Kurtis export

(86740 Produkte verfügbar)

Über kurtis export

Arten von Kurtis für den Export

Kurtis für den Export sind in einer Vielzahl von Typen erhältlich, jeder mit seinem eigenen, charakteristischen Stil und Verwendungszweck. Hier sind einige der häufigsten Arten:

  • Anarkali Kurti

    Die Anarkali Kurti ist ein beliebtes und traditionelles indisches Kleidungsstück, das durch ein enges Oberteil und einen weit ausladenden unteren Teil gekennzeichnet ist, ähnlich einem bodenlangen Anarkali-Anzug. Sie ist nach der berühmten Anarkali benannt, die eine Kurtisane zur Mughal-Zeit war, und das Design spiegelt den Mughal-Stil wider. Die Anarkali Kurti hat typischerweise ein eng anliegendes oder leicht lockeres Oberteil, das entweder ärmellos oder mit kurzen Ärmeln gestaltet ist, sowie einen weiten, ausladenden unteren Teil, der in verschiedene Segmente oder Paneele unterteilt sein kann. Dieser Stil wird oft für besondere Anlässe oder Hochzeiten aufgrund seines eleganten und königlichen Aussehens getragen.

  • Asymmetrische Kurti

    Asymmetrische Kurtis sind aufgrund ihres einzigartigen und modernen Stils beliebt. Im Gegensatz zu traditionellen Kurtis, die einen symmetrischen Saum haben, verfügen asymmetrische Kurtis über einen ungleichmäßigen oder schrägen Saum, der dem Outfit ein zeitgenössisches und kantiges Erscheinungsbild verleiht. Die Ärmellängen können variieren; sie können ärmellos, mit kurzen Ärmeln oder Dreiviertelärmeln sein. Asymmetrische Kurtis können je nach Material und Design sowohl leger als auch formell getragen werden.

  • Pakistani Kurti

    Pakistani Kurtis sind bekannt für ihre lebendigen Farben, aufwendigen Stickereien und hochwertigen Stoffe. Sie sind eine beliebte Wahl für Frauen in Pakistan und Indien und bieten Komfort und Stil. Diese Kurtis verfügen häufig über traditionelle pakistanische Designs, darunter Blockdrucke, Spiegelarbeit und Handstickerei. Sie können mit Leggings, Jeans oder traditionellen Shalwar (weit geschnittene Hosen) getragen werden.

  • Tunika Kurti

    Tunika Kurtis sind eine vielseitige und bequeme Option, die das Design einer Tunika mit dem traditionellen indischen Kurti-Stil kombiniert. Sie sind in der Regel länger und reichen oft bis zur Mitte des Oberschenkels oder bis zum Knie und können mit Leggings, Jeans oder alleine als Kleid getragen werden. Tunika Kurtis sind in verschiedenen Stoffen erhältlich, darunter Baumwolle, Seide und Georgette, was sie für verschiedene Anlässe und Jahreszeiten geeignet macht. Diese Kurtis bieten einen entspannten und lässigen Look, perfekt für den Alltag.

  • Gerade geschnittene Kurti

    Gerade geschnittene Kurtis sind aufgrund ihrer Schlichtheit und Vielseitigkeit eine beliebte Wahl. Sie haben eine gerade, A-Linie-Form, die einen bequemen und schmeichelhaften Sitz für verschiedene Körperformen bietet. Diese Kurtis sind in der Regel knielang oder etwas über dem Knie und können mit Leggings, Jeans oder Palazzos getragen werden. Gerade geschnittene Kurtis sind ideal für sowohl legere als auch formelle Anlässe, da sie leicht mit passenden Accessoires und Unterteilen aufgewertet oder lässig kombiniert werden können.

  • Angrakha Kurti

    Angrakha Kurtis sind inspiriert von dem traditionellen Angrakha-Stil, der durch ein gewickeltes oder überlappendes Design gekennzeichnet ist. Sie verfügen oft über Bindebänder oder Knöpfe auf einer Seite, was ein einzigartiges und asymmetrisches Aussehen erzeugt. Angrakha Kurtis können lang oder kurz sein, mit verschiedenen Ärmellängen, und sind normalerweise mit Stickereien oder Verzierungen geschmückt. Dieser Stil verleiht dem modernen Kurti-Design einen Hauch von Tradition und Eleganz.

Design von Kurtis für den Export

Kurtis werden mit verschiedenen Designs hergestellt, um den Bedürfnissen unterschiedlicher Kunden gerecht zu werden. Hier sind einige der beliebten Exportdesigns.

  • Asymmetrischer Saum

    Einige Kurtis haben einen asymmetrischen Saum, bei dem der vordere Teil kürzer ist als der hintere Teil. Dieses Design verleiht der Kurti ein modernes Aussehen und macht sie perfekt für formelle Anlässe. Ein asymmetrischer Saum kann mit anderen Designelementen wie Schlitzen und Lagen kombiniert werden, um ein einzigartiges Aussehen zu schaffen.

  • Gestufter Kurti-Design

    Gestufte Kurtis bestehen aus zwei oder mehr Stoffschichten, um Tiefe und Volumen zu erzeugen. Einige gestufte Kurtis haben eine kurze obere Schicht und eine lange untere Schicht, während andere Lagen unterschiedlicher Formen und Größen aufweisen. Dieses Design wird hauptsächlich für Partywear-Kurtis verwendet, da es Volumen und Bewegung zur Kleidung hinzufügt.

  • Kurti mit Schlitzen

    Schlitz-Kurtis haben Schlitze an den Seiten oder am Rücken, um Beweglichkeit zu ermöglichen und die Kurti zu belüften. Die Schlitze können mit anderen Designs kombiniert werden, wie z. B. High-Low-Säumen oder gestuften Kurtis, um ein einzigartiges Aussehen zu schaffen.

  • Kurti mit Umhang

    Kurtis mit Umhängen haben eine zusätzliche Stoffschicht, die wie ein Umhang über die Schultern getragen wird. Der Umhang kann an der Kurti befestigt oder separat getragen werden. Kurtis mit Umhängen sind sowohl für formelle als auch für legere Anlässe geeignet.

  • Fransen Kurti Design

    Fransen-Kurtis sind mit Fransen-Details entlang des Saums, der Ärmeln oder des Ausschnitts versehen. Die Fransen bestehen normalerweise aus dem gleichen Material wie der Rest der Kurti, aber verschiedene Materialien können ebenfalls verwendet werden, um der Fransenstruktur Textur zu verleihen.

  • Kurti mit tiefem Ausschnitt und Rücken

    Einige Kurtis haben einen tiefen Ausschnitt oder einen tiefen Ausschnitt am Rücken für einen sexy Look. Diese Kurtis eignen sich für Partys, Hochzeiten und andere offizielle Veranstaltungen.

  • Kurti mit Gürtel

    Gürtel können zu Kurtis hinzugefügt werden, um die Taille zu betonen und eine taillierte Silhouette zu schaffen. Gürtelkurtis eignen sich sowohl für legere als auch für formelle Kleidung.

  • Kurti mit Volants

    Volant-Kurtis haben Volant-Details entlang des Saums, der Ärmeln oder des Ausschnitts. Volants werden normalerweise aus dem gleichen Material wie der Rest der Kurti gefertigt, aber auch verschiedene Materialien können verwendet werden, um der Volantstruktur Textur zu verleihen.

  • Kurti mit Stickerei und Perlen

    Perlenstickerei umfasst das Sticken von Perlen in den Stoff, um Textur und Dimension hinzuzufügen. Diese Technik kann verwendet werden, um komplexe Muster und Designs zu erstellen, die der Kurti einen Hauch von Luxus und Eleganz verleihen.

  • Bedruckte Kurtis mit Patchwork und Stickerei

    Patchwork besteht darin, Stücke von Stoff zusammenzunähen, um ein neues Design zu erstellen. In Kombination mit Stickerei kann Patchwork eine einzigartige Textur und visuelle Attraktivität erzeugen. Diese Technik kann verwendet werden, um komplexe Muster und Designs zu erstellen, die der Kurti einen Hauch von traditioneller Handwerkskunst verleihen.

  • Kurti mit floralem Stickerei

    Florale Stickerei umfasst das Sticken von Blumenmustern auf den Stoff. Diese Technik kann verwendet werden, um komplexe, lebendige Designs zu erstellen, die der Kurti einen femininen Touch verleihen.

  • Kurti mit Spiegelarbeit

    Spiegelarbeit besteht darin, kleine Spiegel in den Stoff zu nähen, um einen reflektierenden, schimmernden Effekt zu erzeugen. Diese Technik wird oft in traditionellen indischen Textilien verwendet und verleiht der Kurti einen Hauch von Glamour und Raffinesse.

  • Kurti mit Pailletten

    Pailletten-Kurtis werden hergestellt, indem Pailletten in den Stoff genäht werden, um einen glitzernden Effekt zu erzeugen. Dieses Design eignet sich für Partys und andere formelle Anlässe.

Trage- / Kombinationstipps für Kurtis

  • Lässig

    Legere Anlässe sind die häufigsten Gelegenheiten für Kurtis. Träger sollten eine bedruckte Baumwollkurti mit schlichten Leggings oder Palazzos für einen Alltagslook kombinieren. Lange Kurtis können mit geraden oder schmalen Unterteilen getragen werden, während kurze Kurtis gut zu Jeans oder Hosen passen. Ein einfaches Dupatta kann für ein traditionelleres Aussehen hinzugefügt werden. Für einen modernen Twist entscheiden Sie sich für eine High-Low-Kurti mit asymmetrischen Säumen und kombinieren Sie sie mit schmales Jeans oder Jeggings.

  • Formelle Kleidung

    Kurtis können für formelle Veranstaltungen wie Hochzeiten, Partys oder Feste aufgewertet werden. Wählen Sie eine Seiden- oder bestickte Kurti, die mit aufwendigen Mustern, Verzierungen oder Zari-Arbeit verziert ist. Diese Kurtis passen am besten zu Churidars oder Shararas, die ihre Eleganz unterstreichen. Ein schwer besticktes Dupatta verleiht weiteren Stil. Anarkali-Kurtis, die am Oberteil eng anliegen und sich in einem vollen Rock ausbreiten, können mit Churidars oder Leggings getragen werden und sind ideal für formelle Anlässe. Knielange Anarkali-Kurtis passen am besten zu Palazzos oder Röcken, während kurze Anarkali-Kurtis mit Leggings oder Jeans getragen werden können.

  • Festlich

    Während der Feste sorgen Kurtis für ein lebhaftes und fröhliches Aussehen. Wählen Sie helle, satte Farben wie Rot, Grün oder Königsblau. Kurtis mit Spiegelarbeit, Stickerei oder traditioneller Handarbeit sind hervorragende Optionen. Kombinieren Sie sie mit passenden oder kontrastierenden Churidars oder Leggings. Für einen traditionelleren Look tragen Sie eine Kurti mit einem Lehenga oder Ghagra. Ein über die Schulter drapiertes Dupatta verleiht Authentizität. Eine Schichtung mit einer Seidenjacke oder einer Nehru-Kragenjacke kann den festlichen Charme erhöhen.

  • Büro/Arbeit

    Büroangestellte sollten Kurtis wählen, die professionell und dennoch bequem sind. Wählen Sie solide Farben wie Weiß, Beige, Marineblau oder Pastellnuancen. Eine schlichte Baumwoll- oder Seidenkurti mit subtilen Mustern oder minimalen Verzierungen ist ideal. Kombinieren Sie sie mit neutral gefärbten Leggings oder Hosen. Vermeiden Sie zu grelle oder schwere Verzierungen. Kurze Kurtis können mit Jeans oder Chinos kombiniert werden, während lange Kurtis am besten mit Leggings oder Palazzos getragen werden. Ein einfaches Dupatta oder Tuch kann für einen eleganten Look hinzugefügt werden.

  • Legerer Ausflug

    Legere Ausflüge verlangen nach vielseitigen und bequemen Kurtis. Wählen Sie eine Baumwoll- oder Leinenkurti in einer lockeren Passform. Kombinieren Sie sie mit Jeans, Capris oder Shorts für einen entspannten Look. Bedruckte oder bestickte Kurtis verleihen einen stilvollen Akzent, ohne zu formell zu sein. Entscheiden Sie sich für Boatneck- oder schulterfreie Kurtis für ein trendiges Aussehen. Setzen Sie Akzente mit modischen Schmuckstücken oder einem farbenfrohen Tuch. Bequeme Fußbekleidung wie Sandalen oder Juttis vervollständigen das Ensemble.

  • Sommer

    In den warmen Sommermonaten sollten Kurtis nach ihrer Atmungsaktivität ausgewählt werden. Wählen Sie leichte Stoffe wie Baumwolle, Leinen oder Seide. Kurze Kurtis sind bequemer und halten den Träger kühl. Helle kurtis reflektieren Wärme und halten den Körper kühler. Kombinieren Sie sie mit luftigen Palazzos oder Leggings. Entscheiden Sie sich für ärmellose oder halbe Ärmel-Kurtis, um übermäßige Wärme zu vermeiden. Ein breiter Hut und eine Sonnenbrille können zusätzlichen Sonnenschutz und Stil bieten.

  • Winter

    Im Winter sind wärmere Kurtis erforderlich, um den Träger gemütlich zu halten. Wählen Sie schwerere Stoffe wie Seide, Samt oder Brokat. Lange Kurtis bieten mehr Bedeckung und Wärme. Kombinieren Sie sie mit Churidars oder schweren Leggings. Eine Schichtung mit einem warmen Schal oder Tuch sorgt sowohl für Wärme als auch für Stil. Wählen Sie dunklere, sattere Farben wie Bordeaux, Marineblau oder dunkles Grün. Bestickte oder verzierte Kurtis verleihen der Wintersaison einen festlichen Touch.

Fragen & Antworten

Q1: Wie lang sind Kurtis im Durchschnitt?

A1: Die Länge der Kurti hängt vom Stil und der Mode ab. Lange Kurtis sind derzeit im Trend und ihre Längen variieren von 45 bis 53 Zoll. Knielange Kurtis werden von vielen getragen und ihre Länge beträgt zwischen 34 und 40 Zoll. Kurze Kurtis sind weit verbreitet und ihre Länge liegt zwischen 21 und 30 Zoll.

Q2: Was ist der Unterschied zwischen einer Kurti und einem Kurta?

A2: Der Hauptunterschied zwischen den beiden liegt in ihrer Länge und Breite. Ein Kurta ist länger und breiter als eine Kurti, die kürzer und schmaler ist. Ein Kurta wird normalerweise von Männern getragen, während eine Kurti von Frauen getragen wird. Ein Kurta hat normalerweise einen lockereren Sitz als eine Kurti.

Q3: Wie wählt man die richtige Kurti für seinen Körpertyp aus?

A3: Wählen Sie eine A-Linie-Kurti, wenn Sie einen birnenförmigen Körper haben. Greifen Sie zu einer gerade geschnittenen Kurti, wenn Sie eine Sanduhrfigur haben. Entscheiden Sie sich für eine ausgestellte oder Anarkali-Style-Kurti, wenn Sie eine zierliche oder apfelförmige Figur haben.

Q4: Was sind die aktuellen Trends bei Kurtis?

A4: Einige der aktuellen Trends sind asymmetrische Säume, High-Low-Kurtis und Kurtis mit Seitenschlitzen.

Q5: Was sind einige Tipps für den Export von Kurtis?

A5: Einige Tipps sind, den Markt zu kennen, Qualitätskontrolle, Verpackung und Kennzeichnung.

X