(4843 Produkte verfügbar)
Ein industrieller Mangotrockner ist für Verarbeitungsbetriebe unerlässlich, um getrocknete Mangopulpe herzustellen. Hier sind die drei häufigsten Arten:
Schalentrockner
Ein Schalentrockner hat mehrere Schalen, um Mangoscheiben oder -pulpe zu tragen. Zuerst werden die Schalen mit rohen Mangostücken beladen. Dann werden sie in den Trocknerbereich gelegt. Die heiße Luft entzieht den Erdnüssen Feuchtigkeit. Der gesamte Prozess dauert 6-8 Stunden. Schließlich werden getrocknete Mangostücke oder -chips herausgenommen. Die Leistung eines Schalentrockners ist geringer als die anderer Trockner. Die Maschine ist jedoch kompakt und eignet sich für kleine Unternehmen.
Teppich-Trockner
Ein Teppich-Trockner hat ein Förderband. Die Mangoscheiben oder -pulpe werden auf das Band gelegt. Die heiße Luft wird von unten eingeblasen. Sie bewegt sich in die entgegengesetzte Richtung und entzieht den Mangostücken die Feuchtigkeit. Die Geschwindigkeit des Bandes kann je nach Bedarf und Geschwindigkeit des Trocknungsprozesses angepasst werden. Die Leistung eines Teppich-Trockners ist höher als die eines Schalentrockners und geringer als die eines Schranktrockners. Er hat einen größeren Platzbedarf als ein Schalentrockner.
Trommeltrockner
Ein Trommeltrockner hat ebenfalls ein Förderband. Die Mangopulpe wird auf das Band gelegt. Sie gelangt dann in eine rotierende Trommel. Die heiße Oberfläche der Trommel trocknet die Pulpe. Der Prozess dauert 15-20 Minuten. Die Leistung eines Trommeltrockners ist deutlich höher als die von Schalen- und Teppich-Trocknern. Er eignet sich für große Verarbeitungsbetriebe. Die Maschine nimmt viel Platz ein und hat einen großen Platzbedarf.
Es gibt auch noch andere Arten von Trocknern wie Vakuumbandtrockner, Maschenbandtrockner und Gefriertrockner.
Ein Schalen- und ein Trommeltrockner sind unten abgebildet. Käufer können sich mit Verkäufern in Verbindung setzen, um weitere Bilder und Videos zu sehen.
Die Mangotrockner im industriellen Maßstab können 100 kg bis zu einigen Tonnen Mangos pro Tag trocknen. Die Motorleistung der Maschinen variiert von 5 PS bis 50 PS. Die Trocknungszeit hängt von der Art, dem Design und den Einstellungen der Maschine ab. In der Regel dauert es 12 bis 24 Stunden, um Mangos vollständig zu trocknen. Bei einigen Maschinen ist das getrocknete Mango bereits in nur 4 bis 6 Stunden fertig, aber die Qualität des Produkts ist möglicherweise nicht so gut wie bei langsameren Trocknungsprozessen. Die zum Trocknen von Mangos benötigte Temperatur liegt zwischen 55 °C und 70 °C (131 °F bis 158 °F). Einige Maschinen haben die Möglichkeit, sich bis zu 85 °C (185 °F) aufzuheizen, aber aus Sicherheitsgründen nicht mehr als das. Die Luftfeuchtigkeit muss beim Trocknen des Mangos unter 40 % liegen. Über 100 Feuchtigkeitsstufen zirkulieren in der Maschine, um die Luftfeuchtigkeit zu senken. Eine Maschine mit einer Kapazität von 500 kg kann etwa 125 kg Brennholz pro Tag verbrauchen. Ein Gastrockner würde etwa 200 kg LPG pro Tag verbrauchen.
Jeder Trockner erfordert eine gewisse Wartung. Regelmäßige Reinigung von industriellen Mangotrocknern ist wichtig für ihre lange Lebensdauer. Eine Trockenbürste wird oft mitgeliefert, und die gesamte Maschine wird normalerweise mit Seifenwasser gereinigt. Es ist wichtig, das Äußere und das Innere der Maschine gründlich zu reinigen. Die Filter werden normalerweise mit einem Hochdruckwasserschlauch gereinigt und gelegentlich ersetzt, wenn sie beschädigt sind. Die Schalen werden entleert und gereinigt, während Handschuhe getragen werden. Das digitale Steuerungssystem der Maschinen erfordert sehr wenig Wartung. Nur Software-Updates sind gelegentlich erforderlich, und andere Teile müssen inspiziert und gereinigt werden, um Staub zu entfernen.
Trockner werden in der Regel gereinigt, indem sie mit feuchtem Tuch, Bürsten und Reinigungsmitteln abgewischt, die Schalen abgekratzt und die Filter gereinigt werden. Die Lüfterblätter werden zusammen mit Abgasrohren und -kanälen gereinigt. Die Dochte und Lüfter werden in der Regel zuerst gereinigt. Ein Vakuumfilter wird verwendet, um empfindliche Geräte zu reinigen. Die Hängeschienen in der großen industriellen Mangotrockner werden mit einem feuchten Mopp und Reinigungsmittel gereinigt, und die Schienen in den kleinen Trocknern werden normalerweise mit einem feuchten Tuch gereinigt.
Die Luftnutzung wird durch die Querschnittsflächen und Winkel jeder Komponente maximiert. In der Regel sind alle Zubehörteile im Kauf eines Trockners enthalten. Der Käufer muss jedoch für Upgrades extra bezahlen.
- Agrarbereich:
Im Agrarbereich werden industrielle Mangotrockner häufig zur Verarbeitung großer Mengen Mangos und anderer Früchte verwendet. Wenn die Erntezeit naht, stehen die Landwirte vor der Herausforderung, dass reife Mangos verderben, bevor sie verzehrt werden können. Daher verwenden sie Mangotrockner, um frische Mangos in Trockenfrüchte zu verwandeln und so die Haltbarkeit zu verlängern.
- Lebensmittelverarbeitung:
Lebensmittelverarbeitungsbetriebe wie Fruchtfabriken, Snack-Produktionslinien und Trockenfutterwerke verwenden häufig industrielle Mangotrockner. Diese Unternehmen sind für die Herstellung von verarbeiteten Fruchtprodukten verantwortlich, die höhere Anforderungen an Qualität, Quantität und Sicherheit erfüllen müssen. Daher benötigen sie eine große Anzahl von Trocknern, um ihnen bei der Herstellung von Mangos und anderen Früchten zu helfen und so Rohstoffe für die folgenden Verarbeitungsschritte wie Auspressen, Süßen, Verpacken usw. zu liefern.
- Exportgeschäfte:
Ein großer Teil der Früchte, die in vielen Ländern produziert werden, wird jedes Jahr in Überseemärkte exportiert. Exporteure müssen sicherstellen, dass die Qualität und Frische der Früchte während des Transports erhalten bleiben. Daher verwenden sie häufig industrielle Mangotrockner, um getrocknete Produkte herzustellen, die für den Export und die Lagerung besser geeignet sind.
- Gastronomie:
Auch die Gastronomie setzt industrielle Mangotrockner ein. So verwenden beispielsweise Restaurants, Hotels und Catering-Unternehmen getrocknete Mango als Zutat für verschiedene Gerichte, Desserts und Snacks. Darüber hinaus können dehydrierte Früchte zur Herstellung von alkoholischen Getränken wie Mango-Bier sowie alkoholfreien Getränken verwendet werden.
- Forschung und Bildung:
Auch einige Bildungs- und Forschungseinrichtungen, wie Universitäten und landwirtschaftliche Forschungszentren, verwenden industrielle Mangotrockner für experimentelle und pädagogische Zwecke. Sie können relevante Forschung und Erkundungen zum Trocknungsprozess und zur Technologie von Mangos durchführen; gleichzeitig können sie auch praktische Ausbildungsmöglichkeiten für Studenten und Praktikanten anbieten.
- Heimgewerbe:
Da Heimgewerbe und Unternehmertum auf dem Vormarsch sind, haben einige kleine Mangotrockner begonnen, in den Heimgewerbebereich einzudringen. Diese Maschinen eignen sich für kleine Werkstätten oder Heimstudios und ermöglichen es Einzelpersonen, getrocknete Mangos und andere Früchte für den lokalen Verkauf oder den Online-Verkauf herzustellen.
F1: Was ist die beste Methode, um Mangos in einem industriellen Umfeld zu trocknen?
A1: Es sollte eine industrielle Trocknungstechnik gewählt werden, die am besten für die verfügbaren Ressourcen und die gewünschte Mangoqualität geeignet ist. Solartrockner sind günstiger und wirtschaftlicher, aber sie erfordern konstantes Sonnenlicht. Gefriertrockner sind teuer, aber sie bewahren die geschmackvollen, organischen und ernährungsphysiologischen Eigenschaften der Mangos. Alle künstlichen Trocknungstechniken beinhalten das Aussetzen der Mangoscheiben warmer Luft in einem industriellen Trockner. Alle Trockner haben eine Heizung und einen Lüfter, der die erwärmte Luft bläst. Eine industrielle Trocknungsmethode ist hilfreicher als eine kleinmaßstäbliche Trocknung.
F2: Wie viel Strom verbraucht ein industrieller Mangotrockner?
A2: Der Stromverbrauch eines industriellen Mangotrockners hängt von der Art und der Spezifikation des Trockners ab. Die durchschnittliche Wattzahl zum Trocknen von Mangos in einem Heißlufttrockner liegt bei etwa 3.000–3.400 Watt, aber der Stromverbrauch kann von 15 kg/Std. bis 200 kg/Std. oder sogar mehr variieren, wobei einige Modelle etwa 500 kg/Std. trocknen. Leistungsstärkere industrielle Trockner, wie z. B. der Band- und Maschenrahmen-Trockner, können bis zu 9.000 bis 15.000 Watt verbrauchen, und große Tunnel-/Durchlauftrocknungssysteme verbrauchen ab 12.000 Watt aufwärts bis etwa 50.000 Watt.
F3: Wie hoch ist die Luftfeuchtigkeit zum Trocknen von Mangos in einem industriellen Mangotrockner?
A3: Im industriellen Mangotrockner wird der Prozess typischerweise bei einer hohen Temperatur von etwa 60-65C gestartet und schrittweise auf etwa 50C mit einer Luftfeuchtigkeit von etwa 30-40% gesenkt. Die optimale endgültige Trocknungstemperatur für Mangofrüchte liegt letztendlich bei etwa 40-42C mit 15% Luftfeuchtigkeit. Mehr als 60% der Feuchtigkeit in der Mango können aus der Mangofrucht freigesetzt werden, so dass ein getrocknetes Mango mit etwas Feuchtigkeit im Inneren zurückbleibt.
F4: Was sind die Vorteile eines industriellen Mangotrockners?
A4: Eines der drei wichtigsten Mangoproduktionsländer der Welt könnte von einem industriellen Trocknungsbetrieb profitieren, bei dem getrocknete Mangos in Müsli, Granola, Studentenfutter und andere Produkte verarbeitet werden, die an Verbraucher für Bargeld verkauft werden. Der wichtigste Lebensmittelindustrie-Markt für getrocknete Mangos liegt in den USA. Die Früchte können auch weiterverarbeitet werden, um Mangokonzentrat zu gewinnen, das zur Herstellung der weltweit beliebtesten und berühmtesten Erfrischungsgetränke verwendet wird.