All categories
Featured selections
Trade Assurance
Buyer Central
Help Center
Get the app
Become a supplier

Über industrie gebrauchte nähmaschinen

Arten von Nähmaschinen für den industriellen Einsatz

Industriell genutzte Nähmaschinen sind das Rückgrat der Bekleidungsindustrie. Sie kommen in einer Vielzahl von Typen vor, die jeweils für die Erfüllung einer bestimmten Näh-Anforderung entwickelt wurden.

  • Industrielle Geradstich-Nähmaschine

    Geradstiche sind das tägliche Brot der Bekleidungsnäherei. Diese Allzweck-Maschine, ein echtes Arbeitspferd, erzeugt einen geraden, festen Stich. Zu den Merkmalen gehören minimale bis moderate elektronische Fähigkeiten. Verstärkungsnähte an den Nähten, die für Produkte charakteristisch sind, die von diesen Maschinen hergestellt werden, veranschaulichen ihre Haltbarkeit.

  • Hochleistungs-Industrienähmaschine

    Diese Nähmaschinen sind Hochleistungsversionen von Geradstichmaschinen. Sie können aufgrund ihrer leistungsstarken Motoren, schweren Nähfüße und Nadeln durch dickes Gewebe nähen. Während fortschrittliche Modelle über computergesteuerte Bedienelemente verfügen, sind Hochleistungsmaschinen in der Regel einfacher und haben weniger elektronische Teile.

  • Industrielle Zickzack-Nähmaschine

    Der Zickzackstich ermöglicht eine flexiblere, elegantere und haltbarere Kleidungsstückherstellung. Um uneingeschränkte Bewegungsfreiheit beim Nähen vieler Lagen oder ungewöhnlicher Materialien zu ermöglichen, haben diese Nähmaschinen oft einen größeren Nähraum unterhalb des Nähfußes.

  • Overlock-Nähmaschine

    Overlock-Nähmaschinen sind hilfreich zum Versäubern, Kantenfassen und Verfeinern von Nähten. Sie sind die Oberklasse der Stich-Finishing-Techniken. Eine Overlock-Maschine trimmet den Stoffrand während des Nähens, was zu einem sauberen Rand führt. Dadurch ist das Stoffstück weniger anfällig für Ausfransen. In der Regel werden unkomplizierte Modelle mit zwei bis vier Fäden und Kettenstichvariationen verwendet.

  • Industrielle Zweinadel-Nähmaschine

    Ähnlich wie Geradstich-Nähmaschinen verwenden Zweinadel-Nähmaschinen zwei parallele Nadeln, um zwei Geradstiche nebeneinander zu erzeugen. Einheitlichkeit und Präzision zeichnen den Zweinadelstich aus. Zweinadelmaschinen haben oft einen größeren Raum unterhalb des Nähfußes, um dickere Stoffe aufnehmen zu können.

  • Stickmaschinen

    Ein Nähmaschinen-Stickcode ist in der Maschine voreingestellt. Das Design kann computergesteuert sein, wobei Daten an die Maschine übertragen werden, um ein bestimmtes Stickmuster zu erstellen. Es kann Stiche in verschiedenen Farben umfassen. Eine industrielle Stickstickmaschine kann verschiedene Arten von Stickarbeiten ausführen. Dazu gehören computergesteuerte Stickerei, Standardstickerei und Kettenstichstickerei.

  • Knopfloch-Nähmaschine

    Knopflöcher sind die Öffnungen, die in ein Kleidungsstück genäht werden, um die Knöpfe aufzunehmen und ihnen Funktionalität zu verleihen. Sie kommen in verschiedenen Formen und Größen vor und werden in ebenso unterschiedlichen Techniken hergestellt. Während die meisten modernen Knopflochdesigns Nähte an den Seiten und am Boden umfassen, wurden ältere Modelle mit einem Schnitt versehen.

  • Industriell genutzte Nähmaschinen für Mützen- und Taschenmontage

    Spezialisierte Nähmaschinen, die als Mützen- und Taschenmontage bezeichnet werden, können Mützen oder Taschen nähen. Sie verfügen über einen zylindrischen Tisch, der sich für die Arbeit an kleineren, röhrenförmigen Gegenständen wie Mützen eignet. Diese Nähmaschinen ermöglichen es, Mützen nahtlos zu nähen. Darüber hinaus nähen Taschenmontage-Nähmaschinen die Nähte von Taschen und Beuteln, unabhängig davon, ob es sich um Overlock- oder Kettenstichvarianten handelt.

  • Kettenstich-Nähmaschine

    Kettenstich-Nähmaschinen nähen Textilien mit einem Schlingenstich. Diese Maschine näht, indem sie Schlingen bildet, anstatt den Faden mit Knoten zu verriegeln. Sie erzeugt eine flexible und feste Naht, indem sie zwei Stofflagen miteinander verbindet.

Spezifikationen und Wartung

Spezifikationen

  • Geschwindigkeit, Stiche und Festigkeit:

    Hochleistungs-Nähmaschinen verfügen über leistungsstarke Motoren, die es ihnen ermöglichen, mit einer hohen Geschwindigkeit von 1.500 bis 6.000 Stichen pro Minute zu arbeiten. Sie bieten eine Vielzahl von Sticharten und die doppelte Stichfestigkeit von herkömmlichen Haushaltsnähmaschinen, was die Nähte haltbarer und bruchfester macht.

  • Funktionen:

    Industrielle Nähmaschinen für schwere Stoffe sind darauf spezialisiert, dickere Materialien wie Leder, Canvas und Denim zu verarbeiten. Sie können mehrere Lagen schweren Stoffes gleichzeitig nähen, wodurch sie ideal für die Herstellung von robusten Kleidungsstücken, Arbeitskleidung und Oberbekleidung sind.

  • Benutzerfreundlichkeit & Portabilität:

    Hochleistungs-Nähmaschinen sind dank ihres geringen Gewichts und ihrer tragbaren Bauweise einfach zu bedienen und zu transportieren. Leichtgewichtige Maschinen erleichtern die Mobilität und eignen sich für kompakte Werkstattumgebungen oder Nähprojekte unterwegs.

  • Materialverträglichkeit:

    Spezialisierte Hochleistungs-Nähmaschinen können dicke und schwere Materialien wie Leder und Canvas verarbeiten, die herkömmliche Maschinen nicht verarbeiten können. Hochleistungsmaschinen sind ideal für die Herstellung von Arbeitskleidung, Outdoor-Ausrüstung und Lederwaren, da sie speziell für die Verarbeitung dieser Materialien entwickelt wurden.

Wartung

  • Reinigung:

    Staub und Flusen, die sich auf der Nähmaschine angesammelt haben, können mit einem kleinen Pinsel oder einem Druckluftgerät entfernt werden.

  • Schmierung:

    Nach dem Entfernen der Ölklappe der Maschine ist es wichtig, diese mit Nähmaschinenöl zu schmieren, um einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten und Verschleiß zu verhindern. Sorgen Sie für eine gleichmäßige Ölung der beweglichen Teile und halten Sie den Ölstand regelmäßig aufrecht.

  • Entfernen von Verstopfungen im Spulen- und Fadenfach:

    Öffnen Sie die Spulen- und Fadenfächer, um Schmutz und Fadenverstopfungen zu entfernen. Verwenden Sie eine kleine Bürste oder Druckluft, um Schmutz zu entfernen.

  • Reinigung der Nadel und der Teile:

    Entfernen und reinigen Sie die Nadel mit einem Tuch, um Schmutz und Dreck zu entfernen. Regelmäßiges Waschen der Maschinenkomponenten verbessert die Leistung und verringert das Risiko von Störungen.

  • Achten Sie besonders auf den Nähmaschinenriemen und den Motor:

    Stellen Sie sicher, dass Motor und Nähmaschine fest und sicher miteinander verbunden sind, um Störungen zu vermeiden. Untersuchen Sie die Riemen auf Abnutzung, Lockerung oder Beschädigungen, die zu Geräuschen, Unterbrechungen oder einer langsameren Geschwindigkeit führen können.

Szenarien für industriell genutzte Nähmaschinen

Als Rückgrat der Bekleidungsindustrie geht der Zweck einer Industrienähmaschine weit über den einer Haushaltsmaschine hinaus, die möglicherweise unregelmäßig für eine Vielzahl von Projekten verwendet wird.

Die Hochleistungs-Nähmaschine ist für den Dauereinsatz und das Nähen robusterer Materialien mit einem höheren Komplexitätsgrad und einer höheren Geschwindigkeit ausgelegt. Eine Montagelinie setzt eine Reihe verschiedener Maschinentypen ein. Grundlegende Geradstichmaschinen sind am häufigsten, da sie zum Konstruieren fast jedes Kleidungsstücks verwendet werden. Allerdings werden oft Spezialmaschinen eingesetzt, um Zickzackstiche, Doppelstiche oder Overlockstiche zu nähen, um zu verhindern, dass Nähte aufgehen, und für andere spezifische Zwecke. Dazu gehören oft computergesteuerte Nähmaschinen, die so programmiert sind, dass sie bestimmte Aufgaben mit hoher Genauigkeit und minimalem Abfall ausführen. Dazu können Zwillingsnadel-Geradstichmaschinen oder Maschinen mit Spezialanbauteilen gehören, die bestimmte Funktionen ausführen.

Ein wesentlicher Unterschied zwischen Haushalts- und Industrienähmaschinen besteht darin, dass letztere einen größeren Arbeitsbereich haben. Insbesondere für Artikel wie Steppdecken und Vorhänge wird ein größerer Raum benötigt, um den Stoff zu manipulieren, während eine leistungsstärkere Maschine erforderlich ist, um dickere Lagen zu nähen.

Maschinen können eingesetzt werden, um bestimmte Materialien wie schweres Baumwollgewebe oder Canvas oder PVC zu verarbeiten, je nach Stoff des Artikels. Eine Maschine mit Laufsohle hat einen oberen Fuß, der schwerer ist als ein Standard-Transportfuß, um das Bewegen dickerer Materialien zu erleichtern und mehr Druck auszuüben, um dies zu unterstützen.

Zu den Spezialnähmaschinen können eine Knopfloch-Nähmaschine gehören, die Knopflöcher automatisch näht, einschließlich der notwendigen Nähte um das Loch herum, um zu verhindern, dass es aufgeht, oder eine Blindstich-Nähmaschine, die einen fast unsichtbaren Saum erzeugt. Zu anderen Spezialmaschinen können Stickmaschinen, Bindemaschinen, Steppmaschinen oder Maschinen gehören, die Bügeleisen-Transfers auf Stoff aufbringen.

Die richtige industriell genutzte Nähmaschine auswählen

Beim Kauf einer gebrauchten Industrienähmaschine gibt es wichtige Faktoren, die Käufer berücksichtigen müssen, um sicherzustellen, dass sie einen Kauf tätigen, der ihren Bedürfnissen entspricht. Käufer, vor allem Geschäftsinhaber, müssen den Stofftyp identifizieren, auf dem die Nähmaschine arbeiten wird. Dadurch wird sichergestellt, dass sie eine Maschine auswählen, die die entsprechenden Funktionen und Fähigkeiten bietet.

Bewerten Sie den Nutzungsgrad und die Arbeitslast, um die erforderliche Stärke der Nähmaschine zu bestimmen. Überlegen Sie, ob die Aufgabe einen einfachen oder komplexen Prozess erfordert, um auch über die notwendigen Maschinen für einen reibungsloseren Arbeitsablauf nachzudenken. In einer industriellen Umgebung spielt auch der Geräuschpegel einer Maschine eine Rolle, um ein förderliches Arbeitsumfeld zu gewährleisten. Das könnte bedeuten, dass man schnell mit weniger Personal arbeitet, daher muss man die Geschwindigkeit und Effizienz der eingesetzten Maschinen berücksichtigen, um die Produktivität auf höchstem Niveau zu gewährleisten. Schließlich ist es wichtig, in einer industriellen Umgebung, in der mehr Personal produktiv sein muss, sicherzustellen, dass die Maschine einfach zu bedienen ist, um die Schulungszeit für neue Mitarbeiter zu minimieren.

Mit diesen Überlegungen wird es einfach, eine geeignete Industrienähmaschine zu wählen, die den Anforderungen des Bekleidungsgeschäfts oder des Industrieunternehmens entspricht, das man betreibt.

Fragen und Antworten

F: Was ist eine Industrienähmaschine? Was unterscheidet sie von einer herkömmlichen Nähmaschine?

A: Eine Industrienähmaschine ist eine Hochleistungs-Nähmaschine, die Stoffe näht, die zur Herstellung von großen Gegenständen wie Vorhängen, Kleidungsstücken, Taschen, Teppichen und anderen gewerblichen Produkten verwendet werden. Im Vergleich zu einer herkömmlichen Nähmaschine sind Industriemodelle leistungsstärker, schneller und so gebaut, dass sie lange Zeit ununterbrochen laufen können. Während eine durchschnittliche Nähmaschine 1.000 bis 2.000 Stiche pro Minute erreichen kann, kann eine Industrienähmaschine 5.000 bis 7.000 Stiche pro Minute erreichen.

F: Warum in eine Industrienähmaschine investieren?

A: Industriell genutzte Nähmaschinen sind schneller, stärker und haltbarer als Standard-Nähmaschinen, wodurch sie für die Massenproduktion besser geeignet sind.

F: Kann man eine Industrienähmaschine zu Hause verwenden?

A: Obwohl es möglich ist, eine Industrienähmaschine im heimischen Bereich zu installieren, ist sie möglicherweise aufgrund der Größe, des Gewichts, des Geräuschpegels und der Leistungsanforderungen nicht geeignet. Die meisten Industrienähmaschinen sind für den Einsatz in gewerblichen Umgebungen konzipiert, in Produktionsbetrieben, in denen täglich mehrere Maschinen eingesetzt werden.

F: Was ist der durchschnittliche Preis einer Industrienähmaschine?

A: Der Preis von Nähmaschinen variiert je nach Typ und Spezifikationen. Ein einfacher Geradstich kann unter 100 Euro kosten, während High-End-Maschinen mit fortschrittlicher Technologie mehrere tausend Euro kosten können. Bitte suchen Sie auf der Plattform nach aktuellen Preisdetails.