All categories
Featured selections
Trade Assurance
Buyer Central
Help Center
Get the app
Become a supplier

Korean style

(175556 Produkte verfügbar)

Über korean style

Arten des koreanischen Stils

Der Begriff „Koreanischer Stil“ umfasst ein breites Spektrum, das verschiedene Komponenten wie Mode, Musik, Küche und Bräuche beinhaltet. Jede Art spiegelt die neuartige Persönlichkeit und die Eigenschaften Koreas wider. Hier sind einige wichtige Arten des koreanischen Stils in verschiedenen Bereichen:

  • Mode

    Koreanische Mode ist bekannt für ihre Vielfalt und die innovative Mischung verschiedener Stile. Sie integriert Elemente aus Streetwear, K-Reality-Shows und traditioneller koreanischer Kleidung. Bekannte Muster umfassen Oversize-Mäntel, hochgeschlossene Jeans und mehrlagige Outfits. Dazu kommen modische Schuhe wie Loafer, Sneakers und Ankle Boots. Marken wie Gentle Monster und Ader Error haben mit ihren einzigartigen Designs weltweite Bekanntheit erlangt.

  • Schönheit

    Koreanische Schönheit ist mit dem Erreichen einer strahlenden, makellosen Haut und einem lebendigen, natürlichen Aussehen verbunden. Dieser Stil betont die Bedeutung der Hautpflege mit einer mehrstufigen Routine. Dies beinhaltet Reinigung, Befeuchtung und Sonnenschutz. Make-up-Trends konzentrieren sich auf einen dewy Teint, natürliche Brauen und zarte, pastellfarbene Augen und Lippen. Bekannte Produkte und Marken umfassen BB-Cremes, Cushion-Kompakte und Marken wie Etude House und Innisfree.

  • Küche

    Die koreanische Küche ist bekannt für ihre kräftigen Aromen und die Vielfalt ihrer Gerichte. Zu den wichtigsten Zutaten gehören Reis, Gemüse und Fleisch. Häufig zubereitet mit Gewürzen und Aromen wie Knoblauch, Ingwer und Gochugaru (rotes Chilipulver). Zu den bemerkenswerten Gerichten gehören Kimchi, Bulgogi und Bibimbap. Darüber hinaus gehören Grill-, Schmor- und Brattechniken zu den bekannten Kochmethoden. Koreanische Esskultur betont auch das Teilen von Speisen und gemeinschaftliche Esserlebnisse.

  • Architektur

    Koreanische Architektur hat sich im Laufe der Zeit entwickelt. Sie vermischt traditionelle Elemente mit modernen Designs. Traditionelle Häuser, bekannt als Hanoks, zeichnen sich durch ihren Holzbau, ihre Ziegeldächer und ihre offenen Räume aus. Heutzutage integriert moderne Architektur häufig Glas, Stahl und Beton. Der Fokus liegt auf Funktionalität und Nachhaltigkeit. Bemerkenswerte Bauwerke wie die Dongdaemun Design Plaza demonstrieren Koreas Verschmelzung von traditionellen und modernen Architekturstilen.

  • Musik und darstellende Künste

    Koreanische Musik umfasst ein breites Spektrum an Genres. Von traditioneller Musik wie Pansori und Samulnori bis hin zu modernen Genres wie K-Pop, Hip-Hop und Rock. Insbesondere K-Pop hat weltweit Bekanntheit erlangt für seine eingängigen Melodien, energiegeladenen Tanzchoreografien und stilvollen Musikvideos. Theater und Tanz in Korea umfassen ebenfalls traditionelle Formen sowie moderne Aufführungen und Musicals. Diese integrieren häufig Schauspiel, Musik und Tanz auf dynamische Weise.

Design des koreanischen Stils

  • Mehrschichtiger Look

    Der koreanische Stil ist bekannt für seine raffinierten, mehrschichtigen Looks. Dies wird durch die Kombination verschiedener Texturen, Längen und Silhouetten erreicht. Zum Beispiel kann ein lässiges Outfit aus einem Basic-T-Shirt bestehen, das mit einem offenen Karohemd kombiniert wird. Darüber getragen wird eine leichte Jacke oder ein Cardigan. Dieser Ansatz verleiht dem Outfit mehr Tiefe und optische Spannung. Noch wichtiger ist, dass der Träger sich so an wechselnde Temperaturen und Umgebungen anpassen kann. Mehrschichtigkeit kann sowohl funktional als auch ästhetisch sein und bietet praktische Lösungen für unterschiedliche Wetterbedingungen. Sie verstärkt auch das allgemeine Style-Statement. Ob es sich um einen Streetwear-inspirierten Look oder ein eleganteres Ensemble handelt, die Kunst der Mehrschichtigkeit kann das Gesamtbild aufwerten und es dynamischer und vielseitiger machen.

  • Monochrome Magie

    Monochrome Outfits sind ein charakteristisches Merkmal koreanischer Mode. Sie zeichnen sich in der Regel durch die Verwendung einer einzigen Farbe aus. Manchmal wird dies durch verschiedene Schattierungen, Texturen und Accessoires akzentuiert. So könnte ein komplett weißer Look aus einem weißen Rollkragenpullover, einer weißen Hose, einer weißen Jacke und weißen Sneakern bestehen. Um Interesse und Tiefe hinzuzufügen, kann der Träger Stücke mit verschiedenen Texturen verwenden. Dies kann eine Kombination aus Baumwolle, Seide und Leder sein. Darüber hinaus kann die Ergänzung mit sorgfältig ausgewählten Accessoires wie einer kontrastierenden Tasche oder auffallendem Schmuck die allgemeine Attraktivität des Outfits steigern. Dieser Ansatz schafft ein stimmiges und elegantes Erscheinungsbild. Er unterstreicht auch die Vielseitigkeit und Raffinesse, die der monochromen Kleidung innewohnt. In der Regel verlagert sie den Fokus von der Farbe auf das Zusammenspiel von Form, Stoff und Veredelung.

  • Oversize-Alles

    Oversize-Kleidung im koreanischen Stil zeichnet sich durch ihre lässigen und weiten Silhouetten aus. Dazu gehören Oversize-Hoodies, die oft in der Streetwear-Mode zu sehen sind. So könnte ein Oversize-Hoodie bis über die Hüften oder sogar bis zur Mitte der Oberschenkel reichen. Typischerweise wird er mit locker sitzenden Jeans oder Jogginghosen kombiniert. Manchmal kann er auch mit schmal geschnittenen Hosen kombiniert werden, um eine ausgewogene Silhouette zu schaffen. Darüber hinaus ist das Layering eine gängige Praxis. Mehrere Oversize-Stücke werden oft zusammen getragen. So kann der Oversize-Hoodie mit einer Oversize-Daunenjacke für einen ultra-lässigen und gemütlichen Look kombiniert werden. Accessoires wie Mützen, Beanies und klobige Sneakers ergänzen den Oversize-Trend. Sie tragen zu der lässigen Streetwear-Ästhetik bei, die einen großen Teil der zeitgenössischen koreanischen Mode prägt.

  • Auffällige Oberbekleidung

    In der koreanischen Mode ist der Statement-Oberbekleidungsartikel oft ein auffälliger, Blickfang-Mantel oder eine Jacke. So zeichnet sich eine Oversize-Daunenjacke durch ihre weite Silhouette und ihren glänzenden, gesteppten Stoff aus. Dieses Stück wird in der Regel mit engerer Kleidung darunter getragen. Dazu können schmal geschnittene Jeans oder Leggings gehören. Außerdem ein Rollkragenpullover für zusätzliche Wärme und Style. Manchmal wird der Mantel mit klobige Sneakern und einer Beanie kombiniert. Dies vervollständigt den Streetwear-inspirierten Look. Noch wichtiger ist, dass das Hinzufügen einer kontrastierenden Handtasche oder eines Rucksacks auch Funktionalität und Ästhetik verbessern kann. Im Allgemeinen liegt der Fokus darauf, ein Gleichgewicht zwischen der voluminösen Oberbekleidung und den schlankeren Teilen zu schaffen, um sicherzustellen, dass das gesamte Outfit stimmig und modisch aussieht.

Trage- / Kombinationsvorschläge für den koreanischen Stil

  • Lässiger Alltagslook

    Für einen schicken und lässigen Alltagslook entscheiden Sie sich für eine Straight-Leg-Jeans und kombinieren Sie sie mit einem Basic-T-Shirt in unifarbener Ausführung oder einer lässigen Bluse. Kombinieren Sie mit einem leichten Cardigan oder einer Oversize-Jeansjacke für zusätzlichen Style und Komfort. Runden Sie den Look mit weißen Sneakern oder schlichten Loafers für einen sauberen und mühelosen Look ab. Accessorize mit einer minimalistischen Tote Bag und einer runden oder Cat-Eye-Sonnenbrille. Eine zarte Halskette und ein paar übereinander getragene Ringe können einen Hauch von Eleganz hinzufügen, ohne die Einfachheit des Outfits zu überladen.

  • Bürokleidung

    Für einen eleganten Bürolook wählen Sie einen Bleistiftrock oder eine maßgeschneiderte Hose und kombinieren Sie sie mit einer Bluse aus Seide oder Baumwolle in einer neutralen oder sanften Farbe. Entscheiden Sie sich für Blusen mit dezenten Mustern oder Texturen, um Interesse zu wecken, ohne zu knallig zu sein. Kombinieren Sie mit einem taillierten Blazer in einer komplementären Farbe. Wählen Sie klassische Pumps oder Schuhe mit niedrigen Absätzen, um Professionalität zu gewährleisten und gleichzeitig den Komfort zu gewährleisten. Eine strukturierte Handtasche und eine elegante Uhr können den professionellen Look unterstreichen. Halten Sie das Make-up natürlich und dezent und konzentrieren Sie sich auf einen makellosen Teint und neutrale Lippenstifte.

  • Streetstyle

    Koreanischer Streetstyle dreht sich alles um das Mischen und Kombinieren verschiedener Texturen und Stile. Beginnen Sie mit einem Statement-Stück, z. B. einem Oversize-Sweatshirt mit Aufdruck oder einer Jacke mit knalligem Muster. Kombinieren Sie sie mit schmal geschnittenen Jeans oder einer weiten Hose, je nach Silhouette des Oberteils. Layering ist der Schlüssel, also kombinieren Sie ein Longline-Shirt oder einen Rollkragenpullover darunter. Die Schuhe reichen von klobige Sneakers bis zu Ankle Boots, je nach Gesamtstimmung. Accessoires wie Beanies, Caps und Statement-Brillen können einen jugendlichen und trendigen Touch hinzufügen. Experimentieren Sie mit kräftigen Farben und Mustern, aber halten Sie sie mit neutralen Teilen im Gleichgewicht, um einen Clash zu vermeiden.

  • Traditionelle Anlässe

    Für traditionelle koreanische Anlässe wie Hochzeiten oder kulturelle Feste kann man einen Hanbok tragen, ein traditionelles koreanisches Kleid. Hanboks zeichnen sich durch leuchtende Farben und einfache Linien aus. Frauen-Hanboks bestehen aus einem Jeogori (einer Bluse) und einem Chima (einem Rock), während Männer ein Jeogori und Baji (Hosen) tragen. Kombinieren Sie den Hanbok mit traditionellen Schuhen, die Gomusin genannt werden. Zu den Accessoires können ein Norigae (ein Anhänger-Ornament), das an der Schleife der Taille der Frau befestigt ist, oder ein einfacher Hut für Männer gehören. Die Wahl eines Hanboks in Farben, die Freude und Feierlichkeit repräsentieren, kann den festlichen Charakter des Anlasses verstärken.

  • Saisonale Übergänge

    Während der Übergangszeiten im Frühling und Herbst ist Layering unerlässlich. Beginnen Sie mit einem Basic-T-Shirt oder einem Rollkragenpullover und kombinieren Sie ihn mit einem leichten Trenchcoat oder einer Bomberjacke. Entscheiden Sie sich für mittelblaue Jeans oder einen fließenden Midirock. Kombinieren Sie mit Ankle Boots oder Slipper. Schals können sowohl Wärme als auch Stil verleihen, wählen Sie also einen dünnen, stylischen Schal in einer komplementären Farbe. Auch Sonnenbrillen können in diesen Jahreszeiten getragen werden und dem Outfit einen Hauch von Coolness verleihen. Für den Frühling können Sie Pastellfarben integrieren, während der Herbst tiefere Töne wie Burgund oder Senf einführen kann.

F&A

F1: Welche Eigenschaften hat koreanische Kleidung?

A1: Koreanische Kleidung ist bekannt für ihre klaren Linien, minimalistischen Designs und die Liebe zum Detail. Oft werden Layering, asymmetrische Schnitte und einzigartige Texturen integriert. Streetwear zeichnet sich auch durch ihre kräftigen Farben, grafischen Drucke und lässigen, komfortablen Schnitte aus. Darüber hinaus weist traditionelle koreanische Kleidung, wie der Hanbok, leuchtende Farben und kunstvolle Muster auf.

F2: Wie kann man einen koreanischen Streetstyle erreichen?

A2: Um einen koreanischen Streetstyle zu erreichen, investieren Sie zunächst in Schlüsselstücke wie Oversize-Hoodies, Grafik-T-Shirts, weite Jeans und klobige Sneakers. Layering ist unerlässlich, kombinieren Sie also verschiedene Texturen und Längen. Accessorize mit Hüten, Taschen und Statement-Schmuck. Scheuen Sie sich nicht, kräftige Farben und Prints zu kombinieren, und achten Sie stets auf Komfort.

F3: Welche Tipps gibt es, um koreanischen Stil in die Alltagsmode zu integrieren?

A3: Beginnen Sie klein, indem Sie ein oder zwei Schlüsselelemente des koreanischen Stils in Ihr Outfit integrieren, wie z. B. einen Layered-Look oder ein einzigartiges Accessoire. Achten Sie auf Proportionen und Balance und kombinieren Sie taillierte und lockere Stücke. Experimentieren Sie mit verschiedenen Texturen, Farben und Mustern. Achten Sie schließlich immer auf Komfort und Selbstbewusstsein in Ihren Style-Entscheidungen.