(14 Produkte verfügbar)
Die ISO 15 ER-Werkzeugaufnahme gehört zur Familie der Kegelspannwerkzeugaufnahmen. Kegelspannwerkzeugaufnahmen haben eine konische Form, die sich sicher in die Spindel einer Drehmaschine oder eines anderen Bearbeitungszentrums einspannt. Kegelspannwerkzeugaufnahmen sind bekannt für ihren außergewöhnlichen Halt. Der Kegelwinkel macht sie in Drehrichtung selbsthemmend. Dies hält die Werkzeugaufnahme auch bei hohen Schnittkräften sicher in Position. Es wird kein zusätzlicher Verriegelungsmechanismus benötigt. Zu den gängigen Arten von Kegelspannwerkzeugaufnahmen gehören:
CT
Die CT-Kegelspannwerkzeugaufnahme verwendet ein konisches Werkzeugdesign. Sie verfügt über einen selbstspannenden Kegel mit einem Antriebsschlüssel für Hochleistungsanwendungen.
BT
Die BT-Kegelspannwerkzeugaufnahme ist bekannt für ihre winkelverstellbare Kontermutter und ihre ebene Fläche für einen sicheren und stabilen Aufbau.
CAT
Die CAT-Werkzeugaufnahme hat eine konische Form, die der CT-Kegelspannwerkzeugaufnahme ähnelt. Sie verwendet Zugbolzen für einfache Integration und Automatisierung.
SK
Der SK-Kegel, auch bekannt als HSK (Hollow Spline Taper), hat einen selbstzentrierenden Kegel. Dies bietet hervorragende Rundlaufgenauigkeit und Steifigkeit. HSK-Aufnahmen sind speziell für Hochgeschwindigkeitsbearbeitungsanwendungen konzipiert.
Die Spezifikationen für ISO 15 ER-Werkzeugaufnahmen variieren je nach Typ, Maschinenkompatibilität und spezifischen Anforderungen. Im Allgemeinen umfassen diese Spezifikationen das Material, die Maschinenkompatibilität, verschiedene Größen und Anpassungsfähigkeit.
Die Wartung einer ER-Werkzeugaufnahme ist unkompliziert. Reinigen Sie sie einfach regelmäßig, um Ablagerungen von Schmutz zu vermeiden. Implementieren Sie eine Lagerlösung, die die Aufnahme trocken hält. Viele Fräsmaschinen benötigen Werkzeugaufnahmen, z. B. die ISO 40-Werkzeugaufnahme für Fräsmaschinen, aber alle spezifischen Kompatibilitätsanforderungen müssen vor der Verwendung überprüft werden.
Die ISO ER-Werkzeugaufnahme wird in verschiedenen Szenarien eingesetzt, hauptsächlich aufgrund ihrer Kompaktheit und verbesserten Spannfähigkeit.
Hochpräzise Bearbeitung
Die ISO 15 ER-Aufnahmen sind ideal für den Einsatz in CNC-Drehmaschinen und Fräsmaschinen. Ihre Präzision hilft, enge Toleranzen zu erreichen, die in Branchen wie der Luft- und Raumfahrt und der Medizintechnik unerlässlich sind, wo die Qualität nicht verhandelbar ist.
Leichtbearbeitungsoperationen
Die ISO 15-Werkzeugaufnahme ist perfekt für Leichtbearbeitungsoperationen wie Gewindeschneiden und Rillen. Ihre Fähigkeit, Werkzeuge fest zu spannen, verbessert die Maschineneffizienz.
Mittelgroße Arbeitslasten
Die ISO 20-Werkzeugaufnahme funktioniert gut bei mittlerer Arbeitslast in Drehmaschinen. Sie bewältigt die Bearbeitung von Metallen wie Aluminium oder Messing – Legierungen, die in der Regel in der mittleren Industrie verwendet werden.
Allgemeine Bearbeitungsaufgaben
Für allgemeine Bearbeitungsaufgaben, bei denen Planfräsen, Fräsen oder Bohren im Vordergrund stehen, sind ISO 25-Werkzeugaufnahmen geeignet. Sie passen auf die meisten CNC-Maschinen und Bearbeitungszentren.
Holzbearbeitungsprojekte
Diese Werkzeugaufnahmen dienen auch CNC-Holzfräsmaschinen, indem sie Fräswerkzeuge zum Holzschneiden aufnehmen. Sie ermöglichen präzise Schnitzereien und Designs auf Holzmaterialien.
Formenbau
Im Formenbau sichern ER-Werkzeugaufnahmen mit Kugelkopf-Fräsern die Werkzeuge für die Bearbeitung von Formen, die im Kern-Kavität-Spritzguss verwendet werden. Ihre Wiederholgenauigkeit trägt zu glatten, präzisen Formen bei.
Bei der Auswahl von Werkzeugaufnahmen für Werkzeuge oder Fräser sollten Sie ein paar wichtige Dinge beachten:
Maschinenkompatibilität
Vor allem die Maschine oder das Gerät, für das die Werkzeugaufnahme bestimmt ist, ist von größter Bedeutung. Verschiedene Maschinen benötigen spezielle Werkzeugaufnahmen, damit ihre Werkzeuge richtig passen und funktionieren.
Werkzeuggröße und -typ
Es ist wichtig, die Größe und den Typ der Werkzeuge zu berücksichtigen, die aufgenommen werden, um einen einwandfreien Sitz und Halt zu gewährleisten.
Materialqualität
Die Materialqualität der Werkzeugaufnahme ist wichtig, da sie sowohl die Leistung als auch die Haltbarkeit beeinflusst.
Haltemethode
Die Haltemethode, die in Werkzeugaufnahmen verwendet wird, wie z. B. Reibschluss, Schrumpfsitz oder Spannzangenaufnahme, kann die Leistung der Aufnahme und die einfache Austauschbarkeit von Werkzeugen stark beeinflussen.
Werkstückgröße und -gewicht
Werkzeugaufnahmen sind in verschiedenen Größen und Gewichtsklassen erhältlich und müssen auf die Größe und das Gewicht der zu bearbeitenden Teile abgestimmt sein, um Stabilität und Präzision während des Betriebs zu gewährleisten.
Betriebsumgebung
Die Umgebung, in der die Werkzeugaufnahme eingesetzt wird, wie z. B. Temperatur, Feuchtigkeit und das Vorhandensein von Verunreinigungen, kann die Wahl des Werkzeugaufnahmematerials und -designs beeinflussen.
F1: Was bedeuten die Buchstaben ER in der ISO 15 ER-Werkzeugaufnahme?
A1: Der Name der Aufnahme verwendet einen Code, der den Buchstaben E enthält, der ihre Form oder Größe angibt. So haben beispielsweise die Werkzeugaufnahmen dieses Typs einen kreisförmigen Querschnitt. Die Zahl, die auf den Buchstaben folgt, bezieht sich auf die Größe der Aufnahme, die die Größe der Spannzange bestimmt, die in die Aufnahme passt.
F2: Was sind einige Vorteile von austauschbaren Werkzeugaufnahmen wie der ISO-Werkzeugaufnahme?
A2: Austauschbare Werkzeugaufnahmen ermöglichen einen schnellen Werkzeugwechsel, was die Rüstzeiten bei Bearbeitungsvorgängen verkürzt. Dies verbessert die Effizienz und ist besonders in hochproduktiven Umgebungen von Vorteil.
F3: Können Käufer ISO 15 ER-Werkzeugaufnahmen mit unterschiedlichen Stahlsorten finden?
A3: Ja, es sind verschiedene Stahlsorten erhältlich, wie z. B. Kohlenstoffstahl, legierter Stahl und Werkzeugstahl, die jeweils unterschiedliche Eigenschaften in Bezug auf Festigkeit, Haltbarkeit und Leistung bieten.
F4: Was ist der Unterschied zwischen dem ISO-Werkzeug und der Aufnahme?
A4: Eine ISO-Werkzeugaufnahme (auch als Werkzeugaufnahme bezeichnet) ist ein Gerät, das zum Halten und Sichern von Schneidwerkzeugen während Bearbeitungsvorgängen dient. Ein ISO-Werkzeug bezieht sich auf das Schneidwerkzeug selbst, z. B. einen Drehschneider oder Fräser, der den Materialabtrag durchführt.