(881 Produkte verfügbar)
Der K4e-Motor ist Teil der K-Serie von Motoren, die zahlreiche Varianten umfasst, von kleinen und effizienten Motoren bis hin zu großen und leistungsstarken. Die Motoren der K-Serie haben alle die gleiche grundlegende Motorblock- und Zylinderkopfkonfiguration, auch wenn die Spezifikationen unterschiedlich sind. Die Motoren der K-Serie teilen sich auch bestimmte Merkmale, wie z. B. eine obenliegende Ventilkonstruktion, eine Einzelnockenwellen-Anordnung und eine leichte Aluminiumkonstruktion. Abgesehen von den Ähnlichkeiten zwischen ihnen hat der K4e-Motor ein paar verschiedene Typen.
K4E der zweiten Generation (730 cc–785 cc)
Die K4E der zweiten Generation wurde 2002 eingeführt und leistete eine maximale Leistung von 26 PS (19 kW) bei 6.500 U/min und ein maximales Drehmoment von 38 Nm (28 lb-ft) bei 3.500 U/min. Er wurde häufig im Hyundai Santro, Atos und in Kia-Modellen wie dem Kia Mentor (in einigen Märkten als Kia Atoz bekannt), dem Kia Soluto usw. verwendet. Er wurde auch von der Maruti Suzuki Company übernommen und in Maruti Suzuki-Automodellen wie Zen, Alto usw. sowie in einigen indischen Fahrzeugen eingesetzt. Der Motor wurde 2009 eingestellt.
K4E der dritten Generation (1,0 L)
Der K4E-Motor der dritten Generation löste 2009 die früheren K4E-Motoren ab. Mit einem Hubraum von 998 ccm war er leistungsstärker als seine Vorgänger und leistete 68 PS (51 kW) bei 6.200 U/min und ein maximales Drehmoment von 90 Nm (66 lb-ft) bei 3.500 U/min. Diese Version des K4E-Motors wurde in den Maruti Suzuki Swift, Dzire und Eeco-Modellen sowie in einigen internationalen Modellen wie dem Suzuki Alto usw. verwendet. Als Käufer kompaktere und leistungsstärkere Motoren suchten, wurde diese Version des K4E beliebter und wurde weit verbreitet eingesetzt.
Der K4E-Motor hat verschiedene Einsatzszenarien in unterschiedlichen Anwendungen und Branchen.
Automarkt:
Der K4E-Motor wird immer noch in vielen älteren Automodellen im Automarkt eingesetzt. Unternehmen, die Ersatzteile oder Reparaturdienste für diese Fahrzeuge anbieten, können von einer K4E-Motorversorgung profitieren. Trotz des Aufstiegs neuer Motortechnologien bleibt der K4E für die Wartung älterer Autos relevant.
Nutzfahrzeuge:
Einige kleinere Nutzfahrzeuge wie leichte LKW und Transporter verwenden ebenfalls den K4E-Motor. Diese werden routinemäßig für Liefer- und Transportarbeiten eingesetzt. Ihre Einfachheit und Wartungsfreundlichkeit machen den K4E für bestimmte gewerbliche Leichtlastanwendungen im Vergleich zu größeren, komplexeren Motoren geeignet.
Baumaschinen:
Kleine Baumaschinen wie tragbare Generatoren, Betonsägen, Wasserpumpen und Hochdruckreiniger verwenden manchmal den K4E-Motor. Diese Geräte findet man oft auf Baustellen oder werden für Heimwerkerprojekte verwendet. Egal, ob es darum geht, einen Generator mit Strom zu versorgen oder eine Betonsäge anzutreiben, der K4E liefert zuverlässige Leistung.
Industriemaschinen:
Branchen wie Landwirtschaft, Bauwesen und Reinigung könnten einige kleine Maschinen einsetzen, die mit einem K4E-Motor angetrieben werden. Mögliche Beispiele sind Benzin-Hochdruckreiniger, Benzin-Wasserpumpen oder Benzin-betriebene Druckluftkompressoren. Diese werden in der Regel für tägliche Aufgaben, kleine Arbeiten oder leichte Arbeiten usw. verwendet. Für diese leichten Arbeiten bietet der K4E eine akzeptable Leistung und die Bequemlichkeit der Benzinbetankung im Vergleich zu komplizierteren Hochleistungsmotoren.
Mietmarkt:
Der K4E-Motor bedient auch den Mietmarkt. Gerätevermietungsfirmen könnten Geräte anbieten, die mit einem K4E betrieben werden, wie z. B. tragbare Generatoren oder Hochdruckreiniger. Diese findet man in der Regel auf Baustellen, in Werkzeughändlern oder auf Veranstaltungsorten im Freien. Kunden, die Geräte vorübergehend mieten, sollten Faktoren wie Kosten, Einfachheit und Bedienungsfreundlichkeit der gemieteten Geräte berücksichtigen. In dieser Hinsicht wären Maschinen mit K4E-Motoren eine gute Wahl.
Moto-Taxis:
Moto-Taxis sind mehr als nur einfache Motorräder und spielen eine wichtige Rolle im Transportwesen in vielen städtischen Gebieten. Ihre Fahrer sind jeden Tag auf ihre Fahrzeuge angewiesen, um Passagiere in der Stadt zu befördern, um ihren Lebensunterhalt zu bestreiten. Die kompakte Größe und der sparsame Kraftstoffverbrauch des K4E-Motors passen perfekt zu kleineren zweirädrigen Moto-Taxis. Egal, ob es sich um kurze Fahrten innerhalb der Stadt handelt oder um das Manövrieren durch den dichten Stadtverkehr, der K4E treibt den Transport an, der die Bedürfnisse der Stadtbewohner erfüllt.
Anwendung:
Bevor Sie einen K4E-Dieselmotor kaufen, ist es wichtig, seine Anwendung zu verstehen. Berücksichtigen Sie das Fahrzeug oder die Maschine, in der der Motor eingesetzt werden soll. Verschiedene Fahrzeuge und Maschinen benötigen Motoren mit spezifischen Leistungs- und Drehmomentwerten, um optimal zu funktionieren.
Kompatibilität:
Die Kompatibilität ist entscheidend bei der Auswahl eines Ersatz-K4E-Motors. Stellen Sie sicher, dass das gewählte Motormodell mit dem Getriebesystem, dem Kabelbaum und anderen Komponenten des Fahrzeugs kompatibel ist. Dies erleichtert den Einbau und stellt sicher, dass der Motor ordnungsgemäß mit dem Fahrzeug funktioniert.
Neue vs. gebrauchte Motoren:
Entscheiden Sie, ob Sie einen neuen oder einen gebrauchten K4E-Motor kaufen möchten. Ein neuer Motor wird zwar möglicherweise mit einer Garantie geliefert und sorgt für Ruhe, ist aber wahrscheinlich teurer. Ein gebrauchter Motor kann dagegen erschwinglicher sein, aber es ist wichtig, seinen Zustand und die Laufleistung sorgfältig zu prüfen, bevor Sie ihn kaufen.
Lieferantenrecherche:
Recherchieren Sie potenzielle Lieferanten von K4E-Motoren. Suchen Sie nach seriösen Lieferanten, die positive Kundenbewertungen und eine Erfolgsbilanz in der Bereitstellung hochwertiger Produkte haben. Berücksichtigen Sie außerdem den Kundenservice des Lieferanten, wie z. B. Motorgarantien und Kundensupport. Die Wahl eines zuverlässigen Lieferanten kann einen erheblichen Unterschied für die allgemeine Zufriedenheit mit dem Motorkauf machen.
F: Ist K4 Kappa dasselbe wie K4e?
A: Der K4 und der K4e sind identisch; der K4-Motor hat jedoch keine elektronische Drosselklappe.
F: Welche Arten von Fahrzeugen verwenden den K4e-Motor?
A: Unter anderem wurde der K4e-Motor bis 2014 im Suzuki Wagon R, im Maruti Suzuki Alto und im Maruti 800 in Indien verwendet. Er wird heute noch in einigen Kleinwagen in Indien eingesetzt.
F: Was ist der K3-Motor?
A: Der K3- und der K4-Motor sind unterschiedlich, da der K3 eine kleinere Variante ist. Die K3-Motoren umfassen den K3P, einen 8-Ventil-Motor, der im Suzuki Baleno und Vitara eingesetzt wird, und den K3GA, einen 16-Ventil-Motor, der im Suzuki Aerio und in einigen internationalen Grand Vitara-Modellen eingesetzt wird.