Intelligenter einkaufen mit
Nutzen Sie KI, um in Sekundenschnelle das perfekte Produkt zu finden
Treffer aus über 100 Millionen Produkte mit Präzision
Bearbeitet Anfragen Dreimal so komplex in der Hälfte der Zeit
Überprüft und validiert Produktinformationen
App aufs Handy
Holen Sie sich die Alibaba.com App
Finden Sie Produkte, kommunizieren Sie mit Lieferanten und verwalten und bezahlen Sie Ihre Bestellungen mit der Alibaba.com App − jederzeit und überall.
Mehr erfahren

Isuzu 4hg1 used engine

(758 Produkte verfügbar)

Über isuzu 4hg1 used engine

Arten von gebrauchten Isuzu 4HG1-Motoren

  • Isuzu 4HG1-Motoren

    Der Isuzu 4HG1-Motor ist ein Dieselmotor mit vier Zylindern. Er wurde erstmals 2000 von Isuzu vorgestellt. Der 4HG1-Motor ist bekannt für seine Langlebigkeit und Zuverlässigkeit. Er wird häufig in Nutzfahrzeugen, Lastwagen und Bussen eingesetzt. Der 4HG1-Motor hat ein Hubraum von 3,0 Litern (2999 cc). Er erzeugt bis zu 100 kW (134 PS) bei 3800 U/min. Das maximale Drehmoment des 4HG1-Motors beträgt 300 Nm (221 lb-ft) bei 2000 U/min. Der 4HG1-Motor verwendet Direkteinspritzung und hat einen Turbolader. Dieser Motor erfüllt die Euro 2-Abgasnormen.

  • Isuzu 4hg1-Motoren

    Der Isuzu 4hg1-Motor ist dem 4hg1-Motor ähnlich, weist jedoch leichte Variationen auf. Der Isuzu 4hg1-Motor hat ein Hubraum von 2,8 Litern (2771 cc). Er erzeugt bis zu 75 kW (100 PS) bei 3600 U/min und hat ein maximales Drehmoment von 240 Nm (177 lb-ft) bei 2000 U/min. Der 4hg1-Motor verwendet ebenfalls Direkteinspritzung und hat einen Turbolader.

  • Isuzu 4hg1-t-Motoren

    Der Isuzu 4hg1-t-Motor ist eine turboaufgeladene Variante des 4hg1-Motors. Der 4hg1-t-Motor verfügt über einen Turbolader, der seine Leistung und Effizienz steigert. Der Isuzu 4hg1-t-Motor hat einen Hubraum von 2,8 Litern (2771 cc), genau wie der 4hg1-Motor. Er erzeugt bis zu 105 kW (141 PS) bei 3800 U/min und hat ein maximales Drehmoment von 280 Nm (207 lb-ft) bei 2000 U/min.

  • Isuzu 4hj1-Motoren

    Der Isuzu 4hj1-Motor ist ein weiterer Dieselmotor von Isuzu. Er ist ebenfalls ein Vierzylindermotor. Der Isuzu 4hj1-Motor hat einen Hubraum von 3,0 Litern (2999 cc). Er erzeugt bis zu 110 kW (147 PS) bei 3800 U/min und hat ein maximales Drehmoment von 300 Nm (221 lb-ft) bei 2000 U/min. Der 4hj1-Motor verwendet indirekte Einspritzung und hat einen Turbolader.

  • Isuzu 4hj1-t-Motoren

    Der Isuzu 4hj1-t-Motor ist eine turboaufgeladene Variante des 4hj1-Motors. Der Isuzu 4hj1-t-Motor verfügt über einen Turbolader, der seine Leistung und Effizienz steigert. Der 4hj1-t-Motor hat ebenfalls einen Hubraum von 3,0 Litern (2999 cc), genau wie die anderen 4hj1-Motoren. Der 4hj1-t-Motor erzeugt bis zu 130 kW (174 PS) bei 3800 U/min und hat ein maximales Drehmoment von 400 Nm (295 lb-ft) bei 2000 U/min.

  • Isuzu 4ja1-Motoren

    Der Isuzu 4ja1-Motor ist ein kleinerer Dieselmotor von Isuzu. Er ist ebenfalls ein Vierzylindermotor. Der Isuzu 4ja1-Motor ist ein alter Motor, der erstmals 1998 vorgestellt wurde. Der 4ja1-Motor hat einen Hubraum von 2,5 Litern (2499 cc). Er erzeugt bis zu 66 kW (88 PS) bei 3800 U/min und hat ein maximales Drehmoment von 200 Nm (148 lb-ft) bei 2000 U/min. Der 4ja1-Motor verwendet indirekte Einspritzung und hat keinen Turbolader.

Technische Daten und Wartung von gebrauchten Isuzu 4HG1-Motoren

  • Regelmäßige Ölwechsel

    Motoröl schmiert die Motorteile und schützt sie vor Verschleiß. Halten Sie sich an den empfohlenen Zeitplan im Handbuch für Ölwechsel. In der Regel erfolgt dies alle 5.000 bis 7.500 Meilen. Verwenden Sie hochwertiges Öl und Filter.

  • Ersetzung des Luftfilters

    Der Luftfilter verhindert, dass Schmutz in den Motor gelangt. Ersetzen Sie ihn alle 15.000 bis 30.000 Meilen oder häufiger unter staubigen Fahrbedingungen. Ein sauberer Luftfilter trägt zur Erhaltung der Kraftstoffeffizienz und Motorleistung bei.

  • Regelmäßiger Kühlmittelwechsel

    Kühlmittel absorbiert Wärme aus dem Motor und transportiert sie zum Kühler zur Kühlung. Halten Sie sich an den Zeitplan im Handbuch für Kühlmittelwechsel, normalerweise alle 30.000 bis 50.000 Meilen. Dies verhindert die Bildung von Rost und Ablagerungen. Verwenden Sie den empfohlenen Kühlmitteltyp.

  • Reinigung des Kraftstoffsystems

    Im Laufe der Zeit können Einspritzdüsen und Einlassventile Ablagerungen ansetzen, die die Kraftstoffzufuhr und Motorleistung beeinträchtigen. Eine professionelle Kraftstoffsystemreinigung entfernt diese Ablagerungen. Dies ist in der Regel alle 30.000 bis 60.000 Meilen erforderlich. Dies stellt die optimale Kraftstoffeffizienz und Leistung wieder her.

  • Wartung des Zündsystems

    Zündkerzen, Zündkabel und Spulen sollten regelmäßig überprüft werden. Ersetzen Sie abgenutzte Teile, normalerweise alle 30.000 bis 100.000 Meilen. Die Verwendung von empfohlenen OEM-Teilen sorgt für einen reibungslosen Motorbetrieb.

  • Reifenwechsel und -ersatz

    Wechseln Sie die Reifen alle 5.000 bis 7.500 Meilen, um einen gleichmäßigen Reifenabrieb zu gewährleisten. Ersetzen Sie sie, wenn das Profil abgenutzt ist, typischerweise nach 40.000 bis 80.000 Meilen, abhängig von den Fahrbedingungen. Geeignete Reifen verbessern die Sicherheit des Fahrzeugs und die Kraftstoffeffizienz.

  • Regelmäßige Bremsinspektion

    Überprüfen Sie regelmäßig die Bremsbeläge, Scheiben und Sättel. Ersetzen Sie abgenutzte Teile, normalerweise alle 30.000 bis 70.000 Meilen. Gut gewartete Bremsen gewährleisten Sicherheit und zuverlässige Bremskraft.

  • Regelmäßige Motordiagnose

    Ein professionelles Diagnosetool überprüft das Motorsteuergerät auf Fehlercodes. Es erkennt Probleme frühzeitig und ist normalerweise alle 20.000 bis 40.000 Meilen erforderlich. Dies verhindert kostspielige Reparaturen in Zukunft. Auch das Abgassystem wird überprüft.

  • Regelmäßiger Austausch des Zahnriemens

    Der Zahnriemen synchronisiert die Motorbaugruppen. Wenn er reißt, kann er den Motor beschädigen. Beachten Sie das Austauschintervall im Handbuch, normalerweise 60.000 bis 100.000 Meilen. Dies verhindert das Versagen des Zahnriemens.

  • Regelmäßige Wartung von Isuzu 4hg1-Motoren

    Neben der planmäßigen Wartung gibt es weitere Möglichkeiten, Isuzu-Motoren gesund zu halten. Eine davon sind Additive. Additive helfen, das Kraftstoffsystem, das Ölsystem und andere Teile des Motors zu reinigen. Sie wirken in Verbindung mit dem regelmäßigen Ölwechsel oder Kraftstoffwechsel, um eine zusätzliche Reinigung zu gewährleisten. Eine weitere Möglichkeit ist, vorsichtig zu fahren. Vermeiden Sie hartes Beschleunigen, schwere Lasten und hohe Geschwindigkeiten, um den Motor weniger zu belasten. Es hilft, dass alle Teile länger halten. Auch das schrittweise Ändern von Geschwindigkeiten und Lasten ist hilfreich. Lassen Sie den Motor aufwärmen, bevor Sie schnell fahren oder eine schwere Last anlegen. Das Kühlmittel sollte alle Teile erreichen. Das Öl sollte alle Teile erreichen. Die Luft sollte alle Teile erreichen. Dies verhindert im Laufe der Zeit Motorschäden.

Wie man gebrauchte Isuzu 4HG1-Motoren auswählt

Beim Bezugsprozess von gebrauchten Isuzu 4hg1-Motoren müssen Käufer mehrere Faktoren berücksichtigen, um sicherzustellen, dass sie den Erwartungen der Kunden entsprechen. Beginnen Sie damit, den Zielmarkt zu verstehen. Wer sind die Endkunden? Sind es individuelle Autobesitzer, Werkstätten oder Flottenbesitzer? Verschiedene Kundensegmente können unterschiedliche Vorlieben hinsichtlich Motorleistung, Abgasnormen und Budgetüberlegungen haben. Der Isuzu 4HG1-Motor hat mehrere Variationen. Überprüfen Sie die zahlreichen Motorvarianten und Spezifikationen, um die am besten geeignete für den Zielmarkt zu bestimmen. Kunden bevorzugen möglicherweise spezifische Konfigurationen, wie z.B. PS- und Drehmomentwerte, je nach Anwendungsbereich ihrer Fahrzeuge.

Käufer sollten sicherstellen, dass die gebrauchten Motoren über relevante Zertifizierungen, wie EPA und CARB, verfügen, um den Umweltschutzvorschriften zu entsprechen. Je nach Region müssen Käufer möglicherweise Abgasnachrüstungen an einigen Motoren vornehmen, um den örtlichen Vorschriften zu entsprechen.

Die Überprüfung des Zustands der gebrauchten Motoren ist von größter Bedeutung, da sie die Leistung und Haltbarkeit beeinflusst. Überprüfen Sie die Motoren gründlich auf Anzeichen von Schäden, wie Risse, Lecks oder Rost. Überprüfen Sie die Motorbauteile, wie den Zylinderkopf, den Block und die Ölwanne, um sicherzustellen, dass sie in gutem Zustand sind. Überprüfen Sie die mechanischen Komponenten des Motors, einschließlich Zahnriemen, Wasserpumpe und Ölpumpe, um sicherzustellen, dass sie funktionsfähig sind. Bewerten Sie die Ergebnisse des Kompressions- und Lecktests des Motors, um seinen internen Zustand zu beurteilen.

Beim Kauf von Isuzu 4HG1-Motoren gilt: Je niedriger die Kilometerleistung, desto besser. In der Regel gibt die Kilometerleistung des Motors einen Hinweis darauf, wie viel er vor dem Erwerb genutzt wurde. Darüber hinaus sollten Käufer die Lagerbedingungen der Motoren berücksichtigen. Wurden sie in einer sauberen und trockenen Umgebung gelagert? Eine ordnungsgemäße Lagerung hilft, die Integrität und Leistung des Motors zu erhalten.

Es ist wichtig, die Garantie- und Rückgaberechte zu verstehen, die von den Lieferanten angeboten werden. Dies ermöglicht es Käufern, Rückgriff zu nehmen, falls unvorhergesehene Probleme auftreten. Außerdem sollten Käufer, um das Risiko des Kaufs von veralteten Teilen zu minimieren, mit renommierten Lieferanten zusammenarbeiten, die Motoren mit verfügbaren Teilen auf dem Markt anbieten können. Darüber hinaus kann die Zusammenarbeit mit Lieferanten, die klare Motorhistorien und Wartungsunterlagen bereitstellen, den Käufern helfen, die Wartungsgeschichte des Motors nachzuvollziehen.

So ersetzen Sie selbst einen gebrauchten Isuzu 4hg1-Motor

Der Austausch eines Isuzu 4HG1-Motors kann eine komplexe Aufgabe sein, aber er kann durchgeführt werden, wenn die richtigen Schritte befolgt werden. Hier sind die Schritte, die befolgt werden müssen, um einen Isuzu 4HG1-Motor zu ersetzen:

  • Vorbereitung

    Bevor Sie mit dem Prozess beginnen, bereiten Sie den neuen Motor vor. Der neue Motor muss gereinigt werden, und alle erforderlichen Komponenten sollten installiert sein. Die zu installierenden Komponenten sind die Wasserpumpe, der Ölfilter und der Zahnriemen. Danach trennen Sie die Batterie und sammeln Sie alle notwendigen Werkzeuge, die für den Austausch verwendet werden.

  • Den alten Motor entfernen

    Beginnen Sie damit, die Flüssigkeiten aus dem alten Motor abzulassen. Lassen Sie das Öl und das Kühlmittel ab und geben Sie sie in einen geeigneten Behälter. Trennen Sie danach alle Komponenten, die mit dem alten Motor verbunden sind. Trennen Sie zunächst die Batterie, dann entfernen Sie die elektrischen Leitungen, das Abgassystem, das Ansaugsystem, das Kraftstoffsystem und das Kühlsystem. Nachdem alle Komponenten getrennt wurden, verwenden Sie einen Motorheber, um den alten Motor aus dem Motorraum zu heben und zu entfernen.

  • Den neuen Motor installieren

    Bevor Sie den neuen Motor installieren, stellen Sie sicher, dass er mit dem Fahrzeug kompatibel ist. Um zu wissen, ob es kompatibel ist, vergleichen Sie die Spezifikationen des neuen Motors mit den Spezifikationen des alten Motors. Installieren Sie danach den neuen Motor, indem Sie die folgenden Schritte befolgen.

    Setzen Sie den neuen Motor mit einem Motorheber in den Motorraum ein. Schließen Sie danach alle Systeme wieder an, die im vorherigen Schritt getrennt wurden. Verbinden Sie die elektrischen Leitungen, das Abgassystem, das Ansaugsystem, das Kraftstoffsystem und das Kühlsystem wieder. Füllen Sie dann den neuen Motor mit Öl und Kühlmittel auf. Schließlich verbinden Sie die Batterie wieder.

Fragen & Antworten

Q1. Wie lange hält ein Isuzu 4HG1-Motor?

A1. Die Lebensdauer des Isuzu 4HG1-Motors hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie Nutzung, Wartung und Umgebungsbedingungen. Mit der richtigen Pflege und Wartung kann der Motor jedoch bis zu 300.000 Meilen oder mehr halten.

Q2. Was ist der häufigste Fehler des Isuzu 4HG1-Motors?

A2. Der Isuzu 4HG1-Motor hat mehrere Probleme, einschließlich schwerem Starten, Leistungsabfall, übermäßigem Rauch und Geräuschen. Diese Probleme lassen sich jedoch leicht beheben. Bei Schwierigkeiten beim Starten sollten die Glühkerzen, das Kraftstoffsystem und die Kompression überprüft werden. Die Benutzer können defekte Teile ersetzen oder reparieren, um das Problem zu beseitigen. Übermäßiger Rauch kann von einem abgenutzten Motor oder einem fehlerhaften Kraftstoffsystem stammen. Die Motorgeräusche können von einem defekten Injektor oder einem mechanischen Problem im Motor herrühren.

Q3. Kann der Isuzu 4HG1-Motor auf LPG oder CNG umgerüstet werden?

A3. Ja, die Isuzu 4HG1-Motoren können auf LPG oder CNG umgerüstet werden. Konsultieren Sie einen professionellen Mechaniker für die Umrüstung. Er wird helfen, die Umrüstung durchzuführen und sicherzustellen, dass der Motor reibungslos läuft.

Q4. Was ist das Handbuch für die Demontage des Isuzu 4HG1-Motors?

A4. Das Demontagehandbuch bietet Anleitungen, wie der Isuzu 4HG1-Motor sicher und effektiv zerlegt werden kann. Es enthält Schritt-für-Schritt-Anleitungen, Sicherheitsvorkehrungen und erforderliche Werkzeuge. Benutzer können das Handbuch auf der offiziellen Isuzu-Website herunterladen oder den Kundendienst kontaktieren.