All categories
Featured selections
Trade Assurance
Buyer Central
Help Center
Get the app
Become a supplier

Japanische haarfarben

(2015 Produkte verfügbar)

Über japanische haarfarben

Arten von japanischen Haarfarben

Japanische Haarfarben sind bekannt für ihre lebendigen, nuancierten Farbtöne und erfreuen sich großer Beliebtheit wegen ihrer hochwertigen Formulierungen und einzigartigen Farboptionen. Japanische Haarfarbe hat in der Regel einen natürlicheren Look, mit subtileren Variationen in Ton und Schattierung. Sie erzeugt weniger wahrscheinlich einen Orangestich und zielt stattdessen darauf ab, ein zurückhaltenderes, natürliches Aussehen zu erreichen. Die folgenden Arten von japanischen Haarfarben gibt es:

  • Natürliche Farben

    Natürliche Farben sind nuancen, die die natürliche Haarfarbe nachahmen. Dazu gehören alle Schwarz-, Braun-, Blond- und Rottöne, die in der Natur vorkommen. Diese Farben sind ideal für diejenigen, die sich mit ihrer natürlichen Haarfarbe mischen möchten. Sie sind perfekt für diejenigen, die ein subtileres Aussehen wünschen oder die Aufmerksamkeit auf ihre Haarfarbe vermeiden möchten.

  • Fashion

    Modefarben sind lebendige und kräftige Schattierungen, die ein Statement setzen. Zu diesen Farben gehören pastellfarbene Rosatöne, Blau-, Grün-, Lila- und jede andere kreative Kombination. Sie sind perfekt für diejenigen, die auffallen und ihre Individualität durch ihre Haarfarbe ausdrücken möchten. Modefarben werden oft in Verbindung mit anderen Haarfärbetechniken wie Strähnchen oder Schattensträhnchen verwendet, um einen dramatischeren Effekt zu erzeugen.

  • Strähnchen

    Strähnchen sind hellere Farbtöne, die dazu gedacht sind, Dimension und Helligkeit ins Haar zu bringen. Diese Farben umfassen Blond- und Karamelltöne, die den natürlichen Aufhellungseffekt der Sonne auf dem Haar nachahmen. Strähnchen sind ideal für diejenigen, die etwas Helligkeit ins Haar bringen möchten, ohne eine vollständige Farbveränderung vorzunehmen. Sie sind perfekt für diejenigen, die eine subtilere Veränderung wünschen oder die Schäden vermeiden möchten, die durch die Verwendung von aggressiven Chemikalien auf ihrem Haar entstehen können.

  • Schattensträhnchen

    Schattensträhnchen sind dunklere Farben, die dazu dienen, Tiefe und Reichtum ins Haar zu bringen. Diese Farben umfassen tiefe Rottöne, Brauntöne und Schwarz, die einen dimensionaleren Look erzeugen. Schattensträhnchen sind ideal für diejenigen, die ihrem Haar Tiefe verleihen möchten, ohne eine vollständige Farbveränderung vorzunehmen. Sie sind perfekt für diejenigen, die eine subtilere Veränderung wünschen oder Schäden vermeiden möchten, die durch die Verwendung von aggressiven Chemikalien auf ihrem Haar entstehen können.

  • Ombre und Balayage

    Ombre und Balayage sind spezielle Techniken, die verwendet werden, um einen Farbverlaufseffekt zu erzeugen. Ombre beinhaltet einen drastischeren Wechsel von dunkel nach hell an den Haarspitzen, während bei der Balayage eine handgezeichnete Methode verwendet wird, um einen natürlicheren Highlight-Effekt zu erzielen. Diese Techniken sind ideal für diejenigen, die einen dramatischeren Effekt mit ihrer Haarfarbe erzielen möchten. Sie sind perfekt für diejenigen, die auffallen und ihre Individualität durch ihre Haarfarbe ausdrücken möchten.

Wie man japanische Haarfarben auswählt

Bevor man eine Haarfarbe auswählt, ist es wichtig, sich darüber im Klaren zu sein, welche Art von Farbe der Käufer sucht. Wenn er etwas Dauerhaftes möchte, sollte er Produkte wie japanische Haarfarben wählen, die Ammoniak verwenden, um die Haarfarbe anzuheben und eine neue Farbe einzufügen. Semipermanente Farbtönungen können mehrere Wochen halten, bevor sie ausgewaschen werden, während permanente Farbtönungen nicht verblassen. Käufer sollten auch die Gesundheit ihrer Haare berücksichtigen. Wenn sie bereits geschädigt sind, ist es möglicherweise besser, eine weniger aggressive Farbe oder eine Farbe zu verwenden, die pflegende Inhaltsstoffe enthält.

Ein weiterer wichtiger Faktor ist der gewünschte Farbton. Dunklere Farbtöne benötigen möglicherweise eine vorangegangene Aufhellung der Haare, um richtig zur Geltung zu kommen, während hellere Farbtöne oft direkt auf das Haar aufgetragen werden können. Japanische Haarfärbeprodukte sind bekannt für ihre lebendigen und langanhaltenden Töne. Bei der Auswahl eines Produkts sollten folgende Punkte berücksichtigt werden:

  • Farbauswahl: Japanische Haarfarben bieten eine Vielzahl von Farbtönen, von natürlichen Tönen bis hin zu lebhaften Modefarben. Berücksichtigen Sie die Vorlieben und Trends der Zielgruppe, um beliebte Farben auszuwählen.
  • Formulierung: Japanische Haarfarben haben einzigartige Formulierungen. Einige Produkte sind sanfter zu den Haaren und enthalten nährende Inhaltsstoffe. Es gibt permanente Optionen für diejenigen, die robustere Farbwechsel oder Grauabdeckung benötigen.
  • Markenreputation: Suchen Sie nach bekannten japanischen Haarfarbenmarken mit gutem Ruf für Qualität und Sicherheit. Beliebte Marken sind unter anderem Shiseido, Kao und L'Oreal Professional. Diese Marken sind für ihre zuverlässigen und hochwertigen Haarfärbeprodukte bekannt.
  • Verpackung und Anwendung: Berücksichtigen Sie die Verpackung und die Benutzerfreundlichkeit. Einige Haarfarben sind in gebrauchsfertigen Tuben erhältlich, während andere gemischt werden müssen. Wählen Sie Produkte, die sowohl für professionelle Salonanwendungen als auch für Anwendungen zu Hause bequem sind.
  • Marktnachfrage: Recherchieren Sie den lokalen Markt, um die Nachfrage nach japanischen Haarfarben zu verstehen. Ermitteln Sie, ob es einen wachsenden Trend für diese Produkte unter den Verbrauchern gibt und ob sie diesen anderen internationalen Marken vorziehen.
  • Regulatorische Compliance: Stellen Sie sicher, dass die Produkte für japanische Haarfarben die Sicherheits- und Qualitätsstandards in dem Land des Importeurs erfüllen. Achten Sie auf Zertifizierungen und Etiketten, die die Einhaltung von Vorschriften anzeigen.
  • Kosten und Gewinnmarge: Berücksichtigen Sie die Kosten der japanischen Haarfärbeprodukte und die potenzielle Gewinnmarge. Wettbewerbsfähige Preise ziehen Kunden an, besonders in einem Markt mit verschiedenen Haarfärbeoptionen.

Wie man anwendet, installiert und Produktsicherheit gewährleistet

Japanische Haarfärbeprodukte können lebendige, langanhaltende Farbe liefern, wenn sie richtig angewendet werden. So geht's.

  • Vorbereitung

    Stellen Sie alle notwendigen Utensilien zusammen, einschließlich des Farbkits, Handschuhen, Shampoo und Conditioner. Legen Sie alles bereit, um während des Anwendungsprozesses einfachen Zugang zu haben. Tragen Sie alte Kleidung oder schützen Sie die Umgebung, um mögliche Flecken zu vermeiden.

  • Strähnentest

    Führen Sie einen Strähnentest durch, bevor Sie die Farbe auf den gesamten Kopf auftragen. Dies ermittelt, wie das Haar auf die Farbe reagiert und ob das gewünschte Ergebnis erzielt werden kann. Befolgen Sie die Anweisungen im Kit für den Strähnentest und warten Sie die empfohlene Zeit, bevor Sie ausspülen.

  • Anwendung

    Teilen Sie das Haar in handhabbare Abschnitte, um eine gleichmäßige Farbanwendung zu gewährleisten. Tragen Sie die Farbe mit einem Pinsel oder Applikator auf, beginnend an den Wurzeln und bis zu den Spitzen. Achten Sie darauf, dass alle Strähnen gleichmäßig bedeckt sind. Massieren Sie die Farbe in das Haar ein, um die Absorption zu verbessern und langanhaltende Ergebnisse zu erzielen.

  • Einwirkzeit

    Befolgen Sie die empfohlene Einwirkzeit auf dem Produktetikett. Überschreiten oder unterschreiten Sie die Einwirkzeit nicht, da dies das Endergebnis beeinflussen kann. Einige Farben benötigen Wärme, während andere bei Raumtemperatur wirken. Überprüfen Sie die Anweisungen, um die richtige Einwirkmethode zu kennen.

  • Gründlich ausspülen

    Sobald die Einwirkzeit abgelaufen ist, spülen Sie das Haar mit lauwarmem Wasser aus, bis das Wasser klar bleibt. Verwenden Sie ein farbsicheres Shampoo, um alle Farbreste zu entfernen. Tragen Sie anschließend den enthaltenen Conditioner oder eine Tiefenpflegebehandlung auf, um das Haar zu pflegen und die Feuchtigkeit zu binden.

  • Pflege

    Um die Lebendigkeit der Farbe zu erhalten, verwenden Sie sulfatfreie Shampoos und Conditioner. Limiteren Sie die Verwendung von Hitzestyling-Werkzeugen, um ein Verblassen der Farbe zu verhindern. Planen Sie Nachbesserungen je nach Haarwachstumsrate und gewünschtem Look ein.

Produktsicherheit

Was die Produktsicherheit von japanischen Haarfarben angeht, gibt es einige Dinge zu beachten.

  • Pflastertest

    Führen Sie immer einen Pflastertest durch, bevor Sie ein neues Haarfärbeprodukt verwenden. Tragen Sie eine kleine Menge auf die Haut hinter dem Ohr oder in die Ellenbeuge auf und lassen Sie sie 24 Stunden einwirken. Wenn es keine Rötung oder Reizung gibt, ist das Produkt wahrscheinlich sicher.

  • Anweisungen befolgen

    Die Hersteller geben spezifische Anweisungen zur sicheren Anwendung der Farbe. Das umfasst die Anwendung, Einwirkzeit und alle Vorsichtsmaßnahmen. Halten Sie sich an diese Richtlinien für optimale Ergebnisse und Sicherheit.

  • Augenkontakt vermeiden

    Haarfärbeprodukte können schädlich sein, wenn sie in die Augen gelangen. Achten Sie darauf, dass die Farbe nicht in die Nähe der Augen tropft. Bei versehentlichem Kontakt gründlich mit Wasser ausspülen und ärztliche Hilfe in Anspruch nehmen, wenn die Reizung anhält.

  • Gut belüfteter Bereich

    Verwenden Sie Haarfärbeprodukte in einem gut belüfteten Bereich, um die Inhalation von Dämpfen zu minimieren. Öffnen Sie Fenster und verwenden Sie Ventilatoren zur Luftzirkulation. Das Einatmen chemischer Dämpfe kann Atemprobleme und Kopfschmerzen verursachen.

  • Von Kindern fernhalten

    Haarfärbeprodukte enthalten Chemikalien, die für Kinder giftig sein können. Bewahren Sie sie sicher und außerhalb der Reichweite auf.

Funktionen, Eigenschaften und Designs japanischer Haarfarben

Japanische Haarfarbe ist bekannt für ihre Fähigkeit, markante, reiche und lebendige Farbtöne zu erzeugen. Die Farbe ist so formuliert, dass sie langanhaltende Farbergebnisse liefert und enthält häufig Zutaten, die helfen, das Haar zu nähren und zu stärken. Viele Produkte sind darauf ausgelegt, Schäden am Haar zu minimieren und gleichzeitig kraftvolle Farbänderungen zu bieten. Sie enthalten pflegende Inhaltsstoffe, die dazu beitragen, die Gesundheit und das Feuchtigkeitsgleichgewicht des Haares zu erhalten.

Die meisten japanischen Haarfarben kommen mit einer leicht verständlichen Bedienungsanleitung. Dieser Schritt-für-Schritt-Leitfaden stellt sicher, dass die Kunden die gewünschten Ergebnisse aus dem Produkt erzielen. Viele Haarfärbekits beinhalten Handschuhe, Applikatoren und Schürzen, die den Färbeprozess erleichtern und gleichzeitig Sauberkeit und Schutz sowohl für das Haar als auch für die Kleidung gewährleisten.

Japanische Haarfärbeprodukte zeichnen sich durch einzigartige und ansprechende Verpackungen aus, die die Qualität und Eleganz widerspiegeln, die mit japanischer Kosmetik verbunden sind. Das kompakte und oft reisefreundliche Design macht diese Produkte praktisch für die Verwendung unterwegs oder zum Mitnehmen in der Kosmetiktasche. Die meisten Produkte haben eine klare Angabe des Farbtons und der Farbe, die angestrebt wird, was den Kunden hilft, das richtige Produkt für ihre gewünschte Haarveränderung auszuwählen. Viele Haarfärbeprodukte enthalten englische Übersetzungen neben dem ursprünglichen japanischen Text, was sie einem breiteren Publikum zugänglich macht. Viele Haarfärbekits enthalten zusätzliche Pflegeprodukte wie Conditioner oder Behandlungen, die den Färbeprozess ergänzen und dazu beitragen, die Lebendigkeit und Gesundheit des Haares nach dem Färben zu erhalten.

Fragen & Antworten

Q1: Enthalten japanische Haarfarben Ammoniak?

A1: Einige japanische Haarfarben enthalten Ammoniak. Die Hersteller fügen es der Formulierung hinzu, um die Haarkutikula aufzurauen, damit die Farbe tief in das Haar eindringen kann. Allerdings sind viele japanische Haarfarben ammoniakfrei. Sie verwenden alternative Inhaltsstoffe, die weniger schädlich für das Haar sind.

Q2: Wie sollte man japanische Haarfarbe aufbewahren?

A2: Geschäftskäufer sollten die Haarfarbe an einem kühlen und trockenen Ort aufbewahren. Der Lagerbereich sollte nicht direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt sein, da die UV-Strahlen die Farbformulierung beeinträchtigen. Stellen Sie sicher, dass der Lagerbereich gut belüftet ist. Haarfarbe kann Dämpfe freisetzen, die entweichen müssen. Halten Sie die Haarfarbe auch von Wärmequellen fern. Die Hitze kann die Verpackung zum Platzen bringen. Es ist auch wichtig, die Haarfarbe außerhalb der Reichweite von Kindern aufzubewahren.

Q3: Kann Haarfarbe eingefroren werden?

A3: Nein, japanische Haarfarbe sollte nicht eingefroren werden. Einige Haarfärbeprodukte dehnen sich beim Einfrieren aus. Dies kann dazu führen, dass die Verpackung Risse bekommt oder sogar der Deckel abspringt. Haarfarbe wird auch dick und schwer aufzutragen. Es kann lange dauern, bis sie nach dem Auftauen wieder ihre normale Konsistenz erreicht.

Q4: Ist es sicher, japanische Haarfarbe auf relaxiertem oder chemisch behandeltem Haar zu verwenden?

A4: Ja, es ist sicher, japanische Haarfarbe auf relaxiertem oder chemisch behandeltem Haar zu verwenden. Japanische Haarfarbe ist weniger schädlich als andere Arten von Haarfarbe. Sie wird das Haar, das bereits mit Relaxern oder Dauerwellen behandelt wurde, nicht weiter schädigen. Es ist jedoch ratsam, eine Farbe zu wählen, die frei von Ammoniak und mit niedrigem Wasserstoffperoxid-Gehalt ist.