Industrielle kokosmilch maschine

(3066 Produkte verfügbar)

Neuankömmling und Design 2020 Kokosmilch maschine

Neuankömmling und Design 2020 Kokosmilch maschine

Sofort lieferbar
6.759,63 - 9.656,61 €
Mindestbestellmenge: 1 Satz
Versand pro Stück: 2.213,63 €
10 yrsCNAnbieter
Industrielle Kokosmilch-Extraktion maschine Kokosmilch-Fruchtsaft maschine

Industrielle Kokosmilch-Extraktion maschine Kokosmilch-Fruchtsaft maschine

1.689,91 €
Mindestbestellmenge: 1 Satz
Versand pro Stück: 195,44 €
11 yrsCNAnbieter
Hochwertige Kokosmilch maschine

Hochwertige Kokosmilch maschine

96.566,10 - 193.132,20 €
Mindestbestellmenge: 1 Satz
verify4 yrsCNAnbieter

Über industrielle kokosmilch maschine

Industrielle Kokosmilchmaschinen-Typen

Eine industrielle Kokosmilchmaschine stellt Kokosmilch aus Rohmaterialien her. Es gibt verschiedene Arten dieser Maschinen, die sich in ihrer Funktionsweise, ihrem Umfang und ihren Merkmalen unterscheiden.

  • Typ

    Kokosmilch-Extraktionsmaschinen:

    Diese spezialisierten Maschinen dienen dazu, Kokosmilch entweder aus frischem Kokosfleisch oder aus pürierten Kokosnüssen zu extrahieren. Sie bestehen in der Regel aus einem Pressmechanismus oder einer Kombination aus Mahlen und Pressen. Einige Modelle verfügen über Trennvorrichtungen, um Kokosfleisch von der Milch zu filtern.

  • Multifunktionale Verarbeitungslinien

    Kokosmilchverarbeitungslinien können verschiedene Kokosnussprodukte verarbeiten. Sie verfügen in der Regel über mehrere Einheiten, darunter Mahl-, Extraktions-, Filter- und Verpackungsmaschinen.

    Diese Linien bieten eine Komplettlösung für die Verarbeitung von Kokosnüssen zu Milch und anderen Produkten wie Öl und Mehl.

  • Halbautomatische Kokosmilchmaschinen

    Halbautomatische Maschinen erfordern Eingriffe des Bedieners. So muss der Benutzer beispielsweise die Rohmaterialien laden, die Parameter einstellen und das fertige Produkt entnehmen. Diese Maschinen bieten eine höhere Produktionsrate als manuelle Maschinen und eignen sich für Unternehmen, die einen mittleren bis hohen Ausstoß benötigen.

  • Vollautomatische Kokosmilchmaschinen

    Vollautomatische Maschinen verfügen über alle Prozesse an einem Ort, vom Mahlen des Kokosfleischs bis zur Extraktion der Milch. Sie verfügen über eine Schnittstelle zum Einstellen und Steuern von Parametern und können Funktionen wie Selbstreinigung und Datenprotokollierung umfassen. Diese Maschinen bieten hohe Produktionsraten und eignen sich für die großflächige Kokosmilchproduktion.

  • Integrierte Kokosverarbeitungseinheiten

    Integrierte Einheiten können Kokosnüsse innerhalb eines einzigen Systems zu verschiedenen Produkten verarbeiten. Sie können beispielsweise Kokosmilch, Öl und Mehl herstellen. Diese Einheiten bieten eine praktische Lösung für Unternehmen, die den Wert jeder Kokosnuss maximieren und mehrere Produkte herstellen möchten.

  • Produktionslinie

    Kokosmilch-Extraktions-Produktionslinien bestehen aus mehreren zusammenhängenden Maschinen für die großflächige Kokosmilchextraktion. Dazu gehören Zuführtrichter, Brecher, Emulgatoren, Extraktionsmaschinen, Separatoren, Filtermaschinen, Lagertanks und Abfüllmaschinen. Diese gesamte Einrichtung bietet eine effiziente Methode zur Herstellung von Kokosmilch mit minimalem Personalaufwand.

Spezifikationen & Wartung

Spezifikationen

  • Kapazität:

    Die Ausstoßleistung der Maschine wird in der Regel in Litern oder Gallonen pro Stunde gemessen. Es gibt verschiedene Kapazitätsoptionen, um die Produktionsbedürfnisse zu erfüllen. Einige Modelle können 40 Liter oder über 2000 Liter Kokosmilch pro Stunde herstellen.

  • Kokosnussarten:

    Kokosmilchmaschinen sind so konzipiert, dass sie verschiedene Kokosnussarten als Rohmaterialien verarbeiten können, wie z. B. reife grüne Kokosnüsse und reife braune Kokosnüsse. Die Maschine extrahiert Kokosmilch aus dem Fruchtfleisch dieser Kokosnüsse.

  • Extraktionstechnologie:

    Das von der Kokosmilchmaschine angewandte Extraktionsverfahren kann die Qualität und den Ertrag der hergestellten Kokosmilch beeinflussen. Es gibt verschiedene Extraktionstechnologien. So verwenden einige Maschinen beispielsweise hydraulischen Druck, während andere die Zentrifugenextraktion verwenden.

  • Stromverbrauch:

    Die Strommenge, die die Maschine während des Betriebs verbraucht, ist eines der wichtigen Merkmale. Der Stromverbrauch wird in Kilowatt oder Watt gemessen. Kunden können je nach Bedarf und Produktionsvolumen einen höheren oder niedrigeren Stromverbrauch wählen.

  • Gewicht und Abmessungen:

    Das Gewicht und die Größe einer Kokosmilchmaschine beeinflussen ihre Tragbarkeit und die Möglichkeit, sie in Produktionslinien zu integrieren. Unternehmer können das passende Gewicht und die passenden Abmessungen in Abhängigkeit von ihrer Werkstatt oder ihrem Produktionsraum wählen.

Wartung

  • Reinigung: Regelmäßige Reinigung ist entscheidend für die Lebensmittelsicherheit. Die Bediener sollten ihre Hände gründlich waschen, bevor sie mit der Reinigung der Milchmaschine beginnen. Sie können abnehmbare Teile wie Filter, Pressen und Rohrleitungen zerlegen und mit sauberem Wasser abwaschen. Außerdem können sie geeignete Reinigungsmittel verwenden, um andere Teile der Maschine zu reinigen. Nach der Reinigung müssen sie sicherstellen, dass alle Teile trocken und frei von Rückständen sind.
  • Inspektion: Regelmäßige Inspektionen sind erforderlich, um sicherzustellen, dass die Kokosmilchmaschine in gutem Zustand ist. Die Bediener sollten die kritischen Komponenten der Maschine, einschließlich Pressen, Filter, Rohrleitungen usw., überprüfen, um festzustellen, ob es Schäden oder Verstopfungen gibt, die repariert oder ersetzt werden müssen. Gleichzeitig sollten sie auch die elektrische Anlage und die Verbindungen überprüfen, um sicherzustellen, dass diese sicher und zuverlässig sind.
  • Schmierung: Einige bewegliche Teile der Kokosmilchmaschine müssen möglicherweise gelegentlich geschmiert werden, um einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten. Die Bediener können das geeignete Schmiermittel auf die rotierende Welle, Lager usw. auftragen und sicherstellen, dass diese gut geschmiert sind.
  • Achten Sie auf die Betriebsumgebung: Bei der Wartung der Kokosmilchmaschine sollte auch auf die Handhabungsumgebung geachtet werden. Halten Sie die Arbeitsumgebung sauber und ordentlich, vermeiden Sie es, die Maschine feuchter Umgebung auszusetzen, und verhindern Sie Schimmel und Rost. Gleichzeitig müssen Sie sicherstellen, dass die Maschine auf ebenem Boden steht, stabil abgestützt ist und während des Betriebs nicht wackelt.

ANWENDUNGSSZENARIEN VON KOKOSMILCHMASCHINEN

  • Produktion von milchfreien Alternativen:

    Die steigende Nachfrage nach milchfreien Alternativen hat den Bedarf an Kokosmilchmaschinen geschaffen. Sie werden jetzt verwendet, um Kokosmilch nicht nur für Menschen mit Laktoseintoleranz, sondern für alle zu produzieren. Mobile Maschinen werden zur Herstellung von Produkten für unterwegs wie Getränken und Joghurt verwendet. Größere Maschinen werden für Produkte verwendet, die eine industriellere Vorgehensweise erfordern, wie z. B. Eiscreme und Käse. Keines der hergestellten Kokosmilchprodukte eignet sich für Menschen mit Milchallergie.

  • Nachfrage auf dem Markt für Kokosmilch:

    Die Nachfrage nach Kokosmilch beschränkt sich nicht nur auf Verbraucher. Die Lebensmittelverarbeitungsindustrie sucht nach Möglichkeiten, Kokosmilch in bestehende Rezepte zu integrieren oder neue zu kreieren. Die Lebensmittelverarbeitungsindustrie verwendet große, kommerzielle Kokosmilchmaschinen, um große Mengen an Kokosmilch zu verarbeiten. Außerdem verwenden sie sie, um Prozesse zu automatisieren und die Effizienz zu verbessern.

  • Pharmazeutische Industrie:

    Die pharmazeutische Industrie kann Kokosmilchmaschinen im industriellen Maßstab einsetzen, um kundenspezifische Formulierungen oder Nahrungsergänzungsmittel für bestimmte Anwendungen herzustellen oder Kokosmilch als Inhaltsstoff in bestimmten pharmazeutischen Produkten zu verwenden.

  • Herstellung von Kosmetik- und Schönheitsprodukten:

    Kokosmilchmaschinen können bei der Herstellung von Kosmetik- und Schönheitsprodukten verwendet werden, z. B. Feuchtigkeitscremes, Haarkonditionierer und Hautpflegeformulierungen, die Kokosmilch als Inhaltsstoff enthalten.

So wählen Sie industrielle Kokosmilchmaschinen aus

Hier sind die wichtigsten Faktoren, die bei der Auswahl eines industriellen Kokosmilch-Extraktors zu berücksichtigen sind.

  • Produktionskapazität

    Es ist die Menge an Kokosmilch, die die Maschine innerhalb eines bestimmten Zeitrahmens verarbeiten kann. Käufer sollten zunächst das Volumen an Kokosmilch ermitteln, das sie produzieren möchten. Außerdem sollten sie über ihre zukünftigen Expansionspläne nachdenken. Dadurch wird sichergestellt, dass sie eine Maschine mit der idealen Kapazität erhalten.

  • Extraktionseffizienz

    Dies ist der Prozentsatz an Kokosmilch, den eine Maschine aus ihrem Fruchtfleisch extrahieren kann. Er beeinflusst die Höhe des Gewinns, den ein Unternehmen erzielt. Käufer sollten sich nach Modellen mit hoher Extraktionseffizienz umsehen, um ihren Ertrag zu maximieren.

  • Vielseitigkeit

    Einige Maschinen können nicht nur Kokosnüsse, sondern auch andere Nussarten verarbeiten. Beispiele dafür sind Mandeln, Walnüsse und Sojabohnen. Diese Typen verfügen über wechselbare Filter, die verschiedene Rohstoffe verarbeiten können. Eine solche Maschine ermöglicht eine vielfältige Produktpalette. Sie reduziert auch die Betriebskosten, da die Anzahl der benötigten Einheiten minimiert wird.

  • Automatisierung und Benutzerfreundlichkeit

    Berücksichtigen Sie den Automatisierungsgrad der Maschine. Ein höherer Automatisierungsgrad führt zu niedrigeren Personalkosten und einer höheren Produktionseffizienz. Überprüfen Sie außerdem, wie einfach die Maschine zu bedienen ist. Ein einfacher Betrieb führt zu einem reibungsloseren Produktionsablauf und weniger Ausfallzeiten.

  • Filtersystem

    Eine gute industrielle Kokosmilchmaschine verfügt über ein Hochleistungs-Filtersystem. Diese Art kann die Kokosnussfaser von der Milchflüssigkeit trennen. Sie erzeugt ein feines und glattes Endprodukt. Gleichzeitig ermöglicht sie eine einfache Reinigung der Maschine.

  • Kompatibilität mit verschiedenen Kokosnussarten

    Industrielle Maschinen sind so konzipiert, dass sie mit verschiedenen Kokosnuss-Sorten arbeiten. Sie können beispielsweise Milch aus reifen Kokosnüssen und Hybrid-Kokosnüssen mit ertragreichen Sorten extrahieren. Diese Kompatibilität ermöglicht es Unternehmen, in ihrer Region leicht verfügbare Kokosnüsse als Rohmaterialien zu verwenden.

Häufig gestellte Fragen zu industriellen Kokosmilchmaschinen

F1: Was ist der Unterschied zwischen Kokosmilch und Kokoswasser?

A1: Kokosmilch ist eine cremige Flüssigkeit, die durch das Mischen von Kokosfleisch mit Wasser hergestellt wird. Kokoswasser ist die klare Flüssigkeit, die sich in einer jungen grünen Kokosnuss befindet.

F2: Welche Arten von Kokosmilch gibt es?

A2: Es gibt zwei Arten von Kokosmilch: reine und verdünnte. Reine Kokosmilch enthält eine große Menge an Fettsäuren und wird aus frischem Kokosfleisch gewonnen, das mit Wasser püriert wird. Verdünnte Kokosmilch hingegen enthält weniger Fett und wird durch das Mischen von reiner Kokosmilch mit Wasser hergestellt.

F3: Wie sind die allgemeinen Trends auf dem Markt für Kokosmilch?

A3: Der weltweite Markt für Kokosmilch wurde im Jahr 2022 auf 1,06 Milliarden US-Dollar geschätzt und wird voraussichtlich von 1,32 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 auf 2,71 Milliarden US-Dollar bis 2032 wachsen, was einer CAGR von 10,73 % im Prognosezeitraum 2023-2032 entspricht.

F4: Welche Vorteile bietet eine industrielle Kokosmilchmaschine?

A4: Eine industrielle Kokosmilchmaschine bietet mehrere Vorteile, darunter hohe Extraktionsraten, Effizienz und Automatisierung, große Verarbeitungskapazitäten, Qualitätskontrolle und Konsistenz sowie Vielseitigkeit.

F5: Was sind die Hauptteile einer industriellen Kokosmilchmaschine?

A5: Eine industrielle Kokosmilchverarbeitungsmaschine besteht aus einem Zuführsystem, einem Mahlsystem, einem Extraktionssystem, einem Filtersystem, einem Enzymbehandlungssystem, einem Kühlsystem und einem Verpackungssystem.

X