüge sind oft aufwändig mit Stickereien, Pailletten und Zari-Arbeiten verziert, was sie perfekt für Hochzeiten und festliche Anlässe macht. Sie bestehen typischerweise aus reichen Stoffen wie Seide, Samt und Brokat, was ihren luxuriösen Charme unterstreicht.

  • Schicht-Anzüge

    Schicht-Anzüge sind ein vielseitiges und modernes Design von indischen Anzügen. Dieses Design beinhaltet mehrere Schichten, zum Beispiel ein langes Kurta über einem kürzeren oder einen geschichteten Rock unter einem kurzen Oberteil. Schicht-Anzüge können auf verschiedene Weise gestylt werden, was Kreativität und Personalisierung ermöglicht. Sie sind sowohl für lässige als auch formelle Veranstaltungen geeignet, abhängig von den verwendeten Stoffen und Verzierungen. Schicht-Anzüge bestehen oft aus leichten Stoffen wie Baumwolle, Seide und Georgette.

Trage-/Kombinationsvorschläge für indische Anzüge online

Indische Anzüge sind vielseitig und können auf verschiedene Arten für unterschiedliche Anlässe gestylt werden. Hier sind einige Trage- und Kombinationsvorschläge:

  • Lässiger Ausflug

    Für einen lässigen Ausflug wähle einen indischen Anzug aus Baumwolle oder Leinen in einer einfarbigen Farbe oder mit einfachem Muster. Kombiniere ihn mit bequemen Sandalen oder Juttis für einen entspannten Look. Setze auf minimalistischen Schmuck, wie z.B. Ohrstecker oder eine zarte Kette, und trage eine Tote- oder Umhängetasche. Eine stilvolle Sonnenbrille kann das Ensemble abrunden. Wenn das Wetter kühler ist, kannst du mit einer Denim- oder leichten Jacke schichten.

  • Büro-Outfit

    Wähle einen indischen Anzug in Pastell- oder Neutralfarben für ein professionelles Umfeld. Dunklere, gedämpfte Farben können ebenfalls gut funktionieren. Entscheide dich für einen Anzug aus Stoffen wie Baumwolle, einer Baumwolle-Seide-Mischung oder Georgette für ein gepflegtes Erscheinungsbild. Kombiniere ihn mit geschlossenen Pumps oder Ballerinas. Halte den Schmuck dezent – eine Uhr, kleine Ohrringe und ein einfaches Armband. Eine strukturierte Handtasche und ein klassischer Gürtel können zu einem professionellen Look beitragen. Für Besprechungen oder formelle Anlässe empfiehlt es sich, einen gut geschnittenen Blazer zu wählen, um das Outfit zu verfeinern.

  • Festliche Anlässe

    Für festliche Anlässe wähle einen indischen Anzug, der mit Stickereien, Pailletten oder aufwändigen Mustern verziert ist. Stoffe wie Seide, Chiffon oder Netz kommen dabei sehr gut zur Geltung. Kombiniere das Outfit mit auffälligem Schmuck – Chandbalis, einer Statement-Halskette oder einem Maang Tikka. Hohe Absätze oder verzierte Juttis können die Kleidung ergänzen. Eine Clutch oder eine Potli-Tasche sorgt für einen traditionellen Akzent. Vergiss nicht ein Dupatta oder einen Schal, der elegant über die Schulter oder den Kopf drapiert werden kann.

  • Hochzeiten und formelle Veranstaltungen

    Wähle für Hochzeiten und formelle Veranstaltungen einen Designer- oder stark verzierten indischen Anzug. Reiche Stoffe wie Samt, Seide und Brokat sind ideal. Kombiniere ihn mit einer eleganten Frisur, wie einem Dutt oder Zöpfen, die mit Haarschmuck verziert sind. Schmuck sollte auffällig und elegant sein – denke an Diamanten oder goldene Stücke. Kombiniere ihn mit hohen Absätzen oder Designer-Schuhen. Eine auffällige Clutch und ein schön drapiertes Dupatta können das Gesamtbild verbessern. Ziehe in Betracht, einen Makeup-Artist zu engagieren, um einen makellosen Auftritt zu erzielen, der dem Anlass gerecht wird.

  • Abendveranstaltungen

    Für Abendveranstaltungen wähle einen indischen Anzug in dunkleren Farbtönen wie Marineblau, Burgunder oder Smaragdgrün. Metallic-Akzente im Schmuck und in den Accessoires können einen Hauch von Glamour verleihen. Kombiniere ihn mit Riemchenschuhen oder verzierten Sandalen. Eine schicke Clutch und ein leichter Schal oder eine Stola können das Outfit ergänzen. Entscheide dich für eine kräftige Lippenfarbe und Smoky Eyes, um den Abendlook zu verstärken.

  • Streetstyle

    Setze auf eine Fusion aus westlicher und indischer Mode für den Streetstyle. Kombiniere ein Kurta mit Jeans oder Leggings und füge eine auffällige Jacke oder einen Cardigan hinzu. Sneakers oder Stiefeletten können einen modernen Twist verleihen. Schichte mit ausgefallenem Schmuck – stapelbaren Ringen, Armreifen und statement Ohrhängern. Eine Umhängetasche und eine modische Sonnenbrille können den Look vervollständigen. Experimentiere mit verschiedenen Texturen, Mustern und Farben, um einen einzigartigen, personalisierten Stil zu kreieren.

Q&A

Q1: Wo findet man authentische indische Anzüge?

A1: Authentische indische Anzüge sind an verschiedenen Orten erhältlich, sowohl online als auch offline. Renommierte Geschäfte für indische Ethno-Mode, sowohl physische als auch online, bieten eine breite Palette von Anzügen an. Online-Marktplätze wie Amazon und Flipkart haben ebenfalls eine große Auswahl. Zudem gibt es spezialisierte Websites, die sich ausschließlich auf indische Ethno-Mode konzentrieren. Es ist wichtig, Kundenbewertungen und -bewertungen zu prüfen, um die Authentizität beim Online-Kauf sicherzustellen.

Q2: Wie wählt man die richtige Größe für einen indischen Anzug aus?

A2: Die Wahl der richtigen Größe für einen indischen Anzug erfordert genaue Körpermaße. Wichtige Maße sind Brust, Taille, Hüfte und Schulterbreite. Vergleiche diese Maße mit der vom Hersteller oder Einzelhändler bereitgestellten Größentabelle. Indische Anzüge haben oft eine entspannte Passform, daher sollte man berücksichtigen, wie locker oder eng der Anzug sitzen soll. Einige Marken bieten eine individuelle Größenanpassung für eine persönlichere Passform an.

Q3: Wie kann man seine indischen Anzüge pflegen und erhalten?

A3: Die Pflege und Erhaltung indischer Anzüge erfordert Aufmerksamkeit auf den Stofftyp. Empfindliche Stoffe wie Seide sollten zur Qualitätserhaltung chemisch gereinigt werden. Für Baumwolle und synthetische Mischungen wird eine Handwäsche mit einem milden Waschmittel empfohlen. Vermeide es, den Stoff auszuwringen, um Schäden zu vermeiden. Bügle Anzüge immer bei niedriger Hitze und bewahre sie an einem kühlen, trockenen Ort auf, idealerweise in einem Kleidersack, um sie vor Staub und Feuchtigkeit zu schützen.