(10 Produkte verfügbar)
Keihin PWK 39 Vergaser sind bei Leistungsenthusiasten und Motorradfahrern sehr beliebt. Sie bieten eine präzise Kraftstoffmessung, exzellente Gasannahme und die Möglichkeit, für verschiedene Anwendungen fein eingestellt zu werden. Diese Vergaser sind in unterschiedlichen Typen erhältlich, die jeweils entwickelt wurden, um spezifische Leistungsanforderungen zu erfüllen. Hier sind einige gängige Typen von Keihin PWK 39 Vergasern:
Luftschraube
Die Luftschraube am Vergaser regelt die Menge an Luft, die mit Kraftstoff in PWK39 Vergasern gemischt wird, um ein brennbares Gemisch zu erzeugen. Sie beeinflusst die Gasannahme und den Betrieb bei niedrigen Drehzahlen. Beim Einstellen sollte sanft gedreht werden, und die Anzahl der Umdrehungen ist zu notieren, um bei Bedarf zur ursprünglichen Einstellung zurückzukehren. Die Luftschraube sollte etwas mehr als 1,5 Umdrehungen von der Unterseite entfernt sein.
Drosselklappe
Die Drosselklappe kontrolliert die Luft, die in den Motor gelangt, und beeinflusst die Leistung und Geschwindigkeit. Die Größe der Drosselklappe hat Einfluss auf die Motorleistung. Eine größere Klappe lässt mehr Luft für eine höhere Leistung zu, während eine kleinere Klappe eine bessere Drehmomententfaltung im unteren Drehzahlbereich bietet. Die Öffnung der Drosselklappe sollte gleich der Vergasergehäuseöffnung sein und ohne Verklemmen glatt funktionieren.
Nadel und Sitz
Die Nadel und der Sitz im Keihin PWK39 Vergaser steuern den Kraftstofffluss in die Schwimmerkammer und halten den Kraftstoffstand. Nadel und Sitz arbeiten zusammen, um den Kraftstoffdruck und -fluss zu regulieren. Eine abgenutzte Nadel kann zu Kraftstoffleckagen führen, während ein beschädigter Sitz zu unzureichender Kraftstoffzufuhr führen kann. Der Austausch sollte als Set erfolgen.
Choke
Der Choke ist eine Startvorrichtung, die das Luft-Kraftstoff-Gemisch in PWK39 Vergasern für Kaltstarts anreichert. Er kann manuell oder automatisch sein, abhängig vom Modell. Bei Verwendung des Choke sollte dieser bei Kaltstarts vollständig geschlossen und während des Erwärmens des Motors schrittweise teilweise oder ganz geöffnet werden.
Leerlaufschraube
Die Leerlaufschraube passt die Motordrehzahl an, wenn die Drossel vollständig geschlossen ist. Die korrekte Leerlaufspeed sorgt für einen reibungslosen Motorbetrieb und Reaktionsfähigkeit. Zum Einstellen die Schraube hinein- oder herausdrehen, bis die gewünschte Leerlaufspeed erreicht wird. Kleine Anpassungen vornehmen und den Motor stabilisieren lassen, bevor die Leerlaufspeed erneut überprüft wird.
Schwimmerhöhe
Die korrekte Schwimmerhöhe im Keihin PWK39 Vergaser gewährleistet den richtigen Kraftstoffstand in der Schwimmerkammer, was die Kraftstoffzufuhr und die Motorleistung beeinflusst. Die Einstellung erfolgt durch Messen des Abstandes zwischen dem Vergasergehäuse und dem Schwimmertab. Um anzupassen, den Tab vorsichtig biegen, um den angegebenen Abstand zu erreichen.
Kraftstoffdüse
Die Kraftstoffdüse bestimmt die Anreicherung des Kraftstoffgemischs im Keihin PWK39 Vergaser. Die korrekte Düseneinstellung ist für die optimale Motorleistung und Zuverlässigkeit unerlässlich. Für das Düsen sollte das Düsendiagramm des Herstellers oder ein Fachmann konsultiert werden. Faktoren wie Höhe, Temperatur und Motorveränderungen beeinflussen die Auswahl der Düsengröße.
Power Jet
Der Power Jet in PWK39 Vergasern bietet zusätzlich Kraftstoff unter Hochlastbedingungen, wodurch die Gasannahme und die Leistung verbessert werden. Die Größe des Power Jets beeinflusst die Kraftstoffzufuhr bei hohen Motordrehzahlen. Die Auswahl der richtigen Power Jet-Größe sorgt für eine ausreichende Kraftstoffversorgung, ohne Probleme mit dem Luft-Kraftstoff-Gemisch zu verursachen.
Beschleunigerpumpe
Die Beschleunigerpumpe im Keihin PWK39 Vergaser sorgt für einen Kraftstoffspray, wenn das Gaspedal plötzlich geöffnet wird. Diese Funktion verhindert das Absterben des Motors und verbessert die Beschleunigung. Um die Beschleunigerpumpe einzustellen, den Anweisungen des Herstellers folgen. Den Pumpenhub und die Spritzdauer nach Bedarf anpassen.
Es gibt mehrere Faktoren, die bei der Anschaffung und Auswahl von Keihin PWK 39 Vergasern für den Wiederverkaufsmarkt berücksichtigt werden müssen. Dazu gehören;
Der Austausch eines Keihin PWK 39 Vergasers sollte nur erfolgen, wenn man über das erforderliche mechanische Wissen und die Erfahrung verfügt. Befolgen Sie die folgenden Schritte, um den Keihin PWK 39 Vergaser auszutauschen.
Vorbereitung
Den Benzinhahn schließen und den Kraftstoff aus dem Vergaser ablassen. Den Minuspol der Batterie abklemmen. Die richtigen Werkzeuge in Reichweite haben. Dazu gehören Schraubenzieher, Steckschlüssel und Zangen.
Luftfilter entfernen
Die Klemme, die den Luftfilter und den Vergaser zusammenhält, lösen. Die Klemme abziehen und den Luftfilter herausnehmen.
Drosselkabel abklemmen
Das Drosselkabel lokalisieren und vom Vergaser abklemmen. Dies beinhaltet in der Regel das Entfernen einer Abdeckung und das Lockern einer Schraube.
Kraftstoffleitung abklemmen
Mit einer Zange die Klemme lösen, die die Kraftstoffleitung am Vergaser hält. Die Klemme abziehen und die Kraftstoffleitung vom Vergaser abklemmen.
Abgasrückführung abklemmen
Je nach Fahrzeug können Abgasrückführungsleitungen am Vergaser angeschlossen sein. Diese abnehmen und beiseitelegen.
Sicherungsschrauben des Vergasers entfernen
Mit einem Steckschlüssel die Schrauben entfernen, die den Vergaser am Ansaugkrümmer halten. Abhängig vom Fahrzeug müssen möglicherweise auch Muttern entfernt werden.
Alten Vergaser herausnehmen
Den Vergaser vorsichtig aus dem Ansaugkrümmer anheben und beiseitelegen.
Neuen Vergaser installieren
Den neuen Vergaser auf den Ansaugkrümmer setzen und sicherstellen, dass er richtig sitzt. Die Schrauben und Muttern gegebenenfalls mit einem Steckschlüssel festziehen.
Abgasrückführung wieder anschließen
Falls erforderlich, die Abgasrückführungsleitungen wieder am Vergaser anschließen.
Kraftstoffleitung wieder anschließen
Die Kraftstoffleitung wieder am Vergaser anschließen und mit der Klemme sichern. Sicherstellen, dass keine Kraftstofflecks vorhanden sind.
Drosselkabel wieder anschließen
Das Drosselkabel wieder am Vergaser anschließen und sicherstellen, dass es korrekt eingestellt ist.
Vergaserspacer wieder installieren
Falls der Keihin PWK 39 Vergaser einen Spacer benötigt, diesen zwischen dem Vergaser und dem Ansaugkrümmer wieder anbringen.
Vergaserdichtung wieder installieren
Die Dichtung zwischen dem Vergaser und dem Ansaugkrümmer wieder installieren. Sicherstellen, dass sie in gutem Zustand ist, und bei Bedarf ersetzen.
Luftfilter wieder anschließen
Den Luftfilter wieder am Vergaser anschließen und sicherstellen, dass er richtig sitzt. Die Klemme festziehen.
Batterie wieder anschließen
Den Minuspol der Batterie wieder anschließen.
Neuen Vergaser testen
Den Motor starten und aufwärmen lassen. Die Gasannahme testen, um sicherzustellen, dass sie reibungslos funktioniert. Auf Kraftstofflecks oder ungewöhnliches Motorverhalten überprüfen.
Q1: Was sind die Anzeichen eines PWK Vergasers, der kalibriert werden muss?
A1: Ein Keihin PWK Vergaser, der kalibriert werden muss, kann Anzeichen wie Stottern oder Zögern des Motors zeigen, insbesondere während der Beschleunigung, oder unruhig laufen. Zudem kann der Motor unregelmäßig im Leerlauf laufen, Schwierigkeiten beim Starten haben, übermäßig Rauch produzieren (was auf zu viel Kraftstoff hindeutet) oder überhitzen (was auf zu wenig Kraftstoff hindeutet). Veränderungen in der Kraftstoffverbrauchseffizienz und eine insgesamt schlechte Motorleistung sind ebenfalls deutliche Anzeichen.
Q2: Wie oft sollte der Keihin PWK Vergaser kalibriert werden?
A2: Obwohl es keine festgelegte Häufigkeit für die Kalibrierung gibt, sollten Benutzer dies regelmäßig oder immer dann durchführen, wenn sie wesentliche Änderungen am Motor oder seinen Komponenten vornehmen. Umwelteinflüsse, wie der Umzug in höhere Lagen oder in unterschiedliche Klimazonen, erfordern ebenfalls eine Kalibrierung des Keihin PWK 39 Vergasers.
Q3: Kann ich den Keihin PWK selbst kalibrieren?
A3: Ja, jeder kann den Keihin PWK 39 Vergaser kalibrieren, sofern er über die notwendigen Werkzeuge, einen PWK Vergaser-Tuning-Leitfaden und Kenntnisse zur Kalibrierung verfügt. Es ist jedoch wichtig, die Anweisungen sorgfältig zu befolgen und im Zweifelsfall professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen.
Q4: Welche Werkzeuge werden benötigt, um den Keihin PWK Vergaser zu kalibrieren?
A4: Benutzer benötigen grundlegende Handwerkzeuge wie Schraubenzieher, ein Lineal oder Düsengauge, ein kleineres Düsengauge, einen Vergaser-Synchronisierer oder ein Manometer sowie ein Keihin Düsenset. Es wird auch empfohlen, einen Zündkerzenleser, Farbmessgerät und ein Drehzahlmessgerät für präzise Anpassungen zu haben.
Q5: Warum ist es wichtig, die Kalibrierung des Keihin PWK Vergasers richtig zu machen?
A5: Eine korrekte Kalibrierung des Keihin PWK 39 Vergasers sorgt für ein optimales Luft-Kraftstoff-Gemisch, verbessert die Motorleistung, die Kraftstoffeffizienz und die Emissionskontrolle. Außerdem verhindert sie Motorschäden, die durch zu fettes oder zu mageres Gemisch verursacht werden können.