All categories
Featured selections
Trade Assurance
Buyer Central
Help Center
Get the app
Become a supplier

Intel 3. generation i5

(446 Produkte verfügbar)

Über intel 3. generation i5

Typen der Intel 3. Generation i5

Die Intel Prozessoren der 3. Generation i5, auch bekannt als Intel Core i5 Prozessoren, sind weit verbreitet in Personalcomputern und Laptops. Die Prozessoren sind mit verschiedenen Funktionen und Spezifikationen ausgestattet, um unterschiedlichen Arbeitslasten und Rechenbedürfnissen gerecht zu werden. Hier sind einige der gängigsten Typen der Intel Prozessoren der 3. Generation i5:

  • i5-3340M: Dieser Prozessor ist für mobile Endgeräte wie Laptops konzipiert. Der Prozessor hat eine Basis-Taktfrequenz von 2,7 GHz und kann bei anspruchsvollen Arbeitslasten eine maximale Taktfrequenz von 3,4 GHz erreichen. Der i5-3340M verfügt zudem über eine integrierte GPU der Intel HD Graphics 4000.
  • i5-3360M: Ähnlich wie der i5-3340M wird auch der i5-3360M in mobilen Endgeräten eingesetzt. Der i5-3360M hat eine Basis-Taktfrequenz von 2,8 GHz und eine maximale Taktfrequenz von 3,6 GHz. Zudem hat der i5-3360M eine höhere TDP-Bewertung als der i5-3340M.
  • i5-3210M: Der i5-3210M Prozessor ist ebenfalls für mobile Endgeräte ausgelegt. Der Prozessor verfügt über eine Dual-Core-Konfiguration mit Intel Turbo Boost Technologie. Der i5-3210M hat eine Basis-Taktfrequenz von 2,5 GHz und eine maximale Taktfrequenz von 3,2 GHz.
  • i5-3310M: Der i5-3310M Prozessor hat eine Basis-Taktfrequenz von 2,6 GHz und eine maximale Taktfrequenz von 3,3 GHz. Genau wie der i5-3210M verfügt dieser Prozessor ebenfalls über eine Dual-Core-Konfiguration mit Intel Turbo Boost Technologie.
  • i5-3470S: Der i5-3470S Prozessor ist für kleine Formfaktor-Computer konzipiert. Der i5-3470S hat eine Quad-Core-Konfiguration mit einer Basis-Taktfrequenz von 2,5 GHz und einer maximalen Taktfrequenz von 3,7 GHz. Der Prozessor hat zudem eine Thermal Design Power (TDP) Bewertung von 77 Watt.
  • i5-3450S: Dieser Prozessor ist für kleine Formfaktor-Computer ausgelegt. Der i5-3450S Prozessor verfügt über eine Quad-Core-Konfiguration mit einer Basis-Taktfrequenz von 2,5 GHz und einer maximalen Taktfrequenz von 3,6 GHz. Der i5-3450S hat auch eine TDP-Bewertung von 65 Watt.
  • i5-3570R: Der i5-3570R Prozessor hat eine Quad-Core-Konfiguration mit einer Basis-Taktfrequenz von 3,4 GHz und einer maximalen Taktfrequenz von 3,9 GHz. Der i5-3570R ist für Computer konzipiert, die die Embedded Computing Technology von Intel verwenden.

Spezifikation und Wartung der Intel 3. Generation i5

Die Spezifikationen der Intel i5 Prozessoren der 3. Generation variieren je nach Modell. Hier sind jedoch einige gemeinsame Spezifikationen:

  • Kerndesign und Threads: Er hat vier bis sechs Kerne, wobei einige Modelle Hyper-Threading unterstützen und somit bis zu acht Threads verarbeiten können.
  • Basis-Taktfrequenz: Die Basis-Taktfrequenz reicht von 2,5 GHz bis 3,1 GHz, während die Taktfrequenz für die Turbo-Boost-Technologie zwischen 3,1 GHz und 3,6 GHz liegt.
  • Cache-Speicher: Er hat einen Smart-Cache-Speicher von 3 bis 8 MB.
  • Integrierte Grafik: Die Prozessoren der 3. i5 Generation besitzen Intel HD Graphics 2500 oder 4000. Die Grafiken haben eine Basisfrequenz von 650 MHz und eine maximale Frequenz von 1,1 GHz.
  • Speicherunterstützung: Er unterstützt DDR3/DDR3/L/-RS 1333/1600 MHz Speicher mit einer maximalen Speicherbandbreite von 25,6 GB/s. Die maximale vom Prozessor unterstützte Speicherkapazität reicht von 32 GB bis 64 GB.
  • TDP: Die Thermal Design Power reicht von 35 bis 95 Watt.

Damit die Intel Prozessoren der 3. Generation i5 optimal funktionieren, benötigen sie regelmäßige Wartung. Hier sind einige Wartungstipps:

  • Sauberkeit: Halten Sie den i5 Prozessor sauber, um die Ansammlung von Staub und Schmutz zu vermeiden, die seine Leistung beeinträchtigen könnten.
  • Temperatur überwachen: Hohe Temperaturen können den Prozessor schädigen. Daher sollten die Benutzer sicherstellen, dass der Prozessor über eine ausreichende Kühlung verfügt, um optimale Temperaturen zu erhalten.
  • Treiber aktualisieren: Aktualisieren Sie regelmäßig die Treiber für beste Leistung und Kompatibilität mit dem Intel Prozessor der 3. Generation i5.
  • Überlastung vermeiden: Überlasten Sie den Prozessor nicht mit zu vielen gleichzeitig laufenden Anwendungen. Dies kann zu langsamer Leistung führen und den Prozessor überlasten.

Wie man einen Intel 3. Generation i5 auswählt

Beim Kauf eines Intel Prozessors der 3. Generation i5 ist es wichtig, mehrere Faktoren zu berücksichtigen, um sicherzustellen, dass der Kauf den beabsichtigten Bedürfnissen entspricht:

  • Verwendung: Verstehen Sie, wofür der i5 Prozessor verwendet werden soll. Ist er für grundlegende Aufgaben wie das Surfen im Internet und die Dokumentenbearbeitung gedacht, oder für anspruchsvollere Aufgaben wie Gaming, Videobearbeitung oder 3D-Modellierung?
  • Leistungsanforderungen: Bei hohen Leistungsanforderungen sollten Sie auf die Taktfrequenz und die Anzahl der Kerne achten. Eine höhere Taktfrequenz (in MHz oder GHz) und mehr Kerne gewährleisten eine bessere Leistung.
  • Kompatibilität: Stellen Sie sicher, dass das Motherboard mit dem Prozessor kompatibel ist. Überprüfen Sie den Sockeltyp des Prozessors und den Chipset des Motherboards, um sicherzustellen, dass sie zusammenarbeiten.
  • Budget: Setzen Sie ein Budget, bevor Sie einen Intel Prozessor der 3. Generation i5 kaufen. Die Preise können je nach Modell und Kaufstelle variieren.
  • Markenreputation: Berücksichtigen Sie die Reputation des Herstellers. Marken mit einem guten Ruf sind wahrscheinlicher geneigter, qualitativ hochwertige Produkte und Kundenservice zu bieten.

Wie man selbst einen Intel 3. Generation i5 austauscht

Der Austausch eines Intel Prozessors der 3. Generation i5 erfordert etwas technisches Wissen und Erfahrung mit Computerhardware. Hier sind die Schritte zum Austausch des Intel Prozessors der 3. Generation i5:

  • Benötigte Werkzeuge: Schraubendreher, Wärmeleitpaste und eine Intel i5 3. Generation CPU.
  • Den Computer vorbereiten: Schalten Sie den Computer aus und ziehen Sie ihn vom Stromnetz ab. Öffnen Sie das Computergehäuse und entladen Sie statische Elektrizität, indem Sie einen geerdeten metallischen Gegenstand berühren oder ein antistatisches Handgelenkband verwenden.
  • Die alte CPU entfernen: Trennen Sie den CPU-Kühler vom Motherboard und entfernen Sie ihn. Der Kühler ist normalerweise mit Schrauben oder Clips befestigt. Sobald der Kühler entfernt ist, lockern Sie den Hebel des CPU-Sockels und heben Sie die CPU vorsichtig aus dem Sockel.
  • Die neue CPU installieren: Nehmen Sie die neue Intel 3. Generation i5 CPU aus der Verpackung und vermeiden Sie es, die goldenen Kontakte an der Unterseite zu berühren. Setzen Sie die CPU in den Sockel, wobei Sie die Kerben an der CPU und im Sockel ausrichten. Sobald sie richtig ausgerichtet ist, senken Sie den Sockelhebel, um die CPU zu sichern.
  • Wärmeleitpaste auftragen: Entfernen Sie die alte Wärmeleitpaste vom CPU-Kühler und tragen Sie eine kleine, erbsengroße Menge Wärmeleitpaste auf die Oberseite der neuen CPU auf.
  • Den CPU-Kühler wieder anbringen: Befestigen Sie den CPU-Kühler wieder am Motherboard, wobei Sie darauf achten, dass er sicher befestigt ist. Schließen Sie das Stromkabel des Kühlers an das Motherboard an.
  • Das Computergehäuse schließen: Sobald die neue Intel 3. Generation i5 CPU installiert und der Kühler angeschlossen ist, schließen Sie das Computergehäuse und schließen Sie es wieder an das Stromnetz an.

Fragen & Antworten

Q1: Was ist ein Intel 3. Generation i5 CPU?

A1: Eine Intel 3. Generation i5 CPU ist ein Mikroprozessor aus der Intel Core i5-Serie, die Teil der 3. Generation ist, die als "Ivy Bridge" bekannt ist. Ivy Bridge ist die Mikroarchitektur, die Intel für diese Generation von Prozessoren verwendet. Die CPUs der 3. Generation i5 sind darauf ausgelegt, ein Gleichgewicht zwischen Leistung und Energieeffizienz zu bieten, was sie für verschiedene Rechenaufgaben geeignet macht, einschließlich Spielen, Büroarbeiten und kreativen Anwendungen.

Q2: Wann wurde die Intel 3. Generation i5 veröffentlicht?

A2: Die Intel Prozessoren der 3. Generation i5 wurden im Januar 2012 veröffentlicht.

Q3: Wie viele Kerne haben die Intel Prozessoren der 3. Generation i5?

A3: Die Prozessoren der 3. Generation i5 von Intel haben typischerweise vier Kerne. Einige Modelle unterstützen jedoch Hyper-Threading, wodurch sie bis zu acht Threads gleichzeitig verarbeiten können und die Leistung in multithreaded Anwendungen verbessern.

Q4: Wie hoch ist der Taktfrequenzbereich der Intel Prozessoren der 3. Generation i5?

A4: Der Taktfrequenzbereich der Intel Prozessoren der 3. Generation i5 variiert je nach spezifischem Modell. Im Allgemeinen reicht die Basis-Taktfrequenz von 2,5 bis 3,1 GHz, wobei die Turbo-Boost-Technologie die Taktfrequenz in einigen Modellen auf bis zu 3,9 GHz oder mehr erhöht.

Q5: Haben die Intel Prozessoren der 3. Generation i5 integrierte Grafik?

A5: Ja, viele Intel Prozessoren der 3. Generation i5 verfügen über integrierte Grafiken. Sie verwenden Intel HD Graphics 4000, die eine angemessene Leistung für alltägliche Aufgaben und einige leichte Spiele bieten. Für anspruchsvollere Spiele und Anwendungen wird jedoch eine dedizierte Grafikkarte empfohlen.