(95 Produkte verfügbar)
Ein Inline-Ölfiltergehäuse ist ein wesentlicher Bestandteil eines Ölfilters, der dazu verwendet werden kann, Verunreinigungen und andere Partikel, die schädlich für das Motoröl sein können, zu erfassen. Das Gehäuse selbst kann in verschiedenen Typen vorliegen, einschließlich der folgenden:
Spin-On-Ölfiltergehäuse:
Dies sind die häufigsten Arten von Ölfiltern, die verwendet werden. Spin-On-Ölfilter verfügen über ein versiegeltes internes Element, das das Öl filtert, und eine gewindete Basis, die zum Anschrauben an den Motor verwendet wird.
Kartuschen-Ölfiltergehäuse:
Diese Arten von Ölfiltern sind so konzipiert, dass sie ein austauschbares Kartuschen-Element halten. Dieses Element wird verwendet, um das Öl zu filtern und wird häufig in modernen Motoren verwendet.
Sandwich-Ölfilteradapter:
Dies sind die Ölfilteradapter, die verwendet werden, um einen Ölfilter anzuschließen, der direkt am Motor montiert ist. Er wird oft zwischen dem Ölfilter und dem Motorgehäuse platziert.
Remote-Ölfilter:
Dies sind Ölfilter, die entfernt vom Motor installiert werden. Sie werden normalerweise an der Ölleitung installiert. Das Ölfiltergehäuse und der Adapter ermöglichen die Installation eines Ölfilters am Gehäuse des Motors.
Hochleistungs-Ölfiltergehäuse:
Dies sind Ölfiltergehäuse, die darauf ausgelegt sind, einen höheren Durchfluss zu bieten und die Filtration zu reduzieren. Sie werden häufig im Rennsport verwendet und können maßgeschneidert werden.
Magnetisches Ölfiltergehäuse:
Dies sind Ölfiltergehäuse, die mit Magneten ausgestattet sind. Die Magnete werden am Gehäuse angebracht, um metallische Partikel zu erfassen und festzuhalten, die möglicherweise im Motoröl vorhanden sind.
Komposit-Ölfiltergehäuse:
Dies sind Inline-Ölfiltergehäuse, die aus Verbundmaterialien hergestellt sind. Diese Materialien werden verwendet, um die Korrosionsbeständigkeit zu verbessern und das Gewicht des Gehäuses zu reduzieren.
Aluminium-Ölfiltergehäuse:
Dies sind Inline-Ölfiltergehäuse, die aus Aluminium gefertigt sind. Es wird häufig aufgrund seiner Festigkeit und seines geringen Gewichts verwendet.
Integriertes Ölfiltergehäuse:
Dies sind Ölfilter, die in das Motoren-Design integriert sind. Zum Beispiel kommen einige Motoren mit eingebauten Ölfiltergehäusen.
Vortex-Ölfiltergehäuse:
Dies sind Ölfilter, die so konzipiert sind, dass sie eine Wirbelbewegung des durch das Gehäuse strömenden Öls erzeugen, was eine bessere Filtration des Öls ermöglicht.
Doppelt-Ölfiltergehäuse:
Dies sind Inline-Ölfiltergehäuse, die so konzipiert sind, dass sie zwei Ölfilter aufnehmen können. Sie werden häufig in Motoren verwendet, die einen höheren Durchfluss benötigen.
Ölfiltergehäuse mit Bypass-Ventil:
Dies sind Ölfiltergehäuse, die mit einem Bypass-Ventil ausgestattet sind. Das Ventil ist nützlich, wenn der Filter verstopft ist, da es dem Öl ermöglicht, am Filter vorbeizufließen und weiterhin zu fließen.
Die technischen Daten eines Inline-Ölfiltergehäuses sind entscheidend, um zu verstehen, welches für eine bestimmte Anwendung geeignet ist. Hier sind einige Faktoren, die bei der Auswahl eines Ölfiltergehäuses zu berücksichtigen sind.
Durchflussrate
Die Durchflussrate bezieht sich auf die Menge an Öl, die in einer bestimmten Zeit durch den Filter strömt. Sie wird in Gallonen oder Litern pro Minute gemessen. Höhere Durchflussraten sind ideal für Motoren mit hoher Leistung oder solche, die unter schweren Lasten arbeiten. Das gewählte Gehäuse sollte eine Durchflussrate haben, die zu den Anforderungen des Motors passt.
Gewindegröße
Die Gewindegröße ist wichtig, um die korrekte Befestigung des Ölfilters am Gehäuse sicherzustellen. Sie wird in Zoll oder Millimetern gemessen. Die Gewindegröße sollte mit dem verwendeten Ölfilter kompatibel sein.
Gehäusematerial
Es bestimmt die Haltbarkeit des Inline-Ölfiltergehäuses. Gusseisen, Stahl und Aluminium sind einige der Materialien, die zur Herstellung des Gehäuses verwendet werden. Aluminium ist das beste Material für leichtgewichtige Inline-Ölfiltergehäuse.
Druckbewertung
Filter haben unterschiedliche Druckbewertungen. Die Druckbewertung ist die Fähigkeit des Gehäuses, den Druck des durchfließenden Öls standzuhalten.
Temperaturbewertung
Es ist die Fähigkeit des Gehäuses, Schäden in Umgebungen mit hohen Temperaturen zu widerstehen. Die Temperaturbewertung ist wichtig in Anwendungen, in denen das Öl auf hohe Temperaturen erhitzt wird.
Medium
Das Medium, das zur Herstellung des Ölfilters verwendet wird, bestimmt, wie effektiv er Verunreinigungen entfernt. Filtermedien sind in einer Vielzahl von Materialien erhältlich, darunter synthetische und Zellulose. Das ausgewählte Medium sollte ein Gleichgewicht zwischen Kosten und Leistung bieten.
Wartungsanforderungen
Inline-Ölfiltergehäuse erfordern nur minimale Wartung. Einige erfordern jedoch von Zeit zu Zeit eine Inspektion auf Undichtigkeiten und den Austausch von abgenutzten Komponenten. Das gewählte Gehäuse sollte Wartungsanforderungen haben, die leicht durchführbar sind.
Einbaufreundlichkeit
Berücksichtigen Sie die Einfachheit der Installation eines Inline-Ölfilters. Einige benötigen spezielle Werkzeuge für die Montage und den Einbau, während andere dies nicht tun. Diejenigen, die spezielle Werkzeuge benötigen, sind schwer zu installieren. Wählen Sie die Varianten, die mit allgemein verfügbaren Werkzeugen einfach installiert werden können.
Beim Kauf eines Ölfiltergehäuses zum Wiederverkauf sollten die folgenden Aspekte berücksichtigt werden:
Fahrzeugkompatibilität
Die Auswahl des geeigneten Ölfiltergehäuses für ein bestimmtes Fahrzeug ist entscheidend. Berücksichtigen Sie Faktoren wie Marke, Modell und Motorart, um die Kompatibilität zu gewährleisten. Einige Inline-Ölfiltergehäuse haben ein universelles Design, das in verschiedene Fahrzeuge passt. Sie bieten jedoch möglicherweise nicht die exakte Passform wie die für ein bestimmtes Fahrzeug vorgesehenen.
Material und Haltbarkeit
Das Material, aus dem das Inline-Ölfiltergehäuse hergestellt ist, sollte langlebig und robust sein, um dem Druck des Motors und des Öls standzuhalten. Gehäuse aus Aluminium oder Stahl sind geeignet, da sie nicht rosten und die Hitze des Öls tolerieren können. Die Wahl eines langlebigen Ölfiltergehäuses verringert die Notwendigkeit häufiger Ersatzteile, wodurch auch langfristig Kosten gespart werden.
Markenreputation
Bei der Auswahl des Inline-Ölfiltergehäuses zum Kauf sollte man die verfügbaren Marken und deren Reputation berücksichtigen. Käufer bevorzugen angesehene Marken, die getestet und bewährt sind. Wählen Sie Marken mit hohem Wert und positiven Bewertungen. Die Bewertungen des Produkts informieren die Käufer über die Erfahrungen anderer Kunden. Sie helfen den Käufern zu entscheiden, ob das Produkt den Kauf wert ist.
Wartungsfreundlichkeit
Berücksichtigen Sie, wie einfach es ist, das Ölfiltergehäuse zu warten. Einige sind so konzipiert, dass sie leicht zerlegt werden können, um sie zu reinigen und abgenutzte Teile auszutauschen. Die Wahl eines Gehäuses, das einfach zu warten ist, spart Zeit und Geld.
Kosten
Beim Kauf von Inline-Ölfiltergehäusen zum Wiederverkauf sollten Sie das verfügbare Budget berücksichtigen. Filtergehäuse verschiedener Hersteller sind in unterschiedlichen Preisklassen erhältlich. Vergleichen Sie vor dem Kauf die Preise und Merkmale, um ein besseres Angebot zu erhalten.
Den Austausch eines Ölfiltergehäuses erfordert die richtigen Werkzeuge, darunter einen Steckschlüssel, eine Ratsche, einen Drehmomentschlüssel und einen Ölauffangbehälter. Auch ein neues Ölfiltergehäuse und eine Dichtung werden benötigt. Hier sind die Schritte:
Fahrzeug vorbereiten
Beginnen Sie damit, das Auto an einen gut belüfteten, ebenen Ort zu bewegen. Danach ziehen Sie die Handbremse an und heben das Fahrzeug mit einem Wagenheber an. Stellen Sie anschließend Wagenheber-Ständer unter das Fahrzeug, damit es gesichert und stabil ist.
Öl ablassen
Bevor Sie das Ölfiltergehäuse ersetzen, lassen Sie das Öl ab. Platzieren Sie dazu einen Ölauffangbehälter unter der Ölwanne und entfernen Sie den Ablassstopfen der Ölwanne. Sobald das Öl vollständig abgelassen ist, setzen Sie den Ablassstopfen wieder ein.
Altes Ölfiltergehäuse entfernen
Sobald das Öl abgelassen ist, verwenden Sie einen Steckschlüssel und eine Ratsche, um die Schrauben zu entfernen, die das Ölfiltergehäuse an Ort und Stelle halten. Ziehen Sie dann das Gehäuse vorsichtig vom Motor ab. Achten Sie darauf, die Motoroberfläche beim Entfernen des Gehäuses nicht zu beschädigen.
Neues Ölfiltergehäuse installieren
Bevor Sie das neue Ölfiltergehäuse installieren, reinigen Sie den Bereich, in dem es am Motor befestigt wird. Halten Sie dann das neue Gehäuse in Position und setzen Sie die Schrauben von Hand ein. Verwenden Sie einen Drehmomentschlüssel, um die Schrauben gemäß den Herstellerspezifikationen anzuziehen.
Ölleitungen anschließen
Je nach Fahrzeugdesign können ein oder mehrere Ölleitungen an das Gehäuse angeschlossen sein. Schließen Sie diese Leitungen wieder an und stellen Sie sicher, dass es keine Undichtigkeiten gibt.
Motor mit Öl nachfüllen
Nachdem Sie das Ölfiltergehäuse ersetzt haben, füllen Sie den Motor mit frischem Öl nach. Verwenden Sie einen Trichter, um das Öl durch die Öffnung des Ölfüllstutzens auf der Ventildeckel zu gießen. Überprüfen Sie anschließend den Ölmessstab, um sicherzustellen, dass der Ölstand korrekt ist.
Q1. Wie erkennt man, ob das Ölfiltergehäuse defekt ist?
A1. Wie im Text besprochen, gibt es mehrere Anzeichen für ein beschädigtes Ölfiltergehäuse. Dazu gehören Ölundichtigkeiten, Warnleuchten auf dem Armaturenbrett, Motorengeräusche und sichtbare Schäden am Gehäuse. Eine Kombination dieser Anzeichen sollte auf ein defektes Gehäuse hinweisen und von einem Mechaniker überprüft werden.
Q2. Kann man mit einem beschädigten Ölfiltergehäuse fahren?
A2. Es wird nicht empfohlen, mit einem beschädigten Ölfiltergehäuse zu fahren. Dies kann zu Ölundichtigkeiten führen, die dazu führen können, dass der Ölstand im Motor niedrig wird. Ein Gehäuseproblem kann auch den Ölfluss stören, was zu unzureichender Schmierung der Motorenteile führt. Dies kann Warnleuchten auf dem Armaturenbrett auslösen und letztendlich den Motor beschädigen, wodurch die Reparaturkosten steigen.
Q3. Kann ein beschädigtes Ölfiltergehäuse repariert werden?
A3. Nur ein Fachmann kann bei einer Inspektion feststellen, ob ein Gehäuse reparierbar ist. In den meisten Fällen ist das Gehäuse jedoch irreparabel und ein Austausch die beste Lösung.
Q4. Wie lange dauert der Austausch des Ölfiltergehäuses?
A4. Der Zeitrahmen für den Austausch des Ölfiltergehäuses hängt von verschiedenen Faktoren ab. Dazu gehören der Standort des Gehäuses im Motor, der Zustand des Gehäuses und die Zeit, die benötigt wird, um die Teile zu zerlegen und wieder zusammenzusetzen. In der Regel kann der Austausch zwischen einer und drei Stunden in Anspruch nehmen.
Q5. Ist der Austausch des Ölfiltergehäuses eine Garantie?
A5. Der Austausch des Ölfiltergehäuses ist nicht durch eine Garantie abgedeckt, es sei denn, das Gehäuse war bei der Installation defekt. Käufer sollten die Garantiebedingungen mit dem Anbieter abklären.
null