All categories
Featured selections
Trade Assurance
Buyer Central
Help Center
Get the app
Become a supplier

Instrument ierungs labors rotoren

(1834 Produkte verfügbar)

Beliebte Kategorien

Über instrument ierungs labors rotoren

Arten von Instrumentation Laboratories Rotoren

Das Erreichen hoher Geschwindigkeiten und die Erzeugung starker Kräfte ist entscheidend in Zentrifugen und erfordert die Verwendung geeigneter Rotoren. Die folgende kurze Tabelle fasst einige gängige Arten von verfügbaren Rotoroptionen von Instrumentation Labs zusammen.

  • Festwinkelrotoren: Wie der Name schon sagt, haben Festwinkelrotoren einen festen Winkel, d.h. sie bewegen sich während des Zentrifugationsprozesses nicht oder verändern sich nicht. In einem Festwinkelrotor werden die Probenröhrchen während des Drehens um die Rotationsachse mit hoher Geschwindigkeit in einem konstanten Winkel zur Horizontalen gehalten. Die Neigung beträgt in der Regel etwa 25 bis 40 Grad zur Vertikalen. Dies ist eine beliebte Rotorart, die in vielen Laborzentrifugen verwendet wird.
  • Schwingbecherrotoren: Im Gegensatz zu Festwinkelrotoren ermöglichen Schwingbecherrotoren, dass die Probenröhrchen während der Zentrifugation zur Seite schwingen. Das bedeutet, dass die Probenröhrchen im Rotor senkrecht zur Achse des sich drehenden Rotors liegen. Schwingbecherrotoren werden oft verwendet, wenn eine horizontale Trennung erforderlich ist oder wenn eine Niedriggeschwindigkeit-Zentrifugation mit einem Festwinkelrotor nicht die gewünschten Ergebnisse liefert.
  • Variabler Winkelrotor: Auch als Swing-Out-Rotor bekannt, kann der Probenhalter in einem variablen Winkelrotor seinen Winkel während der Bewegung oder im Stillstand verändern. Swing-Out-Rotoren haben horizontale Achsen mit Behältern oder Kammern, die Probenbehälter aufnehmen. Sie werden typischerweise für die Niedriggeschwindigkeit-Zentrifugation verwendet und wurden früher als Schwingbecherrotoren bezeichnet. Sie trennen Proben nach ihrer Dichte, indem sie während der Zentrifugation auf feste Winkel verzichten. Schwingbecherrotoren sind wahrscheinlich am beliebtesten für kryogene Anwendungen. Dies liegt daran, dass sie leicht Temperaturen von bis zu minus 150 Grad Celsius erreichen können und mit einer speziellen Vakuumkammer ausgestattet werden können, die sich auf die Minimierung jeglicher Art von Verdampfungsverlust der Probe auswirkt.
  • Mikrorohr-Rotoren: Ein Mikrorohr-Rotor ist eine kleine oder Tischzentrifuge, die zum Trennen kleinerer Flüssigkeitsvolumina verwendet wird, in der Regel weniger als 2 Milliliter. Sie können entweder in einer Festwinkel- oder Schwingbecherkonstruktion ausgeführt sein. Das typische Röhrchen für einen Mikrozentrifugenrotor hat ein maximales Volumen von etwa 1.500 Mikrolitern, und der Rotor selbst dreht sich um eine vertikale Achse. Fast alle Laboreinstellungen verfügen über Mikrozentrifugen. Sie können zur Reinigung von DNA, RNA und Proteinen sowie zur Verdünnung der Konzentration von Nukleinsäuren und Zellsuspensionen verwendet werden.

Spezifikation und Wartung von Instrumentation Laboratories Rotoren

Detaillierte Rotorspezifikationen sind entscheidend für Käufer, die in Qualitätsprodukte investieren möchten, die den Bedürfnissen ihres Labors entsprechen. Sie sollten wissen, dass das Material des Rotors seine Konstruktion und damit die Drehgeschwindigkeit beeinflussen kann. In der Regel haben Metallrotoren unterschiedliche Designs, die für bestimmte Zentrifugentypen geeignet sind. So kann ein Käufer von wissenschaftlichen Geräten beispielsweise einen Festwinkelrotor für eine schräge Festwinkelzentrifuge erhalten.

Neben dem Material des Rotors sollten Käufer auch auf andere Spezifikationen achten, z. B. die Volumenkapazität pro Röhrchen. Diese Kapazität variiert zwischen Mikroröhrchen, konischen Röhrchen und anderen Röhrchentypen. Außerdem unterscheiden sich die maximale Drehzahl und die g-Kraft, die jeder Rotor während eines Zentrifugationsprozesses erreichen kann, von Rotor zu Rotor. In der Regel werden diese Merkmale durch die Konstruktion des Rotors und das Instrument bestimmt, mit dem er kompatibel ist.

Für eine lange Lebensdauer müssen Käufer Rotoren von vertrauenswürdigen Marken und Herstellern beziehen, um sicherzustellen, dass die Instrumente ausreichend gewartet werden können. In den meisten Fällen liefert der Lieferant die notwendigen Wartungsanweisungen. Da sich der Rotor ständig dreht, müssen seine Schrauben von Zeit zu Zeit geschmiert werden, um den Verschleiß zu reduzieren. Zur Reinigung sollten Käufer nur empfohlene Reinigungsmittel verwenden, vorzugsweise nicht scheuernde. Nach der Reinigung sollte der Rotor gründlich getrocknet werden, um Korrosion zu vermeiden.

Da die meisten Rotoren aus Metallen mit korrosionsbeständigen Eigenschaften hergestellt sind, können sie chemischen und umweltbedingten Reaktionen standhalten. Ihre Lebensdauer kann jedoch durch geeignete Lagerung verlängert werden. Das bedeutet, dass sie an einem klimatisierten Ort außerhalb von extremer Kälte oder großer Hitze gelagert werden sollten.

Anwendungsszenarien von Laborrotoren

Instrumentation Laboratories Rotoren sind wichtige Bestandteile von Zentrifugen. Verschiedene Arten von Rotoren werden in unterschiedlichen industriellen oder Laborumgebungen eingesetzt. Zu diesen Anwendungsszenarien gehören die folgenden:

  • Biowissenschaftliche Forschung: Der Swing-Out-Rotor wird am häufigsten im Bereich der Biowissenschaften eingesetzt. Er ist sowohl in klinischen als auch in Forschungslaboren Standard. Swing-Out-Rotoren sind ideal für die Untersuchung biologischer Proben wie Proteine, DNA, RNA, Zellen und Krankheitserreger. Sie üben eine höhere Zentrifugalkraft aus, die für die Isolierung verschiedener Komponenten notwendig ist. So können sie beispielsweise DNA erfolgreich aus Blutproben extrahieren oder Zellorganellen trennen. Darüber hinaus können sie verwendet werden, um Proteine in einem zellulären Lysat zu präzipitieren.
  • Gesundheitswesen: Klinische Labore verwenden sowohl den Festwinkel- als auch den Swing-Out-Rotor. Zu Diagnosezwecken trennen sie Blutbestandteile in Zentrifugen mit diesen beiden Rotorarten. Der Swing-Out-Rotor ist idealer für die Trennung des Plasmas von Vollblut. Festwinkelrotoren hingegen werden häufig zur Trennung von Serum aus geronnenen Proben verwendet.
  • Chemieingenieurwesen: In der chemischen Verarbeitung und der petrochemischen Industrie sind Rotorzentrifugenmaschinen mit einem Festwinkelrotor ideal. Sie helfen bei der Trennung organischer Verbindungen in einem Gemisch. Chemische Labore verwenden sie zur Trennung von Analyten, Lösungsmitteln und Makromolekülgemischen. Beispielsweise können Festwinkelrotoren in Öraffinerien verwendet werden, um Flüssig-Flüssig-Emulsionen oder Fest-Flüssig-Suspensionen zu trennen.
  • Pharmazeutische Produktion: Pharmaunternehmen können sowohl den Festwinkel- als auch den selbstzerstörenden Rotor in der Medikamentenproduktion verwenden. Der selbstzerstörende Rotor kann nur einmal und für einen bestimmten Zweck verwendet werden. Er wird am häufigsten bei der Herstellung von Impfstoffen verwendet. Er ist ideal für große Volumen-Trennungen und die Vereinfachung von Downstream-Prozessen.
  • Lebensmittelverarbeitung: Zentrifugenmaschinen mit Festwinkel- oder Swing-Out-Laborrotoren können in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie eingesetzt werden. Sie sind ideal für die Klärung von Fruchtsäften, die Trennung von Sahne aus Milch und die Extraktion von ätherischen Ölen und Aromen, unter vielen anderen Verfahren der Lebensmittelverarbeitung.

So wählen Sie Instrumentation Laboratories Rotoren aus

Die Auswahl des richtigen Laborrotors hängt von einer Reihe wichtiger Elemente des Labors ab.

  • Universale Kompatibilität und Auswahl:

    Der Rotor sollte möglichst universelle Kompatibilität mit möglichst vielen Zentrifugenmodellen haben, um eine Vielzahl von Bedürfnissen zu erfüllen. Darüber hinaus sollte es eine große universelle Auswahl mit verschiedenen Rotorarten für unterschiedliche Anwendungen geben.

  • Qualität und Sicherheit:

    Hochwertige Rotoren tragen dazu bei, den dauerhaften Betrieb der Zentrifuge zu gewährleisten. Es sollten nur namhafte Lieferanten und Hersteller ausgewählt werden, um die Produktqualität und einen soliden Ruf zu gewährleisten.

  • Spezialanwendungsschwerpunkt:

    Einige spezielle Anwendungen erfordern möglicherweise Spezialrotoren. So eignen sich beispielsweise Winkelrotoren für die Dichtegradiententrennung und Swing-Out-Rotoren sind ideal für große Probenvolumina. Daher hängt das konkrete Auswahlkriterium immer noch vom Schwerpunkt der Laborarbeit ab.

Beim Kauf sollten Käufer zunächst ihre Bedürfnisse definieren. Versuchen Sie zu ermitteln, welche Arten von Proben, Volumina, Geschwindigkeiten und Trennungen das Labor üblicherweise durchführt. Dies hilft bei der Bestimmung des geeigneten Zentrifugenrotortyps.

Darüber hinaus ist es wichtig, die Kompatibilität des Rotors mit der bereits im Labor verfügbaren Zentrifuge zu berücksichtigen. Wenn Sie einen neuen Rotor kaufen, sollten Sie überprüfen, ob er mit dem derzeit verwendeten Modell kompatibel ist, um Abgleichsprobleme zu vermeiden.

Die Qualität muss bei der Verwendung des Rotors gewährleistet sein, da schlechte Qualität oder Beschädigungen die Ergebnisse der Laborarbeit beeinträchtigen können. Daher sollten Käufer beim Kauf auf vertrauenswürdige Marken und Lieferanten zurückgreifen.

Käufer sollten auch einen angemessenen Preisvergleich durchführen. Ein tieferes Verständnis des Marktpreises wird Ihnen helfen, eine rationalere Wahl zu treffen. Im Allgemeinen ist ein teurerer Rotor wahrscheinlich von besserer Qualität. Käufer müssen jedoch auch sicherstellen, dass ihre Leistung die Anforderungen erfüllt.

F & A

F1: Was ist der Zweck des Zentrifugenrotors?

A1: Der Rotor des Zentrifugen-Laborinstruments dient dazu, Proben mit hoher Geschwindigkeit zu drehen, um die Trennung zu erleichtern.

F2: Welche Arten von Zentrifugenrotoren gibt es?

A2: Es gibt drei Haupttypen von Zentrifugenrotoren, nämlich Festwinkelrotor, Vertikalrotor und Swing-Out-Rotor.

F3: Trennt der Zentrifugenrotor Verbindungen mit der gleichen Geschwindigkeit?

A3: Nein, der Zentrifugenrotor trennt Verbindungen mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten, abhängig von ihrer Dichte.

F4: Welche Materialien werden häufig für die Herstellung von Zentrifugenrotoren verwendet?

A4: Zentrifugenrotoren werden aus verschiedenen Materialien wie Aluminium, Titan, Kohlefaser und Krypton hergestellt.