(13771 Produkte verfügbar)
Es gibt verschiedene Arten von Keratin-Glättungsbehandlungen, jede mit einzigartigen Eigenschaften und Vorteilen. Hier sind einige gängige Keratin-Behandlungen:
Brazilian Blowout
Der Brazilian Blowout ist eine beliebte Keratin-Behandlung, die dafür bekannt ist, Frizz zu beseitigen und Glanz zu fördern. Eines der wichtigsten Merkmale dieser Behandlung ist, dass sie eine Schutzschicht um den Haarschaft bildet, die dazu beiträgt, Feuchtigkeit einzuschließen und Schäden zu verhindern. Diese Behandlung eignet sich für alle Haartypen und kann die Stylingzeit deutlich verkürzen, was sie zu einem Favoriten bei allen macht, die sich nach pflegeleichtem, glänzendem Haar sehnen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass einige Formulierungen Formaldehyd enthalten können, eine Chemikalie, die während des Haarprozesses Gase freisetzen und Augen-, Nasen- und Rachenreizungen verursachen kann.
Keratin-Glättungsbehandlung
Diese Behandlung ist darauf ausgelegt, die Haarkutikula zu glätten und wird oft als "Halbzeit"-Relaxer bezeichnet. Sie kann Wellen weicher machen und ist eine gute Option für diejenigen, die eine einfachere Frisur erzielen möchten, ohne komplett glatt zu werden. Diese Behandlungen halten in der Regel etwa drei bis fünf Monate an. Sie sind weniger aggressiv als Vollrelaxer, was dazu beitragen kann, die Gesundheit des Haares zu erhalten und gleichzeitig ein stilvolles Aussehen zu gewährleisten.
Keratin-Behandlung mit Chemikalien
Diese Behandlung beinhaltet die Verwendung von Keratin und chemischen Relaxern, um ultra-glattes Haar zu erzielen. Die Kombination aus Keratin und Chemikalien wirkt zusammen, um das Haar gründlich zu glätten, was oft bis zu sechs Monate anhält. Obwohl es ein glattes Aussehen bieten kann, ist es wichtig zu berücksichtigen, dass solche Behandlungen auch Formaldehyd oder ähnliche Chemikalien enthalten können, die sowohl für das Haar als auch für die Atemwege aggressiv sein können. Richtige Pflege und Wartung sind entscheidend, um potenzielle Schäden zu vermeiden und die Gesundheit des Haares zu erhalten.
Japanisches Haar-Glätten
Diese Methode glättet das Haar dauerhaft und ist am besten für Menschen mit grobem oder lockigem Haar geeignet. Es werden starke Chemikalien verwendet, um die natürlichen Bindungen des Haares aufzubrechen und sie in eine glattere Form umzuformen. Nach dem Auftragen dieser Chemikalien wird das Haar geglättet und dann neutralisiert, um die neue Form zu fixieren. Obwohl es für viele Haartypen effektiv ist, ist es möglicherweise nicht ideal für feines oder geschädigtes Haar, da der Prozess ziemlich intensiv sein kann. Die Ergebnisse können 6 bis 12 Monate anhalten, aber Nachbesserungen werden benötigt, wenn das Haar nachwächst. Es ist wichtig zu beachten, dass die Verwendung der japanischen Haar-Glättung mit anderen chemischen Behandlungen oder Farbstoffen nicht kompatibel ist, da dies zu Haarschäden oder Bruch führen kann.
Haartyp:
Die Wirksamkeit und Langlebigkeit einer Keratin-Behandlung kann je nach Haartyp variieren. Feines oder geschädigtes Haar kann von einer leichteren Keratin-Formel profitieren, während grobes oder lockiges Haar eine stärkere Formel für eine effektive Glättung benötigt. Die Wahl eines Produkts, das zum Haartyp passt, führt zu besseren Ergebnissen und minimiert potenzielle Schäden.
Gewünschte Ergebnisse:
Überlegen Sie, ob Sie haargenaues Haar erzielen möchten oder einfach nur Frizz reduzieren. Einige Behandlungen können eine leichte Welle ermöglichen und gleichzeitig die Handhabung verbessern. Wenn Sie das gewünschte Ergebnis kennen, können Sie eine geeignete Behandlung auswählen.
Wartungsaufwand:
Einige Keratin-Behandlungen halten länger an als andere und erfordern unterschiedliche Wartungsstufen. Behandlungen, die in den Haarschaft eindringen, können länger anhalten als solche, die das Haar beschichten. Überlegen Sie, wie oft Sie zum Friseur gehen möchten, um die Behandlung zu erneuern, und welche Produkte zu Hause verwendet werden müssen, um die Behandlung zu erhalten.
Formaldehyd-Gehalt:
Formaldehyd ist eine Chemikalie, die in einigen Keratin-Behandlungen enthalten ist. Diese Chemikalie kann das Haar angreifen und sogar die Gesundheit beeinträchtigen. Suchen Sie nach Keratin-Behandlungen mit wenig oder keinem Formaldehyd, um Schäden oder Gesundheitsrisiken zu vermeiden. Suchen Sie stattdessen nach Marken, die formaldehydfreie Lösungen anbieten.
Kosten:
Keratin-Behandlungen können teuer sein, insbesondere solche, die langanhaltende Ergebnisse bieten. Überlegen Sie, wie viel Sie für die Erstbehandlung und die laufenden Kosten für Produkte ausgeben möchten, die zu Hause verwendet werden müssen. Denken Sie daran, dass Behandlungen mit hochwertigem, konzentriertem Keratin langfristig Zeit sparen und weniger häufige Salonbesuche erfordern können.
Allergien:
Wenn Sie bekannte Empfindlichkeiten oder Allergien gegen bestimmte Haarprodukte haben, lesen Sie die Zutatenliste sorgfältig durch, um mögliche Reaktionen zu vermeiden. Fragen Sie Ihren Stylisten, wenn Sie Zweifel an bestimmten Bestandteilen der Behandlung haben.
Konsultieren Sie einen Fachmann:
Im Zweifelsfall konsultieren Sie einen Friseur. Er kann den Zustand und Typ Ihres Haares beurteilen und die beste Behandlung empfehlen. Ein Profi kann Ihnen auch den Prozess erklären, einschließlich der Dauer Ihres Salonaufenthalts und des zu erwartenden Ergebnisses.
Die Anwendung einer Keratin-Haarbehandlung kann entmutigend sein, aber sie kann auch ohne Salonbesuch erfolgen. Sobald die Behandlung angewendet wurde, wird empfohlen, das Haar mindestens 72 Stunden lang nicht zu waschen. Während dieser Zeit ist es wichtig, keine Haaraccessoires wie Klammern und Bänder zu verwenden, da diese Abdrücke im Haar hinterlassen könnten. Das Haar sollte auch in einer geraden Position gehalten werden, da alle Biegungen ebenfalls Spuren hinterlassen könnten. Es wird empfohlen, das Haar nach der Behandlung mit sulfatfreien Produkten zu waschen, um die Ergebnisse zu erhalten. Darüber hinaus ist es wichtig, Chlorwasser zu vermeiden, da es das Keratin im Haar beeinträchtigen kann.
Für die Behandlung zu Hause wird empfohlen, das Haar mit einem Klärshampoo zu waschen, das das Haar auf die Aufnahme von Keratin vorbereitet. Sobald das Haar gewaschen ist, wird empfohlen, das überschüssige Wasser zu entfernen, so dass das Haar feucht, nicht nass ist. Die Keratin-Behandlung sollte dann mit einer Bürste aufgetragen werden, beginnend an den Wurzeln und bis zu den Spitzen. Sobald die Keratin-Behandlung aufgetragen ist, sollte das Haar mit einem Föhn getrocknet und dann mit einem Glätteisen geglättet werden.
In Bezug auf die Produktsicherheit ist es wichtig zu beachten, dass Keratin-Behandlungen Formaldehyd enthalten können, das ein bekanntes Karzinogen ist. In einigen Fällen kann Formaldehyd in hohen Mengen freigesetzt werden, was zu Atembeschwerden führen und die Schleimhäute beeinträchtigen kann. Es ist wichtig, den Formaldehyd-Gehalt der Produkte zu überprüfen und solche mit niedrigem oder keinem Formaldehydgehalt zu wählen. Bei hohen Formaldehyd-Gehalten wird empfohlen, Schutzausrüstung wie Handschuhe, Masken und Schutzbrillen zu verwenden, um zu verhindern, dass Chemikalien in den Körper gelangen. Die Behandlung sollte auch in einem gut belüfteten Bereich durchgeführt werden, um die Konzentration der Chemikalien zu reduzieren.
Frizz beseitigen:
Keratin-Haarbehandlungen versiegeln die Cuticula, die äußerste Schicht des Haares. Durch die Versiegelung der Cuticula wird Frizz beseitigt und das Haar leichter zu handhaben.
Haar handhabbarer machen:
Durch die Glättung des Haares machen Keratin-Behandlungen das Styling des Haares viel einfacher. Das Styling des Haares wird zum Kinderspiel, und es dauert viel weniger Zeit, das Haar nach einer Keratin-Behandlung zu stylen.
Glanz verbessern:
Keratin-Behandlungen glätten die Haarkutikula, wodurch die Haaroberfläche glatter wird und das Licht besser reflektiert. Dies führt zu glänzendem, gesund aussehendem Haar.
Langanhaltende Ergebnisse:
Die Ergebnisse von Keratin-Behandlungen können je nach Haartyp und der verwendeten Behandlung mehrere Monate anhalten. Das Haar bleibt über einen längeren Zeitraum nach der Behandlung glatt, glänzend und frizzfrei.
Vielseitig für alle Haartypen:
Keratin-Haarbehandlungen sind vielseitig für alle Haartypen geeignet, von glatt bis lockig und von grob bis fein. Für jeden Haartyp und jede Textur gibt es eine Behandlung, was sie universell vorteilhaft macht.
Pflegeleicht:
Keratin-Haarbehandlungen erfordern sehr wenig Pflege. Nach der Behandlung sollten Sie nur sulfatfreie Shampoos verwenden, um das Keratin im Haar für eine längere Zeit zu erhalten.
Anpassbar:
Keratin-Haarbehandlungen sind an die individuellen Bedürfnisse und Vorlieben anpassbar. Die Stylisten können die Menge des aufgetragenen Keratins und die verwendete Hitze an den Zustand des Haares des Kunden und die gewünschten Ergebnisse anpassen.
Mit Keratin formuliert:
Keratin-Haarbehandlungen sind mit Keratin formuliert, einem Protein, das natürlich in Haaren, Haut und Nägeln vorkommt. Dies ist der Hauptbestandteil, der das Haar repariert und stärkt.
Enthält pflegende Inhaltsstoffe:
Viele Keratin-Behandlungen enthalten auch andere pflegende Inhaltsstoffe wie natürliche Öle, Vitamine und Antioxidantien, die das Haar mit Feuchtigkeit versorgen, schützen und bereichern.
In verschiedenen Formen erhältlich:
Keratin-Behandlungen sind in verschiedenen Formen erhältlich, darunter Shampoos, Conditioner, Masken und Leave-in-Behandlungen. Dies macht es einfach, sie in jede Haarpflege-Routine zu integrieren.
F1. Wie lange hält eine Keratin-Behandlung an?
A1. Die Keratin-Behandlung kann bis zu 5 Monate anhalten. Wie lange sie hält, hängt vom Haartyp und der Pflege nach der Behandlung ab. Haar, das grob, lockig oder geschädigt ist, hält die Behandlung in der Regel länger.
F2. Kann das Haar nach der Keratin-Behandlung gewaschen werden?
A2. Das Haar kann mindestens 72 Stunden nach der Behandlung nicht gewaschen werden. Dies liegt daran, dass das Keratin Zeit benötigt, um in den Haarschaft einzudringen und die Cuticula zu versiegeln. Das Haar während dieser Zeit nicht zu waschen, verhindert auch die Übertragung von Natrium aus Haarprodukten auf das Haar, was die Behandlung unwirksam machen würde.
F3. Wie oft sollte Shampoo nach einer Keratin-Behandlung verwendet werden?
A3. Das Haar sollte nur mit einem sulfatfreien Shampoo gewaschen werden. Es gibt viele Shampoos auf dem Markt, die keine Sulfate enthalten. Die Verwendung von normalem Shampoo entzieht dem Haar das Keratin und zerstört seine Glätte.
F4. Kann das Haar nach einer Keratin-Behandlung mit Heißgeräten gestylt werden?
A4. Anfangs sollte das Haar nicht mit Heißgeräten gestylt werden, da dies das Haar aufbläht und die Behandlung entfernt. Sobald das Haar ein paar Mal gewaschen wurde, kann es mit Heißgeräten gestylt werden. Es wird empfohlen, Geräte zu verwenden, die 230 Grad Celsius oder weniger erreichen.
F5. Kann Haarfarbe nach einer Keratin-Behandlung angewendet werden?
A5. Wenn Haarfarbe aufgetragen werden muss, sollte dies vor der Keratin-Behandlung erfolgen. Dies liegt daran, dass das Auftragen der Behandlung zuerst die Farbe aus dem Farbstoff entfernen kann, und die Farbe nicht sichtbar sein wird. Wenn Sie die Farbe jedoch zuerst auftragen, hat dies keinen Einfluss auf die Glätte des Haares nach der Behandlung.