All categories
Featured selections
Trade Assurance
Buyer Central
Help Center
Get the app
Become a supplier

Kawasaki z 750

(174 Produkte verfügbar)

Über kawasaki z 750

Arten der Kawasaki Z 750

Die Kawasaki Z 750 ist ein Standardmotorrad, das oft als Naked Bike oder Streetfighter bezeichnet wird. Es gehört zur Z-Serie von Kawasaki, die die sportlich orientierte Marke des Unternehmens darstellt. Die Kawasaki Z 750 verfügt über einen flüssigkeitsgekühlten 748 cm³ Inline-Vierzylinder-Motor.

Es gibt zwei Arten von Kawasaki Z 750, die Folgendes umfassen:

  • Kawasaki Z 750 2004-2006: Als die Kawasaki Z 750 2004 auf den Markt kam, wurde sie sehr bekannt und erhielt viele Auszeichnungen. Das Motorrad war bekannt für seine starken und gleichmäßigen Motoren sowie sein wendiges Handling. Es verfügte über einen 748 cm³ Inline-Vierzylinder, der 106 PS und 76 lb-ft Drehmoment produzierte. Es hatte auch einen leichten Gitterrahmen und eine einstellbare Federung. Die Modelle Z 750 2004-2006 hatten eine entspannte Sitzposition, die sie sowohl für das Fahren auf der Autobahn als auch für die Stadt geeignet machte. Das Motorrad verfügte außerdem über ein hervorragendes Bremssystem, das aus doppelten vorderen Scheiben und einer einzelnen hinteren Scheibe bestand.
  • Kawasaki Z 750 2007-2012: Diese Version der Kawasaki Z 750 wurde mit einem leistungsstärkeren Motor und verbessertem Handling aktualisiert. Das Motorrad hat einen 748 cm³ Inline-Vierzylinder, der 106 PS und 82 lb-ft Drehmoment erzeugt. Es hatte einen etwas größeren Rahmen und eine steifere Federung, die das Handling verbesserten. Die Modelle Z 750 2007-2012 hatten auch eine aggressivere Sitzposition und eine höhere Windschutzscheibe. Das Bremssystem wurde ebenfalls aufgerüstet und besteht jetzt aus doppelten vorderen Scheiben mit radial montierten Bremssätteln und einer einzelnen hinteren Scheibe mit einem Zweikolben-Bremssattel.

Insgesamt sind beide Versionen der Kawasaki Z 750 großartige Motorräder mit ihren eigenen Stärken und Merkmalen. Die Modelle 2004-2006 sind entspannter und bequemer, während die Modelle 2007-2012 sportlicher und aggressiver sind.

Spezifikationen und Wartung der Kawasaki Z 750

  • Motor:

    Die Kawasaki Z 750 hat einen 749 cm³, flüssigkeitsgekühlten Vierzylinder-Viertaktmotor, der 106 PS bei 10.500 U/min und 77 lb-ft Drehmoment bei 8.000 U/min erzeugt. Der Motor wird von vier 32 mm Keihin DFI-Drosselklappen gespeist und verfügt über ein digitales Zündungssystem. Der Motor der Z 750 hat auch ein 2-zu-2-Abgassystem mit einem Schalldämpfer, der die Euro 3-Normen erfüllt.

  • Fahrwerk:

    Das Fahrwerk der Kawasaki Z 750 hat einen Diamantrahmen aus Stahl, der einen Durchmesser von 41 mm und eine Dicke von 3,5 mm hat. Das Motorrad verfügt über eine 41 mm Teleskopgabel-Vorderradaufhängung mit einstellbarem Vorspannung und eine Hinterradaufhängung mit einem horizontalen Hinterlink und Doppelschocks. Die Z 750 hat vordere und hintere Scheibenbremsen mit einem Zweikolben-Bremssattel und einer einzelnen 300 mm Blütenblatt-Scheibe. Das Motorrad hat auch ein 17-Zoll-Vorderrad und ein 17-Zoll-Hinterrad, die jeweils mit 120/70- und 180/55-Reifen ausgestattet sind.

  • Abmessungen:

    Die Kawasaki Z 750 misst 2.080 mm in der Länge, 790 mm in der Breite und 1.035 mm in der Höhe. Das Motorrad hat einen Radstand von 1.430 mm, eine Bodenfreiheit von 140 mm und eine Sitzhöhe von 820 mm. Die Z 750 hat ein Tankvolumen von 15 Litern und wiegt 226 kg (499 lb) (trocken).

  • Elektrisches System:

    Die Z 750 hat ein 12 V elektrisches System, das von einer wartungsfreien Batterie mit einer Kapazität von 12 Ah gespeist wird. Das Motorrad hat einen 60/55 W Halogen-Scheinwerfer, ein 21 W Blinklicht und ein 5 W Rücklicht. Die Z 750 hat auch einen elektrischen Anlasser und einen Generator, der 400 W bei 5.000 U/min erzeugt.

  • Wartungsplan:

    Wie jedes andere Motorrad erfordert die Kawasaki Z 750 regelmäßige Wartung, um sie in gutem Zustand zu halten und eine lange Lebensdauer zu gewährleisten. Hier ist ein allgemeiner Wartungsplan für die Z 750:

    Alle 600 Meilen (1.000 km) oder alle sechs Monate, je nachdem, was zuerst eintritt, führen Sie Folgendes aus:

    • Öl und Filter:

      Ändern Sie das Motoröl und den Filter alle 600 Meilen (1.000 km) oder alle sechs Monate. Verwenden Sie originale Kawasaki-Ölfilter.

    • Luftfilter:

      Überprüfen Sie den Luftfilter auf Beschädigungen und reinigen Sie ihn falls nötig. Ersetzen Sie ihn alle zwei Jahre oder alle 12.000 Meilen (20.000 km).

    • Kraftstoffsystem:

      Überprüfen Sie die Kraftstoffleitungen und -anschlüsse auf Lecks. Reinigen Sie das Kraftstoffsystem alle zwei Jahre oder alle 12.000 Meilen (20.000 km).

    • Bremsen:

      Überprüfen Sie die Bremsbeläge und -scheiben auf Verschleiß und ersetzen Sie sie falls nötig. Überprüfen Sie die Bremsleitungen und Bremssättel auf Beschädigungen und Lecks. Reinigen Sie die Bremssättel und -beläge.

    • Reifen:

      Überprüfen Sie den Reifendruck und passen Sie ihn falls nötig an. Überprüfen Sie die Reifen auf Verschleiß, Beschädigungen oder Reifenpannen und ersetzen Sie sie falls nötig.

    • Federung:

      Überprüfen Sie die Federungskomponenten auf Verschleiß und Lecks. Stellen Sie die Federungseinstellungen auf das Gewicht des Fahrers und den Fahrstil ein.

    • Elektrisches System:

      Überprüfen Sie die Batterie, Kabel und Anschlüsse auf Korrosion und reinigen Sie sie falls nötig. Überprüfen Sie die elektrischen Verbindungen und Schalter auf Verschleiß und Beschädigungen.

    • Allgemeine Inspektion:

      Überprüfen Sie das Motorrad auf Beschädigungen oder lose Komponenten. Ziehen Sie alle losen Schrauben oder Muttern fest.

    Alle 7.500 Meilen (12.000 km) oder alle zwei Jahre führen Sie Folgendes aus:

    Zusätzlich zu dem oben genannten Plan sollten die folgenden Wartungspunkte alle 7.500 Meilen (12.000 km) oder alle zwei Jahre durchgeführt werden:

    • Ventile:

      Überprüfen Sie die Ventilspiel und passen Sie sie falls nötig an.

    • Kühlmittel:

      Ändern Sie das Motor-Kühlmittel alle vier Jahre oder alle 24.000 Meilen (40.000 km).

    • Bremsflüssigkeit:

      Ändern Sie die Bremsflüssigkeit alle zwei Jahre oder alle 12.000 Meilen (20.000 km).

    • Radlager:

      Überprüfen Sie die Radlager und schmieren Sie sie falls nötig.

Wie wählt man die Kawasaki Z 750 aus

Die Auswahl der richtigen Kawasaki Z 750 Teile und Zubehörteile kann die Leistung des Unternehmens verbessern. Hier sind einige Faktoren zu berücksichtigen, wenn Sie die richtigen Teile und Zubehörteile für die Kawasaki Z 750 auswählen.

  • Kompatibilität

    Stellen Sie sicher, dass Sie Zubehör und Teile wählen, die mit der Kawasaki Z 750 kompatibel sind. So wird sichergestellt, dass sie richtig passen und gut funktionieren.

  • Qualität und Zuverlässigkeit

    Wählen Sie Teile und Zubehör für die Kawasaki Z 750, die von hoher Qualität und zuverlässig sind. So stellen Sie sicher, dass sie lange halten und gut funktionieren.

  • Leistung

    Überlegen Sie, Zubehör und Teile für die Kawasaki Z 750 auszuwählen, die die Leistung des Motorrads verbessern. Beispielsweise kann die Wahl eines Sportauspuffsystems die Leistung des Motorrads verbessern.

  • Stil

    Überlegen Sie, Teile und Zubehör für die Kawasaki Z 750 auszuwählen, die das Erscheinungsbild des Motorrads verbessern. Dies kann das Motorrad besser aussehen lassen und den Stil anpassen.

  • Einfachheit der Installation

    Überlegen Sie, Teile und Zubehör zu wählen, die leicht an der Kawasaki Z 750 zu installieren sind. Dies kann Zeit und Kosten bei der Installation sparen.

  • Garantie und Support

    Wählen Sie Teile und Zubehör, die mit Garantie und Support geliefert werden. Dies bietet Unterstützung und Ersatz im Falle von Problemen oder Mängeln.

Wie man selbst Hand anlegt und die Kawasaki Z 750 ersetzt

Das Ersetzen von Teilen an einer Kawasaki Z 750 kann ziemlich technisch sein. Befolgen Sie die folgenden Schritte, um herauszufinden, wie Sie Teile der Z 750 ersetzen können.

  • Bedienungsanleitung lesen

    Der erste Schritt besteht darin, das Handbuch zu lesen, das detaillierte Informationen über die Kawasaki Z 750 enthält. Dieses Handbuch gibt Anleitungen, wie man jedes Teil der Kawasaki Z 750 ersetzt. Es enthält auch Informationen über die Werkzeuge, die für jede Reparatur oder jeden Austausch benötigt werden.

  • Benötigte Werkzeuge sammeln

    Nachdem Sie festgestellt haben, welches Teil ersetzt werden muss und welche Werkzeuge benötigt werden, besteht der nächste Schritt darin, alle Werkzeuge zu sammeln, die für den Austausch benötigt werden. Einige der grundlegenden Werkzeuge, die benötigt werden, sind Schraubenschlüssel, Schraubendreher, Zangen, ein Steckschlüsselsatz, ein Drehmomentschlüssel und Innensechskantschlüssel.

  • Batterie abklemmen

    Bevor Sie mit dem Austausch von Teilen der Kawasaki Z 750 fortfahren, ist es sehr wichtig, die Batterie abzuklemmen. Das Abklemmen der Batterie stellt die Sicherheit sicher und verhindert Kurzschlüsse.

  • Handbuchanweisungen befolgen

    Nachdem Sie die Batterie abgeklemmt haben, befolgen Sie die Anweisungen im Handbuch, um zu erfahren, wie Sie die Teile demontieren, die mit dem zu ersetzenden Teil verbunden sind. Beispielsweise, wenn das Motorenteil der Kawasaki Z 750 ersetzt werden soll, folgen Sie den Anweisungen im Handbuch, um die Motorabdeckung sicher zu öffnen, ohne andere Teile des Motorrads zu beschädigen.

  • Zusammenbauen und Ersetzen

    Sobald das zu ersetzende Teil entfernt wurde, bauen Sie das neue Teil sorgfältig zusammen und installieren Sie es. Stellen Sie sicher, dass es fest sitzt, damit es während der Fahrt nicht abfällt. Nach dem Austausch des Teils stellen Sie sicher, dass alle abgeklemmt Teile wieder verbunden sind und schließen die Batterie wieder an.

  • Testen vor der Fahrt

    Bevor Sie die Kawasaki Z 750 fahren, stellen Sie sicher, dass alles funktioniert und jedes angeschlossene Teil gut funktioniert. Dies soll sicherstellen, dass alles in gutem Zustand ist und um Schäden am Motorrad oder Verletzungen des Fahrers zu vermeiden.

Fragen & Antworten

Q1: Wie kann ich feststellen, ob ein Zubehörteil zur Kawasaki Z 750 passt?

A1: Hersteller liefern Informationen zur Kompatibilität, um den Nutzern zu helfen, zu erkennen, ob ein Zubehörteil für die Z 750 geeignet ist. Dies beseitigt Zweifel und hilft Nutzern, die richtigen Teile auszuwählen.

Q2: Was kann ich tun, wenn ich ein beschädigtes Teil der Kawasaki Z 750 erhalte?

A2: Käufer sollten den Anbieter kontaktieren, um das Problem zu besprechen. Sie sollten klare Bilder des Schadens bereitstellen. Die meisten Anbieter haben Rückgabebestimmungen, die solche Fälle abdecken.

Q3: Kann ich die Teile der Kawasaki Z 750 anpassen?

A3: Einige Teile der Kawasaki Z 750 können an die Vorlieben eines Käufers angepasst werden. Die Anpassung kann das Ändern der Farbe von Zubehörteilen wie Verkleidungen, Sitzabdeckungen und Aufklebern umfassen.